149 Results for : zeitwissen

  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom November / Dezember 2017: Wie viele Sprachen kann ein Mensch erlernen? Karl May behauptete, 1200 Sprachen und Dialekte zu verstehen. Geht das? Oder blenden polyglotte Menschen bloß? Von Josephin Mosch. Was für ein Licht! Mondschein hat auf die Menschen eine besondere Wirkung. Warum eigentlich? Von Stefan Schmitt. Der Tierfreund - Die Wetter-App des Kranichs: Sind Zugvögel die besseren Meteorologen? Von Peter Wohlleben. Mahl + Zeit: Gesundheit, Gewicht, Genuss: Wer sich richtig ernähren will, bringt die Uhr ins Spiel. Von Stefanie Kara. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/wiss/170601/pe_wiss_170601_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Januar: Was wir von der Religion lernen können: Forscher und Philosophen entdecken die Vorteile religiösen Denkens - und wollen die besten Strategien in die Gesellschaft übertragen. Die dummen Diener: Algorithmen erleichtern unseren Alltag. Doch sie bekommen immer mehr Macht - und beginnen unser Leben zu bestimmen. Der Drink aus dem Eis: Im Basislager einer historischen Südpolexpedition stieß man auf hundert Jahre alten Whisky. Chemiker haben sein Geheimnis gelüftet – und ihn neu aufgelegt. deutsch. Martin Sailer. https://samples.audible.de/pe/wiss/130101/pe_wiss_130101_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Oktober: Beten gegen den Blackout: Weil die Energiewende stockt, drohen im Winter Stromausfälle. Experten wollen das Netz mit ungewöhnlichen Mitteln stabilisieren. Reicht das? Von Max Rauner. Die Staatsdiät: Die Deutschen werden immer dicker. Manche fordern daher, der Staat solle die Bürger vor ungesundem Essen schützen, etwa durch Steuern oder Erziehung. Was würde das bringen? Von Claudia Wüstenhagen. Larven für die Welt: Insektenfleisch auf dem Speiseplan hilft gegen die Mangelernährung und den Klimawandel. In Laos wird schon in großem Stil die Grillenzucht erprobt. Selbst Europäer könnten auf den Geschmack kommen. Von Caterina Lobenstein. deutsch. Tomas Kroger. https://samples.audible.de/pe/wiss/120601/pe_wiss_120601_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom September / Oktober 2019:Duell in der Sonne: Im Süden Italiens zeigt uns die Evolution gerade einen dramatischen Zweikampf. Der Olivenbaum, größter Überlebenskünstler der Bäume, gegen Xylella, ein raffiniertes und tödliches Bakterium. Die Frage ist: Welche Rolle spielt der Mensch? Und welche will er spielen? Von Rebekka Gotti.Der tragbare Schatten: Wie der Schirm sich vom Machtsymbol zum Massenartikel wandelte. Von Sven Stillich.DIE GROSSEN DENKSCHULEN - Karl Marx:Vertrieben, gefeiert, gehasst: Deutschland tat sich immer schon schwer mit Karl Marx. Dabei sind gerade im heutigen Kapitalismus einige seiner Ideen wertvoll.Von Tobias Hürter. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/wiss/200005/pe_wiss_200005_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom März / April 2018: Das Glück des Hechts: Stumm sind sie schon mal nicht, die Fische, das steht fest. Aber können sie sich auch verlieben? Von Peter Wohlleben. Die Magie der Stimme: Nichts verrät einen Menschen so sehr wie der Klang seiner Stimme. Dessen sind wir uns aber nicht bewusst. Ein Forschungsbericht über eine Zauberkraft. Von Astrid Hansen. Gehen oder bleiben? Vom Reset zum Neustart: Wann man in eingefahrenen Beziehungen etwas ändern sollte. Von Tobias Hürter. Ole rüstet ab: Dieser Mann macht sich daran, Atombomben zu vernichten. Einer muss ja mal damit anfangen Von Max Rauner. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/wiss/180201/pe_wiss_180201_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Oktober / November 2016: Dr. Vichas ist geblieben: 5000 Ärzte haben Griechenland in der Krise verlassen. Giorgos Vichas hat eine Klinik für die Armen gegründet, weil die Zustände ihn sonst krank machen würden. Von Niels Boeing. Ein alter Freund: Diese Wagen erinnern an Zeiten, in denen Autos so waghalsig waren wie ihre Fahrer. Werden Oldtimer deshalb so geliebt und hoch gehandelt? Von Jens Jessen. Lara Croft und die Rapunzel-Zahl: Leuchten, verknoten, sich locken: Warum Haare Alleskönner sind. Von Sven Stillich. Verführungen der Seitenstraße: Weiter, immer weiter: Reisen ist schön und bedrohlich zugleich. Doch wer nicht aufbricht, kommt nirgends an. Von Stubenhockern und Weltrei-senden. Von Felicitas Hoppe. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/wiss/160601/pe_wiss_160601_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Februar/März 2013: Die Auferstehung:Mirko Aach ist Chirurg - und querschnittgelähmt. Mit Roboterbeinen will er sich und seinen gelähmten Patienten das Gehen wieder beibringen. Das Training hat schon begonnen. Wird der Rollstuhl bald überflüssig? Von Max Rauner. Die Macht der Lampen: Das richtige Licht kann Menschen glücklicher machen. Manche Forscher glauben sogar, mit künstlicher Beleuchtung könnten Schuler besser lernen und Arbeitnehmer mehr leisten. Kritiker fürchten die Lichtdiktatur, die Industrie wittert das große Geschäft. Von Claudia Wüstenhagen. Was hat mein Kind?: Alle Jahre wieder erkranken zahllose Kinder an neuen psychischen Leiden. Für die Eltern sind diese Moden ein Fluch, für die Ärzte eine Herausforderung. Von Ulrike Meyer-Timpe. deutsch. Tomas Kroger. https://samples.audible.de/pe/wiss/130201/pe_wiss_130201_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom August: Das Grauen in Pixeln: Psychologen erforschen eine neue Art der Therapie: Menschen mit einer Angststörung sollen in einer virtuellen Realität ihrer schlimmsten Furcht begegnen und sie überwinden. Von Claudia Wüstenhagen. Ökommunismus: China galt lange Zeit als weltweit größter Umweltsünder. Doch im Land hat eine grüne Revolution begonnen: Der Staat mobilisiert alles, um den CO2-Ausstoß und den Smog zu reduzieren – und stößt manchmal auf ähnliche Probleme wie in Deutschland. Von Niels Boeing & Xifan Yang. Stich! Mich! Nicht!: Was Mücken anlockt und abschreckt, erforschen Spezialisten einer Regensburger Firma. Nun hegen sie einen verblüffenden Verdacht: Sind Menschen mit Alkohol im Blut für Mücken attraktiver? Von Lennart Pyritz. deutsch. Tomas Kroger. https://samples.audible.de/pe/wiss/120501/pe_wiss_120501_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom April / Mai: Das App-Fieber: Erst war es ein Hobby für Nerds: Mit kleinen Geräten und Smartphone-Apps überwachen Selbstvermesser ihre Körperfunktionen. Nun kommt immer mehr intuitive Technik für die permanente Selbstdiagnose auf den Markt. Ist bald jeder sein eigener Hausarzt? Von Max Rauner Die Ich-Perspektive: Wie wir unsere Umgebung und unsere Mitmenschen wahrnehmen, ist das Ergebnis einer sehr subjektiven Konstruktion. Forscher sind überzeugt: Die Welt ist für jeden eine andere. Von Claudia Wüstenhagen Paparazzi der dritten Dimension?: Zivile Drohnen erobern den deutschen Luftraum. Die Angst davor ist übertrieben. Aber es muss bessere Richtlinien für das fliegende Spielzeug geben. Von Robert Gast deutsch. Tomas Kroger. https://samples.audible.de/pe/wiss/120301/pe_wiss_120301_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Audible und der ZEIT-Verlag präsentieren ausgewählte Artikel aus dem ZeitWissen-Magazin. Hören Sie in der Ausgabe vom Juli / August 2019:Die Seele der Ostsee: Dieser See will seit seiner Geburt ein Meer sein. Aber das ist gar nicht so einfach. Porträt eines sehr besonderen Gewässers. Von Hella Kemper und Eva-Lena Stange.Umschalten! Wenn unser Alltag ein Film wäre, hätte er harte Schnitte: Job, Familie, Partner, Kinder, Freunde, Hobby, Ferien - immer wieder neue Situationen, neue Gefühle, auch neue Freuden und Sorgen. Wie gelingt es, Stress loszuwerden und Energie zu behalten? Von Tobias Hürter.DIE GROSSEN DENKSCHULEN - Friedrich Nietzsche: Friedrich Nietzsches Idee des Übermenschen wird bis heute von Rechtsextremen missbraucht - aber sie kann auch helfen, eine Antwort auf den Rechtspopulismus zu finden. Von Tobias Hürter. deutsch. div.. https://samples.audible.de/pe/wiss/200004/pe_wiss_200004_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping


Similar searches: