146 Results for : stifters

  • Thumbnail
    Verblendung Volksglaube und Ethos ab 12.99 € als epub eBook: Eine Studie zu Adalbert Stifters Erzählung Der beschriebene Tännling. Aus dem Bereich: eBooks,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sprache und Raum ab 12.99 € als pdf eBook: In Adalbert Stifters literarischer Erzählung Bergkristall. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Margarete Susman (1872-1966) hat ein ebenso facettenreiches wie zu großen Teilen noch unerforschtes Werk hinterlassen; sie ist vor allem bekannt für ihre Essays zu Kafka sowie Stifters "Abdias" und hat die Kategorie des lyrischen Ichs etabliert. Die Philosophie ist mit Susmans Rezensionen der Werke von Georg Lukács und Ernst Bloch vertraut; in den Religionswissenschaften werden ihre Texte zu Franz Rosenzweig gelesen. Darüber hinaus stand Susman mit Georg Simmel, Gustav Landauer, Martin Buber, Gershom Scholem, Erich von Kahler, Karl Wolfskehl und Paul Celan im Briefwechsel. Zu ihren Freundinnen zählten Gertrud Kantorowicz, Gertrud Simmel und Edith Landmann. Der vorliegende Band enthält Beiträge von Forscherinnen und Forschern aus sechs Ländern, die Susmans Grenzgängen folgen: Beginnend mit Texten, in denen sie den Kulturbruch reflektiert, den der Erste Weltkrieg bedeutete, bis hin zu Arbeiten, die fragen, woran nach dem Holocaust überhaupt noch angeknüpft werden kann.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der grüne Heinrich von Gottfried Keller ist ein teilweise autobiografischer Roman, der neben Goethes Wilhelm Meister und Stifters Nachsommer als einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts gilt. Gottfried Keller begann seinen Roman zu planen, nachdem er 1842, als Maler gescheitert, aus München nach Zürich zurückgekehrt war. Der Protagonist, Heinrich Lee, trägt den Spitznamen "Grüner Heinrich", weil seine Kinderkleidung aus den grünen Uniformen seines früh verstorbenen Vaters geschneidert wurde. Er wächst bei seiner Mutter in einfachen Verhältnissen auf, besucht mehrere Schulen und wird im Alter von fünfzehn Jahren aufgrund eines Schülerstreichs der Schule verwiesen. Seine Mutter schickt ihn ohne Schulabschluss einen Sommer lang aufs Land zu Verwandten, damit er sich über seine Zukunft klar werden kann. Dieser Besuch ist von zwei Ereignissen geprägt, die sein späteres Leben beeinflussen sollen. Gottfried Keller (1819-1890) war ein Schweizer Dichter und Politiker.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stifters "Bergkristall" ist die Geschichte von Konrad und Sanna, den Kindern eines reichen Schusters aus Gschaid, die sich in der Christnacht auf dem Heimweg von den Grosseltern im dichten Schneetreiben auf den Gletscher nahe ihrem Heimatdorf verirren. Im ewigen Eis müssen sie eine ganze Nacht lang frieren, ehe sie von den fieberhaft suchenden Dorfbewohnern gefunden und gerettet werden. Diese Katastrophe bricht in die Enge des Gebirgstales als ein auf das Absolute hinweisendes Ereignis herein; die Kinder geraten genau am Heiligen Abend in die bedrohliche und gefährliche Zone des Gletschers, in die Zone des Todes, sie sind jedoch die ganze Zeit voller Zuversicht, dass sie den rechten Weg nach Hause finden werden. Und tatsächlich werden sie den Eltern und dem ganzen Dorf am Weihnachtstage wiedergeschenkt oder "neu geboren", was eine gewisse Parallelisierung zur Christgeburt nahelegt. Eine Erzählung, die uns über den tieferen Sinn des Weihnachtsfestes nachdenken lässt.
    • Shop: buecher
    • Price: 1.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In seinem 1812 unter dem Titel "Schandau und seine Umgebungen - oder Beschreibung der sogenannten Sächsischen Schweiz" veröffentlichten Werk schildert der Pastor Wilhelm Leberecht Götzinger (1758-1818) neben Historischem Interessantes über Flora, Fauna, Topographie und Topologie der Gegend. Götzinger-Kenner Manfred Schober führt in das Leben und Wirken Götzingers ein und kommentiert dessen Schilderungen. Das Hörbuch folgt mit der Textauswahl in weiten Teilen der Route des damaligen Fremdenweges. "W. L. Götzinger - Beschreibung der sogenannten Sächsischen Schweiz" - ein biographischer Wanderführer gelesen von Frank-Alexander Kunz und Katrin Martin. Der als Hörbuchsprecher beliebte Schauspieler Frank-Alexander Kunz liest Originalauszüge aus dem Werk Götzingers. Die gut 70minütige Hörbuch führt entlang der Route des damaligen Fremdenwegs. Wissenswertes aus Zeitgeschichte und Biographie verleihen jedem Kapitel einen abwechslungsreichen Rahmen. Gesprochen werden die Hintergrundinformationen von der Schauspielerin Katrin Martin. Man kennt sie aus zahlreichen TV-Filmen und TV-Serien wie beispielsweise "Polizeiruf 110" oder "Liebling Kreuzberg". Der Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag gedenkt Wilhelm Leberecht Götzingers 250. Geburtstag mit einer neuen Vertonung klassischer Reiseliteratur. Nach Heines "Harzreise", Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" oder Stifters "Wanderungen durch Böhmen und Bayern" steht jetzt Götzingers "Beschreibung der Sächsischen Schweiz" auf dem Programm. Der Götzinger-Spezialist Manfred Schober kommentiert das 1812 erschienene Werk und präsentiert zahlreiche Hintergrundinformationen zu Götzingers Leben und Wirken. deutsch. Katrin Martin, Frank Alexander Kunz. https://samples.audible.de/bk/edel/004907/bk_edel_004907_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Meistererzählung aus der zweiten, späten großen Schaffensperiode des großen norddeutschen Meisters des literarischen Realismus Theodor Storm, die von etwa 1871 bis zu seinem Tod im Jahre 1888 reichte. "Eine Halligfahrt" berichtet von der Fahrt eines jungen Mannes, der seinen eremitenhaft auf einer kleinen Nordseeinsel lebenden alten Vetter besucht und nun für einige Momente in dessen verlorene Jugendzeit eintaucht und dabei erkennt, dass auch jener scheinbar von allem so Abgeschiedene eine große Liebe und große Zeiten hatte, die er allerdings vergeudete, so wie der junge Erzähler nun dabei ist, seine "eigenen Zeiten" zu vergeuden. In der zugleich nostalgischen und herb-illusionslosen Gegenüberstellung von vergangenem und gegenwärtigem Leben der Generationen weckt Storms Meistererzählung Assoziationen an Adalbert Stifters großen Roman "Nachsommer" von 1857. Theodor Storm wurde am 14.9.1817 in Husum geboren. Er gilt als einer der bedeutenden deutschen Novellisten und Lyriker. Als Erzähler (58 Novellen) war er anfangs nicht frei von Sentimentalität, allmählich wurde sein Werk aber immer herber, dramatischer. Storm stammte aus einer alten holsteinischen Patrizierfamilie, der Vater war Advokat. Er besuchte die Gelehrtenschule in Husum, dann ein Gymnasium in Lübeck. Anschließend studierte er von 1837-1842 Jura in Kiel und Berlin und wurde 1843 Rechtsanwalt in Husum. Storm musste während der dänischen Besetzung die Heimat verlassen und kehrte nach Aufenthalten in Potsdam (1852) und Heiligenstadt (1856) erst 1864 nach Holstein zurück. Storm wurde 1867 Amtsrichter und 1879 Amtsgerichtsrat. Er starb am 4.7.1888 in Hademarschen/Holstein. deutsch. Helmut Wöstmann. https://samples.audible.de/bk/lind/002551/bk_lind_002551_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stifter hatte ursprünglich offenbar einen ganzen Zyklus von Erzählungen geplant, der die Geschichte der gräflichen Familie Scharnast berichten sollte. Aus diesem Komplex sind drei Erzählungen erschienen: Die Mappe meines Urgroßvaters, Die Narrenburg und Prokopus. Genealogisch gesehen sind Prokopus und Gertraud das erste früheste jener Paare, deren Geschichte Stifter erzählt (und dabei jeweils mehrere Generationen überspringt). Wie in allen Ehegeschichten Stifters sind auch hier die autobiographischen Motive unübersehbar. Es ist [gleichwohl] kaum zulässig, in Gertraud, wie oft geschehen, lediglich ein Porträt von Amalia Stifter zu sehen, die der Dichtung ihres Mannes bekanntlich fremd gegenüberstand.
    • Shop: Audible
    • Price: 5.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der erste Teil dieses Buches basiert auf der statistischen Erfassung und Analyse der Götternamen und -beiworte von 1120 Denksteinen der Zeit des Mittleren Reiches. Mehr als neunzig Prozent dieser Stelen waren im heiligen Bezirk des Osiris in Abydos aufgestellt. Ziel dieser Untersuchung ist die Gewinnung einer exakten Grundlage für die Beurteilung der Bedeutung der auf den Denksteinen genannten Götter für die nach Abydos pilgernden Gläubigen unter besonderer Berücksichtigung der zwischen ihnen im Kult von Abydos sich ergebenden synkretistischen Verbindungen.Im zweiten Teil des Buches wird eine Anzahl von Texten behandelt, die über den Sinn der Aufstellung von Stelen in Abydos Aufschluss geben. Dabei wird im Einzelnen nachgewiesen, dass die Pilgerfahrt nach Abydos zu Lebzeiten erfolgte, und insbesondere die dortige Aufstellung eines Gedenksteines die Seele des Stifters die Möglichkeit erschließen sollte, sich nach seinem Tode selbstständig nach Abydos zu begeben und in der dort errichteten Stele einen einstweiligen "Ruheplatz" zu finden. Es war ihr hierdurch möglich, bei den Mysterienfeiern in der vorbeiziehenden Kultbarke des Osiris Aufnahme zu finden und auf diese Weise durch das im unzugänglichen Teil des Heiligtums vollzogene Ritual zur Auferstehung und ewigen Seligkeit zu gelangen.
    • Shop: buecher
    • Price: 49.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Adalbert Stifter gilt als Meister der detaillierten Beschreibung symbolisch oft überzeichneter Landschaften. Böhmen und Bayern sind der bevorzugte Gegenstand seiner Landschaftsbeschreibungen. Dort spielen die Handlungen der Erzählungen 'Das Heidedorf' und 'Der Hochwald' sowie des Romans 'Witiko'. Aus diesen drei Werken hat der Unterlauf & Zschiedrich Hörbuchverlag die schönsten Landschaftsbilder als Hörbuch präsentiert. Der aus Film und Fernsehen bekannte Schauspieler Gunter Schoß (u.a. Tatort, Polizeiruf 110, Edel und Starck) nimmt den Zuhörer mit auf eine gut 80-minütige Reise durch romantische Landschaften des 19. Jahrhunderts - Stifters schönste Landschaftsbilder aus Böhmen und Bayern. Die Tracks: Die Heide, Das Heidenhaus, Der Heidenbewohner, Waldburg, Waldwanderung, Waldhaus, Waldfels, Ritt in den Boehmischen Wald, Begegnung, Aus dem Bayrischen Walde.
    • Shop: Audible
    • Price: 8.95 EUR excl. shipping


Similar searches: