Did you mean:
Körperschaft137 Results for : körperschaften
-
Umma trifft deutsches Vereinsrecht
Umma trifft deutsches Vereinsrecht ab 12.99 € als pdf eBook: Anerkennung von muslimischen Verbänden als Körperschaften des Öffentlichen Rechts - als Beitrag zur Integration?. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Politikwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Gemeinnützigkeit im Ertragsteuerrecht
Gemeinnützigkeit im Ertragsteuerrecht ab 69.95 € als gebundene Ausgabe: Kommentar zu § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG und zu Umstrukturierungen bei steuerbegünstigten Körperschaften. 1. Auflage 2018. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,- Shop: hugendubel
- Price: 69.95 EUR excl. shipping
-
Zur Besinnung kommen
Unsere Gesundheit und unser Wohlergehen stehen auf dem Spiel, wenn es uns nicht gelingt, in dieser aus den Fugen geratenen Welt wieder zur Besinnung zu kommen, als Individuen und als menschliche Gemeinschaft. Dies ist die zentrale These des bekannten Verhaltensmediziners und Meditationslehrers Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn, dessen Programm der "Stressbewältigung durch die Praxis der Achtsamkeit" (MBSR) weltweit in immer mehr Universitätskliniken, Krankenhäusern, Gesundheitszentren, aber auch in wirtschaftlichen und politischen Institutionen erfolgreich praktiziert wird.Wir haben weitgehend den Kontakt verloren zur wahren Wirklichkeit dessen, was wir in unserer Tiefe und in allen unseren Möglichkeiten sind; ebenso zu unserem Körper und zu den "Körperschaften" unserer gesellschaftlichen und politischen Institutionen. Diese Entfremdung von dem, was wirklich ist, macht uns und unsere Gesellschaft auf die Dauer krank. Das Tor, durch das wir erneuten Zugang zu unserem inneren Potential, zu unserem Körper, unseren Gefühlen, unseren Mitmenschen und unseren Organisationen gewinnen können, ist das unserer Sinne - und zu denen zählt der Autor aus buddhistischer Sicht auch den denkenden Geist. Der Königsweg zu dieser Belebung der Weisheit der Sinne ist die Achtsamkeit. Ihre heilsame Kraft ist in der buddhistischen Meditationspraxis seit zweieinhalb Jahrtausenden erforscht, erprobt und angewendet worden. Dieses Buch zeigt, wie wir mit Hilfe dieser Praxis wieder zur Besinnung kommen und mit allen Sinnen zu einem gesunden und erfüllten Leben in der Gemeinschaft finden können.- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
Internationales Unternehmens- und Grunderwerbsteuerrecht im Fokus
Reform des UnternehmenssteuerrechtsIm Jahr 2021 wurden vor der Bundestagswahl zahlreiche Gesetzesvorhaben im Bereich des Steuerrechts umgesetzt. Dabei stand lange die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) im Fokus. Das Umsetzungsgesetz führt hier zu zahlreichen weiteren wichtigen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen einschränkt.Zusätzlich wurden bedeutsame Änderungen im internationalen Steuerrecht umgesetzt. So wird der für den Bereich der Verrechnungspreise maßgebende § 1 AStG reformiert, der Anwendungsbereich des Umwandlungssteuergesetzes erweitert, die sog. Wegzugsbesteuerung reformiert und die deutsche Regelung gegen Treaty-Shopping an aktuelle Rechtsprechung des EuGH angepasst. Mit Blick auf das nationale Recht wurdenach langer Diskussion eine Möglichkeit geschaffen, Personengesellschaften wie Körperschaften zu besteuern (Optionsmodell).Das Handbuch stellt die wesentlichen Gesetzesänderungen des ATADUmsG, des KöMoG sowie des AbzStEntModG dar und leitet anhand von Beispielen die Folgen für die Praxis ab. Dadurch soll es als nützlicher Ratgeber für den Rechtsanwender dienen. Inhaltsverzeichnis: Kapitel I. Einleitung.Kapitel II. National.1. Optionsmodell § 1a KStG.2. Einlagelösung statt Ausgleichspostenmethode bei der Organschaft.Kapitel III. International.1. Reform des § 1 AStG.2. Reform des § 6 AStG Wegzugsbesteuerung.3. Reform der Hinzurechnungsbesteuerung.4. § 4k EStG - Hybride Gestaltungen.5. Reform der Ent- und Verstrickungsbesteuerung.6. § 50d III EStG-E - Neufassung der Anti-Treaty-Shopping-Regelung durch das AbzStEntModG.7. (Teil-) Globalisierung des Umwandlungssteuergesetzes.- Shop: buecher
- Price: 76.10 EUR excl. shipping
-
Rokoko in Aussersihl
Die Geschichte des Zürcher Zunftlebens reicht zurück bis ins Jahr 1336, als die Zunftverfassung des Bürgermeisters Rudolf Brun in Kraft trat. Nachdem in der Zeit der Helvetik die dreizehn historischen Zünfte Zürichs 1798 von den französischen Besatzern aufgelöst worden waren, entstanden sie im Verlauf des 19. Jahrhunderts nach und nach neu, nicht mehr als politische und berufsständische Körperschaften, sondern als gesellschaftliche Vereinigungen.Mit den zwei Eingemeindungen von 1893 und 1934 wurden einige der umliegenden und stark wachsenden Gemeinden Teil der Stadt Zürich. In der Folge wurden in mehreren dieser neuen Stadtquartiere auch neue Zünfte gegründet. Die Gründer bekannten sich damit einerseits zur Stadt und wollten andererseits das historische Erbe der nun rasch verschwindenden Dörfer bewahren.Die vormalige Gemeinde Aussersihl zählte zum Zeitpunkt ihrer Eingemeindung 1893 gar mehr Einwohner und wies eine grössere Fläche auf als die alte Kernstadt. Hier wurde 1922 die Zunft Hard gegründet. In diesem reich illustrierten Buch zeichnet der Historiker Martin Illi die Geschichte der Zunft nach. Er erörtert dabei auch in kurzweiliger Weise eine Reihe von Fragen: Gibt es den typischen Hard-Zünfter und woher kommt er? Was will die Zunft Hard und was unterscheidet die Gemeinschaft der Hard-Zünfter von anderen Zürcher Zünften - und was nicht? Neben den zum Teil überraschenden Antworten auf diese Fragen bietet der Band auch viel Wissenswertes über das Quartier Aussersihl, das sich bis heute den Charakter eines Stadtlabors bewahrt hat.- Shop: buecher
- Price: 49.40 EUR excl. shipping
-
Das aktuelle Disziplinarrecht
Handbuch für die Praxis Das Buch ist als Erläuterungs- und Nachschlagewerk für die disziplinarrechtliche Praxis konzipiert. Zum leichteren Verständnis enthält der Leitfaden nur vereinzelt rechtstheoretische Ausführungen und Hinweise auf die einschlägige Rechtsprechung. Auf aktuellem Stand Die 5. Auflage des Handbuchs berücksichtigt die seit der Vorauflage eingetretenen Änderungen und hilft die dadurch verursachten Rechtsunsicherheiten zu beseitigen. Mit Hinweisen zum Beamtenstatusgesetz An zahlreichen Stellen gibt der Verfasser Hinweise auf das Beamtenstatusgesetz, sodass das Werk auch für die Beamtengruppen der Länder, Gemeinden und anderer Körperschaften benutzt werden kann, auf die dieses Gesetz Anwendung findet. Das Verfahren Das behördliche Disziplinarverfahren bildet den Schwerpunkt des Werks. Es gliedert sich in die Kapitel: Grundlagen des Disziplinarrechts Verfahrensgrundsätze Behördliches Disziplinarverfahren und Rechtsschutz Gerichtliches Disziplinarverfahren und Rechtsschutz Disziplinarmaßnahmen Mit Mustern Die Verfahrensschritte werden von einer Reihe von Mustern begleitet, die eine schnelle Einarbeitung in die Materie ermöglichen. Diese Muster betreffen von der Einleitung von Ermittlungen über die Beweisaufnahme bis hin zur vorläufigen Dienstenthebung und der Einbehaltung von Bezügen alle wichtigen Punkte eines Disziplinarverfahrens. Unterstützung für alle, die mit dem Vollzug der Vorschriften des Bundesdisziplinargesetzes befasst sind: Dienstvorgesetzte und oberste Dienstbehörden Personalverwaltungen Personalvertretungen und berufliche Interessenvertretungen Verwaltungsgerichte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Beamtinnen und Beamte in der Ausbildung, im aktiven Dienst oder im Ruhestand Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert das rasche Nachschlagen in der Praxis. Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)- Shop: buecher
- Price: 23.50 EUR excl. shipping
-
Katalog der laufenden Zeitschriften der Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek
Katalog der laufenden Zeitschriften der Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek ab 114.95 € als gebundene Ausgabe: Mit Einschluß der Zeitschriften welche von den Seminaren und Instituten der Universität den Reichs- Landes- und Stadtbehörden sowie einer Anzahl von Körperschaften und wissenschaftlichen Gesellschaften in Straßburg gehalten werden. Reprint 2020. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Medienwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 114.95 EUR excl. shipping
-
Katalog der laufenden Zeitschriften der Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek
Katalog der laufenden Zeitschriften der Kaiserl. Universitäts- und Landesbibliothek ab 114.95 € als pdf eBook: Mit Einschluß der Zeitschriften welche von den Seminaren und Instituten der Universität den Reichs- Landes- und Stadtbehörden sowie einer Anzahl von Körperschaften und wissenschaftlichen Gesellschaften in Straßburg gehalten werden. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sprachwissenschaften,- Shop: hugendubel
- Price: 114.95 EUR excl. shipping
-
LADEMANN, Umwandlungssteuergesetz
In einem Band der neueste Stand zum UmwStG für die Praxis Der Schwerpunkt der zuverlässigen Kommentierung des Umwandlungssteuergesetzes (UmwStG) liegt einerseits auf dem Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung, andererseits auf der Darstellung der Grundstrukturen sowie der Erläuterung besonders praxisrelevanter Fragen. Die dritte Auflage bietet u.a. eine Kommentierung der wesentlichen für eine Umwandlung relevanten steuerlichen Rechtsgebiete in einem Band: Umwandlungssteuerrecht mit seinen Bezügen zum Einkommensteuergesetz, Körperschaftsteuergesetz und Gewerbesteuergesetz, daneben aber auch Abschnitte zu Umsatzsteuer und zur geänderten Grunderwerbsteuer in der Umwandlung. Bereits berücksichtigt sind das Gesetz zur Modernisierung zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts (KöMoG) und das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) und erste Erläuterungen der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise sind ebenfalls eingearbeitet. Schwerpunkt Umwandlungssteuererlass Die Kommentierung erfolgt mit einem deutlichen Schwerpunkt auf dem hierzu ergangenen Umwandlungssteuererlass der Finanzverwaltung: Welche Wertungen liegen ihm zugrunde, welche Konsequenzen lassen sich aus ihm ziehen und wo begegnet die Auffassung der Finanzverwaltung fundierten Bedenken? Außerdem geben die Autoren Antworten auf zahlreiche nicht geregelte Fragen. KöMoG, MoPeG, Globalisierung, Brexit und Corona In der 3. Auflage sind neben der zwischenzeitlich ergangenen Rechtsprechung und den aktuellen Entwicklungen in Literatur und Finanzverwaltung bereits das KöMoG, das MoPeG beide vom 25. Juni 2021 und das Grunderwerbsteuer-Änderungsgesetz vom 12. Mai 2021 berücksichtigt. Die Kommentierung stellt also insbesondere bereits die teilweise Globalisierung der für die Umwandlung von Körperschaften maßgeblichen Teile des Umwandlungssteuergesetzes (§ 1 UmwStG, § 12 Absatz 2 und 3 KStG i.d.F. des KöMoG) dar, die für Umwandlungen mit einem steuerlichen Übertragungsstichtag nach dem 31.12.2021 Anwendung findet. Eingearbeitet sind auch die gesetzlichen Sonderregelungen zum Brexit und zur Coronakrise. § 1a KStG Wegen der großen Praxisrelevanz und den vielfältigen Bezügen zum Umwandlungssteuerrecht enthält das Werk außerdem eine umfangreiche Erstkommentierung der Option zur Körperschaftsbesteuerung (§ 1a KStG). Das ab 2022 mögliche Optionsmodell ist beratungs- und rechtsfolgenintensiv. Die Erstkommentierung des § 1a KStG stellt nicht nur die komplexe Neuregelung vor, sondern beleuchtet auch die Bezüge zu anderen Rechtsgebieten (internationales Steuerrecht, Umwandlungssteuerrecht, Grunderwerbsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer u.a.m.). Außerdem gibt das Autorenteam Beratungshinweise, welche wesentlichen Gesichtspunkte bei einer Entscheidung über die Ausübung der Option und ihre rechtliche Ausgestaltung zu beachten sind. Zielgruppen Steuerberaterinnen und Steuerberater Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht Dozentinnen und Dozenten- Shop: buecher
- Price: 190.20 EUR excl. shipping
-
Verlustabzug bei Körperschaften. Eine kritische Betrachtung der Verlustabzugsbeschränkungen
Verlustabzug bei Körperschaften. Eine kritische Betrachtung der Verlustabzugsbeschränkungen: ab 34.5 €- Shop: ebook.de
- Price: 34.50 EUR excl. shipping