Did you mean:
Totengeist21 Results for : totengeister
-
Streifzüge am Rande Midgards
Was wir heute Natur nennen, nannten die germanischen Völker Midgard, Garten in der Mitte. Es ist der Wohnort für Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Winde und Wasser. Jenseits von Midgard ist Utgard, die Außenwelt. Dort wohnen die Riesen, Alben, Totengeister, Zwerge und oberhalb davon die Götter. Auf diesem Hörbuch erzählt Wolf-Dieter Storl von persönlichen Erlebnissen mit Wesen, die ihm am Rande Midgards begegneten.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
John Sinclair - Folge 1378
John Sinclair - Folge 1378 ab 1.99 € als epub eBook: Wenn die Totengeister kommen. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Horror,- Shop: hugendubel
- Price: 1.99 EUR excl. shipping
-
Streifzüge am Rande Midgards
Was wir heute »Natur« nennen, nannten die germanischen Völker »Midgard«, Garten in der Mitte. Es ist der Wohnort für Menschen, Tiere, Pflanzen, Steine, Winde und Wasser. Jenseits von Midgard ist Utgard, die Außenwelt. Dort wohnen die Riesen, Alben, Totengeister, Zwerge - und oberhalb davon die Götter. Zauberer - wir nennen sie heute Schamanen - waren die einzigen Menschen, die befähigt waren, ungestraft die Regionen Utgards zu bereisen. Nicht aus Neugierde oder zum Vergnügen reisten sie über die Grenzen des Alltags und des alltäglichen Bewusstseins hinaus, sondern zum Schutz der Gemeinschaft, zum Auffinden heilender Kräfte oder zur Abwehr dämonischer Einwirkungen. In diesem Buch erzählt Wolf-Dieter Storl von persönlichen Erlebnissen mit Wesen, die ihm am Rande Midgards begegneten.- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Zwei Romantic Thriller
Zwei Romantic Thriller ab 3.49 € als epub eBook: Casino der verlorenen Seelen/ Eishauch der Totengeister/ Cassiopeiapress. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Spannung,- Shop: hugendubel
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Mumienfluch und Magie (eBook, ePUB)
Mumienfluch und Magie Von Rolf Michael Das Silberlicht des Mondes floß über das Tal der Könige. Hier schliefen einst die Pharaonen und ihre höchsten Würdenträger den Schlaf der Ewigkeit. Doch nicht alles, was schläft, ist wirklich tot. Ewig wachen rächende Totengeister über den Gräbern der Könige vom Nil und rächen jeden Frevel. Der Tod schwingt seinen Schatten über die Verwegenen, die es wagen, in die Grabkammern einzudringen, die Sarkophage zu öffnen und die Mumien aus ihren Binden zu wickeln. »Wer meine Ruhe im Tode stört - den strafe ich in den Tagen meines Lebens!« las Manach al Barsan, als der Scheinwerfer seiner Taschenlampe die Warnung in der Vorhalle des Grabes beleuchtete. Die Hieroglyphen des Neuen Reiches waren ihm nicht fremd. Der Anführer einer Bande von Grabräubern ahnte jedoch nicht, daß das Verderben bereits seine schwarze Hand nach ihm ausgestreckt hatte. Denn hinter der weißgetünchten Mauer wurde das Leben verspürt, das dort in die Vorhalle eingedrungen war.- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Frösche
Dem chinesischen Schriftsteller und Nobelpreisträger Mo Yan ist mit „Frösche“ eine kritische und vielschichtige Auseinandersetzung mit der kontrovers diskutierten Ein-Kind-Politik Chinas gelungen. Gerade westlichen Lesern bringt das Buch die jüngere chinesische Geschichte und die Gegenwart nahe und bewahrt sie so vor allzu einfachen Antworten zum Thema Geburtenkontrolle. In der Darstellung des Schicksals der ländlichen Bevölkerung zeigt sich Mo Yan als großer Erzähler, der mit genauem Blick für die Menschen und mit poetischer Raffinesse realistische mit magischen Momenten verbindet.Frösche und die „weichen Hände“ Das Quaken der Frösche erinnert Gugu an das Weinen von Neugeborenen. Einst war der erste Schrei eines Kindes „die schönste und bewegendste Musik auf der ganzen Welt“ für sie. Doch in dem Froschgesang in ihren Albträumen hört sie nun Hass, „das Schreien von Wesen, die ihrer ganzen Würde beraubt wurden . . . Als wären es die Neugeborenen, an denen sie sich versündigt hatte, und deren Totengeister nun Anklage erheben würden.“ China in den 1950er-Jahren: In den Dörfern Nordost-Gaomis ist es Brauch, Kinder nach Körperteilen zu benennen; sie heißen Chen Nase, Wu Dickdarm oder Sun Schulter. So alt wie dieser Brauch sind die Geburtsmethoden auf dem Land. Gugu, Tochter eines Helden aus dem japanisch-chinesischen Krieg, hat früh eine moderne Ausbildung als Frauenärztin abgeschlossen und bringt als Hebamme bald tausende Säuglinge zur Welt. Dank ihres Wissens, ihres resoluten Wesens und ihrer „weichen Hände“ wird sie zu einer einflussreichen, von allen bewunderten Persönlichkeit: „Gugu wurde von den Dörflern – fast kann man sagen – in den Stand einer Göttin erhoben“, berichtet der Erzähler, ihr Neffe Wan Fuß. Unter dem Schriftstellernamen „Kaulquappe“ schildert er die Lebensgeschichte seiner Tante einem japanischen Schriftsteller in vier Briefpaketen – und in einem Theaterstück im letzten Kapitel des Romans. Die Katastrophe der zweiten Geburt Das Blatt wendet sich für Gugu und die Dörfler, als Mitte der 1960er-Jahre die Bevölkerung Chinas sprunghaft angestiegen ist. Gugu ist fortan nicht mehr nur Hebamme, sondern vor allem ausführendes Organ der Geburtenkontrolle und somit zuständig für Abtreibungen und Zwangssterilisierungen. Wie die Landbevölkerung, für die ein Sohn immer noch mehr als eine Tochter zählt, mit der Politik umzugehen und sie zu umgehen sucht, schildert Kaulquappe in eindrucksvollen, lebensnahen Szenen, die vom realistischen Erzählen in eine heiter-burleske Darstellung ins Ernste oder gar Brutale kippen. Die Zahl der Abtreibungen und damit einhergehenden Todesfälle steigt, Gugu wird von der Bevölkerung angefeindet. Bei unplanmäßig schwanger gewordenen Frauen geht die parteitreue Ärztin zunehmend brutal vor, „ihr ging kein überzähliges Kind durchs Netz! Sie kriegte sie alle zu fassen“. Zur persönlichen Katastrophe für den Erzähler kommt es, als dessen Frau Wang Renmei zum zweiten Mal schwanger wird. Mit einer Spezialeinheit, Megaphon und Kettenfahrzeug rückt Gugu an, droht Bäume und Häuser einzureißen, um Wang Renmei aus ihrem Versteck zu locken. Diese gibt schließlich mit den Worten nach: „Tante, ich bewundere Dich. Wärst Du ein Mann, würdest Du als ein Feldherr ganze Armeen befehligen.“ Bei der Abtreibung stirbt die hochschwangere Frau. Mo Yan, sein Alter Ego und die Schuld des Schriftstellers Mo Yan, Nobelpreisträger für Literatur, taucht in seinem Roman „Frösche“ tief in das Schicksal der ländlichen Bevölkerung und in die Geschichte Chinas der vergangenen 60 Jahre ein – von den Anfangsjahren der Volksrepublik über die Zeit der Kulturrevolution bis in die Gegenwart, in der reiche Parteikader mittels Leihmüttern die Politik zu umgehen suchen. Er zeigt die Zerrissenheit seiner Protagonisten, kontrastiert die staatlich propagierte Notwendigkeit der Geburtenkontrolle mit der Realität des ländlichen Chinas und stellt so die Ein-Kind-Politik zur Diskussion. Der Erzähler Kaulquappe ist Mo Yans Alter Ego, dessen Tante Vorbild für die Figur der Gugu war. Für den Adressaten der Briefe stand der japanische Schriftsteller und Nobelpreisträger Kenzaburo Oe Pate, mit dem der Autor während der Entstehungszeit des Romans engen Kontakt hielt. Mo Yan fragt in „Frösche“ nach dem Verhalten des Einzelnen und reflektiert seine eigene, viel diskutierte Rolle als Schriftsteller. So schreibt er am Ende des Nachworts: „Wenn andere sich eines Verbrechens schuldig machen, bin ich mitschuldig.“- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Zwei Romantic Thriller
Zwei Romantic Thriller - Casino der verlorenen Seelen/ Eishauch der Totengeister/ Cassiopeiapress: ab 3.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
John Sinclair - Folge 1378
John Sinclair - Folge 1378 - Wenn die Totengeister kommen: ab 1.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 1.49 EUR excl. shipping
-
Totengeister im Casino: Zwei mysteriöse Krimis
Totengeister im Casino: Zwei mysteriöse Krimis: ab 3.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Totengeister im Casino: Zwei mysteriöse Krimis
Totengeister im Casino: Zwei mysteriöse Krimis: ab 3.49 €- Shop: ebook.de
- Price: 3.49 EUR excl. shipping