104 Results for : sizilianer
-
Il Sole Che Verra
Mit seinem neuen Werk Il sole che verrà ist dem Sizilianer ein wunderbarer neuer, taumelnder Songzyklus gelungen. Sein Thema ist die Hoffnung in Zeiten der Gewaltspirale ? eine Hoffnung, die von der Kunst ausgehen muss.- Shop: odax
- Price: 35.96 EUR excl. shipping
-
L`Appartenenza
In der Musik eine Heimat zu finden, ist nicht erst in Zeiten der Globalisierung ein Thema geworden. Der Sizilianer Pippo Pollina kennt dieses Bedürfnis. Als Wahlschweizer, der jedoch immer wieder an seine Ursprünge zurückkehrt, ist er stetig auf der Suche nach Zugehörigkeit. In seiner Muttersprache heißt sie Lappartenenza. Ein atemberaubendes, wortgewaltiges Werk, mit dem er in tausend Facetten seine Sehnsüchte, Erinnerungen und Erfahrungen reflektiert.- Shop: odax
- Price: 18.15 EUR excl. shipping
-
Der Paulsen-Sizilianer - Ein Schwarzrepertoire gegen 1.e4 inkl. Anti-Sizilianer
Die Sizilianische Verteidigung gilt als der Ferrari unter den Schacheröffnungen. Mit ...c5 wird bereits im ersten Zug eine Asymmetrie erzeugt und Weiß das Feld am Königsflügel überlassen. Schwarz versucht von Beginn an, das Spiel zu verkomplizieren und die Initiative an sich zu reißen. Dieses riskante Vorgehen birgt natürlich zahlreichen Fallstricke. Während auf absolutem Spitzenniveau Najdorf und Sveshnikov-Sizilianisch diskutiert werden - und sich hierzu entsprechende Berge an Theorie entwickelt haben - fährt das Paulsen-System im Windschatten ihrer großen Brüder mit. Mit der Zugfolge ...e6 und...a6 wird die Option offengelassen, ….d5 in einem Zug zu spielen, zudem ist der Ausfall...Lb4 eine Option. Konkretes Wissen um die einzelnen Abspiele ist im Paulsen-Systemweniger entscheidend als die Kenntnis der taktischen und positionellen Motive.Diese DVD bietet ein komplettes, aggressives und kompromissloses Repertoire gegen 1.e4, das auch für Hobby- und Vereinsspieler leicht zu erlernen ist und besonders die Liebhaber taktischer Verwicklungen ansprechen dürfte.• Videospielzeit: Über 8 Stunden (Deutsch)• Interaktive Aufgaben mit Video-Feedback• Extra: Datenbank mit Musterpartien• Tool zum Ausspielen von Repertoire und SchlüsselstellungenZum Schach kam Marco Baldauf, Jahrgang 1990, als er im Alter von sechs Jahren den Schachcomputer „Kasparov“ geschenkt bekam und sich schnell zur Schwierigkeitsstufe „h8“ hochspielte. Er ging bald darauf in seinen Rosenheimer Verein und seither hat ihn das Spiel nicht mehr losgelassen. 2015 debütierte der Wahlberliner in der Bundesliga, 2019 wurde ihm der Titel des Großmeisters verliehen. Für Chessbase schreibt er gelegentlich Turnierberichte, arbeitet als Livekommentator oder nimmt Fritztrainer auf. Zuletzt erschien seine zweiteilige Reihe „Caro-Kann - Berliner Geheimvarianten“. Alexander Seyb, Jahrgang 1991, bis 2009 aktiv bei FSV Großenseebach. Ab 2009 Forchheim: viel Jahre aktiv in der 2.Bundesliga und 1 Jahr 1.Bundesliga. Seit 2015 ist er zudem Internationaler Meister. 2017 Wechsel zu den SF Berlin und aktiv in 1. und 2.Bundesliga. Im Frühjahr 2020 mit einer ELO von 2433. Er ist als Rechtsanwalt berufstätig. Zusammen mit Mannschaftskollege Marco Baldauf hat er mehrere ChessBase-DVDs aufgenommen.Systemvoraussetzungen:Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 514 MB RAM odermehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVD-ROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.- Shop: odax
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Englische Leidenschaft Vol. 1 - Ein vollständiges Weiß-Repertoire mit 1.c4 - Fritztrainer - interaktives Video-Schachtraining
Mihail Marin: Englische Leidenschaft Vol. 1Ein vollständiges Weiß-Repertoire mit 1.c41…e5, Holländisch und Indische SystemeFür viele große Spieler unterschiedlicher Generationen war die Englische Eröffnung eine logische Ergänzung zu 1.d4. Wenn Weiß wartet, bevor er seinen d-Bauern zieht, kann er eine Reihe von beliebten Verteidigungen des Schwarzen wie Nimzo-Indisch oder Grünfeld vermeiden und später doch noch in Varianten überleiten, die nach 1.d4 entstehen. Aber Weiß kann noch weiter gehen und ein rein Englisches Repertoire aufbauen, das auf 1.c4 und 2.g3 beruht. Das ist das Ziel meiner beiden DVDs über die Englische Eröffnung. Es gibt ein paar Zugfolgen oder Systeme (vor allem im Königsinder), wo es objektiv am besten für Weiß ist, mit Zugumstellung zu 1.d4-Varianten zurückzukehren (was ich in meinen Partien oft mache), aber das von mir empfohlene Repertoire basiert auf rein Englischen Systemen, die zu interessantem Spiel führen, allerdings weise ich auf mögliche Zugumstellungen zu 1.d4-Varianten hin, wenn das wichtig ist.Die Englische Eröffnung bietet nicht weniger Chancen auf Vorteil (oder einfach genügend Spiel in Stellungen, die man gut beherrscht) als 1.e4 und 1.d4, aber ist auch sehr flexibel und so ist das Verständnis der Stellungen und Varianten oft wichtiger als das Lernen konkreter Varianten. Die große Flexibilität dieser Eröffnung hat es mir erlaubt, gegen ungefähr 75% der schwarzen Systeme andere Varianten für Weiß zu untersuchen als in meiner bei Quality Chess erschienenen dreibändigen Buchreihe über die Englische Eröffnung. In den Abspielen nach 1...e5 zeigt sich das schon früh, in anderen Systemen erfolgt die Abweichung von den in den Büchern vorgestellten Varianten erst später (zum Beispiel nach 1...e6). In den Varianten, bei denen ich weiter den Empfehlungen im Buch gefolgt bin, habe ich die Varianten entsprechend aktualisiert.Auf der ersten DVD werden Systeme mit 1...e5 vorgestellt sowie Holländische und Indische Systeme. Der „Sizilianer mit vertauschten Farben“, der nach 1...e5 entsteht, ist eines der größten Probleme, das Weiß zu lösen hat. Aber das Mehrtempo des Weißen gibt ihm wahrscheinlich auch nach bestem Spiel von Schwarz zumindest die etwas angenehmere Stellung. Der Holländer bereitet Weiß keine Probleme, wenn Weiß auf englischem Gebiet bleiben will. In dieser Hinsicht ist der Königsinder ein größeres Problem und ich leite mit Zugumstellung meistens in die Fianchetto-Variante mit d2-d4 über. Aber in den Videos habe ich eine Zugfolge des Doppelfianchettos untersucht,die auch völlig solide ist.• Videospielzeit: 8 Std. 6 Min. (Deutsch)• Extra: Ausführliche Analysen plus Modellpartien• Mit ChessBase Reader 2017Mihail Marin, Jahrgang 1965, ist mehrfacher rumänischer Meister und schaffte 2001 erstmals den Sprung über die Elomarke von 2600. Marin besitzt eine für Großmeister seltene Gabe, die Ideen und Hintergründe von Zügen, Varianten und Stellungen auf verständliche Weise zu erklären. Diese Fähigkeit kann man vor allem in seinen Beiträgen für das ChessBase Magazin bewundern. Marin hat einige hoch gelobte Bücher geschrieben, darunter „Secrets of Chess Defence“ und „Learn from the legends“.Systemvoraussetzungen:Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows 8, DirectX9 Grafikkarte mit 256 MB RAM, DVD-ROM Laufwerk, Windows Media Player 9 und Internetverbindung zur Programmaktivierung. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 10, DirectX10 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 512 MB RAM oder mehr, 100% DirectX10 kompatible Soundkarte, Windows Media Player 11, DVDROM Laufwerk und Internetverbindung zur Programmaktivierung.- Shop: odax
- Price: 29.90 EUR excl. shipping