279 Results for : vorwurf

  • Thumbnail
    Adalbert Stifters Sammlung "Bunte Steine" erschien zuerst im Jahr 1853 und enthält sechs Erzählungen, darunter Stifters bis heute populärstes Werk "Bergkristall": Am Heiligen Abend verirren sich Bruder und Schwester im Gebirge und können sich in eine Höhle retten. Aus der werden die Kinder am kommenden Morgen unversehrt gerettet, was zur Aussöhnung zwischen zwei verfeindeten Bergdörfern führt. Daneben enthält der Band eine programmatische "Vorrede", in der Stifter sein literarisches Konzept erläutert und sich gegen den Vorwurf u. a. von Friedrich Hebbel verteidigt, als "Naturdichter" nur über Nebensächlichkeiten statt über die großen Fragen von Menschheit und Natur zu schreiben.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Wetteinsatz ist ein Pfund menschliches Fleisch, das Spielbrett eine verschwenderische Gesellschaft. Shylock ist Jude und darf Geld verleihen. Man braucht ihn, denn ständig hat einer Ebbe in der Kasse. Aber man verachtet ihn dafür. Als er auf sein Recht pocht, fällt die Maske der Gesellschaft ... Shakespeares Komödie verursacht Gänsehaut. Die Figur des Shylock, gnadenloses Opfer, wirft ihren Schatten weit über das Stück hinaus. Ein Regisseur des Stücks - Peter Zadek hat es erfahren müssen - kommt wegen Shylocks Zwiespältigkeit leicht in Verruf. Der Vorwurf: Antisemitismus.Mit den Beiträgen zu beiden Werken aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    James Mair, der Marquis von Marne, hat vor Jahren seinen Vetter im Duell umgebracht und sich daraufhin von jeder Gesellschaft zurückgezogen. Man munkelt, sein Pfarrer habe ihn in den Schuldwahn getrieben. Ein schlimmer Vorwurf, den Pater Brown natürlich nicht auf seiner Kirche sitzen lassen kann. Was hat sich bei dem Duell wirklich ereignet? In diesem klassischen Radio-Kriminalhörspiel gibt es ein Wiederhören mit Walter Richter als Pater Brown, Peter Lühr als Mallow, Inge Meysel als Lady Outram und vielen anderen.
    • Shop: Audible
    • Price: 7.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Irrationalität". "Eine junge Frau auf einem Fahrrad, vorn ein Korb, darin ein Baby. Sie fährt auf einer unübersichtlichen Einbahnstraße, entgegen der Fahrtrichtung. Sie lacht, redet mit dem Kind, freut sich. Offenbar ist es einer der ersten Fahrrad-Ausflüge, ein Ereignis, auf das sie sich ganz konzentriert. Gefährlich? Aber nein. Sie fährt Rad, sie ist Mutter. Ihr kann nichts geschehen." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Warten auf den Eiermann: In Zeiten schneller Veränderung klopft die Realität gern an die Tür. Von: Wolf Lotter. Herr oder Knecht: Der Staat macht Freiberuflern wie Rainer Stolle (Foto) mit dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit das Leben schwer. Von: Markus Albers. Die Liebe zum Sowohl-als-auch: Es ist vernünftig, alles für möglich zu halten. Von: Christian Weymayr. Die Aufregungsmaschine: Ein Skandal ist immer gut. Zumindest für die Auflage von Zeitungen, die über ihn berichten.Interview: Peter Laudenbach. Gibst Dem Himmel zu nah: Toyotas Null-Fehler-System ist nahezu perfekt und alternativlos. Von: Anton Hunger. Draußen im Leben: Wer über Scheinwelten redet, ist schnell beim Konzern. Interview: Gabriele Fischer. Vollst zufrieden: Jennifer Dähn schreibt Zeugnisse über Menschen, die sie nicht kennt. Ein Unding? Von: Andreas Molitor. Krieg um Patronen: Seit Jahren streitet sich Pelikan mit Druckerherstellern erbittert um den Originalitätsgrad winziger Plastikteilchen. Von: Mathias Irle. Ohne Filter: Von seelisch Kranken lernen heißt erkennen, wie relativ die Realität ist.Interview: Jens Bergmann. deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer-Wilms. https://samples.audible.de/pe/brnd/100501/pe_brnd_100501_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Irrationalität". "Eine junge Frau auf einem Fahrrad, vorn ein Korb, darin ein Baby. Sie fährt auf einer unübersichtlichen Einbahnstraße, entgegen der Fahrtrichtung. Sie lacht, redet mit dem Kind, freut sich. Offenbar ist es einer der ersten Fahrrad-Ausflüge, ein Ereignis, auf das sie sich ganz konzentriert. Gefährlich? Aber nein. Sie fährt Rad, sie ist Mutter. Ihr kann nichts geschehen." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer. Inhalt: Warten auf den Eiermann: In Zeiten schneller Veränderung klopft die Realität gern an die Tür. Von: Wolf Lotter. Herr oder Knecht: Der Staat macht Freiberuflern wie Rainer Stolle (Foto) mit dem Vorwurf der Scheinselbstständigkeit das Leben schwer. Von: Markus Albers. Die Liebe zum Sowohl-als-auch: Es ist vernünftig, alles für möglich zu halten. Von: Christian Weymayr. Die Aufregungsmaschine: Ein Skandal ist immer gut. Zumindest für die Auflage von Zeitungen, die über ihn berichten.Interview: Peter Laudenbach. Gibst Dem Himmel zu nah: Toyotas Null-Fehler-System ist nahezu perfekt und alternativlos. Von: Anton Hunger. Draußen im Leben: Wer über Scheinwelten redet, ist schnell beim Konzern. Interview: Gabriele Fischer. Vollst zufrieden: Jennifer Dähn schreibt Zeugnisse über Menschen, die sie nicht kennt. Ein Unding? Von: Andreas Molitor. Krieg um Patronen: Seit Jahren streitet sich Pelikan mit Druckerherstellern erbittert um den Originalitätsgrad winziger Plastikteilchen. Von: Mathias Irle. Ohne Filter: Von seelisch Kranken lernen heißt erkennen, wie relativ die Realität ist. Interview: Jens Bergmann. deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/100501/bk_brnd_100501_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Stell dir vor, du bist sauer auf deinen Partner - und du kannst es so ausdrücken, dass er es versteht, ohne sich angegriffen zu fühlen. Oder - deine Partnerin macht dir einen Vorwurf - und du verstehst, was sie braucht, anstatt gekränkt zu sein.Dieses leicht verständliche Buch vermittelt die grundlegenden Schritte zu einer erfolgreichen Kommunikation, bei der alle gewinnen können und die Bedürfnisse aller Beteiligten gleich wert sind, so dass Kommunikation wieder von Einfühlung und Verständnis, statt von Durchsetzen und Rechthaben getragen wird.Die Methode basiert auf der Gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg, der weltweit als Mediator bekannt ist und nun seit einigen Jahren sehr erfolgreich auch in Deutschland seinen bahnbrechenden Ansatz vermittelt.gebunden, 11 x 17 cm
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wilkie Collins, der mit "Der Mondstein" 1868 bereits den ersten authentischen Detektivroman überhaupt veröffentlicht hatte, führte mit diesem 1875 erschienenen Roman eine neue Hauptfigur in das noch junge Genre ein - die erste weibliche Detektivin: Gerade hat die junge Valeria die große Liebe ihres Lebens Eustace Woodville geheiratet. Doch Woodville ist von einem Geheimnis umgeben - sein wirklicher Name ist Macallan. Und unter diesem Namen stand er vor Gericht, weil er angeblich seine erste Frau mit Arsen vergiftet haben soll. Valeria will das nicht glauben und beginnt auf eigene Faust zu recherchieren, um ihren geliebten Mann von dem entsetzlichen Vorwurf reinzuwaschen. Dabei gerät sie immer tiefer in ein unentwirrbares Labyrinth aus Intrigen und Verdächtigungen.
    • Shop: buecher
    • Price: 16.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 1,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit soll sein, die DEFA Produktion "Dornröschen" (1971) auf ideologisch aufgeladene Inhalte zu untersuchen sowie herauszufinden, inwiefern politische Motive in Walter Becks filmischer Adaption der ursprünglich von den Gebrüder Grimm stammenden Version des Märchens Dornröschen zu finden sein mögen. Die Analyse liefert optimalerweise Antworten auf die Frage, ob dem Film berechtigterweise der Vorwurf gemacht werden darf, Kinder und Jugendliche mit zentralen Werten und Prinzipien der sozialistischen Ideologie konfrontiert zu haben. Um diesem Ziel näherzukommen, werden insbesondere die Figuren des Prinzen Ferdinand und der 13. Fee beleuchtet, die hinsichtlich der Fragestellung tragende Rollen in der von der DEFA adaptierten Geschichte einnehmen.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EuG Urteil vom 17.09.2007 T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission ab 14.99 € als Taschenbuch: Kritische Analyse im Hinblick auf den Vorwurf der Verweigerung von Schnittstelleninformationen. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 14.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    EuG Urteil vom 17.09.2007 T-201/04 - Microsoft Corp./Kommission ab 12.99 € als epub eBook: Kritische Analyse im Hinblick auf den Vorwurf der Verweigerung von Schnittstelleninformationen. 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Recht,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: