392 Results for : poeten

  • Thumbnail
    Boloboys, das sind makko, Sin Davis, CAN MIT ME$$R, toobrokeforfiji, beslik meister, okfella und Loco Candy. Ein wild zusammengewürfeltes Kollektiv aus Skatern, Tattoo-Afficionados, Rappern, Poeten, Träumern, aber vor allem Freunden, die in sich eine neue Familie gefunden haben und die dem Crewgedanken im HipHop endlich wieder ein siebenfaches Gesicht geben. Oder wie CAN MIT ME$$R es ausdrückt: ?Wir sind die Tomatensoßen-Odd-Future.?Der Spirit des Punk lebt im HipHop der Boloboys. Es geht um Spaß, um Saufen mit den Jungs, jugendliche Verschwendungsfreude am eigenen Körper, aber auch allem, was einem der Kapitalismus offeriert und das man ihm dankend aus der Hand reißt, nur um ihm direkt danach vor die Füße zu spucken. ?Wir machen einfach Musik zusammen und essen Spaghetti. That?s it.? Manchmal kann das Leben eben so einfach sein.Vielleicht sind die Boloboys und ihr kommendes Tape deswegen auch genau das, was wir alle gerade brauchen. Einfach mal ehrlicher, erholsamer, dummer Spaß, besoffene Lines und Freude amZusammensein. Boloboys sind Soulfood in einer Zeit, in der sich Leute Carbs verbieten und Intervallfasten. Das ist ja auch alles OK ? aber hier und da braucht man eben einfach auch mal was für die Seele und fürs Herz. Das ist nämlich ein weiterer Faktor, der die Boloboys verbindet: ?Uns eint das Herz? meint CAN. Und das ist ja bekanntermaßen eh die wichtigste Zutat bei jedem Gericht, so auch bei der Bolo: Ganz viel Liebe. Und Rotwein. Schmeckt.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.25 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Figur des Poeten in Goethes Tasso und Brechts Baal ab 29.99 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Abend ? zwei Konzerte: Mit Milow und Gregor Meyle werden nacheinander zwei Pop-Poeten die Open Air Bühne am Rhein erobern. Beide eint die außerordentliche Stimme, die Gitarre, die Mitwirkung bei der TV-Show ?Sing meinen Song?, nach der die jeweiligen Karrieren richtig an Fahrt aufnahmen und natürlich ein eingängiger Hit nach dem anderen. Ohrwürmer mit Gute-Laune-Beats in unbeschwerter Sommeratmosphäre sind also bei beiden Künstlern garantiert.Seit 15 Jahren ist Milow mit seinen englischsprachigen Songs und Alben in den europäischen Charts erfolgreich. Was 2007 mit Hits wie ?You Don´t Know? oder seiner Akustik-Coverversion von 50 Cents ?Ayo Technology? begann, ist längst zur internationalen Erfolgsgeschichte geworden! Kaum jemand schafft es derart gekonnt, hochpersönliche Themen in universelle Hymnen zu verwandeln wie der belgische Singer-Songwriter. Dank seiner charismatischen Stimme, seiner höchst einprägsamen Melodieführung und seinem Gespür für Arrangements zünden die Songs des sympathischen Gitarristen und Sängers nahezu überall. Gregor Meyle ist einer der populärsten Sänger Deutschlands. Mit Songs wie ?Keine ist wie du?, ?Du bist das Licht? oder ?Niemand? singt er sich in die Herzen seiner Zuhörer. Dabei bleibt er trotz seines Erfolges immer noch der authentische Singer-Songwriter mit Bart und Hut. Gemeinsam mit großen Teilen der ?Sing meinen Song-Band? zaubert Meyle sowohl Intimität als auch ein Feuerwerk voller starker Gefühle und Rock?n´Roll auf die Bühne. Und in bester Songpoeten-Manier ist er immer dicht dran am Publikum, voller Energie und im launigen Austausch mit seinen Gästen. Gregor Meyle kleidet Erlebtes und Beobachtetes ganz wundervoll in Noten und Texte. Dabei bleibt er immer er selbst ? echt, interessiert und unverkennbar.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 56.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Gelegenheit die Legende aus Osnabrück mit seinem dritten Meisterwerk auf der Bühne live zu erleben, sollten Fans sich nicht entgehen lassen ? denn wo der Steiffen ist, da ist die Party!Nüchtern und sachlich, wie immer gewohnt reflektiert. ?Gott of Schlager? - so der Titel des dritten Ergusses - ist ein weiterer Höhepunkt im Steiffen-Oeuvre. Schon in der Wahl des Albumtitels greift Christian auf das von ihm perfekt inszenierte und zelebrierte Stilmittel der Untertreibung zurück und fügt hinzu: ?Worte können mich und dieses Album nicht beschreiben. Der Begriff ?Gott of Schlager? kann nur ein Versuch sein, wird aber für immer eine Krücke bleiben...?. Und er hat natürlich recht:Schon der erste Titel macht deutlich, dass die Ferien vom Rock´n Roll vorbei sind: ?Hier ist Party? verbindet Elemente der klassischen Discomusik mit modernem Sprechgesang. Bei ?Wie der Wind? geht es um Freiheit, Verdauung und Vergänglichkeit, beleuchtet in einem Country-Song, der sich in psychodelische Sphären steigert. Mit ?Schöne Menschen? widmet sich Christian der hässlichen Fratze des Schönheitswahns von den Gebrüdern Grimm bis heute. Das autobiografische Stück ?Ich breche in die Nacht? beschreibt eine Nacht und lotet dabei die Gegensätze von Durst und Heimweh sowie Übelkeit und Gesellschaft aus.?Verliebt Verlobt Verheiratet Vertan? ist selbsterklärend und gefolgt von fälligen klassischen Themen des deutschsprachigen Chansons wie Schützenfest, Seefahrt, Sylvester, Punkmusik und natürlich dem Karneval. Alles dargebracht im wunderbar weichen Timbre von Christians Stimme, das wie immer perfekt korreliert mit den Harmonien und Arrangements seines Freundes und Mitproduzenten Dr. Martin Haseland (jetzt neu mit Umhänge-Keyboard). Das sind neue große Melodien eines sich stetig selbstübertreffenden Poeten und Entertainers.Die Christianisierung hat wohl noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht, aber dass der Steiffen immer grösser wird, stört den Steiffen nicht: ?Ich zwinge ja niemanden, zu meinen Konzerten zu kommen ? die kommen alle freiwillig. (?)?. Und so wird er auch mit diesem Album wieder auf große Fahrt gehen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 30.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Gelegenheit die Legende aus Osnabrück mit seinem dritten Meisterwerk auf der Bühne live zu erleben, sollten Fans sich nicht entgehen lassen ? denn wo der Steiffen ist, da ist die Party!Nüchtern und sachlich, wie immer gewohnt reflektiert. ?Gott of Schlager? - so der Titel des dritten Ergusses - ist ein weiterer Höhepunkt im Steiffen-Oeuvre. Schon in der Wahl des Albumtitels greift Christian auf das von ihm perfekt inszenierte und zelebrierte Stilmittel der Untertreibung zurück und fügt hinzu: ?Worte können mich und dieses Album nicht beschreiben. Der Begriff ?Gott of Schlager? kann nur ein Versuch sein, wird aber für immer eine Krücke bleiben...?. Und er hat natürlich recht:Schon der erste Titel macht deutlich, dass die Ferien vom Rock´n Roll vorbei sind: ?Hier ist Party? verbindet Elemente der klassischen Discomusik mit modernem Sprechgesang. Bei ?Wie der Wind? geht es um Freiheit, Verdauung und Vergänglichkeit, beleuchtet in einem Country-Song, der sich in psychodelische Sphären steigert. Mit ?Schöne Menschen? widmet sich Christian der hässlichen Fratze des Schönheitswahns von den Gebrüdern Grimm bis heute. Das autobiografische Stück ?Ich breche in die Nacht? beschreibt eine Nacht und lotet dabei die Gegensätze von Durst und Heimweh sowie Übelkeit und Gesellschaft aus.?Verliebt Verlobt Verheiratet Vertan? ist selbsterklärend und gefolgt von fälligen klassischen Themen des deutschsprachigen Chansons wie Schützenfest, Seefahrt, Sylvester, Punkmusik und natürlich dem Karneval. Alles dargebracht im wunderbar weichen Timbre von Christians Stimme, das wie immer perfekt korreliert mit den Harmonien und Arrangements seines Freundes und Mitproduzenten Dr. Martin Haseland (jetzt neu mit Umhänge-Keyboard). Das sind neue große Melodien eines sich stetig selbstübertreffenden Poeten und Entertainers.Die Christianisierung hat wohl noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht, aber dass der Steiffen immer grösser wird, stört den Steiffen nicht: ?Ich zwinge ja niemanden, zu meinen Konzerten zu kommen ? die kommen alle freiwillig. (?)?. Und so wird er auch mit diesem Album wieder auf große Fahrt gehen.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 32.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom Athleten zum Poeten: Olympischer Zehnkampf in Versen ab 4.99 € als epub eBook: Gedichte - Autobiografische Erzählungen - Gedanken . . . gehört und empfunden. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Dramen & Lyrik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Debussy & WagnerPierre-Laurent Aimard | KlavierAlain Altinoglu | DirigentRichard Wagner | Tannhäuser-OuvertüreClaude Debussy | Fantaisie pour piano et orchestreRichard Wagner | Der Ring des Nibelungen ­­(Sinfonische Auszüge)Die ursprünglich geplante Präsentation von Auszügen aus Claude Debussys »Le Martyre de Saint Sébastien« mit dem MDR-Rundfunkchor und zahlreichen Gesangssolisten muss pandemiebedingt leider entfallen und auf eine spätere Spielzeit verschoben werden.Alain Altinoglu, der Bayreuth-erfahrene französische Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, präsentiert neben einem aparten Konzertwerk seines Landsmanns Debussy dafür sinfonische Auszüge aus Richard Wagners »Ring«. In Debussys »Fantaisie pour piano et orchestre« kommt es dabei zur Wiederbegegnung mit dem französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der die Musik des Impressionisten Debussy gegenüber der FAZ einmal folgendermaßen charakterisierte: »Das ist eine Musik, die zu einem kommt. Das ist keine Musik, die man generiert, die man macht. Es ist eine Musik für Poeten, die die Musik klingen lassen.« Die Musik Richard Wagners entfaltet ihre ganz eigene Klangfinesse und Imagination und besticht durch ihre enorme suggestive Kraft ? besonders eindrucksvoll ist dies jenseits des musikdramatischen Zusammenhangs in den Ouvertüren und Orchestermusiken seines Opus Summum zu erleben, des gewaltigen Opernzyklus´ »Der Ring des Nibelungen«.Konzertdauer: ca. 120 Minuten__________The originally planned presentation of excerpts from Claude Debussy´s »Le Martyre de Saint Sébastien« with the MDR Radio Choir and numerous vocal soloists must unfortunately be cancelled due to the pandemic and postponed to a later season.Alain Altinoglu, the French Music Director of the Frankfurt Radio Symphony with experience of Bayreuth, will now present symphonic excerpts from Richard Wagner´s »Ring« in addition to an exquisite concert work by his compatriot Debussy. Debussy´s »Fantaisie pour piano et orchestra« marks a reunion with the French pianist Pierre-Laurent Aimard, who once characterized the music of the Impressionist Debussy in the FAZ as follows: »This is music that comes to you. It´s not music that you generate, that you make. It is a music for poets who make the music sound.« Richard Wagner´s music unfolds its very own tonal finesse and imagination and captivates with its enormous suggestive power ? this can be experienced particularly impressively beyond the music-dramatic context in the overtures and orchestral music of his Opus Summum, the enormous opera cycle »Der Ring des Nibelungen«.Concert duration: about 120 minutes
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Debussy & WagnerPierre-Laurent Aimard | KlavierAlain Altinoglu | DirigentRichard Wagner | Tannhäuser-OuvertüreClaude Debussy | Fantaisie pour piano et orchestreRichard Wagner | Der Ring des Nibelungen ­­(Sinfonische Auszüge)Die ursprünglich geplante Präsentation von Auszügen aus Claude Debussys »Le Martyre de Saint Sébastien« mit dem MDR-Rundfunkchor und zahlreichen Gesangssolisten muss pandemiebedingt leider entfallen und auf eine spätere Spielzeit verschoben werden.Alain Altinoglu, der Bayreuth-erfahrene französische Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt, präsentiert neben einem aparten Konzertwerk seines Landsmanns Debussy dafür sinfonische Auszüge aus Richard Wagners »Ring«. In Debussys »Fantaisie pour piano et orchestre« kommt es dabei zur Wiederbegegnung mit dem französischen Pianisten Pierre-Laurent Aimard, der die Musik des Impressionisten Debussy gegenüber der FAZ einmal folgendermaßen charakterisierte: »Das ist eine Musik, die zu einem kommt. Das ist keine Musik, die man generiert, die man macht. Es ist eine Musik für Poeten, die die Musik klingen lassen.« Die Musik Richard Wagners entfaltet ihre ganz eigene Klangfinesse und Imagination und besticht durch ihre enorme suggestive Kraft ? besonders eindrucksvoll ist dies jenseits des musikdramatischen Zusammenhangs in den Ouvertüren und Orchestermusiken seines Opus Summum zu erleben, des gewaltigen Opernzyklus´ »Der Ring des Nibelungen«.Konzertdauer: ca. 120 Minuten__________The originally planned presentation of excerpts from Claude Debussy´s »Le Martyre de Saint Sébastien« with the MDR Radio Choir and numerous vocal soloists must unfortunately be cancelled due to the pandemic and postponed to a later season.Alain Altinoglu, the French Music Director of the Frankfurt Radio Symphony with experience of Bayreuth, will now present symphonic excerpts from Richard Wagner´s »Ring« in addition to an exquisite concert work by his compatriot Debussy. Debussy´s »Fantaisie pour piano et orchestra« marks a reunion with the French pianist Pierre-Laurent Aimard, who once characterized the music of the Impressionist Debussy in the FAZ as follows: »This is music that comes to you. It´s not music that you generate, that you make. It is a music for poets who make the music sound.« Richard Wagner´s music unfolds its very own tonal finesse and imagination and captivates with its enormous suggestive power ? this can be experienced particularly impressively beyond the music-dramatic context in the overtures and orchestral music of his Opus Summum, the enormous opera cycle »Der Ring des Nibelungen«.Concert duration: about 120 minutes
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 10.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mehr als zwei Dutzend Instrumente auf der Bühne, aber nur drei Musiker: David Helbock beschränkt sich weitgehend auf solche mit Tasten. Vogelwild die beiden unter anderem am Salzburger Mozarteum ausgebildeten Bläser. Johannes Bär ist fürs Blech zuständig, von Trompete über Bassflügelhorn bis zu hin zu Alphorn und Tuba. Andreas Broger spielt die Holzblasinstrumente: Saxophone, Klarinetten, Flöte.Für die aktuelle CD, die beim renommierten Label ACT Music erschienen ist, hat sich David Helbock bei seinen Lieblingsjazzpianisten bedient und immer deren bekanntestes Stück arrangiert. So erklingen spannende, groovige neue Versionen von Watermelon Man (Herbie Hancock) oder Bolivia (Cedar Walton) aber auch ruhige, die Seele ansprechende Stücke wie My Song (Keith Jarrett) und viele andere.Über die Jahre hat sich ein ganz eigenständiger Bandsound entwickelt und egal was David Helbock als Ausgangsmaterial wählt - ob wie in der Vergangenheit österreichische Volksmusik oder auch viele Eigenkompositionen (David Helbock hatte 2009 ein großes Kompositionsprojekt, wo er für ein Jahr lang jeden Tag ein neues Stück geschrieben hat) und jetzt eben diese ?Pianoplayer´s Hits? - Die Band klingt immer wie Random/Control - eine Achterbahnfahrt der Gefühle - Musik fürs Ohr und Spannendes fürs Auge oder wie Roland Spiegel vom Bayerischen Rundfunk schon vor vielen Jahren treffend formulierte:Ich halte diesen Musiker für einen der besonders aufregenden des jungen Jazz aus Europa. Wenn David Helbock spielt, erlebt man Neues. Und es ist nie verkopfte Musik ? sondern eine, die den Kopf und den Körper mitreißt.?Ganz aktuell arbeitet David Helbock mit Random/Control auch an einem neuen Programm - eigene Kompositionen inspiriert von Gedichten von Poeten wie Erich Fried oder Emily Dickinson und Andreas Broger singt zum ersten Mal in der über 12-jährigen Bandgeschichte - man darf also gespannt sein - auch auf ein paar ganz neue Stücke - und einen Riesenspass im Bunker!?David Helbock is a musician to watch. [...] An impeccable pianist with a clear, crisp touch.? - Jazzwise (GB)?Accomplished, melodic playing? - The London Times (GB)?Tour d?Horizon surprises at every turn, a measured feast for the senses.? - Downbeat (US)?Simply indescribable.? - Jazz thing (DE)?Exciting and full of surprises and delights.? - Les Inrocks (FR)David Helbock - Piano, Inside Piano, Electronics, PercussionJohannes Bär - Trumpet, Flügelhorn, Bassflügelhorn, Sousaphone, Tuba, Alphorn, Beatbox, Didgeridoo, Electronics, PercussionAndreas Broger - Sopransax, Tenorsax, Clarinet, Bassclarinet, Flute, Recorder, Flügelhorn, Percussion, Gesang
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Eine Buchbesprechung zu Theodore Ziolkowski - Das Amt der Poeten - Die deutsche Romantik und ihre Institutionen ab 12.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Literaturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping


Similar searches: