124 Results for : bemerkte
-
Jussen: Russian Album
Das siebte Album von Lucas und Arthur Jussen bei der Deutschen Grammophon präsentiert Musik für zwei Klaviere von Rachmaninov, Stravinsky, Schostakowitsch und Arensky. 'Es ist, als würde man ein paar BMWs fahren', bemerkte der Dirigent Michael Schønwandt, nachdem er die niederländischen Brüder Lucas (26) und Arthur Jussen (22) dirigiert hatte. Trotz ihres jungen Alters sind sie seit Jahren Teil der internationalen Konzertwelt und werden sowohl von der Presse als auch vom Publikum gelobt. Nicht nur erhielten ihre Alben Platin- und Goldstatus, sie gewannen unter anderem mehrere Edison Klassiek Audience Awards.Mit dem Album geht das bereits lang geplante Vorhaben, ein Album mit einem schönen, kraftvollen und technisch anspruchsvollen russischen Repertoire aufzunehmen, nun in Erfüllung. Nicht nur die schönen Klänge bekannter russischer Komponisten, sondern auch die Kunst des russischen Malers und Kunsttheoretikers Wassily Kandinsky inspirierte die Brüder. 'Die Reflexion der Farben ist für uns die Reflexion der Musik', sagt Arthur, 'und vielleicht ist es in diesen dunklen Zeiten gut, etwas Farbe im Leben zu haben', sagt Lucas."Das sind nicht nur zwei gute Pianisten, die gemeinsam spielen. Sie spüren das kleinste, individuelle Stückchen Interpretation des anderen." - Sir Neville Marriner- Shop: odax
- Price: 15.81 EUR excl. shipping
-
Sonaten für Klavier und Flöte
Sebastian Berakdar (Piano) // "Heiter und sehr angenehm geschrieben", bemerkte ein zeitgenössischer Rezensent zu Johann Wilhelm Wilms Instrumentalmusik. Genau das Richtige für Helen Dabringhaus und Sebastian Berakdar, die jetzt die drei Flötensonaten op.15 des Wahlniederländers in einer Weltersteinspielung präsentieren.- Shop: odax
- Price: 17.89 EUR excl. shipping
-
A Portrait of Robert Frank - Leaving Home, Coming Home
Leaving Home, Coming Home: Ein Porträt von Robert Frank, fertiggestellt im Jahr 2004, war der erste abendfüllende Dokumentarfilm über den legendären schweizerisch-amerikanischen Fotografen und Filmemacher. Nachdem Robert Frank den Film zunächst nicht freigegeben hatte, weil er ihm zu persönlich war, um ihn der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, autorisierte er ihn schließlich doch und er kam in die Kinos. Der Film wurde im Stil des Cinéma vérité zwischen New York und Nova Scotia, wo Robert Frank seine letzten Lebensjahre verbrachte, gedreht. Er zeigt Frank, zurückblickend auf sein Leben als Fotograf sowie auf sein produziertes berühmtes „The Americans“, das wahrscheinlich einflussreichste Fotobuch der letzten 60 Jahre. Von der Lower East Side bis nach Coney Island besucht Frank noch einmal die Orte, an denen er lebte und fotografierte, und bemerkte dabei unsentimental und humorvoll wie sich New York veränderte. Er erinnert sich an die Zusammenarbeit mit der Beat-Generation, inklusive des von Jack Kerouac erzählten Films Pull my Daisy sowie an seinen berüchtigten Cocksucker Blues mit The Rolling Stones. Liebevolle Gespräche mit Franks zweiter Frau, der lebhaften Künstlerin June Leaf, offenbaren Jahrzehnte der Nähe, des kreativen Austauschs und der Unterstützung in Zeiten als Frank in seinem Leben einige Tragödien erlitt. In seltenen Momenten der Verwundbarkeit spricht Frank in bewegenden Worten über diese Tragödien und seine Versuche, diese mit seinen zutiefst persönlichen Fotografien und Filmen zu überwinden. Dieses uneingeschränkte und unerschütterliche Porträt zeigt das Leben und die Kunst eines der bedeutendsten und kompromisslosesten Künstler des 20. Jahrhunderts.- Shop: odax
- Price: 20.05 EUR excl. shipping
-
Dekalog
Zehn Filme als ein geschlossenes Kammerspiel in einem Warschauer Wohnblock als Handlungsort für Geschichten von Liebe, Tod, Glaube, Leid und Freude. Der Zufall führt Regie, wenn sich die Menschen näher kommen oder Gewalt antun. Gott ist tot, der Sozialismus auch, die Hölle, das sind die Menschen selbst. Da sie nicht an die Zehn Gebote glauben und sie auch nicht für einen verbindlichen Verhaltenskodex halten, müssen sie für ihr Handeln eigene Orientierungsmaßstäbe finden.Während die katholische Kirche den Dekalog-Zyklus als Inbegriff der von ihr vertretenen Moral interpretierte, sagte Kieslowski über seine Filme: 'Wenn ich das Wort Moral höre, muss ich den Raum verlassen'. Auch der Philosoph und Medienwissenschaftler Slavoj Zizek machte in dieser Hinsicht einen klaren Unterschied zwischen Moral und Ethik aus und bemerkte: 'Kieslowskis Thema ist die Ethik und nicht die Moral.'Der Inhalt der Filme darf aber die meisterhafte, minimalistische Filmkunst Kieslowskis nicht in den Hintergrund stellen. Die Großeinstellungen betonen das Mysteriöse und die Montage, die nicht unbedingt der logischen Reihenfolge der Sequenzen gehorcht, unterstreicht den Anteil des Zufalls im Schicksal der einzelnen Figuren. Mit Gegenlichtkontrasten montiert Kieslowski Kinogemälde, die ihresgleichen suchen. Vom Eis der politischen Zwänge befreit, bringt Kieslowski ein großes Kino der menschlichen Tragödien und Komödien, und dank glücklicher Fügungen sitzt man in der ersten Reihe.DEKALOG IDas erste Gebot: Ich bin der Herr, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.Warschau, kurz vor Weihnachten. Ein Professor und sein kleiner Sohn vertrauen schnellen Computern und mathematischen Formeln. Als der Wissenschaftler jedoch die Eisstärke des Sees berechnet, auf dem der Junge Schlittschuhlaufen will, bahnt sich eine Katastrophe an … Ein Film über den falschen Glauben an die Kalkulierbarkeit der Welt und die trügerische Selbstgewissheit des Wissens.Mit Henryk Baranowski (Krzysztof) Wojciech Klata (Pawel), Maja Komorowska (Irena), Artur Artur Barcis (Mann in der Schaffelljacke)DEKALOG IIDas zweite Gebot: Du sollst den Namen des Herrn nicht missbrauchen.Die Geschichte von einem schwer an Krebs erkrankten Mann und seiner Frau, die von einem anderen schwanger ist. Stirbt ihr Mann, will sie das Kind austragen, überlebt er, will sie es abtreiben. Alles hängt also von der ärztlichen Diagnose ab. Oder nicht?Mit Krystyna Janda (Dorota), Aleksander Bardini (Arzt), Olgierd Lukaszewicz (Andrzej), Artur Artur Barcis (Junger Mann)DEKALOG IIIDas dritte Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen.Janusz, sorgender Ehemann und Familienvater, erhält Heiligabend einen Anruf von Ewa, mit der er vor Jahren ein Verhältnis hatte. Ihr Mann sei spurlos verschwunden, sagt sie, er möge ihr suchen helfen. Eine Reise ans Ende der Nacht beginnt. Kieslowskis bedrückende Studie über Einsamkeit.Mit Daniel Olbrychski (Janusz), Maria Pakulnis (Ewa), Joanna Szczepkowska (Januszs Frau), Artur Barcis (Straßenbahnfahrer)DEKALOG IVDas vierte Gebot: Du sollst Vater und Mutter ehren.Die Schauspielschülerin Anka lebt mit ihrem Vater zusammen, ihre Mutter ist bei der Geburt gestorben. Das einzige, was sie ihrer Tochter hinterlassen hat, ist ein Brief, den Anka im Schrank ihres Vaters findet. Es kommt zu unerwarteten Geständnissen und überraschenden Schlüssen.Mit Adrianna Biedrzynska (Anka), Janusz Gajos (Michal), Artur Barcis (Junger Mann)DEKALOG VDas fünfte Gebot: Du sollst nicht töten.Jacek, gerade 21, durchstreift ziellos das trostlose Warschau. Ein Foto seiner Schwester gibt er zum Entwickeln, einen Kinofilm möchte er sehen, in einem Café wird er sitzen und mit einem Strick spielen. Dann nimmt er ein Taxi. Das Inferno, das folgt, scheint wie von Dostojewski erdacht und ist in die Kinogeschichte eingegangen.Mit Miroslaw Baka (Jacek), Krzystof Globisz (Piotr), Jan Tesarz (Taxifahrer), Artur Barcis (Geodät)DEKALOG VIDas sechste Gebot: Du sollst nicht ehebrechen.Eine Trabantenstadt, ein junger Postangestellter, eine attraktive Künstlerin. Er, schwer verliebt, beobachtet sie nachts von gegenüber durchs Fernrohr, belästigt sie telephonisch anonym, unterschlägt ihre Post, vergrault trickreich ihre Liebhaber. Eines Tages gibt er sich zu erkennen. Eine unmögliche Liebe beginnt.Mit Grazyna Szapolowska (Magda), Olaf Lubaszenko (Tomek), Stefania Iwinska (Großmutter), Artur Barcis (Junger Mann)EKALOG VIIDas siebte Gebot: Du sollst nicht stehlen.Majka ist die Mutter von Ania. Ania aber wird von Ewa erzogen, ihrer Großmutter, die sie für ihre wahre Mutter hält – um einen Skandal zu vermeiden, hat sich die Familie vor Zeiten zu diesem Schritt entschlossen. Eines Tages jedoch will Majka endlich sein, was man ihr bisher vorenthalten hat: Mutter. Sie entführt Ania. 'Aber kann man etwas stehlen, was einem gehört?' Eine psychologisch tiefsichtige Fortschreibung von Brechts berühmter Kreidekreis-Parabel.Mit Anna Polony (Ewa), Maja Berelkowska (Majka), Wladyslaw Kowalski (Stefan), Bogoslaw Linda (Wojtek)DEKALOG VIIIDas achte Gebot: Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider deinen Nächsten.Eine Ethikprofessorin hat, so scheint es, ihr Leben fest im Griff. Seriös, sportiv, selbstbewusst und hoch reflektiert, diskutiert sie mit Studenten schwierigste Entscheidungssituationen des menschlichen Lebens. Doch eines Tages trifft ihre jüdische Übersetzerin aus Amerika ein. Mit ihr taucht ein Stück Vergangenheit auf, das den schönen Schein theoretischer Lebensbewältigung nachhaltig verstört.Mit Maria Kozcialkowska (Zofia), Teresa Marczewska (Elzbieta), Artur Barcis (Junger Mann), Tadeusz Lomnicki (Schneider)DEKALOG IXDas neunte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Frau.Ein Arzt beim Arzt, das ergibt eine Diagnose. Hier lautet sie: Impotenz. Doch die eigentliche Krankheit Romans, der mit der attraktiven Hanka verheiratet ist, bricht jetzt erst aus: Die Angst, die eigene Frau nicht mehr befriedigen zu können, und die rasende Eifersucht auf einen möglichen Dritten. Der denn auch umgehend das Spielfeld betritt. Ein Film über die unmögliche Sehnsucht nach Vertrauen.Mit Ewa Blaszczyk (Hanka), Piotr Machalica (Roman), Artur Barcis (Junger Mann), Jan Jankowski (Mariusz)DEKALOG XDas zehnte Gebot: Du sollst nicht begehren deines Nächsten Haus, Sklaven, Rind, Esel oder was er sonst noch hat.Zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Jerzy, gut rasiert im Anzug, und Artur, ein röhrender Rocksänger unbeständigen Lebenswandels. Was beiden gemeinsam ist: Ihr Vater stirbt und hinterlässt ihnen eine sagenhaft wertvolle Briefmarkensammlung. Schurken, Gauner, zwielichtige Geschäftsinhaber, zähnefletschende Hunde und windige Verträge säumen die brüderliche Jagd nach dem Glück. Das sieht am Ende aber ganz anders aus als erwartet.DEKALOG 10 beschließt Kieslowskis polnische Comedie humaine, eine furiose schwarze Komödie, die den Vorgängern folgt wie einstmals das Satyrspiel der griechischen Tragödie.Mit Jerzy Stuhr (Jerzy), Zbigniew Zamachowski (Artur), Henryk Bista (Ladenbesitzer), Olaf Lubaszenko (Tomek)- Shop: odax
- Price: 61.90 EUR excl. shipping
-
The Prodigal Son
Ich habe überall nach Ry Cooder gesucht. Er wollte, dass ich etwas über seine neue Platte schreibe - aber er ist schwer zu finden, wenn er nicht gefunden werden will.Es war ein bescheidener Ort, der Kirchengemeinde muss das Geld für eine Buntglas-Extravaganz. Nur ein Ort, an den man für ein wenig Gemeinsamkeit kommt, bevor man in das harte Arbeitsleben zurückkehrt. Als ich mich umdrehte, um in eine der hinteren Kirchenbankreihen zu treten, bemerkte ich, dass ich nicht allein war. Ein Typ mit dick gerahmter Brille, einem Flanell-Hemd und gestrickter Wollmütze auf dem Kopf saß dort, ein Arm über die Lehne der Bank gelegt, blickte in Richtung Schiff der Kirche. Es war einer dieser Zufälle, die du dir nicht ausdenken kannst."Ry", sagte ich, "um Himmels willen - ich habe überall nach dir gesucht. Wir müssen über die neue Platte reden." "Das hier ist ein guter, ruhiger Platz zum Reden. Mir gefällt er."Ich setzte mich neben ihn, schaute mich noch ein wenig um. "Ja, mir auch", sagte ich. "Ich wusste nicht, dass du religiös bist." "Ich bin nicht religiös, aber ich habe mich schon immer von diesen Liedern angezogen gefühlt. Da ist diese Art von Ehrfurcht, die dich ergreift, wenn du sie spielst und singst."- Shop: odax
- Price: 8.95 EUR excl. shipping
-
Pires, M: Complete Chamber Music Recordings On DG
Kammermusik war immer ein zentrales Anliegen der Pianistin Maria João Pires. Sie formulierte mehr als einmal, dass sie lieber mit anderen musiziere als allein. "Die Bühne nicht mit jemandem zu teilen ist schwer für mich" bemerkte sie einmal. "Du bist getrennt von der Gruppe, getrennt von der Gemeinschaft, getrennt von allem. Du wirst anders und sonderbar. Und wenn du anders und sonderbar wirst, bist du alleine."Auf 12 Alben, mit den originalen Covern, beinhaltet diese Box Edition alle Kammermusikaufnahmen der Pires für DG, und zeigt wie beglückend gemeinsames Musizieren klingen kann. Mit dieser dritten Edition einer Reihe liegen damit alle Aufnahmen der großen Pianistin für die Deutsche Grammophon komplett vor. Die Kammermusikaufnahmen inkludieren einzigartige künstlerische Gipfeltreffen, mit Partnern wie Auguste Dumay, Jian Wang, António Meneses, Pavel Gomziakov und Renaud Capuçon.Unter den Werken sämtliche Sonaten für Violine und Klavier von Beethoven und Brahms, Violinsonaten von Mozart, Grieg, Franck, Debussy, Ravel, Klaviertrios von Brahms und Mozart, Werke von Schumann, Bach, Mendelssohn, Chopin u.v.m.- Shop: odax
- Price: 54.70 EUR excl. shipping
-
De La Nuit
"Beim dynamischen Wechsel der Betonung¿, bemerkte The Independent, "zeigt Dénes Várjon die wertvollste aller Begabungen: die Fähigkeit, so zu spielen, dass man das Vertraute neu erleben kann.¿ Diese Fähigkeit steht im Vordergrund, wenn Várjon sich an Schumanns Fantasiestücke, Ravels Gaspard de la nuit und Bartóks Im Freien feinfühlig herantastet - eine Reise durch drei Welten poetischer Imagination, wie Jürg Stenzl im Booklet ausführt. "Alle drei Werke waren - über ihre Entstehungszeit weit hinausreichende - kühne Aufbrüche zu einer grundsätzlich neuen Musik. Die Unterschiede dieser drei ¿poetischen¿ Werke sind Folge ihrer Ausgangssituationen. Gemeinsam ist ihnen hingegen ein Drittes: Sie erfordern Pianisten, die über eine größtmögliche, selbstverständliche Virtuosität verfügen, die pianistische Akrobatik ist Voraussetzung einer Interpretation, welche die musikalische Poetik dieser drei Meisterwerke bis in die feinsten Verästelungen hinein nachhörbar werden lässt." Das Album wurde aufgezeichnet im Auditorio Stelio Molo RSI in Lugano, im April 2016, und produziert von Manfred Eicher.- Shop: odax
- Price: 14.35 EUR excl. shipping
-
Himmel und Hölle/Heaven And Hell
Minimalistische Kunstwerke in der Tradition von John Cage und Bela Bartok. Auf "Himmel und Hölle" bestimmt die Gitarre Michael Rodachs den klanglichen Kosmos. "Minimalistische Kunstwerke in der Tradition von John Cage und Bela Bartok!" bemerkte die MUSIKWOCHE, dabei wirkt "Himmel und Hölle" im Gegensatz zu den vorangegangenen Alben von Rodach organischer und verspielter. 18 Klangimpressionen wirbeln durch den Raum. Rodach triumphiert an seiner Stratocaster, entlockt ihr die unterschiedlichsten Emotionen. Die Stück werden weniger aus seinem reichhaltigen Fundus an Tanztheater- und Hörspielarbeiten bebildert, sondern öffnen sich eigenen Stimmungen und unterschiedlichen Stilen. "Die musikalische Dramaturgie ist perfekt" urteilte DIE ZEIT.- Shop: odax
- Price: 15.30 EUR excl. shipping
-
Interviews mit Monster-Mädchen - DVD 2
Nachdem Yuki es dank Hikaris Einsatz geschafft hat, sich den lästernden Mitschülerinnen zu stellen, ist das Eis gebrochen. Doch ganz wohl fühlt sie sich trotzdem noch nicht in der Nähe der anderen. Dafür gibt es einen guten Grund, den sie nun Herrn Takahashi anvertraut: Als sie kurz nach ihrem Umzug gedankenversunken in der Wanne saß, bemerkte sie, wie sich kleine Eisstückchen im heißen Wasser bildeten. Seitdem hat die Schneefrau Angst, sie könne jemanden verletzen, wenn sie ihre Gefühle nicht unter Kontrolle hat … Ebenfalls im Gefühlschaos befindet sich gerade Frau Sato, die in Herrn Takahashi verschossen ist. Zum Glück erscheint kurz darauf Herr Ugaki an der Schule, ein Polizist aus der Ajin-Abteilung, der aufgrund der zahlreichen Demis dort mal nach dem Rechten sehen will. Er kennt Sukkubus Sakie schon seit ihrer Jugend und muss nun als Sorgentelefon herhalten …Auch niedliche Mädchen haben so ihre Probleme! Diese zuckersüße Schul-Comedy veranschaulicht mit viel Witz und Herz ein wichtiges Thema: die Akzeptanz von Andersartigkeit.- Shop: odax
- Price: 41.88 EUR excl. shipping
-
Interviews mit Monster-Mädchen - Blu-ray 2
Nachdem Yuki es dank Hikaris Einsatz geschafft hat, sich den lästernden Mitschülerinnen zu stellen, ist das Eis gebrochen. Doch ganz wohl fühlt sie sich trotzdem noch nicht in der Nähe der anderen. Dafür gibt es einen guten Grund, den sie nun Herrn Takahashi anvertraut: Als sie kurz nach ihrem Umzug gedankenversunken in der Wanne saß, bemerkte sie, wie sich kleine Eisstückchen im heißen Wasser bildeten. Seitdem hat die Schneefrau Angst, sie könne jemanden verletzen, wenn sie ihre Gefühle nicht unter Kontrolle hat … Ebenfalls im Gefühlschaos befindet sich gerade Frau Sato, die in Herrn Takahashi verschossen ist. Zum Glück erscheint kurz darauf Herr Ugaki an der Schule, ein Polizist aus der Ajin-Abteilung, der aufgrund der zahlreichen Demis dort mal nach dem Rechten sehen will. Er kennt Sukkubus Sakie schon seit ihrer Jugend und muss nun als Sorgentelefon herhalten …Auch niedliche Mädchen haben so ihre Probleme! Diese zuckersüße Schul-Comedy veranschaulicht mit viel Witz und Herz ein wichtiges Thema: die Akzeptanz von Andersartigkeit.- Shop: odax
- Price: 44.24 EUR excl. shipping