156 Results for : adcs

  • Thumbnail
    BeschreibungDie STM32G431xx basieren auf dem leistungsstarken Arm® Cortex®-M4 32-Bit-RISC-Kern. Der Cortex-M4-Kern verfügt über eine Single-Precision-FPU, die alle die Einpräzisions-Datenverarbeitungsanweisungen des Arms und alle anderen Datentypen unterstützt. Implementiert ist ein vollständiger Satz von DSP Anweisungen und eine MPU.Integrierte Hochgeschwindigkeitsspeicher (128 KByte Flash und 32 KByte SRAM), viele I/Os + Peripheriegeräten, die an 2 APB-Busse, 2 AHB-Busse und 1x 32-Bit-Multi-AHB-Busmatrix angeschlossen sind.Integrierte Schutzmechanismen für eingebettete Flash-Speicher + SRAM.Die Vorrichtungen beinhalten Peripheriegeräte, die eine mathematische/arithmetische Funktionsbeschleunigung ermöglichen. - 2x 12-Bit-ADCs- 4x Komparatoren- 3x Operationsverstärker- 4x DAC-Kanäle- 1x Spannungsreferenzpuffer- 1x RTC- 1x 32-Bit-Timer- 2x 16-Bit-PWM-Timer- 7x uni 16-Bit-Timer- 1x 16-Bit Low-Power-Timer- 3x I2Cs- 3x SPIs gemultiplext mit zwei halbduplexen I2Ss- 3 USARTs, 1x UART + 1x Low-Power-UART.- 1x FDCAN- 1x SAI- USB-Gerät- UCPDEinige unabhängige Stromversorgungen werden unterstützt, darunter ein analoger unabhängiger Versorgungseingang für ADC, DAC, OPAMPs und Komparatoren. Ein VBAT-Eingang ermöglicht die Sicherung der RTC und der Register.Features• Core: Arm® 32-bit Cortex®-M4 CPU with FPU, Adaptive real-time accelerator (ART Accelerator) allowing 0-wait-state execution from Flash memory, frequency up to 170 MHz with 213 DMIPS, MPU, DSP instructions• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 1.71 V to 3.6 V• Mathematical hardware accelerators– CORDIC for trigonometric functions acceleration– FMAC: Filter mathematical accelerator• Memories– 128 Kbytes of Flash memory with ECC support, proprietary code readout protection (PCROP), securable memory area, 1 Kbyte OTP– 22 Kbytes of SRAM, with hardware parity check implemented on the first 16 Kbytes– Routine booster: 10 Kbytes of SRAM on instruction and data bus, with hardware parity check (CCM SRAM)• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR/BOR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: sleep, stop, standby and shutdown– VBAT supply for RTC and backup registers• Clock management– 4 to 48 MHz crystal oscillator– 32 kHz oscillator with calibration– Internal 16 MHz RC with PLL option (± 1%)– Internal 32 kHz RC oscillator (± 5%)• Up to 86 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several I/Os with 5 V tolerant capability• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• 2 x ADCs 0.25 ìs(up to 23 channels). Resolution up to 16-bit with hardware oversampling, 0 to 3.6 V conversion range• 4 x 12-bit DAC channels– 2 x buffered external channels 1 MSPS– 2 x unbuffered internal channels 15 MSPS• 4 x ultra-fast rail-to-rail analog comparators • 3 x operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible• Internal voltage reference buffer (VREFBUF) supporting three output voltages (2.048 V, 2.5 V, 2.95 V)• 14 timers:– 1 x 32-bit timer and 2 x 16-bit timers with up to four IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– 2 x 16-bit 8-channel advanced motor control timers, with up to 8 x PWM channels, dead time generation and emergency stop– 1 x 16-bit timer with 2 x IC/OCs, one OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM, dead time generation and emergency stop– 2 x watchdog timers (independent, window)– 1 x SysTick timer: 24-bit downcounter– 2 x 16-bit basic timers– 1 x low-power timer
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 9.82 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MCU STM32F302R8T6.Die STMicroelectronics Nucleo-Entwicklungsplatine ist geeignet für die STM32 F3-Serie für den Bau eigener Prototypen für eingebettete Anwendungen; der integrierte STM32F302R8T6 Mikrocontroller ist im Lieferumfang enthalten.Die STM32 Nucleo-Platine (NUCLEO-F302R8) bietet Flexibilität bei der Evaluierung und Entwicklung des 32-Bit ARM Cortex™ M4 STM32F3 Prozessors. Die Nucleo-Platine verfügt über Arduino™-Konnektivitätsunterstützung und ST Morpho-Stiftleisten zur einfachen Verwendung und Zugriff auf die Funktionen der Nucleo-Open-Development-Plattform.STM32 Nucleo-Entwicklungsplatine mit STM32F302R8T6 MCU, 64KB KB Flash-Speicher, TQFP64-GehäuseSTMicroelectronics Morpho-Verlängerungsstiftleisten und Arduino™ Uno Revision 3-KonnektivitätOn-Board-ST-LINK/V2-1-Debugger/Programmiergerät mit SWD-SteckverbinderAuswahlmodusschalter: eigenständige Funktion (ST-LINK/V2-1)Netzteile: USB-VBUS oder externe Quelle (3,3 V; 5 V; 7-12 V); Messpunkt für die StromüberwachungseinheitDrei LEDs: USB-Kommunikation; Benutzer-LED; Power-LEDZwei Tasten: Benutzer und ResetÜber USB unterstützte Schnittstellen: virtueller COM-Anschluss; Debug-Anschluss; MassenspeicherSTM32-Software-HAL-Bibliothek onlineDer IDE-Support (Integrierte Entwicklungsumgebung) umfasst IAR, Keil, GCC-basierte IDEsSystemanforderungen: Windows PC (XP, Vista, 7, 8), USB Typ A auf Mini-B-USB-KabeSerie STM32F3Die Mischsignal-MCUs der Serie STM32 F3 mit DSP- und FPU-Anweisungen kombinieren einen 32-bit ARM Cortex-M4-Kern, der mit 72 MHz läuft, mit einem erweiterten analogen Peripheriesatz.Schnelle Komparatoren (50 ns)Programmierbare Verstärker (4 Verstärkungsbereiche)12-bit-DACsSchnelle 12-bit-ADCs (5 MS/s pro Kanal mit bis zu 18 MS/s im Interleaved-Modus)16-bit Sigma-Delta-ADCsSchnelle Motorsteuerungs-Timer mit 144 MHz, Zeitauflösung besser als 7 nsSoftware und weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller unter http://www.st.com/web/catalog/tools/FM116/SC959/SS1532/LN1847?sc=stm32nucleo
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MCU STM32F334R8T6 .Die STMicroelectronics Nucleo-Entwicklungsplatine ist geeignet für die STM32 F3-Serie für den Bau eigener Prototypen für eingebettete Anwendungen; der integrierte STM32F334R8T6 Mikrocontroller ist im Lieferumfang enthalten. Die TM32 Nucleo-Platine (NUCLEO-F334R8) bietet Flexibilität bei der Evaluierung und Entwicklung des 32-Bit ARM CortexTM M4 STM32F3 Prozessors. Die Nucleo-Platine verfügt über Arduino™-Konnektivitätsunterstützung und ST Morpho-Stiftleisten zur einfachen Verwendung und Zugriff auf die Funktionen der Nucleo-Open-Development-Plattform.STM32 Nucleo-Entwicklungsplatine mit STM32F334R8T6 MCU, 64KB KB Flash-Speicher, TQFP64-GehäuseSTMicroelectronics Morpho-Verlängerungsstiftleisten und Arduino™ Uno Revision 3-KonnektivitätOn-Board-ST-LINK/V2-1-Debugger/Programmiergerät mit SWD-SteckverbinderAuswahlmodusschalter: eigenständige Funktion (ST-LINK/V2-1)Netzteile: USB-VBUS oder externe Quelle (3,3 V; 5 V; 7-12 V); Messpunkt für die StromüberwachungseinheitDrei LEDs: USB-Kommunikation; Benutzer-LED; Power-LEDZwei Tasten: Benutzer und ResetÜber USB unterstützte Schnittstellen: virtueller COM-Anschluss; Debug-Anschluss; MassenspeicherSTM32-Software-HAL-Bibliothek onlineDer IDE-Support (Integrierte Entwicklungsumgebung) umfasst IAR, Keil, GCC-basierte IDEsSystemanforderungen: Windows PC (XP, Vista, 7, 8), USB Typ A auf Mini-B-USB-KabeSerie STM32F3Die Mischsignal-MCUs der Serie STM32 F3 mit DSP- und FPU-Anweisungen kombinieren einen 32-bit ARM Cortex-M4-Kern, der mit 72 MHz läuft, mit einem erweiterten analogen Peripheriesatz.Schnelle Komparatoren (50 ns)Programmierbare Verstärker (4 Verstärkungsbereiche)12-bit-DACsSchnelle 12-bit-ADCs (5 MS/s pro Kanal mit bis zu 18 MS/s im Interleaved-Modus)16-bit Sigma-Delta-ADCsSchnelle Motorsteuerungs-Timer mit 144 MHz, Zeitauflösung besser als 7 nsSoftware und weitere Informationen erhalten Sie beim Hersteller unter http://www.st.com/web/catalog/tools/FM116/SC959/SS1532/LN1847?sc=stm32nucleo
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 18.35 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ADG711/ADG712/ADG713, CMOS Niederspannung, 4 O Quad, SPST-SchalterBeschreibung:Die ADG711, ADG712 und ADG713 sind monolithische CMOS-Bausteine mit vier unabhängig voneinander wählbaren Schaltern. Diese Schalter wurden in einem fortschrittlichen Submicron-Prozess entwickelt, der eine geringe Verlustleistung bei gleichzeitig hoher Schaltgeschwindigkeit, niedrigem Einschaltwiderstand, geringen Leckströmen und hoher Bandbreite bietet. Sie sind für den Betrieb mit einer einzigen Versorgungsspannung von 1,8 V bis 5,5 V ausgelegt und eignen sich daher ideal für den Einsatz in batteriebetriebenen Geräten und mit der neuen Generation von DACs und ADCs von Analog Devices, Inc. Dank schneller Schaltzeiten und hoher Bandbreite eignen sich die Bauteile zum Schalten von USB 1.1-Datensignalen und Videosignalen. Die ADG711, ADG712 und ADG713 enthalten vier unabhängige SPST-Schalter (Single-Pole/Single-Throw). Der ADG711 und der ADG712 unterscheiden sich nur dadurch, dass die digitale Steuerlogik invertiert ist. Die Schalter des ADG711 werden mit einem logischen Low am entsprechenden Steuereingang eingeschaltet, während zum Einschalten der Schalter des ADG712 ein logisches High erforderlich ist. Der ADG713 enthält zwei Schalter, deren digitale Steuerlogik ähnlich wie beim ADG711 ist, während die Logik bei den beiden anderen Schaltern invertiert ist. Jeder Schalter leitet im eingeschalteten Zustand in beide Richtungen gleich gut. Der ADG713 weist ein Break-before-make-Schaltverhalten auf. Die ADG711/ADG712/ADG713 sind in 16-poligen TSSOP- und 16-poligen SOIC-Gehäusen erhältlich.Features:• 1,8 V bis 5,5 V Einzelversorgung• Niedriger Durchgangswiderstand • Niedrige Durchlasswiderstands-Ebenheit• -3 dB-Bandbreite > 200 MHz• Rail-to-Rail-Betrieb• 16-polige TSSOP- und SOIC-Gehäuse• Schnelle Schaltzeiten: tON =16 ns, tOFF =10 ns• Typische Leistungsaufnahme (< 0,01 µW)• TTL/CMOS-kompatibel• Qualifiziert für Automotive-Anwendungen
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 4.15 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leistungsstarke 16-Bit-Digitalsignal-ControllerdsPIC33FJ12MC201/202Leistungsstarke DSC-CPU:- Modifizierte Harvard-Architektur- C-Compiler optimierter Befehlssatz- 16 Bit breiter Datenpfad- 24 Bit breite Anweisungen- Linearer Programmspeicher, der bis zu 4M Befehlswörter adressiert- Linearer Datenspeicher, der bis zu 64 KByte adressiert- 83 Basisanweisungen, meist ein Wort/einen Zyklus- Sechzehn 16-Bit-Allzweckregister- Zwei 40-Bit-Akkumulatoren mit Rundungs- und Sättigungsoptionen• Flexible und leistungsfähige Adressierungsmodi:- Indirekt- Modulo- Bit-umgekehrt• Software-Stapel• 16 x 16 gebrochene/ganzzahlige Multiplikationsoperationen• 32/16 und 16/16 teilen Operationen• Einzelzyklus multiplizieren und akkumulieren:- Akkumulator-Rückschreiben für DSP-Operationen- Dualer Datenabruf• Bis zu ±16-Bit-Verschiebungen für bis zu 40-Bit-DatenSystemverwaltung:• Flexible Taktoptionen:- Extern, Quarz, Resonator, internes RC- Vollständig integrierter phasengesteuerter Regelkreis (PLL)- Extrem jitterarme PLL• Einschalt-Timer• Oszillator-Startzeitgeber/Stabilisator• Watchdog-Timer mit eigenem RC-Oszillator• Ausfallsicherer Uhrenmonitor• Zurücksetzen durch mehrere QuellenUnterbrechungsregler:• 5-Zyklus-Latenzzeit• Bis zu 26 verfügbare Unterbrechungsquellen• Bis zu drei externe Unterbrechungen• Sieben programmierbare Prioritätsstufen• Vier Prozessor-AusnahmenCMOS-Technologie:• Flash-Technologie mit niedrigem Stromverbrauch und hoher Geschwindigkeit• Vollständig statischer Entwurf• 3,3V (±10%) Betriebsspannung• Industrielle und erweiterte Temperatur• Niedriger Stromverbrauch Digitale E/A:• Peripherie-Pin-Auswahl-Funktionalität• Bis zu 21 programmierbare digitale E/A-Pins• Aufwachen/Unterbrechen beim Wechsel für bis zu 21 Stifte• Ausgangspins können von 3,0V bis 3,6V treiben• Ausgang bis zu 5V mit Open-Drain-Konfigurationen an 5V-toleranten Pins• 4 mA-Senke an allen E/A-PinsEnergiewirtschaft:• On-Chip 2,5V-Spannungsregler• Umschalten zwischen Taktquellen in Echtzeit• Idle-, Schlaf- und Doze-Modus mit schnellem AufwachenOn-Chip-Flash und SRAM:• Flash-Programmspeicher (12 KByte)• Daten-SRAM (1024 Bytes)• Boot- und allgemeine Sicherheit für Programm-FlashTimer/Erfassung/Vergleich:• Timer/Zähler, bis zu drei 16-Bit Timer:- Kann bis zu einem 32-Bit-Timer gekoppelt werden- Ein Zeitgeber läuft als Echtzeituhr mit externem 32,768-kHz-Oszillator- Programmierbarer Vorteiler• Input Capture (bis zu vier Kanäle):- Erfassung an der oberen, unteren oder beiden Kanten- 16-Bit-Capture-Eingangsfunktionen- 4-tiefes FIFO bei jeder Aufnahme• Output-Vergleich (bis zu zwei Kanäle):- Einzel- oder Dual 16-Bit-Vergleichsmodus- Störungsfreier 16-Bit-PWM-ModusKommunikationsmodule:• 4-Draht-SPI:- Framing unterstützt E/A-Schnittstelle zu einfachen Codecs- Unterstützt 8-Bit- und 16-Bit-Daten- Unterstützt alle seriellen Taktformate und Abtastmodi• I2C™:- Volle Unterstützung des Multi-Master-Slave-Modus- 7-Bit- und 10-Bit-Adressierung- Bus-Kollisionserkennung und Arbitrierung- Integrierte Signalaufbereitung- Maskierung der Slave-Adresse• UART:- Interrupt auf Adressbit-Erkennung- Interrupt bei UART-Fehler- Aufwachen bei Start-Bit aus Schlafmodus- 4-Zeichen-TX- und -RX-FIFO-Puffer- LIN-Bus-Unterstützung- IrDA®-Kodierung und -Dekodierung in Hardware- Hochgeschwindigkeits-Baud-Modus- Hardware-Flusskontrolle mit CTS und RTSMotorsteuerungs-Peripheriegeräte:• 6-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Generatoren mit drei Tastverhältnissen- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• 2-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Ein Tastverhältnis-Generator- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• Quadratur-Encoder-Schnittstellenmodul:- Phase A, Phase B und Indeximpulseingang- 16-Bit-Aufwärts/Abwärts-Positionszähler- Status der Zählrichtung- Modus Positionsmessung (x2 und x4)- Programmierbare digitale Rauschfilter an den Eingängen- Alternativer 16-Bit-Timer/Zähler-Modus- Unterbrechung des Positionszählers Rollover/UnterlaufAnalog-Digital-Wandler (ADCs):• 10-Bit, 1,1 Msps oder 12-Bit, 500 Ksps Umwandlung:- Zwei und vier gleichzeitige Abtastungen (10-Bit-ADCs)- Bis zu sechs Eingangskanäle mit automatischer Abtastung- Der Umwandlungsstart kann manuell oder synchronisiert mit einer von vier Triggerquellen erfolgen- Konvertierung im Ruhemodus möglich- ±2 LSb max integrale Nichtlinearität- ±1 LSb max differentielle Nichtlinearität
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 3.54 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leistungsstarke 16-Bit-Digitalsignal-ControllerdsPIC33FJ12MC201/202Leistungsstarke DSC-CPU:- Modifizierte Harvard-Architektur- C-Compiler optimierter Befehlssatz- 16 Bit breiter Datenpfad- 24 Bit breite Anweisungen- Linearer Programmspeicher, der bis zu 4M Befehlswörter adressiert- Linearer Datenspeicher, der bis zu 64 KByte adressiert- 83 Basisanweisungen, meist ein Wort/einen Zyklus- Sechzehn 16-Bit-Allzweckregister- Zwei 40-Bit-Akkumulatoren mit Rundungs- und Sättigungsoptionen• Flexible und leistungsfähige Adressierungsmodi:- Indirekt- Modulo- Bit-umgekehrt• Software-Stapel• 16 x 16 gebrochene/ganzzahlige Multiplikationsoperationen• 32/16 und 16/16 teilen Operationen• Einzelzyklus multiplizieren und akkumulieren:- Akkumulator-Rückschreiben für DSP-Operationen- Dualer Datenabruf• Bis zu ±16-Bit-Verschiebungen für bis zu 40-Bit-DatenSystemverwaltung:• Flexible Taktoptionen:- Extern, Quarz, Resonator, internes RC- Vollständig integrierter phasengesteuerter Regelkreis (PLL)- Extrem jitterarme PLL• Einschalt-Timer• Oszillator-Startzeitgeber/Stabilisator• Watchdog-Timer mit eigenem RC-Oszillator• Ausfallsicherer Uhrenmonitor• Zurücksetzen durch mehrere QuellenUnterbrechungsregler:• 5-Zyklus-Latenzzeit• Bis zu 26 verfügbare Unterbrechungsquellen• Bis zu drei externe Unterbrechungen• Sieben programmierbare Prioritätsstufen• Vier Prozessor-AusnahmenCMOS-Technologie:• Flash-Technologie mit niedrigem Stromverbrauch und hoher Geschwindigkeit• Vollständig statischer Entwurf• 3,3V (±10%) Betriebsspannung• Industrielle und erweiterte Temperatur• Niedriger Stromverbrauch Digitale E/A:• Peripherie-Pin-Auswahl-Funktionalität• Bis zu 21 programmierbare digitale E/A-Pins• Aufwachen/Unterbrechen beim Wechsel für bis zu 21 Stifte• Ausgangspins können von 3,0V bis 3,6V treiben• Ausgang bis zu 5V mit Open-Drain-Konfigurationen an 5V-toleranten Pins• 4 mA-Senke an allen E/A-PinsEnergiewirtschaft:• On-Chip 2,5V-Spannungsregler• Umschalten zwischen Taktquellen in Echtzeit• Idle-, Schlaf- und Doze-Modus mit schnellem AufwachenOn-Chip-Flash und SRAM:• Flash-Programmspeicher (12 KByte)• Daten-SRAM (1024 Bytes)• Boot- und allgemeine Sicherheit für Programm-FlashTimer/Erfassung/Vergleich:• Timer/Zähler, bis zu drei 16-Bit Timer:- Kann bis zu einem 32-Bit-Timer gekoppelt werden- Ein Zeitgeber läuft als Echtzeituhr mit externem 32,768-kHz-Oszillator- Programmierbarer Vorteiler• Input Capture (bis zu vier Kanäle):- Erfassung an der oberen, unteren oder beiden Kanten- 16-Bit-Capture-Eingangsfunktionen- 4-tiefes FIFO bei jeder Aufnahme• Output-Vergleich (bis zu zwei Kanäle):- Einzel- oder Dual 16-Bit-Vergleichsmodus- Störungsfreier 16-Bit-PWM-ModusKommunikationsmodule:• 4-Draht-SPI:- Framing unterstützt E/A-Schnittstelle zu einfachen Codecs- Unterstützt 8-Bit- und 16-Bit-Daten- Unterstützt alle seriellen Taktformate und Abtastmodi• I2C™:- Volle Unterstützung des Multi-Master-Slave-Modus- 7-Bit- und 10-Bit-Adressierung- Bus-Kollisionserkennung und Arbitrierung- Integrierte Signalaufbereitung- Maskierung der Slave-Adresse• UART:- Interrupt auf Adressbit-Erkennung- Interrupt bei UART-Fehler- Aufwachen bei Start-Bit aus Schlafmodus- 4-Zeichen-TX- und -RX-FIFO-Puffer- LIN-Bus-Unterstützung- IrDA®-Kodierung und -Dekodierung in Hardware- Hochgeschwindigkeits-Baud-Modus- Hardware-Flusskontrolle mit CTS und RTSMotorsteuerungs-Peripheriegeräte:• 6-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Generatoren mit drei Tastverhältnissen- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• 2-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Ein Tastverhältnis-Generator- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• Quadratur-Encoder-Schnittstellenmodul:- Phase A, Phase B und Indeximpulseingang- 16-Bit-Aufwärts/Abwärts-Positionszähler- Status der Zählrichtung- Modus Positionsmessung (x2 und x4)- Programmierbare digitale Rauschfilter an den Eingängen- Alternativer 16-Bit-Timer/Zähler-Modus- Unterbrechung des Positionszählers Rollover/UnterlaufAnalog-Digital-Wandler (ADCs):• 10-Bit, 1,1 Msps oder 12-Bit, 500 Ksps Umwandlung:- Zwei und vier gleichzeitige Abtastungen (10-Bit-ADCs)- Bis zu sechs Eingangskanäle mit automatischer Abtastung- Der Umwandlungsstart kann manuell oder synchronisiert mit einer von vier Triggerquellen erfolgen- Konvertierung im Ruhemodus möglich- ±2 LSb max integrale Nichtlinearität- ±1 LSb max differentielle Nichtlinearität
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 4.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die STM32F302xB/STM32F302xC-Familie basiert auf dem leistungsstarken 32-Bit-RISC-Kern Arm® Cortex®-M4 mit FPU mit einer Frequenz von bis zu 72 MHz , einer Speicherschutzeinheit (MPU) + Trace-Makrozelle (ETM). Die Familie umfasst Hochgeschwindigkeits-Embedded-Speicher (bis zu 256 KByte Flash-Speicher, bis zu 40 KByte SRAM) und eine umfangreiche Palette von erweiterten I/Os und Peripheriegeräten, die an zwei APB-Busse angeschlossen sind.Bis zu 2 schnelle 12-Bit-ADCs (5 Msps), 4 Komparatoren, 2 Operationsverstärker, bis zu einem DAC-Kanal, eine Low-Power-RTC, bis zu 5 universell einsetzbare 16-Bit-Timer, einen universellen 32-Bit-Timer und einen Timer für die Motorsteuerung. Bis zu 2 I2Cs, bis zu 3 SPIs (2 SPIs sind mit gemultiplexten Vollduplex-I2Ss), 3 USARTs, bis zu 2 UARTs, CAN und USB. Um die Genauigkeit der Audioklasse zu erreichen, können die I2S-Peripheriegeräte über eine externe PLL getaktet werden.Die Familie STM32F302xB/STM32F302xC arbeitet im Temperaturbereich von -40 bis +85 °C bei einer Spannungsversorgung mit 2,0 bis 3,6 V. Umfangreiche Satz von Energiesparmodi ermöglicht die Entwicklung von Low-Power-Anwendungen. Der Satz der enthaltenen Peripheriegeräte ändert sich mit dem gewählten Gerät.Features• Core: Arm® Cortex®-M4 32-bit CPU with FPU (72 MHz max), single-cycle multiplication and HW division, DSP instruction and MPU (memory protection unit)• Operating conditions:– VDD, VDDA voltage range: 2.0 V to 3.6 V• Memories– 128 to 256 Kbytes of Flash memory– Up to 40 Kbytes of SRAM, with HW parity check implemented on the first 16 Kbytes.• CRC calculation unit• Reset and supply management– Power-on/power-down reset (POR/PDR)– Programmable voltage detector (PVD)– Low-power modes: Sleep, Stop and Standby– VBAT supply for RTC and backup registers• Clock management– 4 to 32 MHz crystal oscillator– 32 kHz oscillator for RTC with calibration– Internal 8 MHz RC with x 16 PLL option– Internal 40 kHz oscillator• Up to 87 fast I/Os– All mappable on external interrupt vectors– Several 5 V-tolerant• Interconnect matrix• 12-channel DMA controller• Two ADCs 0.20 ìS (up to 17 channels) with selectable resolution of 12/10/8/6 bits, 0 to 3.6 V conversion range, single ended/differential input, separate analog supply from 2 to 3.6 V• One 12-bit DAC channel with analog supply from 2.4 to 3.6 V• Four fast rail-to-rail analog comparators with analog supply from 2 to 3.6 V• Two operational amplifiers that can be used in PGA mode, all terminals accessible with analog supply from 2.4 to 3.6 V• Up to 24 capacitive sensing channels supporting touchkey, linear and rotary touch sensors• Up to 11 timers– One 32-bit timer and two 16-bit timers with up to 4 IC/OC/PWM or pulse counter and quadrature (incremental) encoder input– One 16-bit 6-channel advanced-control timer, with up to 6 PWM channels, deadtime generation and emergency stop– One 16-bit timer with 2 IC/OCs, 1 OCN/PWM, deadtime generation and emergency stop– Two 16-bit timers with IC/OC/OCN/PWM, deadtime generation and emergency stop– Two watchdog timers (independent, window)– SysTick timer: 24-bit downcounter– One 16-bit basic timer to drive the DAC• Calendar RTC with Alarm, periodic wakeup from Stop/Standby• Communication interfaces– CAN interface (2.0B Active)– Two I2C Fast mode plus (1 Mbit/s) with 20 mA current sink, SMBus/PMBus, wakeup from STOP– Up to five USART/UARTs (ISO 7816 interface, LIN, IrDA, modem control)– Up to three SPIs, two with multiplexed half/full duplex I2S interface, 4 to 16 programmable bit frames– USB 2.0 full speed interface– Infrared transmitter• Serial wire debug, Cortex®-M4 with FPU ETM, JTAG• 96-bit unique ID
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 6.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Leistungsstarke 16-Bit-Digitalsignal-ControllerdsPIC33FJ12MC201/202Leistungsstarke DSC-CPU:- Modifizierte Harvard-Architektur- C-Compiler optimierter Befehlssatz- 16 Bit breiter Datenpfad- 24 Bit breite Anweisungen- Linearer Programmspeicher, der bis zu 4M Befehlswörter adressiert- Linearer Datenspeicher, der bis zu 64 KByte adressiert- 83 Basisanweisungen, meist ein Wort/einen Zyklus- Sechzehn 16-Bit-Allzweckregister- Zwei 40-Bit-Akkumulatoren mit Rundungs- und Sättigungsoptionen• Flexible und leistungsfähige Adressierungsmodi:- Indirekt- Modulo- Bit-umgekehrt• Software-Stapel• 16 x 16 gebrochene/ganzzahlige Multiplikationsoperationen• 32/16 und 16/16 teilen Operationen• Einzelzyklus multiplizieren und akkumulieren:- Akkumulator-Rückschreiben für DSP-Operationen- Dualer Datenabruf• Bis zu ±16-Bit-Verschiebungen für bis zu 40-Bit-DatenSystemverwaltung:• Flexible Taktoptionen:- Extern, Quarz, Resonator, internes RC- Vollständig integrierter phasengesteuerter Regelkreis (PLL)- Extrem jitterarme PLL• Einschalt-Timer• Oszillator-Startzeitgeber/Stabilisator• Watchdog-Timer mit eigenem RC-Oszillator• Ausfallsicherer Uhrenmonitor• Zurücksetzen durch mehrere QuellenUnterbrechungsregler:• 5-Zyklus-Latenzzeit• Bis zu 26 verfügbare Unterbrechungsquellen• Bis zu drei externe Unterbrechungen• Sieben programmierbare Prioritätsstufen• Vier Prozessor-AusnahmenCMOS-Technologie:• Flash-Technologie mit niedrigem Stromverbrauch und hoher Geschwindigkeit• Vollständig statischer Entwurf• 3,3V (±10%) Betriebsspannung• Industrielle und erweiterte Temperatur• Niedriger Stromverbrauch Digitale E/A:• Peripherie-Pin-Auswahl-Funktionalität• Bis zu 21 programmierbare digitale E/A-Pins• Aufwachen/Unterbrechen beim Wechsel für bis zu 21 Stifte• Ausgangspins können von 3,0V bis 3,6V treiben• Ausgang bis zu 5V mit Open-Drain-Konfigurationen an 5V-toleranten Pins• 4 mA-Senke an allen E/A-PinsEnergiewirtschaft:• On-Chip 2,5V-Spannungsregler• Umschalten zwischen Taktquellen in Echtzeit• Idle-, Schlaf- und Doze-Modus mit schnellem AufwachenOn-Chip-Flash und SRAM:• Flash-Programmspeicher (12 KByte)• Daten-SRAM (1024 Bytes)• Boot- und allgemeine Sicherheit für Programm-FlashTimer/Erfassung/Vergleich:• Timer/Zähler, bis zu drei 16-Bit Timer:- Kann bis zu einem 32-Bit-Timer gekoppelt werden- Ein Zeitgeber läuft als Echtzeituhr mit externem 32,768-kHz-Oszillator- Programmierbarer Vorteiler• Input Capture (bis zu vier Kanäle):- Erfassung an der oberen, unteren oder beiden Kanten- 16-Bit-Capture-Eingangsfunktionen- 4-tiefes FIFO bei jeder Aufnahme• Output-Vergleich (bis zu zwei Kanäle):- Einzel- oder Dual 16-Bit-Vergleichsmodus- Störungsfreier 16-Bit-PWM-ModusKommunikationsmodule:• 4-Draht-SPI:- Framing unterstützt E/A-Schnittstelle zu einfachen Codecs- Unterstützt 8-Bit- und 16-Bit-Daten- Unterstützt alle seriellen Taktformate und Abtastmodi• I2C™:- Volle Unterstützung des Multi-Master-Slave-Modus- 7-Bit- und 10-Bit-Adressierung- Bus-Kollisionserkennung und Arbitrierung- Integrierte Signalaufbereitung- Maskierung der Slave-Adresse• UART:- Interrupt auf Adressbit-Erkennung- Interrupt bei UART-Fehler- Aufwachen bei Start-Bit aus Schlafmodus- 4-Zeichen-TX- und -RX-FIFO-Puffer- LIN-Bus-Unterstützung- IrDA®-Kodierung und -Dekodierung in Hardware- Hochgeschwindigkeits-Baud-Modus- Hardware-Flusskontrolle mit CTS und RTSMotorsteuerungs-Peripheriegeräte:• 6-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Generatoren mit drei Tastverhältnissen- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• 2-Kanal 16-Bit-Motorsteuerungs-PWM:- Ein Tastverhältnis-Generator- Unabhängiger oder komplementärer Modus- Programmierbare Totzeit und Ausgangspolarität- Kantenausgerichtet oder zentriert- Manuelle Ausgabe-Übersteuerungssteuerung- Eine Fehlereingabe- Auslöser für ADC-Konvertierungen- PWM-Frequenz für 16-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 1220 Hz für kantenausgerichtet Modus, 610 Hz für mittig ausgerichteten Modus- PWM-Frequenz für 11-Bit-Auflösung (@ 40 MIPS) = 39,1 kHz für kantenausgerichtet Modus, 19,55 kHz für Center-Aligned-Modus• Quadratur-Encoder-Schnittstellenmodul:- Phase A, Phase B und Indeximpulseingang- 16-Bit-Aufwärts/Abwärts-Positionszähler- Status der Zählrichtung- Modus Positionsmessung (x2 und x4)- Programmierbare digitale Rauschfilter an den Eingängen- Alternativer 16-Bit-Timer/Zähler-Modus- Unterbrechung des Positionszählers Rollover/UnterlaufAnalog-Digital-Wandler (ADCs):• 10-Bit, 1,1 Msps oder 12-Bit, 500 Ksps Umwandlung:- Zwei und vier gleichzeitige Abtastungen (10-Bit-ADCs)- Bis zu sechs Eingangskanäle mit automatischer Abtastung- Der Umwandlungsstart kann manuell oder synchronisiert mit einer von vier Triggerquellen erfolgen- Konvertierung im Ruhemodus möglich- ±2 LSb max integrale Nichtlinearität- ±1 LSb max differentielle Nichtlinearität
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 5.55 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programmierung der wichtigsten Peripherie-Komponenten des STM32F4xx-Chips Digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter, serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, Direct Memory Access (DMA) Zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Praxiseinstieg für die Softwareentwicklung für Embedded Systems mit der ARM-Mikrocontrollerfamilie STM32F4xx der Firma STMicroelectronics (STM). Für die Programmierung wird die Sprache C eingesetzt.Der Autor behandelt die wichtigsten Peripherie-Komponenten, dazu gehören digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter, serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, RTC (Echtzeit-Uhr) sowie Direct Memory Access (DMA).Die Programmierung dieser Komponenten zeigt der Autor anhand einfacher praktischer Anwendungsbeispiele wie z.B. die Abfrage von Uhrzeit und Datum von einer externen RTC (über I2C) sowie deren Anzeige über SPI auf einfachen Displays. Dabei entsteht im Verlauf des Buchs eine Bibliothek, deren Funktionen für eigene Projekte auf einfache Weise eingesetzt werden können.Als Entwicklungsumgebung wird STM32CubeIDE von STM verwendet. Außerdem kommt das Evaluierungsboard NUCLEO-64 für den STM32F446 zum Einsatz. Der Autor legt Wert darauf, alles »bare-metal« zu programmieren und verzichtet darauf, die HAL-Bibliothek einzusetzen. Diese Vorgehensweise erleichtert Ihnen auch den Umstieg auf Mikrocontroller anderer Hersteller.Grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache C werden vorausgesetzt. Dennoch wird auf einige Aspekte eingegangen, die in der Bare-metal-Programmierung von Mikrocontrollern möglicherweise wichtiger sind als in der Entwicklung herkömmlicher PC-basierter Software.Aus dem Inhalt: Typische GPIO-Anwendungen (Input/Output/Alternative Funktionen)Timer: Systick/Basic/General Purpose/Advanced Control TimerPWM: Dimmen von LEDs mit TimernA/D- und D/A-WandlungSerielle Kommunikation mit UARTs/USARTs/I2C/SPIPorterweiterung mit I2C (PCF8574)/Ansteuerung von LC-Displays7-Segment-Anzeigen über SPI (MAX7219)Einsatz einer externen Echtzeituhr (RTC) DS3231 über I2C
    • Shop: buecher
    • Price: 30.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Programmierung der wichtigsten Peripherie-Komponenten des STM32F4xx-Chips Digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter, serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, Direct Memory Access (DMA) Zahlreiche praktische Anwendungsbeispiele Mit diesem Buch erhalten Sie einen umfassenden Praxiseinstieg für die Softwareentwicklung für Embedded Systems mit der ARM-Mikrocontrollerfamilie STM32F4xx der Firma STMicroelectronics (STM). Für die Programmierung wird die Sprache C eingesetzt. Der Autor behandelt die wichtigsten Peripherie-Komponenten, dazu gehören digitale und analoge I/O-Ports (GPIOs), Timer und Counter, serielle Schnittstellen (USARTs/UARTs, SPI und I2C), ADCs und DACs, RTC (Echtzeit-Uhr) sowie Direct Memory Access (DMA). Die Programmierung dieser Komponenten zeigt der Autor anhand einfacher praktischer Anwendungsbeispiele wie z.B. die Abfrage von Uhrzeit und Datum von einer externen RTC (über I2C) sowie deren Anzeige über SPI auf einfachen Displays. Dabei entsteht im Verlauf des Buchs eine Bibliothek, deren Funktionen für eigene Projekte auf einfache Weise eingesetzt werden können. Als Entwicklungsumgebung wird STM32CubeIDE von STM verwendet. Außerdem kommt das Evaluierungsboard NUCLEO-64 für den STM32F446 zum Einsatz. Der Autor legt Wert darauf, alles »bare-metal« zu programmieren und verzichtet darauf, die HAL-Bibliothek einzusetzen. Diese Vorgehensweise erleichtert Ihnen auch den Umstieg auf Mikrocontroller anderer Hersteller. Grundlegende Kenntnisse der Programmiersprache C werden vorausgesetzt. Dennoch wird auf einige Aspekte eingegangen, die in der Bare-metal-Programmierung von Mikrocontrollern möglicherweise wichtiger sind als in der Entwicklung herkömmlicher PC-basierter Software. Aus dem Inhalt: Typische GPIO-Anwendungen (Input/Output/Alternative Funktionen) Timer: Systick/Basic/General Purpose/Advanced Control Timer PWM: Dimmen von LEDs mit Timern A/D- und D/A-Wandlung Serielle Kommunikation mit UARTs/USARTs/I2C/SPI Porterweiterung mit I2C (PCF8574)/Ansteuerung von LC-Displays 7-Segment-Anzeigen über SPI (MAX7219) Einsatz einer externen Echtzeituhr (RTC) DS3231 über I2C
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping


Similar searches: