121 Results for : jeschke

  • Thumbnail
    Unternehmungslustige Einwohner schlossen sich 1881 zu einem Badekomitee zusammen und begründeten damit das Badewesen in Zingst, das sich fortan vom Seefahrerdorf zum reizvollen Erholungsort zwischen Bodden und weißem Ostseestrand wandelte. Jörg Scheffelke, Mitglied im Heimatverein Zingst, trägt seit 30 Jahren als begeisterter Fotograf und Sammler zur Aufarbeitung der Ortsgeschichte bei. Für diese reich bebilderte Aufsatzsammlung hat er neben eigenen Texten Beiträge der Autoren Wolfgang Janke, Reinhard Lampe und Leberecht Jeschke ausgewählt. Sie spannen den Bogen vom Badewesen und dem Fremdenverkehr über Schifffahrt und Landwirtschaft bis zum für die Halbinsel so wichtigen Küstenschutz. Über 110 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotografien und Postkarten illustrieren die Entwicklung des Ostseebades von 1881 bis heute, von ersten einzelnen Erholung Suchenden bis hin zum beliebten Urlaubsparadies. Pünktlich zum Jubiläum blickt der Leser zurück auf 125 Jahre Badebetrieb auf dem Zingst. Dieses Buch wird nicht nur allen Zingstern viel Freude bereiten..
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Feierabend-Zoom statt eng an eng ein Bier in der Kneipe, Warteschlangen vor dem Supermarkt und ein verstecktes Lächeln hinter der FFP2-Maske. Mit Beginn der Corona-Pandemie hat sich unser Leben maßgeblich verändert - und damit unsere Beziehungen, Gefühle und Sehnsüchte. In 37 Miniaturen blicken Autorinnen und Illustratoren, Künstlerinnen und Schriftsteller auf unsere Zeit. Eigentlich hätten sie auf der Bühne des Stuttgarter Literaturhauses gestanden, stattdessen haben sie in Gedichten, kürzesten Erzählungen und Graphic Novels die kleinen und großen Erschütterungen eines gesellschaftlichen Ausnahmezustandes eingefangen.Mit Texten von: Lene Albrecht - Lina Atfah - Lukas Bärfuss - Max Baitinger - Nir Baram - Priya Basil - Julia Bernhard - Bov Bjerg - Alexandru Bulucz - Bea Davies - Marina Frenk - Zsuzsanna Gahse - Kübra Gümüsay - Katharina Hagena - Mathias Jeschke - Lukas Jüliger - Abbas Khider - Kathrin Klingner - Dagmara Kraus - Amanda Lasker-Berlin - Johanna Lier - Clemens Meyer - José F. A. Oliver - Martin Piekar - Kerstin Preiwuß - Leif Randt - Arne Rautenberg - Riad Sattouf - Christina Schmid - Ingo Schulze - Marina Schwabe - Lutz Seiler - Leona Stahlmann - Stefan Weidner
    • Shop: buecher
    • Price: 8.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der StichwortKommentar Behindertenrecht bietet in über 200 Stichworten eine Orientierung im gegliederten Sozialleistungssystem sowie an der Schnittstelle von Arbeits- und Sozialrecht.Die Reformauflage mit allen Rechtsänderungen:BundesteilhabegesetzTeilhabestärkungsgesetzPflegestärkungsgesetzeRegelungen der EingliederungshilfeNeue Stichworte berücksichtigen konkrete Fragestellungen aus der Praxis, wie etwaDiskriminierungsverbotTeilhabeberatungQualitätssicherungZugang mit Assistenzhund.Die AutorenProf. Dr. Minou Banafsche, Dr. Hans Bechtolf, Prof. Dr. Claudia Beetz, Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Uwe Boysen, Dr. Dietrich Braasch, Prof. Dr. Judith Brockmann, Sven Busse, Andreas Carstens, Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Prof. Dr. Olaf Deinert, Dr. Sören Deister, Jasmin Dubenkropp, Dr. Anna-Miria Fuerst, Manuela Golla, Dr. Christian Grube, Prof. Dr. Daniel Hlava, Dr. Anja Jeschke, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Christof Lawall, Prof. Dr. Steffen Luik, Christiane Möller, Prof. Dr. Ingo Palsherm, Dr. Johannes Reimann, Dr. Nadja Richter, Dr. Hans-Günther Ritz, Prof. Dr. Torsten Schaumberg, Marcus Schian, Dr. Thomas P. Stähler, Dr. Julian Stassek, Dr. Martin Theben, Alexander Tietz, Dr. Peter Ulrich, Prof. Dr. Barbara Veit, Prof. Dr. Felix Welti, Dr. Björn Winkler und Prof. Dr. Julia Zinsmeister.
    • Shop: buecher
    • Price: 121.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der DDR war Shoppen eine Kunst für sich. Während Grundnahrungsmittel wie Milch, Brot oder regionales Obst und Gemüse aufgrund staatlicher Subventionierung wenig kosteten, herrschte ansonsten vielerorts Mangel. Für Brötchen hieß es frühmorgens anderthalb Stunden beim Bäcker Schlangestehen, schicke Klamotten musste frau selbst schneidern oder teuer im »Exquisit«-Geschäft bezahlen, und wer schöne Möbel oder Elektrogeräte begehrte, brauchte etwas Glück, es sei denn, er konnte ein Tauschgeschäft einfädeln. Doch Not macht erfinderisch, und nicht zuletzt gab es ja noch die Westpakete mit duftendem Jacobs-Kaffee und feinen Nylonstrümpfen ... Dieser Band lässt den sozialistischen Einkaufsalltag lebendig werden. So berichtet Bettina Klemm über den Einkauf mit Marken in der frühen DDR. Frank Nussbücker erzählt, wie man als vermeintliche »Frau Doktor« im »Delikat« eine bevorzugte Behandlung erfuhr. An die Jagd auf gute Bücher erinnert sich Uli Jeschke. Und Klaus Behling widmet sich dem Design made in GDR und der Frage, warum der Versandhandel unter sozialistischen Vorzeichen nicht funktioniert hat. Ein authentisches Geschichtenbuch voller Witz und sanfter Ironie!
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Männer weinen nicht? Nein, Männer weinen nicht!Aber wenn sie es doch tun?Und das auch noch auf offener Straße ...Mathias Jeschke und Wiebke Oeser erzählen eine scheinbar einfache, auf den ersten Blick alltägliche, eine stille Geschichte. Die von einem kleinen Jungen, der mit seiner Mutter einkaufen geht. Von einem Jungen, der einem Hund an einer sehr langen Hundeleine begegnet, einer alten Frau, einem Kinderwagen, einem Radfahrer, einem Mädchen, einem sich schnell leerenden Kleiderständer - und einem Mann, dessen Verhalten wenig den Normen entspricht, den die erwachsene Welt nicht zu bemerken scheint ... oder vielleicht nicht bemerken will. Im Gegensatz zu dem kleinen Jungen, der keineswegs nur sich fragt, warum der Mann Tränen in den Augen hat.Ein atmosphärisch intensives Bilderbuch uber Mitgefuhl, Einsamkeit und Geborgenheit, Trauer und Trost. Ein Bilderbuch, das ohne oberflächliches Getöse auskommt und gerade deshalb lange nachwirkt, das Fragen stellt und nichtgleich simple Antworten parat hat, das furs genaue Hinschauen plädiert, fernab von billigem Voyeurismus.Mädchen weinen, klar! Frauen vielleicht auch, o.k.!Aber Jungen?? Oder gar Männer??Warum eigentlich nicht ...
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Verständlich und voller Leben: die Bibel als Bilderbuch Wer die Bibel wie ein Kind betrachtet, erkennt sofort, dass sie uns in prächtigen Farben spannende Geschichten vom Leben und vom Glauben erzählt - die Bibel ist ein großes Bilderbuch!Die Autorin Tanja Jeschke und die Künstlerin Marijke ten Cate haben daher eine Kinderbibel gestaltet, die durch das Zusammenspiel von Text und Bild nah an den biblischen Geschichten bleibt und dennoch leicht verständlich ist. So ermöglichen sie Kindern ab 4 Jahren eine unmittelbare Begegnung mit den großen Ereignissen der Bibel. Gleichzeitig steckt dieses Bilderbuch voller Leben und alltäglicher Situationen, so dass die Kinder sich direkt darin wieder finden!- Ein Bibelbilderbuch zum Vorlesen oder Miteinander-Anschauen - ausgezeichnet mit dem Christlichen Buchpreis 2015 als beste Kinderbibel!- Noch umfangreicher: Neuauflage mit jetzt 32 biblischen Geschichten - Noch mehr Illustrationen: für diese Ausgabe hat Marijke ten Cate 44 neue, doppelseitige Bilder gemalt- So können schon kleine Kinder die ganze Vielfalt der Bibel entdecken! Bibelgeschichten für Kinder: Zum Vorlesen in der Familie, im Kindergarten oder in der Gemeindearbeit Von der Erschaffung der Erde bis zur Offenbarung des Johannes: Diese Kinderbibel zeichnet sich durch eine verantwortungsvolle Auswahl an Geschichten aus. Sie präsentiert Erzählungen aus der Bibel, die vielleicht schon aus der Kita oder dem Kindergottesdienst bekannt sind, genauso wie Unbekanntes. Die großformatigen Bilder, die sich wie ein Panorama ausbreiten, enthalten liebevoll gestaltete Details. So können die kleinen Leser auch beim wiederholten Anschauen immer wieder Neues entdecken.Mit ihren klaren und verständlichen Texten und den intensiv leuchtenden Bildern voller Emotionen eröffnet sich Kindern mit dieser Bibel ein altersgemäßer Zugang zum Wort Gottes!"Die große Bibel für Kinder" enthält folgende Geschichten: - Gott macht die Erde- Noah baut die Arche- Der höchste Turm- Abraham tut, was Gott sagt- Jakob und Esau- Josef in Ägypten- Gott befreit das Volk- Rahab hilft- Rut bleibt treu- Hanna bekommt einen Sohn- David und Goliat- Das Volk kehrt zurück- Ester, die schöne Königin- Daniel in der Löwengrube- Jona läuft vor Gott davon- Jesus wird geboren- Jesus im Tempel- Jesus wird getauft- Jesus auf dem Hochzeitsfest- Jesus spricht mit den Menschen- Zachäus, der Zöllner- Jesus erweckt ein Mädchen vom Tod- Alle werden satt- Ihr sollt einander lieb haben!- Der verlorene Sohn- Jesus lebt- Thomas kann es nicht glauben- Pfingsten- Steh auf und geh!- Die ersten Christen- Paulus macht sich auf die Reise- Alles wird neu!- Nachwort für Eltern
    • Shop: buecher
    • Price: 27.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit über 40 Jahren schreitet das »Jahrbuch der Lyrik« die poetischen Landschaften in Deutschland, Osterreich und der Schweiz ab. Die Idee geht auf Christoph Buchwald zurück, der in 35 Ausgaben als standiger Herausgeber des Jahrbuchs verantwortlich zeichnete. Von nun an tritt Matthias Kniep an seine Stelle. Als Mitherausgeberin konnte er die Dichterin Nadja Küchenmeister gewinnen. Gemeinsam haben sie aus über 600 Einsendungen von Lyrikerinnen und Lyrikern, jun gen und alteren, bekannten und unbekannten, die besten Gedichte ausgewahlt und zusammengestellt.Die Anthologie will die Bandbreite dessen abbilden, was in der Dichtung moglich ist. Wie wird heute geschrieben, wel che unterschiedlichen Ansatze gibt es? Das Jahrbuch prasentiert den großen Reichtum der Gegenwartslyrik.Das »Das Jahrbuch der Lyrik 2022« enthält Beiträge von:Esther Ackermann Emily Adams Urs Allemann Andreas Altmann Gisbert Amm Ann Kathrin Ast Juliette Aubert-Affholder Michael Augustin Kathrin Bach Hannes Bajohr Eric Bär Susan Barth Wilhelm Bartsch Bernhard Bauser Kerstin Becker Jürgen Becker Ines Berwing Marcel Beyer Nico Bleutge Irina Bondas Mirko Bonné Markus Breidenich Yevgeniy Breyger Jürgen Brôcan Hannah Bründl Carla Cerda Mara-Daria Cojocaru Ann Cotten Kenah Cusanit Franz Josef Czernin Julia Dathe Daniela Daub Heinrich Detering Katja Sophia Ditzler Franz Dodel Nail Dogan Róza Domascyna Dominik Dombrowski Julia Dorsch Ulrike Draesner Nicole Drude Daniel Falb Brigitta Falkner Karin Fellner Christian Filips Lothar Flachmann Claudia Gabler Sylvia Geist Axel Görlach Uta Gosmann Dieter M. Gräf Harald Gröhler Anita Gruhn Durs Grünbein Alexander Gumz Friederike Haerter Johanna Hansen Wilfried Happel Elke Heinemann Judith Hennemann Marit Heuß Ralf Hilbert Herbert Hindringer Finn Holitzka Yohan Raphaël Holtkamp Marius Hulpe Jan Imgrund Paul Jennerjahn Mathias Jeschke Markus Manfred Jung Anja Kampmann Udo Kawasser Jana Faye Kelterborn Anne-Marie Kenessey Odile Kennel Ozan Zakariya Keskinkiliç Sophia Klink Barbara Maria Kloos Kornelia Koepsell Barbara Köhler Uwe Kolbe Rainer Komers Samuel J. Kramer Dagmara Kraus Thilo Krause Margret Kreidl Matthias Kröner Michael Krüger Jan Kuhlbrodt Wiel Kusters Augusta Laar Diedrich Lange Christian Lehnert Dorothée Leidig Jakob Leiner Michael Lentz Georg Leß Johann Lippet Monika Littau Britta Lübbers Léonce W. Lupette Theresa Luserke Nick Lüthi Mischa Mangel Cornelia Manikowsky Barbara Mann Unda Maris Tristan Marquardt Marie T. Martin Friederike Mayröcker Frank Milautzcki Elena Mpei Rainer René Mueller Jürgen Nendza Jörg Neugebauer Peter Neumann Katrin Pitz Steffen Popp Kerstin Preiwuß Ilma Rakusa Dana Ranga Arne Rautenberg Karla Reimert Bertram Reinecke Lars Reyer Monika Rinck Cia Rinne Jan Röhnert Lydia Royen Damhave Julia Rüegger Lara Rüter Ulrike Almut Sandig Joachim Sartorius Walle Sayer Kathrin Schadt Jörg Schieke Gundula Schiffer Stefan Schmitzer Sigune Schnabel Emanuel Schneider Sabine Scho Katharina Schultens Tom Schulz Johanna Schwedes Christine Johanna Seidensticker Max Sessner Volker Sielaff Susanne Stephan Elvira Steppacher Ulf Stolterfoht Robert Stripling Christine Thiemt Hans Thill Mathias Traxler Martin Troger Julia Trompeter Sebastian Unger Justas Veser Sonja vom Brocke Florian Voß Sibylla Vricic Hausmann Hans Wagenmann Jan Wagner Alexander Weinstock Ernest Wichner Patrick Wilden Uljana Wolf Janin Wölke Martin Zingg
    • Shop: buecher
    • Price: 22.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zeitspuren - Mit einem Vorwort von Wolfgang Jeschke - Meisterwerke der Science Fiction: ab 9.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Landgasthaus von Abel und Ursel Hradschek steht wirtschaftlich auf wackligen Füßen. Eines Tages kommt Schulze, um wie gewohnt auch bei den Hradscheks illegale Glücksspielgelder abzukassieren. In seiner Not ermordet Abel den Gläubiger, raubt ihm das Geld und lässt den Leichnam verschwinden. Doch Polizeiobermeister Geelhaar wird misstrauisch und auch die Nachbarin Frau Jeschke hat etwas beobachtet... ''Elegant und stimmungsvoll düster''
    • Shop: odax
    • Price: 18.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Hausmeister Hermännchen Jeschke, ein ehemaliger Seemann, und seine Frau Tinchen müssen sich mit fälligen Reparaturen bei den Hausbewohnern auseinander setzen. Da Hermännchen aber beliebt ist, kommen die Leute auch mit ihren privaten Problemen zum ''Käpt'n'' und sind für seine Ratschläge dankbar, die er seinerseits von seinem Admiral erhalten hatte (''Wie sachte unser alter Admiral immer: Jungs, sachte er...''). Zu den Bewohnern gehören das neureiche Rentnerehepaar Lehmann und Dr. Metzler...
    • Shop: odax
    • Price: 20.23 EUR excl. shipping


Similar searches: