135 Results for : jacksons

  • Thumbnail
    James hatte die große Ehre sein neues Album in Michael Jacksons Studio mit dem Jackson Pianisten Michael Boddicker aufzunehmen, dort wo unter anderem auch "Man In The Mirror" eingespielt wurde.
    • Shop: odax
    • Price: 22.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Über zwei Jahrzehnte hinweg haben sich die Band und Jones einen Ruf als Studio-Asse aufgebaut. Dieses Album enthält einige ihrer beliebtesten sowie unveröffentlichte Aufnahmen - für eigene Zwecke, aber auch für Werbung, Filme und Fernsehsendungen.Sowohl "Rescue Me" als auch "In the Bush" gehörten zu den Outtakes des Soundtracks zum Film The Wolf of Wall Street, für den die Band mehrere Stücke aufgenommen hat, die jedoch nicht genutzt wurden. "Just Dropped In (To See What Condition My Condition Was In)" war nicht einfach ein Remake des Kenny-Rogers-First-Edition-Hits, sondern eine deutliche Annäherung an Bettye Lavettes Version von 1968. Zudem war es vor allem die allererste Aufnahme, die 2002 im Daptone House of Soul-Studio enstanden ist! Die Neuauflage von Gladys Knight's "Giving Up" wurde ausdrücklich von einem Produzenten angefordert, der es für einen Beat auf einem Dr. Dre-Album samplen wollte, es aber dann doch nicht verwendet hat."Little by Little", "Inspiration Information", "Here I Am Baby" und "Take Me with U" wurden für Tribute-Projekte zu Dusty Springfield, Shuggie Otis, The Marvelettes und Prince aufgenommen. Letzteres ist ein perfektes Beispiel dafür, wie die Band eine vertraute Melodie komplett auf den Kopf stellen konnte.Natürlich gab es im Laufe der Jahre auch zahlreiche Coverversionen, die die Band aus eigenem Antrieb aufgenommen hat. Angefangen mit der vollständigen Neuinterpretation von Janet Jacksons "What Have You Do Do For Me Lately" auf ihrer 2001er Debüt-LP "Dap-Dippin? With...", die nicht wenige Fans davon überzeugte, dass Sharons Version tatsächlich das Original war, nachdem ein gefälschter Nachrichtenartikel in Umlauf geriet, in dem behauptet wurde, Jones würde Jackson wegen Urheberrechtsverletzung verklagen. Sharons herzerweichende Interpretation von Bob Marleys früher Wailers-Ballade "It Hurts to be Alone" ist eine zärtliche Verbeugung vor dem Soul, den Jamaika sich in den frühen sechziger Jahren aus den Staaten geborgt hatte.Obwohl die Band ihre Karriere vornehmlich auf ihrem umfangreichen Katalog an Eigenkompositionen aufgebaut hat, unterstreichen diese Schlaglichter auf die Songs anderer Künstler ihr außerordentliches Talent für Arrangements und Studioarbeit, was ihnen den Ruf als The Baddest Band in the Land einbrachte.
    • Shop: odax
    • Price: 17.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    MICHAEL JACKSONS "Dangerous Tour" setzt auch heute noch die Messlatte für jeden Tourneekünstler hoch: Sich mit der schon als ultimativ betrachteten "Bad Tour" selbst übertreffend, brauchte das gigantische Bühnenambiente aus 20 Riesentrucks und einem üppigen Arsenal an Personal nahezu drei Tage zum Aufbau - allein das ist schon für eine weltweite Gastspielreise mit 69 Konzertstationen und 3.5 Millionen zahlender Fans eine logistisch kostspielige Superlative. Am 1. Oktober 1992 entstand auch jene Bild- und Tonaufnahmen, die jahrelang von Jackson-Fans weltweit heiß gehandelt wurden: "Live In Bucharest - The Dangerous Tour". Der auf dem amerikanischen PayTV-Channel HBO ausgestrahlte, von 60 Ländern übernommene und auch von zahllosen Radiostationen übertragene Konzertmitschnitt "Live In Bucharest - The Dangerous Tour" liegt nun auch als DVD vor.
    • Shop: odax
    • Price: 12.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 5.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Am 12.Dezember kommt der sehnlichst erwartete zweite Teil der Trilogie "Der Hobbit" in die deutschen Kinos. In den vergangenen anderthalb Jahren filmte der Oscar-preisgekrönte Regisseur Peter Jackson mit einem Budget von 150 Millionen US-Dollar in Neuseeland. In der Geschichte, die rund 60 Jahre vor "Der Herr der Ringe" spielt, nimmt der Hobbit Bilbo Beutlin unversehens an einer epischen Mission teil, das Zwergenreich Erebor vom Drachen Smaug zu befreien. Die Gefährten haben den Beginn ihrer unerwarteten Reise überstanden - auf ihrem Weg gen Osten begegnen sie nun dem Hautwechsler Beorn und im trügerischen Düsterwald einem Schwarm gigantischer Spinnen. Sie werden von den gefährlichen Waldelben gefangen genommen, können aber entkommen, erreichen Seestadt und schließlich den Einsamen Berg selbst, wo sie sich der größten Gefahr stellen müssen - einem Monster, das alle bisherigen an Grässlichkeiten übertrifft: Der Drache Smaug fordert nicht nur den ganzen Mut der Gefährten heraus, sondern stellt auch ihre Freundschaft auf eine harte Probe - bis sie sich schließlich fragen müssen, ob ihre Reise überhaupt noch einen Sinn ergibt. Die Filmmusik wurde erneut vom Kanadier Howard Shore komponiert, der bereits mit dem Soundtrack zu "Der Herr der Ringe" Filmmusikgeschichte schrieb und mit drei Academy Awards und drei Grammys ausgezeichnet wurde und sich ebenfalls für die Musik des ersten Teils der Hobbits verantwortlich zeigt. "Ich freue mich euch Smaug vorzustellen", sagt Shore. Peter Jackson ergänzt: "Howard Shores Musik erhebt sich weit über ihre Verbindung zu unseren Bildern, ein einzigartiger Sound, wie kein anderer. Er hat wirklich eine epische, musikalische Welt von sich selbst erschaffen." Howard Shores Musik für die "Der Herr der Ringe" Trilogie wurde in zahlreichen Konzerten auf der ganzen Welt aufgeführt. Im Jahr 2003 dirigierte er das New Zealand Symphony Orchestra and Chorus für die Uraufführung der "Der Herr der Ringe"- Sinfonie in Wellington, Neuseeland. Seitdem wurde das Werk fast 300 Mal von den weltweit renommiertesten Orchestern aufgeführt. Der Titelsong des Films "I See Fire" wurde extra vom britischen Singer/Songwriter Ed Sheeran geschrieben. Dieser wurde bereits Anfang des Jahres für die renommierte Grammy Awards - Kategorie "Song of the Year" nominiert und zweimal mit dem BRIT Award ausgezeichnet. Ed Sheeran: "Es war eine Ehre für mich mit Peter Jackson für den Song zusammen zu arbeiten. Er ist nicht nur einer meiner Lieblings-Regisseure meiner Lieblingsfilme, Der Hobbit war das erste Buch, das ich als Kind gelesen habe. Es bedeutet mir sehr viel, Musik für diesen Film zu produzieren." Weiter erklärt Sheeran: "Ich hatte völlige Freiheit das zu schaffen, was ich dachte würde zum Film passen, was sehr selten ist. Und Peter Jackson, Fran Walsh (Drehbuch) und Philippa Boyens (Drehbuch) waren immer zugegen, um mir Anmerkungen und Hinweise zu geben. Das gesamte Team in Neuseeland war nicht von dieser Welt. Der Film ist großartig, ich bin noch immer völlig außer mir, dass ich einen Song für Peter Jacksons Film in Mittelerde geschrieben habe." Peter Jackson schwärmt ebenfalls von Ed Sheeran: "Ed ist ein wahrer Tolkien-Fan und zufälligerweise auch ein brillanter Singer/Songwriter. ¿I See Fire' ist Eds emotionale Reaktion auf den Film. Der Song ist perfekt."
    • Shop: odax
    • Price: 11.87 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    No description.
    • Shop: odax
    • Price: 10.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Moving On Up A Little Higher enthält über 20 bisher unveröffentlichte Titel. Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1946 ? 1957, aus einer Zeit, als Mahalia Jacksons Stimme am ausdruckstärksten war.
    • Shop: odax
    • Price: 16.84 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dionne Jacksons brillant aufgeführtes Programm repräsentiert eine breite Palette französischer Komponisten des letzten Jahrhunderts und ihre phantasievolle Antwort auf die Möglichkeiten der Flöte -
    • Shop: odax
    • Price: 14.62 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zweiteilige TV-Biografie um den Aufstieg der Familie Jackson in das Showgeschäft. Geschildert wird, wie sich die Jackson-Eltern kennenlernen, wie sie heiraten und neun Kinder auf die Welt bringen. Um sich von finanziellen Sorgen abzulenken, beginnen die Kinder zu singen und zu tanzen. Und dann wird die Plattenfirma Tamla Motown auf sie aufmerksam. Eine steile Karriere beginnt für die fünf Jungs unter dem Bandnamen ''The Jackson Five''
    • Shop: odax
    • Price: 23.19 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Nach dem weltweiten Erfolg von "Abbey Road" kommt nun die nächste Multiformat-Neuauflage aus dem Katalog der Beatles: Ihr legendäres letztes Studio-Album "Let It Be".Januar 1969 - Die Beatles planten wieder live aufzutreten und zogen in ihr neues Studio im Apple-Bürogebäude, auf dessen Dach sie am 30. Januar ihren letzten Live-Auftritt als Gruppe gaben, das berühmte Rooftop-Konzert. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des zwölften und letzten Studioalbums der Beatles wurde LET IT BE von Giles Martin (Sohn von George Martin) komplett überarbeitet und neu abgeschmischt. Es erscheint neben Stereo auch in Surround Sound und Dolby Amtos. Es wird um jede Menge unveröffentlichter Outtakes und Studio Jams aus den originalen Aufnahmesessions sowie um den bis dato unveröffentlichten Album-Mix von Glyn Johns (1969) erweitert. Die Neuauflage umfasst sechs physische Formate. Passend zum Release wird eine exklusive Disney+ Dokumentationsserie "The Beatles: Get Back" von Peter Jacksons Ende November erscheinen."Let It Be" erscheint als Ltd. Super Deluxe Box (5CD +1BluRay-Audio+Buch), Ltd. Super Deluxe 5LP-Box (4LP + 12? EP), 2 CD Deluxe, Standard CD, Standard LP sowie Ltd.
    • Shop: odax
    • Price: 16.15 EUR excl. shipping


Similar searches: