81 Results for : uraufführungen

  • Thumbnail
    Sol Gabetta gehört zu den wenigen Cello-Stars der Klassik-Welt, welche mit ihren Auftritten in den weltweiten Konzertsälen ein großes Publikum erreicht. Die Moderatorin einer eigenen Klassik-Sendung beim Bayerischen Rundfunk (BR-Klassik) hat aber den Bezug zur weiteren Region Basel nie verloren. In Olsberg und Rheinfelden (CH) zelebriert sie seit 17 Jahren ihr eigenes Klassik-Projekt, das Solsberg-Festival.Vor diesem Hintergrund darf auch ihr Auftritt im September 2022 in Rheinfelden (Baden) gedeutet werden: als Akt der Freundschaft zwischen den beiden Regionen über die Landesgrenze hinweg. Sol Gabetta gastiert zusammen mit ihrem langjährigen Rezitalpartner Bertrand Chamayou im Rahmen des Jubiläumsjahres 2022 in Rheinfelden (Baden). Dank ihrer tiefen Freundschaft sind die beiden Künstler wunderbar miteinander eingespielt und bringen das Publikum zum Träumen, reißen es mit und versetzen es in andere Gefühlswelten.Sol Gabetta und Bertrand Chamayou werden drei von Mendelssohns Cello-Werken zur Aufführung bringen; dazwischen ertönen in einer reizvollen Gegenüberstellung kurze Uraufführungen von Komponisten wie Wolfgang Rihm oder Heinz Holliger, die sich mit den «Liedern ohne Worte» auseinandersetzen.Das Konzert wird durch das städtische Kulturamt in Kooperation mit dem Förderverein 100 Jahre Stadtjubiläum Rheinfelden e.V. veranstaltet und stellt ein besonderes Highlight innerhalb des Jubiläumsjahres der Löwenstadt dar.Programm:Felix Mendelssohn Bartholdy:- Variations concertantes, op. 17- Lied ohne Worte D-Dur, op. 109- Sonate Nr. 2 D-Dur für Violoncello und Klavier, op. 58Dazwischen erklingen kurze Uraufführungen von Komponisten wie Wolfgang Rihm, Heinz Holliger zu den «Liedern ohne Worte».Zu den Sitzplatz-Kategorien:Tickets der Kategorie 1 beziehen sich auf Sitzplätze im ersten Drittel der Kirche.Tickets der Kategorie 2 beziehen sich auf Sitzplätze im mittleren Drittel der Kirche.Tickets der Kategorie 3 beziehen sich auf Sitzplätze im hinteren Drittel der Kirche.Die Sitzplätze haben teils eingeschränkte Sicht auf Grund der Architektur der Kirche (Säulen, Kanzel etc.).
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    200 Jahre Uraufführungen in der Gesellschaft der Musikfreunde ab 40 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    200 Jahre Uraufführungen in der Gesellschaft der Musikfreunde ab 40 € als gebundene Ausgabe: . Aus dem Bereich: Bücher, Kunst & Musik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 40.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Geistliche Vokalmusik von Heinrich Schütz, Nikolaus Brass und Martin Wistinghausen (Uraufführung)Chorwerk RuhrVanessa Heinisch, TheorbeFrauke Hess, ViolonePeter Kofler, OrgelFlorian Helgath, LeitungHeinrich Schütz verlieh mit seinen Werken in Zeiten von Krieg,Verfolgung und Not den Menschen Zuversicht, Lebensmutund Glaubenstrost. Der Komponist Nikolaus Brass (*1949) beleuchtetin seinen Chorkompositionen die utopische Kraft undGewissheit der Schütz?schen Musik mit der Klangsprache vonheute, fragt nach ihrer Gültigkeit für unsere konfl iktreicheGegenwart. ?Diese Musik?, so Nikolaus Brass, ?leuchtet fürmich in jeder Phase, sie ist so klar, rein und konzentriert, ohneirgendeine Attitüde.? In den abschließenden Worten aus Schütz?Musikalischen Exequien SWV 279 ? 281 ? ?Sie (die Toten) sind in derHand des Herren, und keine Qual rühret sie.? ? offenbart sich fürBrass der existenzielle Kern dieses Werkes. Auf ihre ganz eigeneWeise fügen sich auch die drei Uraufführungen von MartinWistinghausen (*1979) in das Programm und nehmen mit weltlichenGedichten des Barock Bezug auf die Thematik von Tod undder von Krieg bedrohten Lebenswelt eines Heinrich Schütz.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Von der klassischen Musik her kommend, verbinden Andras Désors durchgehend tonalen Werke stilistische Elemente aus klassischer Kammermusik und popmusikalischer Rhythmik mit alten und neuen Formen, baro-cke Spielfreude ebenso wie die repetitiven Strukturen von minimal music mit einfachen liedhaften Melodien oder flowhaften Passagen, die am ehesten vom Techno ins-piriert scheinen. Andreas Désor erhielt als Kind den ersten Instrumentalunterricht, maß-geblich auf der Oboe bei Witold Adamovicz, und begann zeitgleich mit ersten Kompositionen. Nach dem Studium der Musik mit dem Haupt-fach Oboe in Hamburg und Lübeck spielte er in verschiedenen Kammermusikensembles und Orchestern, bevor er nach nochmaligem Studium nach Buxtehude wechselte, wo er in der Folge die Leitung des Jugendsinfonieorchesters Buxtehude an der Halepaghen-Schule übernahm. Als Kammermusiker, Solist und Dirigent unternahm er ver-schiedene Konzertreisen durch Deutschland und die Welt.Nach gelegentlichen Aufführungen einzelner Werke ist dieser Abend beim Buxtehuder Kleinkunstigel das erste Recital, das ausschließlich seine Werke zu Gehör bringt ? u. a. Uraufführungen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Gewandhaus Brass QuintettLukas Beno, TrompeteJonathan Müller, TrompeteJan Wessely, HornTobias Hasselt, PosauneDavid Cribb, TubaThat´s AmericaWerke von McKee, Bernstein, Cheetham, Crespo, Sondheim, Waller und TraditionalWer die stilistische Bandbreite und die mitreißende Verve des Gewandhaus Brass Quintetts einmal erlebt hat, möchte immer mehr hören von der phantasievollen Musik in den Interpretationen der fünf Solo-Blechbläser des Gewandhausorchesters. Es war eine Art Ritterschlag, als Riccardo Chailly, ohne Zweifel einer der besten Dirigenten der Welt und charmantester musikalischer Perfektionist seiner Generation, im Jahr 2008 den fünf Blechbläsern den Titel ?Gewandhaus Brass Quintett? verlieh. Der 20. Gewandhauskapellmeister war begeistert von der Vielseitigkeit, dem großen Repertoire und dem einzigartigen Klang der Bläser. Seitdem sind Lukas Beno, Jonathan Müller, Jan Wessely, Tobias Hasselt und David Cribb weltweit mit barocken bis modernen Programmen unterwegs ? in Konzertsälen und Wohnzimmern gleichermaßen. Allein 2018 präsentierten Sie zwei Uraufführungen und arbeiten derzeit an ihrer nächsten CD, die Frühjahr 2020 erscheint. Mit dem ?Gewandhaus Brass Quintett? treffen Sie beim Kulturring ein exklusives Ensemble mit den Weltbesten ihres Fachs. Begeben Sie sich in die temperamentvolle Musikwelt Amerikas!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unter dem Deckmantel eines Sängerkriegs auf der Wartburg erzählt Richard Wagners Oper ?Tannhäuser? die Geschichte einer gescheiterten Re-Integration eines rebellischen Außenseiters in die Gesellschaft.Gleich zweimal entfernt sich der Titelheld aus seinem sozialen Umfeld. Die erste, selbstgewählte Emigration in den Venusberg führt nicht dazu, dass er hier heimisch wird. Beim Versuch, sich wieder in die höfische Gesellschaft der Wartburg einzureihen, scheitert er an den divergierenden Moralvorstellungen. Der Versuch, den Riss in der Beziehung, auch in seiner persönlichen Liebesbeziehung zu Elisabeth, mit Hilfe der Religion zu kitten, ist auf der weltlichen Ebene ebenfalls ein hoffnungsloses Unterfangen. Und ob die nachträgliche transzendentale Integration per göttlichem Machtwort von oben ein im Hier und Heute glaubwürdiges Ende ist, bleibt offen.Beide Fassungen dieser Wagner-Oper lösten bei ihren Uraufführungen in Dresden und Paris mittelschwere Skandale aus. Dass der Skandal in Paris allerdings der sexuell-szenischen Kühnheit des hinzugefügten Baccanals zuzuschreiben ist, gehört wohl ins Reich der Legende. Viele der Influencer_innen der damaligen Zeit waren schlicht wie üblich zum ersten Akt noch nicht in der Oper und verpassten deswegen die musikalische »Orgie« des ersten Aktes. Nuran David Çal?? politische Lesart des Tannhäuser-Stoffes sollte hingegen keinesfalls verpasst werden.Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. In deutscher Sprache mit Übertiteln.Wir empfehlen diese Aufführung für Besucher_innen ab 16 Jahren
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programm: Water and TearsMusik auf Gläsern und mit GlasSinfonia di vetro versetzt Glas in Schwingung und lässt gläsernen Klang Musik werdenSeit 1996 begeistert das professionelle Glasmusiker-Ensemble des Musikers und Instrumentenbauers Sascha Reckert Publikum und Kritiker gleichermaßen. Die Musiker von sinfonia di vetro spielen als Solisten und im Ensemble das gesamte Repertoire für Glasinstrumente von der Renaissance bis zur Gegenwart und gastieren damit an den führenden Opern- und Konzerthäusern. Die Interpretation der Glasharmonikapartien in den Opern Lucia di Lammermoor (Donizetti), Die Frau ohne Schatten (Strauss) und Written on Skin (Benjamin) sind ein Schwerpunkt. Sinfonia di vetro widmet sich regelmäßig in variabler Besetzung der Aufführung von Kammermusikwerken und Uraufführungen neuer Kompositionen.Ob als Glasorgel, Glasharfe, Verrophon oder Glasharmonika bezeichnet, allen Instrumenten ist eigen, dass der nasse Finger durch Reibung des Glases den Ton erzeugt. Dadurch entsteht der charakteristische weiche Klang.sinfonia di vetro spielt sämtliche Glasinstrumente von den historischen Instrumenten Glasharmonika, Gläserspiel und Glasglocken über das Bassinstrument Euphon bis zur modernen Glasharmonika, dem Verrophon. Die jeweiligen Glasinstrumente werden in der eigenen Manufaktur in Zusammenarbeit mit Glashütten hergestellt, historische Instrumente restauriert, moderne Instrumente für spezielle Aufträge nach Maß gefertigt.Sascha Reckert ist zudem führender Ausstatter internationaler Profiglasmusiker.Seit über 20 Jahren rückt sinfonia di vetro, dank Sascha Reckerts Pionierarbeit, die Glasinstrumentenpartien der Opern- und Konzertliteratur ins Bewusstsein der Musik.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 13.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unter dem Deckmantel eines Sängerkriegs auf der Wartburg erzählt Richard Wagners Oper ?Tannhäuser? die Geschichte einer gescheiterten Re-Integration eines rebellischen Außenseiters in die Gesellschaft.Gleich zweimal entfernt sich der Titelheld aus seinem sozialen Umfeld. Die erste, selbstgewählte Emigration in den Venusberg führt nicht dazu, dass er hier heimisch wird. Beim Versuch, sich wieder in die höfische Gesellschaft der Wartburg einzureihen, scheitert er an den divergierenden Moralvorstellungen. Der Versuch, den Riss in der Beziehung, auch in seiner persönlichen Liebesbeziehung zu Elisabeth, mit Hilfe der Religion zu kitten, ist auf der weltlichen Ebene ebenfalls ein hoffnungsloses Unterfangen. Und ob die nachträgliche transzendentale Integration per göttlichem Machtwort von oben ein im Hier und Heute glaubwürdiges Ende ist, bleibt offen.Beide Fassungen dieser Wagner-Oper lösten bei ihren Uraufführungen in Dresden und Paris mittelschwere Skandale aus. Dass der Skandal in Paris allerdings der sexuell-szenischen Kühnheit des hinzugefügten Baccanals zuzuschreiben ist, gehört wohl ins Reich der Legende. Viele der Influencer_innen der damaligen Zeit waren schlicht wie üblich zum ersten Akt noch nicht in der Oper und verpassten deswegen die musikalische »Orgie« des ersten Aktes. Nuran David Çal?? politische Lesart des Tannhäuser-Stoffes sollte hingegen keinesfalls verpasst werden.Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. In deutscher Sprache mit Übertiteln.Wir empfehlen diese Aufführung für Besucher_innen ab 16 Jahren
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Unter dem Deckmantel eines Sängerkriegs auf der Wartburg erzählt Richard Wagners Oper ?Tannhäuser? die Geschichte einer gescheiterten Re-Integration eines rebellischen Außenseiters in die Gesellschaft.Gleich zweimal entfernt sich der Titelheld aus seinem sozialen Umfeld. Die erste, selbstgewählte Emigration in den Venusberg führt nicht dazu, dass er hier heimisch wird. Beim Versuch, sich wieder in die höfische Gesellschaft der Wartburg einzureihen, scheitert er an den divergierenden Moralvorstellungen. Der Versuch, den Riss in der Beziehung, auch in seiner persönlichen Liebesbeziehung zu Elisabeth, mit Hilfe der Religion zu kitten, ist auf der weltlichen Ebene ebenfalls ein hoffnungsloses Unterfangen. Und ob die nachträgliche transzendentale Integration per göttlichem Machtwort von oben ein im Hier und Heute glaubwürdiges Ende ist, bleibt offen.Beide Fassungen dieser Wagner-Oper lösten bei ihren Uraufführungen in Dresden und Paris mittelschwere Skandale aus. Dass der Skandal in Paris allerdings der sexuell-szenischen Kühnheit des hinzugefügten Baccanals zuzuschreiben ist, gehört wohl ins Reich der Legende. Viele der Influencer_innen der damaligen Zeit waren schlicht wie üblich zum ersten Akt noch nicht in der Oper und verpassten deswegen die musikalische »Orgie« des ersten Aktes. Nuran David Çal?? politische Lesart des Tannhäuser-Stoffes sollte hingegen keinesfalls verpasst werden.Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner. In deutscher Sprache mit Übertiteln.Wir empfehlen diese Aufführung für Besucher_innen ab 16 Jahren
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 9.00 EUR excl. shipping


Similar searches: