67 Results for : ukrainischer

  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Frauen im ukrainischen nationalistischen Untergrund 1944-1954, Auflage: 1/2018, Autor: Petrenko, Olena, Verlag: Schöningh, Ferdinand Verlag GmbH & Co KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschlechtergeschichte // ukrainische Aufstandsarmee Partisanen Soldatinnen Agentinnen Spioninne // ukrainische Partisaninnen // Ukrainischer Nationalismus, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 322 S., 26 s/w Illustr., 1 s/w Tab., Seiten: 322, Format: 2.5 x 22 x 14.5 cm, Gewicht: 522 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Erscheinungsdatum: 01.10.2018, Einband: Gebunden, Titelzusatz: Frauen im ukrainischen nationalistischen Untergrund 1944-1954, Auflage: 1/2018, Autor: Petrenko, Olena, Verlag: Schöningh, Ferdinand Verlag GmbH & Co KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Geschlechtergeschichte // ukrainische Aufstandsarmee Partisanen Soldatinnen Agentinnen Spioninne // ukrainische Partisaninnen // Ukrainischer Nationalismus, Produktform: Gebunden/Hardback, Umfang: 322 S., 26 s/w Illustr., 1 s/w Tab., Seiten: 322, Format: 2.5 x 22 x 14.5 cm, Gewicht: 522 gr, Verkäufer: averdo
    • Shop: averdo
    • Price: 49.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Durch seinen Tenor Wasyl Bil ist das Ensemble TERZINFARKT in besonderer Weise mit der Ukraine verbunden. Wasyl hat uns Land, Leute und Kultur nahe gebracht und bei unseren Konzerten sind immer unkrainische Freunde im Publikum. Wir sind wie so viele Menschen sehr betroffen über das Leid der ukrainischen Bevölkerung und möchten finanzielle Unterstützung leisten.Der Reinerlös des Konzerts geht an die Ukrainische Griechisch-Katholische Pfarrei in München für deren humanitäres Hilfsprojekt zur Unterstützung ukrainischer Kriegsopfer.Die Gruppe spielt die Show 500 Kilo TERZINFARKT, ohne den Bezug zur aktuellen Situation aus den Augen zu verlieren. Es hat sich bereits angedeutet: Nach ihrem letzten Jubiläums­programm 250 Jahre TERZINFARKT hat das bayerische A-Cappella-Schwergewicht nochmals kräftig zugelegt. Mit ihrem voll fetten Sound hauen sie wieder mächtig auf die Schwarte.Ob gut abgehangener Rock, speckiger Pop oder spritzig saisonale Frischware, sie servieren ihre mundgerechten Harmoniebomben auf den Punkt. Ein Consommé aus fülligen Bässen, deftigen Beats und pfundigen Soli. Ein optischer Leckerbissen sind die Schwergewichte mit ihren barocken Leibern ohnehin. ? Einfach köstlich.Ihre Gesundheit und Sicherheit sind uns wichtig! Bitte beachten Sie unser Schutz- und Hygienekonzept. Details auf www.kubiz-kulturamt.unterhaching.de.Bitte informieren Sie sich tagesaktuell über mögliche Änderungen.Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die aus Odessa stammende Jazzmusikerin Tamara Lukasheva wurde mit dem WDR-Jazzpreis 2021 ausgezeichnet ? und das ist bei weitem nicht der einzige Preis, den die ukrainische Komponistin, Sängerin und Pianistin in den letzten Jahren erhalten hat. Mit ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Trompeter Matthias Schriefl, kommt Sie zu einem Benefizkonzert für ukrainische Künstlerinnen und Künstler ins Sudhaus.Vor dem Hintergrund des furchtbaren Krieges in Tamara Lukashevas Heimat schrieb der Journalist Stefan Pieper:?Die Stücke dieses Konzerts zeigten, dass Musik doch immer in erster Linie Liebeserklärung und nicht Waffe ist. Gerade für diesen Aspekt erweist sich Trompeter Matthias Schriefl als idealer Partner, wenn er Bezüge zu seiner alpenländischen Prägung ins Spiel bringt, aber auch zeigt, dass er selbst in ukrainischer Musik sehr wohl zu Hause ist. Als er schließlich auf dem Alphorn im virtuosen Duett mit den zarten Gesangslinien von Lukasheva kommuniziert, lebt real-existierende kulturelle Nachbarschaft. (?) Es zeugt von Größe, bei dieser Musikdarbietung auch Fröhlichkeit zu bejahen, was wohl die schwierigste Herausforderung darstellt.?Tamara Lukasheva (Gesang, Klavier, Melodika) / Matthias Schriefl (Trompete, Flügelhorn, Tuba, Euphonium, Alphorn, Gesang, Akkordeon)Der gesamte Erlös und die Spenden gehen direkt und schnell an KünstlerInnen und in der Ukraine, die bereits alles verloren haben, dort festsitzen oder auf der Flucht sind.www.tamaralukasheva.de | www.schriefl.eu
