17 Results for : umbo
-
Spuk unterm Riesenrad, Hörbuch, Digital, 154min
Keks und ihre Brüder Umbo und Tammi helfen in den Schulferien ihrem Opa, der Besitzer einer Geisterbahn ist. Als die Kinder die Geister, Hexe, Riese und Rumpelstilzchen säubern sollen, erwachen diese plötzlich zum Leben und flüchten. Die drei Geschwister wollen mit Hilfe ihres Opas und der Polizei die quicklebendigen Märchenfiguren wieder einfangen. Eine lustige Verfolgungsjagd zu Lande, zu Wasser und in der Luft - unter anderem auf einem Staubsauger - sorgt für rasanten Hörspaß. Die komischen Dialoge der altertümlichen Geister, die sich zuerst in der modernen Großstadt zurechtfinden müssen und dann auf einer Burg im Harz Zuflucht nehmen, spiegeln Wiesners Können als Dramatiker und Satiriker wunderbar wider. deutsch. Katharina Thalbach. https://samples.audible.de/bk/jumb/000270/bk_jumb_000270_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Spuk unterm Riesenrad
Die drei Berliner Kinder Keks, Umbo und Tammi helfen in den Schulferien ihrem Opa, der Besitzer einer Geisterbahn im Berliner Plänterwald ist. Als sie einige Geisterbahnfiguren säubern sollen, erwachen diese plötzlich zum Leben und springen in die Spree. Hexe, Riese und Rumpelstilzchen tauchen ab und verschwinden. Die 'Geister' beschaffen sich durch Zauberei moderne Kleidung und sind nun nicht mehr so leicht zu erkennen, doch verhalten sie sich recht merkwürdig. In einem Warenhaus stiehlt die Hexe einen Staubsauger. Mit diesem Besenersatz fliegen die drei davon ...Die Verfolgungsjagd zu Lande, zu Wasser und in der Luft scheint zunächst erfolglos zu verlaufen, doch auf einer Burg endet die Flucht. Während Rumpelstilzchen, getrieben von beutegierigen Plänen, im Schaum eines Feuerlöschers zu Stein erstarrt, finden die Hexe und der Riese immer mehr Gefallen am realen Leben ...- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Fotografie in der Weimarer Republik
Die Jahre der Weimarer Republik zwischen 1918 und 1933 spielten für die Entwicklung der künstlerischen Fotografie und dem qualitätvollen Fotojournalismus eine einzigartige Rolle. Von Revolution und Republik zu Tanz und Mode, von Neuem Sehen, Dada und Architektur zu Arbeiterfotografie, Technik oder Sport tritt die wechselvolle Geschichte jener Jahre ins Bild.In der Fotografie der Weimarer Republik wurde die Reportage erfunden - eine Geschichte, erzählt mit Bildern und nur kurzen Texten. Fotografie und Text verbanden sich kongenial bei der Suche nach journalistischer Wahrheit oder dem, was man dafür hielt oder dazu machen wollte. Manipulation und Agitation erlebten eine frühe Blüte. Technische Neuerungen der Zeit ermöglichten u. a. ab 1924 erstmals Innenaufnahmen in guter Qualität dank der Einführung einer handlichen Kleinbildkamera. Anhand von Originalabzügen, Zeitschriften, Postkarten und Plakaten wird die Fotografie jener Zeit aus politischem, gesellschaftlichem und künstlerischem Blickwinkel betrachtet.Mit Fotografien von Alfred Eisenstaedt, Hugo Erfurth, Hans Finsler, Hannes Maria Flach, Lotte Jacobi, Paul W. John, Kurt Kranz, Werner Mantz, Martin Munkácsi, Albert Renger-Patzsch, Franz Roh, Werner Rohde, Erich Salomon, August Sander, Theo Schafgans, Friedrich Seidenstücker, Anton Stankowski, Alex Stöcker, Umbo, Yva, u. a.- Shop: buecher
- Price: 41.10 EUR excl. shipping
-
Spuk unterm Riesenrad
Keks und ihre Brüder Umbo und Tammi helfen in den Schulferien ihrem Opa, der Besitzer einer Geisterbahn ist. Als die Kinder die Geister, Hexe, Riese und Rumpelstilzchen säubern sollen, erwachen diese plötzlich zum Leben und flüchten. Die drei Geschwister wollen mit Hilfe ihres Opas und der Polizei die quicklebendigen Märchenfiguren wieder einfangen. Eine lustige Verfolgungsjagd zu Lande, zu Wasser und in der Luft - unter anderem auf einem Staubsauger - sorgt für rasanten Hörspaß. Die komischen Dialoge der altertümlichen Geister, die sich zuerst in der modernen Großstadt zurechtfinden müssen und dann auf einer Burg im Harz Zuflucht nehmen, spiegeln Wiesners Können als Dramatiker und Satiriker wunderbar wider.- Shop: Audible
- Price: 10.95 EUR excl. shipping
-
Spuk-Trilogie
-> Spuk im Hochhaus (DDR 1982, 200 Min., FSK 6):Vor 200 Jahren führten die Wirtsleute Jette (Katja Paryla) und August Deibelschmidt (Heinz Rennhack) ein räuberisches Leben. Aus Habsucht machten sie immer wieder ihre Gäste betrunken, um diese zu bestehlen. Als Polizeikommissarius Friedrich Wilhelm Licht die beiden außer Gefecht setzen will, gerät das Haus in Brand und alle drei sterben. In seinen letzten Worten belegt er das Diebespaar mit einem Fluch, sie würden nicht eher Ruhe finden, als bis sie nach 200 Jahren sieben gute Taten vollbringen.Diese Frist ist nun abgelaufen und die beiden müssen feststellen, dass an der Stelle ihres Wirtshauses jetzt ein Hochhaus steht. Sie versuchen, sich in einem ihnen völlig unbekannten Leben zurechtzufinden und schnellstmöglich die guten Taten zu vollbringen. Unterstützung erhalten die Hausgeister dabei durch den Ur-ur-ur-ur-Enkel des Polizeikommissarius (Gerry Wolff).-> Spuk unterm Riesenrad (DDR 1979, 200 Min., FSK 6):Die drei Geisterbahnfiguren Hexe, Riese und das Rumpelstilzchen werden durch Zufall von den Kindern Keks, Umbo und Tammi zum Leben erweckt. Die nun lebendigen Figuren begeben sich auf eine spannende Flucht vor den Kindern und ihrem Großvater, die sie quer durch den Harz und zur Burg Falkenstein führt.-> Spuk von draussen (DDR 1987, 265 Min., FSK 6):Mutter, Vater und die drei Kinder Habermann aus Berlin verleben ihren Familienurlaub im idyllischen Ort Bärenbach im Erzgebirge. Die Familie fühlt sich dort so wohl, dass sie sich entschließt, das Angebot des dortigen Bürgermeisters anzunehmen und nach Bärenbach umzuziehen. Auch ein schönes neues Heim ist schnell gefunden, in dem es allerdings mit der Ruhe bald vorbei ist. Es warten viele Abenteuer in dem alten Haus, das von den Bärenbachern "Spukhaus" genannt wird.- Shop: buecher
- Price: 43.99 EUR excl. shipping
-
UMBO. PHOTOGRAPHER
UMBO. PHOTOGRAPHER - Cat. Sprengel Museum Hanover: ab 97.99 €- Shop: ebook.de
- Price: 97.99 EUR excl. shipping
-
Photo Vol. 2 - Kleine Geschichte der Pressephotographie / Die Erfinder / Der Pictorialismus / Die experimentelle Fotografie der 20er Jahre
Die Reihe PHOTO zeigt Fotografie von ihren Anfängen bis heute. Jede Folge befasst sich mit einem bestimmten Aspekt der Geschichte und Entwicklung der Fotokunst. Eine Filmreihe von Stan Neumann und Alain Nahum, nach einer Idee von Luciano Rigolini.Kleine Geschichte der PressefotografieEin Film von Alain NahumNur wenn ich etwas sehe, glaube ich es. Die Fotografie revolutionierte die Presse, indem sie durch ihren hohen Anspruch an Authentizität den Artikeln mehr Glaubwürdigkeit verliehen. Zwischen den 30er und 50er Jahren arbeiteten Fotojournalisten für die illustrierte Presse, die ihren Bildern zu beispielloser Berühmtheit verhalf.(Les usages de la presse © 2012 Camera Lucida Productions, ARTE France, Le Centre Pompidou)Die Erfinder Ein Film von Juliette GarciasWie kann man wirklichkeitsgetreu wiedergeben, was man sieht, ohne dass man es zeichnet oder malt? Die Dokumentation taucht in die Geschichte der Fotografie ein, indem sie erste Kontaktkopie-Verfahren vorstellt und dann erklärt, wie die Camera obscura, die Daguerreotypie, die Panoramakamera oder die Kalotypie den Weg für heutige fotografische Techniken ebneten. Die zwischen 1820 und 1840 durchgeführten fotografischen Verfahren von Niepce, Fox Talbot, Bayard und Daguerre revolutionierten den Bezug zur sichtbaren Welt.(Les Inventeurs © 2012 Camera Lucida Productions, ARTE France, Centre Pompidou, Musée d’Orsay)Der Pictorialismus Ein Film von Stan NeumannDie Fotografie trat 50 Jahre nach ihrer Erfindung einmal mehr in Konkurrenz zur Malerei. Die Streitfrage ist so alt wie die Fotografie selbst: Ist sie nur ein banales Abbild der Wirklichkeit oder erlaubt sie, die Realität genauso subjektiv darzustellen wie Malerei oder Zeichnung? Die kunstfotografische Stilrichtung des Pictorialismus mied jedenfalls ganz bewusst die Auseinandersetzung mit der Realität. Mit dem zeitgleich entstehenden Symbolismus teilte der Pictorialismus die Ablehnung der modernen Welt. Die Motive waren vorwiegend nostalgisch. Gleichzeitig ging der Pictorialismus formell gewagt vor und arbeitet mit neuen fotografischen Methoden.(Pictorialismes © 2012 Camera Lucida Productions, ARTE France, Centre Pompidou, Musée d’Orsay)Die experimentelle Fotografie der 20er Jahre Ein Film von Stan NeumannDie 'Neue Fotografie', deren Durchbruch durch einen Kritiker der 20er Jahre triumphal verkündet wurde, ist ein typisch europäisches Phänomen ? und ihre Vertreter, die 'neuen Fotografen', werden wie Heilsbringer empfangen, die den Kontinent ganz neu aus den Ruinen des Ersten Weltkriegs auferstehen lassen würden. Für die politisch häufig links orientierte Fotografie-Avantgarde der 20er Jahre stehen berühmte Namen wie László Moholy-Nagy, El Lissitzky, Umbo und Alexander Rodtschenko. Wie auch die verwandten künstlerischen Strömungen Konstruktivismus und Bauhaus, bricht das 'Neue Sehen' mit den tradierten Regeln professioneller Fotografen.(Nouvelle vision, la photographie expérimentale des années 20 © 2012 Camera Lucida Productions, ARTE France, Centre Pompidou)- Shop: odax
- Price: 14.90 EUR excl. shipping