21 Results for : vorlegte

  • Thumbnail
    Wem gehört die skelettierte Hand, die Tim Rasmussens Hund Cano bei einem Waldspaziergang ausgegraben hat? Hat das viele Jahre zurückliegende rätselhafte Verschwinden der Abiturientin Regina Wilhelmsen etwas zu tun mit dem unheimlichen Fund? Tim beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen und stößt auf Charlotte, Reginas Schwester. Da geschieht ein weiterer Mord. Tim wird klar: Er ist dem Täter dichter auf den Fersen, als ihm lieb sein kann. Ein Mann mit einem düsteren Geheimnis, eine unberechenbare Frau und ein lange zurückliegendes Verbrechen, das Schritt für Schritt ans Licht kommt - das alles vor der Kulisse des rauen und winterlich-dunklen Nordens... Klingt nach Stieg Larsson, ist aber nicht von Stieg Larsson und beweist gleichwohl: Die Legende lebt! --- FIKTION ODER LEGENDE? Im Mai 1998 äußerte Stieg Larsson seinem Kollegen Henrik Kristiansson gegenüber die Idee für ein Buch, in dem er ein traumatisches Erlebnis aus seiner Jugend verarbeiten wollte. Die beiden Journalisten saßen in Stockholm bei einem Bier zusammen und spannen gemeinsam die Fäden für einen komplexen 2-teiligen Roman, dessen Kern das von Larsson selbst erlebte Verbrechen bilden sollte. 2004 verstarb Larsson, ohne dass aus der Idee für den Roman mehr geworden wäre. Auch Aufzeichnungen gab es keine. Lediglich für den Arbeitstitel (auf Deutsch etwa: »Die Pyramide, die in sich zusammenfiel«) hatte Larsson noch Verwendung: Er ging auf in dem Originaltitel des dritten Millennium-Bandes (auf Deutsch etwa: »Das Luftschloss, das in die Luft gesprengt wurde«). Auf einer Germanisten-Fachtagung im italienischen Bozen 2013 traf Kristiansson im Anschluss an eine Autorenlesung den in deutscher Sprache schreibenden Westschweizer Independent-Autor Didier Desmerveilles, der ihm von seiner Hommage-Reihe »Die Legende lebt« erzählte, die sich damals noch im Planungsstadium befand. Desmerveilles zeigte sich von der Plot-Idee zu »Die Pyramide, die in sich zusammenfiel« sofort angetan und versprach ein Exposee zu verfassen, das er Kristiansson im Dezember 2013 vorlegte.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schon lange wurde von vielen Naturliebhabern und Sammlern bei Führungen, Vorträgen oder Ausstellungen der Wunsch geäußert, das Wissenswerte über den Jura, insbesondere den Jura der näheren Umgebung von Schwäbisch Gmünd, in Schriftform nachlesen zu können. Als WINFRIED TRINKLE 1972 sein Buch "Die Geologie im Landkreis Schwäbisch Gmünd" vorlegte, hat er vielen Natur- und Heimatkundlern die Augen für die Schichtfolgen und die Fossilien geöffnet. Verstärkt wurde das Interesse durch die vielen Funde in den Boomjahren des Bauens. Da dieses Buch längst vergriffen ist, zudem aber auch manche neue Erkenntnisse vor allem durch Beobachtungen von Sammlern hinzukamen, war es also Zeit, wenigstens über den Unterjura eine Monographie der heimischen Gegend um Schwäbisch Gmünd herum zu veröffentlichen. Von diesen Erkenntnissen mitzuteilen, ist ein Anliegen des Verfassers. Zum Aufbau des Buches. Der Begriff der "Umgebung von Schwäbisch Gmünd" ist sehr weit gefasst. Schichtfolgen kennen schließlich keine geographischen Grenzen. Dennoch muss der Betrachtungsbereich einigermaßen abgegrenzt sein. Er wird in Kapitel 1.2 abgesteckt. Dem dienen vor allem auch die im Buch enthaltenen Karten, sowohl die morphologische wie auch die geologische Übersicht. Das Kapitel 2 wendet sich zunächst in groben Zügen der Erdkruste und ihren Gesteinen zu. Kapitel 2.3 widmet sich der Erdgeschichte und ihrem zeitlichen Ablauf. Es leitet über zu den fossilträchtigen Sedimentgesteinen, um dann in Kapitel 3 auf die Schichtfolge im Unterjura hinzuführen. Es war mir wichtig, nicht nur auf die vertikale Gesteinsgliederung hinzuweisen, sondern auch den Faziesbegriff mit seiner Bedeutung für die horizontale Erstreckung näher zu erläutern. Im Laufe der Zeit wurde die Schichtkunde immer weiter verfeinert. Dem widmet sich das Kapitel 4. Über die historische Entwicklung gelangt man zur heute gültigen Schichtstufengliederung. Sie wird in den nachfolgenden Kapiteln verwendet. Schwerpunkt des Buches ist das Kapitel 5 mit der detaillierten Schichtfolge des Unterjuras. Dabei wird der Gesteinsaspekt ebenso dargestellt wie die darin enthaltenen Fossilien. Es wurden nur Fossilien abgebildet, die aus der beschriebenen Region stammen. Dabei bediente ich mich der digitalen fotografischen Darstellungsform. DIETER RODI übernahm in Kapitel 6 die Beschreibung der Landschaft im Unterjura. Sein langjähriges Forschen auf dem Gebiet von Boden und Vegetation findet hier seinen Niederschlag. Die von ihm erwähnten Pflanzen sind bewusst nur mit ihren deutschen Namen aufgeführt. Das Kapitel 7 über die wichtigsten Fossilgruppen ordnet diese grob in die biologische Systematik ein. Dem Sammler soll vor allem im Bereich der häufigsten Fossilien, den Ammoniten und den Belemniten, ein Rüstzeug für ihre Bestimmung gegeben werden. Zwar kann es die spezielle Bestimmungsliteratur nicht ersetzen, soll aber auf die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und ihre Stellung im System hinweisen. Sammeln und Forschen ist immer mit Menschen verbunden, die sich suchend und exakt beobachtend der Naturkunde verschrieben haben. Ihnen ist das Kapitel 8 gewidmet. Das Kapitel 9 behandelt die Gesteinsnutzung. Nur selten ist in späteren Jahrzehnten noch jemand in der Lage, aufzuzeigen, wo die im heimatlichen Raum vorhandenen Rohstoffe herkamen und wie in früherer Zeit oft mühsam und genügsam die verfügbaren Ressourcen eingesetzt wurden. Ohne ein Minimum an Fachwörtern ist ein solches Buch nicht möglich. Sie werden im Kapitel 10 erläutert. Letztlich sind neben einer ausführlichen Literaturliste Verzeichnisse der im Text erwähnten Fossilien, Orte, Personen und Sammlungen sowie ein Abbildungsnachweis vorhanden.
    • Shop: buecher
    • Price: 25.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der chilenisch-stämmige New Yorker Produzent Nicolas Jaar startete 2008 mit Club-EP's und Remixes, bevor er 2011 mit seinem Debütalbum "Space Is Only Noise" die Massstäbe der elektronischen Musik verschob und einen Meilenstein vorlegte, der bis heute nachhallt. 2013 gründete er das Label Other People (auf dem er so unterschiedliche Musiker wie Lydia Lunch, William Basinski und DJ Slugo veröffentlicht), arbeitete zusammen mit FKA twigs (Magdalene), Patrick Higgins (AEAEA) und Lydia Ourahmane (Music For Two Seas, Stromboli) zusammen, ist eine Hälfte des Duos Darkside und veröffentlicht als Against All Logic (A.A.L.) weiterhin hochkarätige Clubmusik. 2016 folgte sein Album-Nachfolger "Sirens" und nun schliesslich "Cenizas". Das neue Werk ist eine akribische Ausnahmeproduktion an der Grenze zur Genialität, die von der Fachpresse gefeiert wird und erscheint zusätzlich in CD und 2LP-Deluxeformaten, denen innerhalb einer PVC-Hülle ein 96-seitiges, von Nicolas Jaar gezeichnetes Skizzen-Büchlein (ca. DIN A6 Format) beiliegt.PRESSESTIMMEN:- "Ein absolut gelungenes Album ... zeitloser Sound ... wie aus einem Guss." - Groove.de- "Das Elektronik-Wunderkind der 10er-Jahre operiert mehr und mehr in den Grenzbereichen der experimentellen Musik." - Musikexpress*****- "Das erste Album in vier Jahren, das Jaar unter sinem eigenen Namen veröffentlicht ... düster-zerschossene Elektronik und irrlichternde Sprechgesang-Vocals ... persönlich und intim." - Kulturnews- "Einerseits kühl und unnahbar, andererseits emotional, melancholisch, anspornend: "Cenizas" macht mit seinem Hörer ein normales Zusammensein auf kleinstem, gemeinsamen Raum durch." - Plattentests.de- "Cenizas is an LP of significant gravitas from an artist with among the largest and most engaged followings in electronic music." - Resident Advisor 8/10- "Jaar's music has always been deeply preoccupied with atmosphere, and Cenizas is a deeply atmospheric album. It sounds like a void." - Loud &amp, Quiet 9/10
    • Shop: odax
    • Price: 19.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mehr als sechs Jahre ließ sich Lorenzo Ghielmi Zeit, ehe er die zweite Folge seiner Einspielung der Französischen Suiten vorlegte, doch das Warten hat sich gelohnt. Den Suiten Nr.4-6 stellt er zwei der Toccaten für Cembalo zur Seite, die zu Bachs außergewöhnlichsten Cembalowerken zählen. Ghielmi erweist sich einmal mehr als einer der interessantesten und kundigsten Bach-Interpreten unserer Zeit.
    • Shop: odax
    • Price: 22.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Jim Snidero, der auf Savant bereits vor 2 Jahren sein Debut mit"Tippin" (SCD 2086) vorlegte, ist auf dem besten Wege seine musikalische Eigenständigkeit weiter auszubauen. Als Sideman von Jack Mc Duff, Eddie Palmieri oder der Toshiko Akiyoshi Big Band und Schüler von Phil Woods gelang es dem Tenorist bereits sehr beachtliche Erfolge zu erzielen. Auf seiner neuen CD"Crossfire" zeigt er in vielen Eigenkompositionen seine Virtuosität, die stets geschmackvoll eingesetzt wird. Ohne Zweifel, von Ihm
    • Shop: odax
    • Price: 22.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf seinem letzten Studioalbum macht der im Mai 2017 verstorbene Gregg Allman seinen Kollegen nochmal vor, wie man sich als echter Rock'n'Roller von der Bühne des Lebens verabschiedet: nicht mit einem melancholischen Seufzer, sondern mit einem lauten, kräftigen musikalischen Knall, der noch lange nachhallen wird. "Southern Blood" ist das bemerkenswerte musikalische Testament eines Künstlers, der über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg den Rock'n'Roll mitgeprägt hat. Es ist zugleich Allmans erstes Studioalbum mit neuem Material, seit er 2011 den Grammy-gekrönten Solo-Meilenstein "Low Country Blues" vorlegte. Das ungemein persönliche neue Album bietet eine emotional sehr abwechslungsreiche Ansammlung von Songs aus der Feder von Greggs Freunden und bevorzugten Kollegen: darunter Jackson Browne, Bob Dylan, Tim Buckley, Willie Dixon, Jerry Garcia und Lowell George. Zur Seite standen dem 69-jährigen Sänger und Keyboarder bei seinem letzten Projekt die bestens eingespielte achtköpfige Gregg Allman Band, sein langjähriger Manager und Freund Michael Lehman sowie die Produzentenlegende Don Was. Mit "Southern Blood" hat sich einer der letzten Riesen des Rock'n'Roll selber ein hoch aufragendes Denkmal errichtet.
    • Shop: odax
    • Price: 13.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Auf seinem letzten Studioalbum macht der im Mai 2017 verstorbene Gregg Allman seinen Kollegen nochmal vor, wie man sich als echter Rock'n'Roller von der Bühne des Lebens verabschiedet: nicht mit einem melancholischen Seufzer, sondern mit einem lauten, kräftigen musikalischen Knall, der noch lange nachhallen wird. "Southern Blood" ist das bemerkenswerte musikalische Testament eines Künstlers, der über mehr als fünf Jahrzehnte hinweg den Rock'n'Roll mitgeprägt hat. Es ist zugleich Allmans erstes Studioalbum mit neuem Material, seit er 2011 den Grammy-gekrönten Solo-Meilenstein "Low Country Blues" vorlegte. Das ungemein persönliche neue Album bietet eine emotional sehr abwechslungsreiche Ansammlung von Songs aus der Feder von Greggs Freunden und bevorzugten Kollegen: darunter Jackson Browne, Bob Dylan, Tim Buckley, Willie Dixon, Jerry Garcia und Lowell George. Zur Seite standen dem 69-jährigen Sänger und Keyboarder bei seinem letzten Projekt die bestens eingespielte achtköpfige Gregg Allman Band, sein langjähriger Manager und Freund Michael Lehman sowie die Produzentenlegende Don Was. Mit "Southern Blood" hat sich einer der letzten Riesen des Rock'n'Roll selber ein hoch aufragendes Denkmal errichtet.
    • Shop: odax
    • Price: 15.39 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nachdem MDG schon eine CD mit seinen Kammermusikwerken vorlegte, widmet sich das Utrecht String Quartet jetzt dem Streichquartett-Schaffen des Niederländers Lex van Delden. Die vier Werke dieses Genres sind beeinflusst von wichtigen Momenten im Leben des hochgeschätzten, aber über seine Heimat hinaus bisher kaum bekannten Komponisten.
    • Shop: odax
    • Price: 18.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die letzten Jahre vor Anbruch des digitalen Zeitalters waren es, in denen Gidon Kremer seine erste Aufnahme der drei Partiten und drei Sonaten für Violine solo von Johann Sebastian Bach vorlegte, auf die die Musikwelt enthusiastisch, zum Teil auch leicht konsterniert reagierte. Bach beeinflusste den großen Violinisten immer wieder stark, und so verwundert es nicht, dass Kremer sich ebenjenen Werken 20 Jahre später mit einer Neuinterpretation zuwendet, die seinem Streben, neugierig zu sein und zu bleiben, mehr als gerecht wird: "Neugier ist ein wunderbares Mittel, um offen zu bleiben. Neugierde bedeutet für mich das Wagnis, immer wieder eigene Wege zu suchen und zu beschreiten". Mit dieser ungebrochenen Entdeckerfreude widmet sich Gidon Kremer nach langen Jahren, in denen er sie ruhen ließ, jenen Werken, die er als zum "Himalaja der Geigenmusik" zugehörig ansieht. In der Tat sind sie eine große Herausforderung, schöpfen sie die spieltechnischen Möglichkeiten der Violine doch bis an ihre Grenzen aus. Eine Herausforderung, der sich der erprobte Geigenvirtuose mit Bravour stellt - ein gelungenes Geschenk, das uns der Maestro zu seinem 60. Geburtstag macht.
    • Shop: odax
    • Price: 21.78 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Sinfonien Nr. 9 und 15, die Andrey Boreyko vor einem Jahr auf CD vorlegte, haben weltweitbegeistern können - und das, obwohl Aufnahmen der Schostakowitsch-Sinfonien nicht selten sind. DochBoreykos intensive, hochemotionale und doch klug gesteuerte Darstellungen zeigen Schostakowitsch inseinen Abgründen. Die erste Sinfonie, ein faszinierendes Stück orchestraler Kammermusik, profitiertvon der schlackenlosen Hintergründigkeit der orchestralen Gestaltung. Auch in den vielenverschiedenen Gefühlswelten der Sinfonie Nr. 6 ist die grundlegende Melancholie immer bestechendpräsent. Mit anderen Worten: Die herausragende Qualität der Schostakowitsch-Einspielungen durchAndrey Boreyko und das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR wird durch diese Einspielung erneutbestätigt.
    • Shop: odax
    • Price: 6.38 EUR excl. shipping


Similar searches: