2,434 Results for : tragödie
-
Goethe:Faust. Eine Tragödie
Erscheinungsdatum: 02/2019, Medium: Buch, Einband: Leinen (Buchleinen), Titel: Faust. Eine Tragödie, Titelzusatz: Konstituierter Text, Autor: Goethe, Johann Wolfgang, Redaktion: Bohnenkamp, Anne // Henke, Silke // Jannidis, Fotis, Verlag: Wallstein Verlag GmbH // Wallstein, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutsche Belletristik // Dramatik // Drehbuch, Rubrik: Belletristik // Lyrik, Dramatik, Essays, Seiten: 574, Gewicht: 931 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Tragödie Kolumbiens
Erscheinungsdatum: 15.03.2007, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Tragödie Kolumbiens, Titelzusatz: Staatszerfall, Gewaltmärkte und Drogenökonomie, Auflage: 2007, Autor: Daun, Anna // Jäger, Thomas // Lambach, Daniel // Lopera, Carmen // Maass, Bea // Margraf, Britta, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Kolumbien // Regionalstudien // Politikwissenschaft // Internationale Beziehungen, Rubrik: Politikwissenschaft, Seiten: 316, Informationen: Paperback, Gewicht: 411 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 59.99 EUR excl. shipping
-
Tragödie im Luftraum
Erscheinungsdatum: 07.09.2009, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Tragödie im Luftraum, Titelzusatz: Der Air-France-Flug AF 447, Redaktion: Vander, Hannes, Verlag: FastBook Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 116, Informationen: Paperback, Gewicht: 190 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 39.00 EUR excl. shipping
-
Shakespeare:Die Hamlet-Tragödie Shakesp
Erscheinungsdatum: 20.10.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Hamlet-Tragödie Shakespeares, Autor: Shakespeare, William, Verlag: Hansebooks, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 432, Informationen: Paperback, Gewicht: 656 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 30.90 EUR excl. shipping
-
Nietzsche, Friedrich: Die Geburt der Tragödie
Erscheinungsdatum: 21.09.2018, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Geburt der Tragödie, Autor: Nietzsche, Friedrich, Verlag: Outlook Verlag, Sprache: Deutsch, Rubrik: Belletristik // Romane, Erzählungen, Seiten: 108, Informationen: Paperback, Gewicht: 167 gr, Verkäufer: averdo- Shop: averdo
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping
-
Faust, der Tragödie zweiter Teil
Nun ist es Zeit, die Schätze zu entfesseln!Nach der großen unglücklichen Liebe zu Gretchen im ersten Teil stürzt sich Faust im zweiten Teil der Tragödie rastlos durch Zeit und Raum in die ?große Welt? der Politik, der Wirtschaft und der Macht. Zwischen Apokalypse und Paradies reisen der Teufel als Narr und der global player Faust in einem entfesselten Kosmos durch Epochen und mythische Welten. Das Papiergeld wird erfunden, ein künstlicher Mensch geschaffen, Kriege gekämpft, die Natur gebändigt. Faust heiratet die schönste Frau der Welt, zeugt einen Sohn und verliert alles zugleich wieder, weil ihm auch das kleinste Glück nicht reicht. Am Ende ist der alte Faust teuflischer als der Teufel selbst. Goethes Faust, der Tragödie zweiter Teil erschien 1833 posthum und zeigt uns in kühner Weitsicht die heute global gültigen Gesetze der Moderne: bedingungsloses Wachstum, Sucht nach Macht, blinder Fortschrittsglaube, Ausbeutung und radikaler Eigennutz. Die Entwicklungen rasen, die ökologische Katastrophe nimmt ihren Lauf, wir werden als Menschen vom Fortschritt gehetzt, spielen Gott undzerstören uns gleich mit. Jürgen Eick hat aus dem als unspielbar geltenden zweiten Teil der Tragödie eine Bühnenfassung fürdrei Schauspieler und einen Pianisten geschrieben und den Ausgang der Wette zwischen Gott undMephisto in die intime Atmosphäre des Theater hinterm Eisernen gesetzt. Als ein bitter-süßes, musikalischesUntergangsszenario, eine ?End Time Opera?.Regie und Bühne: Jürgen EickMusik und Komposition: Ulrike Koch, Thomas KochKostüme: Vera Gothmit: Philipp Quell, Monika Reithofer, Malte Sylvester- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.50 EUR excl. shipping