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Moderner ukrainischer Journalismus: theoretische und praktische Aspekte ab 36.9 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 36.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ukrainischer Geist europäische Seele? ab 54.9 € als Taschenbuch: Studie zur europäischen Identität der ukrainischen Jugend in der Stadt Lemberg. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 54.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    LESEN HILFT!Benefizlesung für ukrainische Literaturschaffende»Ich weiß nicht, ob ich Kiew je wiedersehen werde. Und was dann noch übrig sein wird von dem, was es einst war.« Dmitrij KapitelmanSeit dem 24. Februar 2022 ist unsere Welt eine andere. Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Grundfesten unserer Demokratie ins Wanken gebracht, Ängste geschürt, Prioritäten verschoben, aber auch eine enorme Hilfsbereitschaft im ganzen Land ausgelöst. Täglich finden in Hamburg Benefizveranstaltungen und Solidaritätsbekundungen statt. Die Hamburger Literaturszene wird nicht abseits stehen. Auf Einladung des Literaturhauses und des Bücherecks Niendorf Nord lesen bekannte Hamburger Autorinnen und Autoren, diesmal nicht aus eigenen Werken, sondern aus denen ihrer Kolleginnen und Kollegen aus der Ukraine: Kristine Bilkau liest aus »Glückliche Fälle« von Yevgenia Belorusets (Übersetzung: Claudia Dathe), Isabel Bogdan liest aus Natascha Wodins »Sie kam aus Mariupol«, Jens Eisel liest aus Serhij Zhadans »Mesopotamien« (Übersetzung: Claudia Dathe, Juri Durkot und Sabine Stöhr), Andreas Moster liest aus »Tschernobyl - Eine Chronik der Zukunft« der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch (Übersetzung: Ingeborg Kolinko und Ganna-Maria Braungardt), Stephan Orth aus »Eine Formalie in Kiew« von Dmitrij Kapitelman. Und Louise Brown liest aus ihrem Buch »Was bleibt, wenn wir sterben«, in dem es um Trauer und Resilienz von Menschen mit Kriegserfahrungen geht.Die Gelder aus Eintritt, Bücherverkauf und Spenden gehen an #artistsinshelter, eine Initiative zur Unterstützung ukrainischer Literaturschaffender. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website von translit e.V.Moderation: Julia WestlakeEine Initiative der Hamburger Buchhandlungen und des Literaturhauses Hamburg
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 6.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine vergleichende Analyse der Produktionskosten ukrainischer Getreideproduzenten ab 74 € als Taschenbuch: . Aus dem Bereich: Bücher,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 74.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine vergleichende Analyse der Produktionskosten ukrainischer Getreideproduzenten ab 74 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Natur & Umwelt,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 74.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ACHTUNG. PROGRAMMÄNDERUNG:Aus aktuellem Anlass wurde das Programm des Konzerts beim 4. KlassikSonntag! am 3. April 2022 leicht geändert. Statt Glinkas Ouvertüre zu ?Ruslan und Ludmilla? erklingt nun Ludwig van Beethovens Ouvertüre zu ?Egmont?. Mit dieser Freiheitshymne soll in diesen Zeiten ein Zeichen gesetzt werden. Das Programm lautet nun also:Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu ?Egmont?sowie unverändert:Béla Bartók 3. Klavierkonzert Sz 119Peter I. Tschaikowsky 2. Sinfonie c-moll op. 17 ?Kleinrussische?Nach dem Klavier als Schlaginstrument im ersten und der komprimierten Kraftentfaltung im zweitenkonzentriert sich Béla Bartók in seinem dritten Klavierkonzert ganz auf die kantablen Qualitäten desInstruments. Den von Exil und Depression bestimmten Umständen 1945 kurz vor seinem Tod abgerungen,ist das Konzert für seine Frau, die Pianistin Ditta Pásztory, entstanden. In der Klarheit von Bartóks spätemStil entfaltet sich ein weicher Schwanengesang.Eine Sommerfrische 1872 nutzte Tschaikowsky zum Sammeln ukrainischer Volksmusik. Kaum je findet sich in seinem Werk eine derartige Fülle volkstümlicher Themen wie in der 2. Sinfonie, seien sie nun originäroder nachempfunden. Gleichzeitig ist die Sinfonie durch und durch von Beethovens ?Eroica?-Sinfonie beeinflusst. Im Schlusssatz wagt sich Tschaikowsky kühn in harmonische Regionen vor, die seiner Zeit weitvoraus sind. Schon mit acht Jahren trat Freddy Kempf das erste Mal mit dem Royal Philharmonic Orchestra auf. Seither hat er u.a. mit der BBC Scottish Symphony, dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Philadelphia Orchestra und der Dresdner Philharmonie sowie mit Dirigenten wie Kirill Petrenko, Riccardo Chailly und Wolfgang Sawallisch gespielt. Konzerte führten ihn nach Moskau, ins Berliner Konzerthaus, die Royal Festival Hall, Sydney City Hall und die Tokyoter Suntory Hall. Seine Einspielungen von u.a. Tschaikowsky, Schumann, Prokofjew, Gershwin, Rachmaninow, Bach, Ravel und Strawinsky werden von der Fachpresse hochgelobt
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 22.88 EUR excl. shipping


Similar searches: