136 Results for : demokraten

  • Thumbnail
    In der deutschen außenpolitischen »Elite« wird die Amtseinführung Joe Bidens als US-Präsident einhellig begrüßt. Praktisch haben Aktivisten der Linken und der schwarzen Bürgerrechtsbewegung viel zum Wahlsieg der Demokraten beigetragen. An die Schalthebel der Außenpolitik kommen jedoch die interventionistischen Globalisten zurück, die unter Donald Trump etwas in den Hintergrund geschoben waren.Ausgegeben wird die Losung von einem »neuen Westen«, in dem Deutschland und die EU wieder stärker der Vormundschaft der USA unterworfen werden sollen. Auch von weiteren NATO-Truppen nahe der russischen Grenze, Aufrüstung der Ukraine, neuerlichen Kriegseinsätzen in Syrien im Namen des Regime-Change ist die Rede. Geplant sind neue Provokationen gegen China von Taiwan aus und im Südchinesischen Meer.Wenn die USA militärisch den Aufstieg Chinas aufhalten und Russland zerstören wollen, kommt die Welt dem Atomkrieg näher. Nötig ist nicht eine weiter verstärkte Druckpolitik gegen China und Russland, zu der die deutsche Außenpolitik inzwischen eigene Beiträge leistet, sondern eine konsequente Politik des Friedens und der Entspannung. Das bedeutet eine Rückkehr zur friedlichen Koexistenz, wie die Welt sie in den 1970er und 1980er Jahren kannte. Erhard Crome gelingt es, die damaligen Analysen, Konzepte und Strategien neu zu befragen, um diese Erfahrungen des 20. Jahrhunderts für eine zeitgemäße Friedenspolitik fruchtbar zu machen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Bremen, die 1.200 Jahre alte Wesermetropole, kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken. Machtbewusste Erzbischöfe und aufstrebende Patriziergeschlechter, glaubensfeste Reformatoren und wagemutige Seefahrer, geschäfts-tüchtige Reeder und risikobereite Kaufleute sowie ein streng konservatives Stadtregiment prägten die Hansestadt bis ins 19. Jahrhundert. Dann erfolgte ein tiefgreifender Wandel: Demokraten und benachteiligte Gruppen meldeten sich zu Wort, die industrielle Revolution erfasste die alte Kaufmannsstadt.Schiffbau und Textilindustrie, später auch Flugzeugbau und Automobilindustrie gaben der Stadt nicht nur ein neues Gesicht, sondern veränderten auch Zusammensetzung und Bewusstsein ihrer Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Bremen zur Hochburg der Sozialdemokratie.Um dieses wechselvolle Auf und Ab geht es in diesem anschaulich geschriebenen Geschichtswerk. Es schildert nicht nur die politischen Ereignisse bis ins 21. Jahrhundert, sondern auch die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt bis in die Jetztzeit.Ein Buch zur Bremer Stadtgeschichte in einem Band sucht man seit langem vergeblich im Buchhandel. Das vorliegende Werk will versuchen, diese Lücke zu schließen. Die Gesamtdarstellung ist chronologisch geordnet. Bestimmten Themen sind eigene Kapitel gewidmet, u.a. der Bremer Automobilindustrie und der Geschichte der Häfen und Werften. So kann man bestimmte Probleme und ihre Entwicklung über einen längeren Zeitraum im Zusammenhang verfolgen. Zahlreiche, zum Teil selten gezeigte Abbildungen bereichern und vertiefen den Text. Mithilfe des detaillierten Registers kann das Buch auch als Nachschlagewerk genutzt werden.
    • Shop: buecher
    • Price: 45.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    ErinnerungenFritz Sterns Erinnerungen sind weise, entschieden im Urteil, subtil. Sie sind vor allem das Werk eines leidenschaftlichen Bürgers und Demokraten. Fünf Deutschland und ein Leben legt grandios Zeugnis ab von der Überzeugung, daß die Geschichte uns eine Lehrmeisterin sein kann für ein moralisches Leben als Bürger und als Mensch. Die "deutsche Frage" wirft ihren Schatten auf die moderne Welt: Wie war es möglich, daß eine so zivilisierte Nation für das schrecklichste Verbrechen des 20. Jahrhunderts verantwortlich wurde? In diesem Buch, einer einzigartigen Verbindung aus Erinnerung und Geschichtsschreibung, betrachtet der große Historiker und Friedenspreisträger Fritz Stern die Frage durch das Prisma seines eigenen Lebens. Er verwebt historische Meistererzählung, scharfsinnige Analysen und dramatische Episoden seiner Lebensgeschichte zu einem unvergeßlichen Portrait jener fünf Deutschland, die er selbst miterlebt hat: Weimar, das "Dritte Reich", Bundesrepublik und DDR, das vereinigte Deutschland nach 1989. Seine Freundschaften mit deutschen Intellektuellen und Politikern haben ihm besonders tiefe Einblicke in die Grundlegung der liberalen Demokratie eröffnet. Doch Stern zeigt auch, daß die unruhige deutsche Geschichte politische Lektionen für die Bürger überall bereithält - vor allem für solche, die der Gefahr der Tyrannei entgegentreten wollen."Ein weises und tief bewegendes Buch der Erinnerung, zugleich ein brillanter Führer durch Deutschland in den letzten 75 Jahren."Louis Begley
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    April 1848: Über Nacht verlässt Dr. Friedrich Hecker seine Familie und eine gut gehende Anwaltspraxis in Mannheim, um für Demokratie und Republik zu kämpfen. Mit einigen hundert Gleichgesinnten streitet er in Süddeutschland für die Freiheit. Die Revolution scheitert an der übermächtigen gegnerischen Militärmaschinerie. Hecker emigriert in die Schweiz und einige Monate später in die USA. Bei seiner Ankunft in New York City jubeln 20.000 Menschen ihrem Helden zu. Acht Monate später erheben sich die Demokraten in Baden erneut. Hecker nimmt die erste Schiffspassage zurück in die Heimat. Doch er kommt zu spät. Erneut hat die Reaktion gesiegt und wütet, blutiger noch als zuvor. Er fristet mit seiner Familie das harte Dasein eines Bauern in Illinois und erreicht, was kaum einem Akademiker gelingt: Die Präriefarm floriert. Seine Überzeugungen hat er nicht abgelegt: Im amerikanischen Bürgerkrieg zieht Hecker als Oberst des 24th Illinois Infantry Regiment, später des 82nd Illinois Infantry Regiment, in den Krieg, und kämpft mit seinen deutschen Soldaten erneut für die Freiheit. Einmal noch, im Jahr 1873, besucht er Deutschland. In Mannheim ist die Rheinbrücke vor Menschen nicht zu sehen. Seine Landsleute erzählen ihm stolz von der Einheit. Hecker, der noch nie ein Blatt vor den Mund nahm, erklärt ihnen, dass Einheit ohne Demokratie gar nichts bedeutet! "Frank Winters spannender Roman über Heckers Wirken in Baden und Illinois/USA ist eine angemessene Hommage für diesen Helden der Freiheit und Demokratie in alter und neuer Welt." (William Keel, Professor an der University of Kansas, Department of German Studies)
    • Shop: buecher
    • Price: 7.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die USA, ein Land ohne Einheit: Wie gefährdet ist die Demokratie in Amerika?Einst galten die USA als Musterbeispiel eines stabilen demokratischen Staates. Mit den Republikanern und den Demokraten gab es zwei unideologische Parteien mit moderaten Politikern. Heute gibt es Donald Trump.Warum wurde Trump gewählt? Was sind die Gründe für die tiefe Spaltung des Landes, das früher einmal als Heimat des Pragmatismus galt, und das sich, anders als Europa, stets von gefährlichen Utopien ferngehalten hat? Torben Lütjen bietet in seinem Sachbuch eine messerscharfe Analyse der Entzweiung Amerikas: Ist Donald Trump die Ursache oder das Symptom? Wie Amerikas Konsens zerbrach und die Polarisierung begann Eine Nation lebt sich auseinander: Ideologie im postfaktischen Zeitalter und der Verlust der Mitte Der Terror der Authentizität: über die tiefen Wurzeln des Populismus in der amerikanischen Kultur Von Bill Clinton zu Bernie Sanders, von Sarah Palin zu Donald Trump: Analyse der aktuellen Geschichte der USA und Bericht aus dem Innern Amerikas Wie aus politischen Gegnern Feinde wurden: Ein Lehrstück für die Demokratien der Welt?Wer von Europa auf die USA blickt, fragt sich schnell, ob ein Präsident wie Trump bei uns möglich wäre. Torben Lütjen beschreibt deutlich, wie die Zuwächse an individueller Freiheit dazu geführt haben, dass sich Amerikaner in ideologischen Echokammern eingerichtet und die Zugbrücke zur Gegenseite hochgezogen haben. Finden ähnliche Spaltungsprozesse auch bei uns statt? Ist unsere Demokratie dem gewachsen? "Amerika im Kalten Bürgerkrieg. Wie ein Land seine Mitte verliert." zeigt, wie die Welt nach Trump aussehen könnte!
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    SÖDER, KURZ ODER ORBÁN - WOHIN STEUERT DIE EUROPÄISCHE CHRISTDEMOKRATIE? In Ungarn wickelt Viktor Orbáns Fidesz-Partei gerade die Demokratie ab und beruft sich dabei besonders emphatisch auf die christdemokratische Tradition. Ein ungehöriger Affront, könnte man meinen. Aber wie ernst war es christdemokratischen Parteien in der Vergangenheit eigentlich mit der liberalen Demokratie? Nach Ende des Zweiten Weltkriegs feierte die Christdemokratie in Europa ihren Siegeszug. Dabei setzten sich besonnene Staatsmänner wie Konrad Adenauer, Alcide de Gasperi oder Robert Schuman auf einem vormals von Krieg und Gewalt geprägten Kontinent nachdrücklich für Frieden, Wiederaufbau und Stabilität ein. Dennoch hatte die Christdemokratie im Nachkriegseuropa auch eine dunkle Seite: Der autoritäre Geist des reaktionären politischen Katholizismus wirkte in ihr weiter, was sich etwa an der unverhohlenen Bewunderung vieler Christdemokraten für Diktatoren wie Franco und Salazar oder einem angespannten Verhältnis zur freien Presse und den Institutionen der liberalen Demokratie offenbarte. Durch die schrittweise Abkehr von konservativen Positionen - in Deutschland vor allem in der Ära Kohl vollzogen - erfuhr die Christdemokratie schließlich einen nachhaltigen Demokratisierungsschub. Allerdings war der Preis dafür eine ideologische Entkernung. Fabio Wolkenstein blickt in seinem Buch auf die lange und wechselvolle Geschichte der Christdemokratie in Europa zurück und fragt, welchen autoritären Versuchungen sie widerstanden, aber auch welchen sie nachgegeben hat. Dabei spannt er einen weiten Bogen bis zur Gegenwart: Welche Strategien des Machterhalts wählen christdemokratische Parteien heute? Lupenreine Demokraten? Das ambivalente Verhältnis der europäischen Christdemokratie zum rechten Rand Welche Strategie wird sich in den kommenden Jahren in der Union durchsetzen?
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Immer wieder wird über rechtsextreme Vorfälle in Polizei, Verfassungsschutz, Bundeswehr oder Justiz berichtet. Daran schließt sich fast immer die Frage an: Geht es um Einzelfälle oder gibt es rechtsextreme Gruppen und Netzwerke in den Sicherheitsbehörden? Und oft erscheint auch der Aufklärungswillen staatlicher Behörden bzw. einzelner Mitarbeiter in Bezug auf rechtsextreme Straftaten fraglich. Dieser Band der Journalisten Matthias Meisner und Heike Kleffner setzt sich erstmals umfassend und systematisch mit diesen Themen auseinander und bietet eine ausführliche Analyse zu rechten Netzwerken im Staatsapparat in Deutschland.Die Reportagen, Features, Interviews und Analysen werfen nicht allein einen Blick auf Polizei und Bundeswehr, sondern auch auf Justiz und Verfassungsschutz. Die dabei beschriebenen Mechanismen sind sehr unterschiedlich. Sie reichen »von rechtsradikalen Äußerungen über verbale Drohungen bis zur konkreten »Amtshilfe« - wenn etwa Dokumente aus Computern von Polizeiund Justiz geleakt und anschließend von den Empfängern in rechten Foren für Hass und Hetze missbraucht werden«. Die Bewertungen der Autorinnen und Autoren sind differenziert und bilden so eine Grundlage für konstruktive Diskussionen.Begriffe wie Rechtsextremismus oder Rechtsradikalismus werden nicht im einzelnen diskutiert, sondern gehen von einem demokratischen Grundkonsens aus, »dass die Trennlinie zwischen Demokraten und der extremen Rechten da verlauft, wo Grund- und Menschenrechte nicht mehr für alle gelten sollen, wo die Schoa geleugnet, der Nationalsozialismus verherrlicht und politische Gegner entwürdigt und entmenschlicht werden."Die Herausgeberin und Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren dieses Buchs möchten eine dringend notwendige gesellschaftliche Debatte anstoßen und damit diejenigen unterstützen, die in ihren Polizeidienststellen, Revieren, Bundeswehreinheiten und Verfassungsschutzabteilungen bereits die Gefahr von Rechts erkannt haben. So haben sich zahlreiche investigative Journalisten von »FAZ« bis »taz«, von »BR« bis »rbb« zusammengeschlossen, um gemeinsam auf ein bisher unterschätztes Thema aufmerksam zu machen.Mit einem Vorwort von Seda Basay-Yildiz sowie Beiträgen u.a. von Mohamed Amjahid, Jens Eumann, Maria Fiedler, Martin Kaul, Annelie Naumann, Jost Müller-Neuhof, Tanjev Schultz, Toralf Staud und Caroline Walter.
    • Shop: buecher
    • Price: 24.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ratgeber mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fächer: Heimat- und Sachunterricht - HSU, Sachunterricht, soziales Lernen sowie Mensch, Natur, Kultur, Klasse 1-4 +++ Miteinander und voneinander lernen, einander mit Rücksicht und Toleranz begegnen, aktiv mitbestimmen und Demokratie leben: All das will erst einmal gelernt werden. Damit aus Kindern einmal mündige Bürger werden, leisten Sie als Lehrer wertvolle Erziehungsarbeit - und die kann und sollte durchaus schon ab Klasse 1 beginnen. Diese Materialien geben Ihnen alles Notwendige an die Hand, um demokratisches Handeln bereits ab der 1. Klasse anzubahnen: von der Etablierung von Klassenregeln über die Wahl eines Klassensprechers bis hin zur Einführung eines Klassenrats bzw. Schülerrats oder eines Schülerparlaments. Regeln und Rituale machen die Schüler zu einer echten Gemeinschaft, die Kinder übernehmen Verantwortung und bringen sich ein. So lernen sie auf altersgerechte Weise die Grundzüge unseres Staates kennen und üben Schritt für Schritt demokratisches Handeln ein. Gleichzeitig wird Konflikten, Gewalt und auch Mobbing nachhaltig vorgebeugt - mit positiven Effekten für das gesamte Schulleben. Ob Belohnungssystem, Klassendienste oder Gefühlskreis; von den Rechten und Pflichten eines Klassensprechers über Gesprächsführung und die Giraffensprache bis hin zur Organisation eines Schülerparlaments: Dieses Praxisbuch liefert Ihnen vielfältigste Unterrichtsmaterialien und Anregungen zum Training von Eigenverantwortlichkeit, Demokratiefähigkeit und Mitbestimmung sowie zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Die wichtigsten Begriffe werden in einem kleinen Vokabular noch einmal kindgerecht erklärt - und dank Arbeitsblättern, Hintergrundinformationen und Begriffserklärungen ist die Umsetzung nun wirklich kein "Staatsakt". Exemplarische Stundenentwürfe bzw. Unterrichtssequenzen und viele Praxisbeispiele - natürlich auch für den inklusiven Unterricht - runden den Ratgeber ab. So bietet er zahlreiche Impulse und Möglichkeiten, schon aus jungen Schülern "kleine Demokraten" zu machen. Davon profitieren sie ein Leben lang: Demokratisch handeln und aktiv mitbestimmen kann schließlich nur, wer weiß, wie Demokratie funktioniert!
    • Shop: buecher
    • Price: 23.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das One-World- Establishment im Kampf gegen Donald Trump Wie kein anderer Präsident in der Geschichte der USA wurde und wird Donald Trump vom Establishment und den Massenmedien bekämpft. Dabei ist ihnen jedes Mittel recht: illegale Maßnahmen, Verleumdungen, Lügen, haltlose Anschuldigungen, Beleidigungen und persönliche Angriffe. Der »Putsch« gegen Trump nimmt immer obskurere Züge an. Lesen Sie hier, was die deutschen Massenmedien Ihnen verschweigen! Erfolgsautor Helmut Roewer, ein profunder Kenner der politischen Situation in den USA, beleuchtet die Angriffe und Putschversuche im Detail. Minutiös analysiert er amtliche Quellen, FBI-Akten und Insiderberichte. Was er ans Tageslicht bringt, widerspricht fundamental dem, was uns von den Massenmedien hierzulande über Donald Trump tagtäglich aufgetischt wird. Erfahren Sie: Was sich tatsächlich hinter der berüchtigten »Clinton Foundation« verbirgt. Weshalb Trump gar nichts anderes übrig blieb, als viele seiner Berater und Minister zu entlassen. Wie Barack Obama sein Amt missbrauchte, um Trump zu verhindern. Wie das Geschäft der »Dreckbeschaffung« gegen Trump genau vor sich geht. Wie höchste Stellen die Verstrickungsgeschichte Trumps mit Russland einfädelten. Welches die wahren Hintergründe des Scheiterns des Impeachment-Verfahrens sind. Wie die Demokraten mithilfe von George Soros Trump doch noch zu Fall bringen wollen. Warum gerade wir Deutschen uns künftig warm anziehen müssen. Der Autor geht aber auch noch weiteren brisanten Fragen nach, die in deutschen Medien ebenfalls keine Beachtung finden: Warum verhinderte die US-Regierung die Aufklärung der E-Mail-Affäre von Hillary Clinton, und was hat George Soros damit zu tun? Was hatten die Clinton-E-Mails ausgerechnet auf dem Laptop des Sexophilen Anthony Weiner zu suchen? Weshalb log Präsident Barack Obama der Presse förmlich ins Gesicht? Warum fädelten FBI-Agenten mit einem russischen Oligarchen einen »Deal« ein, um Trump zu schaden? Helmut Roewer entlarvt in bisher nie gekannter Deutlichkeit die unglaubliche Verteufelung des US-Präsidenten und die mediale Heiligsprechung der Demokratischen Partei. Nach der Lektüre dieses Buches werden Sie Donald Trump und dessen Widersacher mit ganz anderen Augen sehen. »Wir werden verhindern, dass Trump Präsident wird.« Peter Strzok, ehemaliger Chef der Spionageabwehr beim FBI
    • Shop: buecher
    • Price: 18.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Lebensentwürfe, Wertvorstellungen, religiösen und kulturellen Hintergründe der Menschen werden immer vielfältiger. Manche erleben dies als Bereicherung, nicht wenige aber als Last. Was muss die Gesellschaft, was muss der Einzelne tolerieren und wo liegen die Grenzen der Toleranz? Wie viel Andersartigkeit muss man erdulden und wie viel Kritik aushalten? In seinem neuen Buch streitet Joachim Gauck für eine kämpferische Toleranz. "Ich war und bin bis heute der Meinung, dass es kein Laisser-faire geben darf gegenüber jenen, die Pluralität und Toleranz mit Füßen treten. Toleranz, die Nachsicht und Duldsamkeit preist gegenüber den Verächtern der Toleranz, hilft den Tätern und nicht den Opfern. Intoleranz gegenüber einer Intoleranz, die Menschen unterdrückt und verachtet, ist eine Haltung von Demokraten im Namen der Menschenwürde." Aus der entschiedenen Überzeugung heraus, dass die Gesellschaft eine deutlichere und bewusstere Debatte über Toleranz benötigt, spürt er den Fragen nach:Was macht Toleranz aus und was macht sie notwendig? Und warum ist Intoleranz heute so populär und attraktiv?Die großen Themen der Zeit - wie das Erstarken populistischer Parteien, die Debatten in der Migrationspolitik, die Zunahme des Islam in europäischen Gesellschaften, die drohende Klimakatastrophe und die zunehmende Digitalisierung der Welt - bieten viel Angriffsfläche für das Maß dessen, was ein Einzelner bereit ist zu akzeptieren und zu ertragen. Daraus erwachsen Formen des Extremismus und der Intoleranz, die der ehemalige Bundespräsident als die großen Herausforderungen unserer Zeit bezeichnet, denn zum bereits vorhandenen Links- und Rechtsextremismus gesellt sich der islamische Fundamentalismus. Intoleranz jedoch nur denjenigen vorzuwerfen, die extreme Haltungen vertreten, ist kurzsichtig. Die "Intoleranz der Guten" kann ebenso die Gemeinschaft schwächen. Diese politische Korrektheit im Sinne einer politischen und ethischen Orientierung trägt zwar zu gegenseitigem Respektund Verständigung bei, dennoch müssen kontroverse Diskussionen möglich sein. Dies zeigt sich besonders in Migrationsfragen. Die derzeit größte Zerreißprobe für die individuelle und gesellschaftliche Toleranz ist die hohe Zahl von Menschen, die Schutz in Deutschland und Europa suchen. Kritisch hinterfragt Joachim Gauck, wo die Grenzen der Toleranz erreicht werden.Der große Demokrat schließt mit einem starken Plädoyer für die Erhaltung und Wahrung von Toleranz als Tugend und als Gebot der politischen Vernunft, die gut ist für jeden Einzelnen und unerlässlich für die Gesellschaft. "Es ist nicht die schlichte Vertrautheit mit dem Eigenen, was uns sicher macht, das Richtige zu verteidigen. Sondern die Gewissheit, dass der Verteidigung wert ist, was allen Menschen zukommt: Würde, Unversehrtheit, Freiheit und Recht. Es wird sich immer und immer wieder lohnen, dafür zu streiten mit Verantwortungsbewusstsein, mit Mut und - mit kämpferischer Toleranz."
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping


Similar searches: