21 Results for : wjatscheslaw

  • Thumbnail
    Die russischen Ballettklassiker ?Schwanensee? und ?Nussknacker? gehören längst nicht nur für Ballett-Freunde zu einer besinnlichenWeihnachtszeit, wie die Schleife ans Geschenk oder die Lichter an den Christbaum. Kenner und Liebhaber schätzen dabei das STAATLICHE RUSSISCHE BALLETT MOSKAU vor allem für seine einmalig klare, reine und klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew ein Garant für berauschende Bühnenbilder, prächtige Kostüme, vor allem aber für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion.Auch im nächsten Winter/Frühjahr kehren die Ausnahmetalente von Moskaus erfolgreichstem Tour-Ensemble wieder nach Deutschlandzurück. Seit seiner Gründung 1979 verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum.Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue, Menschen aller Altersklassen zubegeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einerneuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.Mit dem STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU auf Tournee sind erneut Stars wie Anna Shcherbakova, Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und die Neu-Entdeckung Mstislav Arefyev. Anna Shcherbakova wurde erst im Dezember 2017 mit dem Titel ?Honored Artist of the Russian Federation? vom russischen Präsidenten ausgezeichnet. Dmitry Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim YokohamaBallettwettbewerb ausgezeichnet. Und auch alle anderen Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles gehörenzweifelsohne zu den Besten ihrer Zukunft.Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische Perfektion des STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU zuerfassen. Man darf sich aber gerne ein gewisses Maß an kindlicher Träumerei und Phantasie bewahrt haben, um in den einzigartigen,getanzten Traum- und Märchenwelten genussvoll zu schwelgen. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischenBallettkunst entführen!Foto: Dietmar Scherf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 46.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die russischen Ballettklassiker ?Schwanensee? und ?Nussknacker? gehören längst nicht nur für Ballett-Freunde zu einer besinnlichenWeihnachtszeit, wie die Schleife ans Geschenk oder die Lichter an den Christbaum. Kenner und Liebhaber schätzen dabei das STAATLICHE RUSSISCHE BALLETT MOSKAU vor allem für seine einmalig klare, reine und klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew ein Garant für berauschende Bühnenbilder, prächtige Kostüme, vor allem aber für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion.Auch im nächsten Winter/Frühjahr kehren die Ausnahmetalente von Moskaus erfolgreichstem Tour-Ensemble wieder nach Deutschlandzurück. Seit seiner Gründung 1979 verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum.Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue, Menschen aller Altersklassen zubegeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einerneuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.Mit dem STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU auf Tournee sind erneut Stars wie Anna Shcherbakova, Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und die Neu-Entdeckung Mstislav Arefyev. Anna Shcherbakova wurde erst im Dezember 2017 mit dem Titel ?Honored Artist of the Russian Federation? vom russischen Präsidenten ausgezeichnet. Dmitry Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim YokohamaBallettwettbewerb ausgezeichnet. Und auch alle anderen Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles gehörenzweifelsohne zu den Besten ihrer Zukunft.Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische Perfektion des STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU zuerfassen. Man darf sich aber gerne ein gewisses Maß an kindlicher Träumerei und Phantasie bewahrt haben, um in den einzigartigen,getanzten Traum- und Märchenwelten genussvoll zu schwelgen. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischenBallettkunst entführen!Foto: Dietmar Scherf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die russischen Ballettklassiker ?Schwanensee? und ?Nussknacker? gehören längst nicht nur für Ballett-Freunde zu einer besinnlichenWeihnachtszeit, wie die Schleife ans Geschenk oder die Lichter an den Christbaum. Kenner und Liebhaber schätzen dabei das STAATLICHE RUSSISCHE BALLETT MOSKAU vor allem für seine einmalig klare, reine und klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew ein Garant für berauschende Bühnenbilder, prächtige Kostüme, vor allem aber für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion.Auch im nächsten Winter/Frühjahr kehren die Ausnahmetalente von Moskaus erfolgreichstem Tour-Ensemble wieder nach Deutschlandzurück. Seit seiner Gründung 1979 verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum.Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue, Menschen aller Altersklassen zubegeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einerneuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.Mit dem STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU auf Tournee sind erneut Stars wie Anna Shcherbakova, Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und die Neu-Entdeckung Mstislav Arefyev. Anna Shcherbakova wurde erst im Dezember 2017 mit dem Titel ?Honored Artist of the Russian Federation? vom russischen Präsidenten ausgezeichnet. Dmitry Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim YokohamaBallettwettbewerb ausgezeichnet. Und auch alle anderen Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles gehörenzweifelsohne zu den Besten ihrer Zukunft.Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische Perfektion des STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU zuerfassen. Man darf sich aber gerne ein gewisses Maß an kindlicher Träumerei und Phantasie bewahrt haben, um in den einzigartigen,getanzten Traum- und Märchenwelten genussvoll zu schwelgen. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischenBallettkunst entführen!Foto: Dietmar Scherf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 41.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die russischen Ballettklassiker ?Schwanensee? und ?Nussknacker? gehören längst nicht nur für Ballett-Freunde zu einer besinnlichenWeihnachtszeit, wie die Schleife ans Geschenk oder die Lichter an den Christbaum. Kenner und Liebhaber schätzen dabei das STAATLICHE RUSSISCHE BALLETT MOSKAU vor allem für seine einmalig klare, reine und klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew ein Garant für berauschende Bühnenbilder, prächtige Kostüme, vor allem aber für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion.Auch im nächsten Winter/Frühjahr kehren die Ausnahmetalente von Moskaus erfolgreichstem Tour-Ensemble wieder nach Deutschlandzurück. Seit seiner Gründung 1979 verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum.Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue, Menschen aller Altersklassen zubegeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einerneuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.Mit dem STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU auf Tournee sind erneut Stars wie Anna Shcherbakova, Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und die Neu-Entdeckung Mstislav Arefyev. Anna Shcherbakova wurde erst im Dezember 2017 mit dem Titel ?Honored Artist of the Russian Federation? vom russischen Präsidenten ausgezeichnet. Dmitry Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim YokohamaBallettwettbewerb ausgezeichnet. Und auch alle anderen Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles gehörenzweifelsohne zu den Besten ihrer Zukunft.Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische Perfektion des STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU zuerfassen. Man darf sich aber gerne ein gewisses Maß an kindlicher Träumerei und Phantasie bewahrt haben, um in den einzigartigen,getanzten Traum- und Märchenwelten genussvoll zu schwelgen. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischenBallettkunst entführen!Foto: Dietmar Scherf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 31.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die russischen Ballettklassiker ?Schwanensee? und ?Nussknacker? gehören längst nicht nur für Ballett-Freunde zu einer besinnlichenWeihnachtszeit, wie die Schleife ans Geschenk oder die Lichter an den Christbaum. Kenner und Liebhaber schätzen dabei das STAATLICHE RUSSISCHE BALLETT MOSKAU vor allem für seine einmalig klare, reine und klassisch-russische Ballettkunst. Seit dreißig Jahren ist die Compagnie unter Leitung von Wjatscheslaw Gordejew ein Garant für berauschende Bühnenbilder, prächtige Kostüme, vor allem aber für Anmut, Leidenschaft und höchste Perfektion.Auch im nächsten Winter/Frühjahr kehren die Ausnahmetalente von Moskaus erfolgreichstem Tour-Ensemble wieder nach Deutschlandzurück. Seit seiner Gründung 1979 verzaubern die Stars der russischen Ballettszene generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum.Insbesondere die vielen jungen Besucher belegen, dass das klassische Ballett immer wieder aufs Neue, Menschen aller Altersklassen zubegeistern vermag. Das liegt einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form, andererseits an einerneuen Generation von Meistertänzern, die immer wieder neue Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.Mit dem STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU auf Tournee sind erneut Stars wie Anna Shcherbakova, Dmitry Kotermin, Shiori Fukuda und die Neu-Entdeckung Mstislav Arefyev. Anna Shcherbakova wurde erst im Dezember 2017 mit dem Titel ?Honored Artist of the Russian Federation? vom russischen Präsidenten ausgezeichnet. Dmitry Kotermin ist Preisträger des Ballettwettbewerbs Arabesque, die gebürtige Japanerin Shiori Fukuda wurde unter anderem mit dem 1. Preis beim YokohamaBallettwettbewerb ausgezeichnet. Und auch alle anderen Tänzerinnen und Tänzer des vierzig Künstler umfassenden Ensembles gehörenzweifelsohne zu den Besten ihrer Zukunft.Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische Perfektion des STAATLICHEN RUSSISCHEN BALLETT MOSKAU zuerfassen. Man darf sich aber gerne ein gewisses Maß an kindlicher Träumerei und Phantasie bewahrt haben, um in den einzigartigen,getanzten Traum- und Märchenwelten genussvoll zu schwelgen. Lassen auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischenBallettkunst entführen!Foto: Dietmar Scherf
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 54.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Russland zur Zeit der Napoleonischen Kriege zwischen 1805 und 1820: Pierre Besuchow ist in die junge Natascha verliebt, wird aber zu einer Heirat mit der leichtlebigen Hélène überredet. Er macht seinen Freund, den verwitweten Fürsten Andrej Bolkonski, mit Natascha bekannt. Andrej und Natascha verloben sich, doch die Verbindung zerbricht, als Natascha ernsthaft mit dem jungen Kuragin flirtet. 1812 zieht Andrej erneut in den Kampf gegen Napoleon und es kommt zur Schlacht von Borodino, bei der Andrej schwer verwundet wird. Nach der Niederlage geben die Russen Moskau auf. Pierre will ein Attentat auf Napoleon verüben, scheitert jedoch. Andrej wird von Nataschas Familie gepflegt und versöhnt sich mit ihr, bevor er stirbt. Es kommt zur Wiedervereinigung von Pierre und Natascha. DVD 1: - Filmografien - Textmaterial: Alexander der I , Der AdelDVD 2: - Filmografien - Textmaterial: Befreiungsbewegung - Skizzen der Dekoration (Teil 1)DVD 3: - Filmografien - Textmaterial: Russische Feier , Russisches Klassizismus , M.I. Kutuzov - Skizzen der Dekoration (Teil 2)DVD 4: - Filmografien - Textmaterial: Ampir - Skizzen der Dekoration (Teil 3)DVD 5: - Dokumentarfilm über dem Schriftsteller Lew Tolstoj und dem Regisseur Sergej Bondartschuk - Dokumentarfilm Bei den Dreharbeiten - Interview mit dem Präsidenten der Mosfilm Studio Karen Schachnasarow - Interview mit die Macher des Fimes: Irina Skobzewoj, Watscheslaw Owtschinnikow, Anatolij Petrizkij, Wasilij Lanowoj - Bilder-GalerieDarsteller:Irina Skobzewa, Ljudmila Saveljeva, Sergej Bondartschuk, Wassili Lanowoi, Wjatscheslaw Tichonow
    • Shop: xpert Technomarkt
    • Price: 26.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Roman der Bachmann-Preisträgerin Tanja Maljartschuk. Ein Roman über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, dessen Leben auf kunstvolle Weise mit dem der Ich-Erzählerin verknüpft wird: Sie sucht in dessen Vergangenheit nach Spuren, um besser mit ihrer eigenen Gegenwart zurechtzukommen. Eine Frau leidet, nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, unter Panikattacken und verlässt monatelang die Wohnung nicht. Sie findet Orientierung und Halt in einer historischen Figur, die für die Geschichte der Ukraine eine große Rolle spielte: Wjatscheslaw Lypynskyj. Der leidenschaftliche Geschichtsphilosoph und Politiker entstammte einer polnischen Adelsfamilie, die in der Westukraine lebte. Schon früh identifizierte er sich mit der Ukraine und bestand auf der ukrainischen Form seines Namens. Nach dem Studium befasste er sich politisch und historisch mit dem zwischen Polen und Russland zerrissenen Land und forderte wie besessen seine staatliche Unabhängigkeit. Ein Kampf, der ihn durch verschiedene Länder führte und persönliche Opfer kostete. Ähnlich kränklich wie diese historische Figur und - wie er - auf der Suche nach Zugehörigkeit, folgt die Erzählerin diesem stolzen, kompromisslosen, hypochondrischen Mann, um durch die Erinnerung der sowjetischen Entwurzelung zu trotzen. Ein literarisch beeindruckender Roman, der zeigt, was es heißt, wenn die eigene Identität aus Angst, Gehorsamkeit und Vergessen besteht.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Roman der Bachmann-Preisträgerin Tanja MaljartschukEin Roman über den vergessenen ukrainischen Volkshelden Wjatscheslaw Lypynskyj, dessen Leben auf kunstvolle Weise mit dem der Ich-Erzählerin verknüpft wird: Sie sucht in dessen Vergangenheit nach Spuren, um besser mit ihrer eigenen Gegenwart zurechtzukommen.Eine Frau leidet, nach unglücklichen Beziehungen aus der Bahn geworfen, unter Panikattacken und verlässt monatelang die Wohnung nicht. Sie findet Orientierung und Halt in einer historischen Figur, die für die Geschichte der Ukraine eine große Rolle spielte: Wjatscheslaw Lypynskyj. Der leidenschaftliche Geschichtsphilosoph und Politiker entstammte einer polnischen Adelsfamilie, die in der Westukraine lebte. Schon früh identifizierte er sich mit der Ukraine und bestand auf der ukrainischen Form seines Namens. Nach dem Studium befasste er sich politisch und historisch mit dem zwischen Polen und Russland zerrissenen Land und forderte wie besessen seine staatliche Unabhängigkeit. Ein Kampf, der ihn durch verschiedene Länder führte und persönliche Opfer kostete.Ähnlich kränklich wie diese historische Figur und - wie er - auf der Suche nach Zugehörigkeit, folgt die Erzählerin diesem stolzen, kompromisslosen, hypochondrischen Mann, um durch die Erinnerung der sowjetischen Entwurzelung zu trotzen.Ein literarisch beeindruckender Roman, der zeigt, was es heißt, wenn die eigene Identität aus Angst, Gehorsamkeit und Vergessen besteht.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im März 1946 stellte sich der ehemalige deutsche Außenminister, Joachim von Ribbentrop, vor dem Internationalen Militärgerichtshof in Nürnberg den Fragen seines Verteidigers Dr. Martin Horn. Seine Ausführungen wurden mit Spannung erwartet, weil er aus eigenem Erleben über die weitgehend unbekannten und vor der Öffentlichkeit geheim gehaltenen diplomatischen Bemühungen der deutschen Seite im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs berichten konnte.Von Ribbentrop stand in Hitlers Auftrag in engem Kontakt zu den wichtigsten Großmächten der damaligen Zeit. Er verhandelte mit der englischen Regierung über einen Freundschaftsvertrag, bemühte sich, Polen an den Verhandlungstisch zu bringen, um die durch den Versailler Vertrag entstandenen Probleme einvernehmlich und friedlich zu lösen, und entwarf in Moskau gemeinsam mit dem sowjetischen Außenminister Wjatscheslaw Molotow und mit Josef Stalin den deutsch-russischen Nichtangriffspakt und den Geheimen Zusatzvertrag, in dem die Interessen der beiden Mächte festgelegt wurden. Seine Darlegungen der internen Abläufe, die auch das Doppelspiel der Briten und Russen entlarven, gehören zu den faszinierendsten Kapiteln des Nürnberger Prozesses. deutsch. Matthias Ponnier. https://samples.audible.de/bk/edel/012478/bk_edel_012478_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mit dem politischen Umbruch hat sich in Russland in den vergangenen zwei Jahrzehnten auch ein gesellschaftlicher Wandel vollzogen: Einst starre Formen sind aufgebrochen, das persönliche und kulturelle Leben ist vielfältiger geworden, womit sich auch die Bedingungen für Literatur grundlegend verändert haben. Neu wie die Themen ist die Sprache, derer sich junge Autoren heute bedienen. Die ausgewählten Texte sind in den letzten zehn Jahren erschienen und zeichnen sich durch ihre Kürze und eine konzentrierte, teilweise fragmentarische Handlung aus. Sie reflektieren thematisch das neue Russland, aber auch die lange Erzähltradition des Landes.Mit Texten von Wassili Golowanow, Igor Alexejew, Ada Babitsch, Wjatscheslaw Chartschenko, Alexander Ilitschewski, Alexander Snegirjow, Natalja Kljutscharjowa, Swetlana Wassilenko und Jewgeni Schklowski.dtv zweisprachig - Die Vielfalt der Sprachen auf einen BlickDie Reihe umfasst drei Sprach-Niveaus - Einsteiger, Fortgeschrittene und Könner - und mittlerweile über 130 Titel in vielen Sprachen. Landeskunde, Kulturgeschichte und Redewendungen, zeitgenössische und klassische Texte in unterschiedlichen Formen und Genres - von der Kurzgeschichte bis zum Krimi - für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei. Einzigartig ist die konsequente Zeilengleichheit zwischen Originaltext und Übersetzung, damit man vom ersten bis zum letzten Wort in zwei Sprachwelten zuhause ist.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.30 EUR excl. shipping


Similar searches: