353 Results for : intravenös

  • Thumbnail
    Was ist Folsäure Injektopas® 5 mg und wofür wird es angewendet? Folsäure Injektopas® 5 mg ist ein Vitaminpräparat. Anwendungsgebiete: Prophylaxe und Therapie von Folsäuremangelzuständen, wenn eine orale Folsäuresubstitution nicht möglich oder die rasche Behebung eines ausgeprägten Mangelzustands dringend erforderlich ist. Wie ist Folsäure Injektopas® 5 mg anzuwenden? Wenden Sie Folsäure Injektopas® 5 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Zur Therapie bei schwerwiegenden Folsäuremangelzuständen: 0,2 ml bis 1 ml Folsäure Injektopas® 5 mg / Tag (entsprechend 1 bis 5 mg Folsäure). Zur Prophylaxe: Je nach Bedarf, 0,2 ml bis 1 ml / Tag (entsprechend 1 bis 5 mg Folsäure). Art der Anwendung: Die Injektion erfolgt intramuskulär (in einen Muskel) oder intravenös (in eine Vene). Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung ist vom Ausmaß des Folsäuremangels abhängig und richtet sich nach dem klinischen Bild und gegebenenfalls nach den entsprechenden labordiagnostischen Messgrößen und wird vom Arzt für jeden Patienten bestimmt. Folsäure Injektopas® 5 mg darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden. Wenn Sie eine größere Menge von Folsäure Injektopas® 5 mg angewendet haben, als Sie sollten: Bei gelegentlich höherer Dosierung sind keine Überdosierungserscheinungen zu erwarten. Bei Patienten mit Anfallsleiden kann es jedoch zu einer Zunahme der Krampfbereitschaft kommen. Bei hohen Dosierungen (über 15 mg pro Tag und länger als 4 Wochen) können Magen-Darm-Störungen, Schlafstörungen, Erregung und Depression auftreten. In diesen Fällen sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen Was Folsäure Injektopas® 5 mg enthält: Der Wirkstoff ist: 1 ml Injektionslösung Folsäure Injektopas® 5 mg enthält 5 mg Folsäure. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumhydrogencarbonat, Natriumhydroxid, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 7.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Formica rufa D12 und wofür wird es angewendet? Formica rufa D12 ist ein homöopathisches Arzneimittel. Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Wie ist Formica rufa D12 anzuwenden? Falls nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Beschwerden werden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren parenteral 1-2 ml bis zu 3-mal täglich s.c., i.m. oder i.v. injiziert. Eine über eine Woche hinausgehende häufige Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. In chronischen Fällen werden bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren parenteral 1-2 ml täglich s.c., i.m. oder i.v. injiziert. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Formica rufa D12 wird unter die Haut (subkutan, s.c.), in einen Muskel (intramuskulär, i.m.) oder in eine Vene (intravenös, i.v.) injiziert. Die Anwendung sollte nur durch Personen erfolgen, die die jeweilige Injektionsart sicher beherrschen. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge von Formica rufa D12 angewendet haben, als Sie sollten Es sind bisher keine schädlichen Wirkungen von Überdosierungen bekannt. Falls dieses Arzneimittel erheblich überdosiert wurde, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn die Anwendung von Formica rufa D12 vergessen wurde Wenn eine Anwendung ausgelassen wurde, sollte nicht die doppelte Dosis verabreicht werden. Wenn die Anwendung von Formica rufa D12 abgebrochen wird Es sind keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten, wenn die Anwendung von Formica rufa D12 abgebrochen wird. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Formica rufa D12 enthält Der Wirkstoff ist: Formica rufa Dil. D12 1 ml in 1 Ampulle.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 25.53 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    WAS IST Konakion MM 10 mg UND Wofür Wird ES Angewendet? Konakion MM 10 mg ist ein Vitamin zur Verhinderung von Blutungen (Antihämorrhagikum). Gesichertes Anwendungsgebiet ist ausschließlich die Behandlung von Vitamin-K Mangelblutungen sowie die Vorbeugung von Vitamin-K-Mangelzuständen, die ernährungsmäßig nicht behoben werden können. Dazu gehören: Prophylaxe eines Vitamin-K-Mangels für das Neugeborene durch Vitamin-K-Gabe an die Schwangere vor der Entbindung, wenn sie Antikonvulsiva, Tuberkulostatika oder Cumarinderivate eingenommen hatte. Prophylaxe eines Vitamin-K-Mangels bei Patienten mit Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-K-Mangels, sobald der INR über die Normgrenze ansteigt. Vitamin-K-Therapie bei Patienten mit Vitamin-K-Mangelblutung, die zumeist mit einem INR ≥ 5 einhergehen. Die Vitamin-K-Mangelblutung kann durch einen echten Vitamin-K-Mangel oder durch eine zu hohe Dosierung von Cumarinderivaten verursacht sein. Art der Anwendung Konakion MM 10 mg kann oral, intramuskulär oder intravenös appliziert werden. Für die orale Gabe ist die erforderliche Menge (1 mg Vitamin K1 entspricht 0,1 ml Lösung) mittels einer Spritze mit aufgesetzter Kanüle der Ampulle zu entnehmen, die Kanüle von der Spritze abzunehmen und der Inhalt der Spritze direkt in den Mund des Patienten zu applizieren. Bei Schwangeren, die Antikonvulsiva oder Tuberkulostatika einnehmen, wird intramuskulär injiziert. Wegen des Gehalts an Glykocholsäure darf Konakion MM 10 mg bei Gelbsucht mit Gallestauung (cholestatischem Ikterus) nicht parenteral angewendet werden. Zur Behandlung der Blutungsgefahr infolge Vitamin-K-Mangels bei schwerwiegenden Leberfunktionsstörungen sollte Konakion MM 10 mg oral verabreicht werden Konakion MM 10 mg darf Patienten mit vermehrter Blutungsneigung nicht intramuskulär injiziert werden . Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Konakion MM 10 mg zu stark oder zu schwach ist.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist arthroLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? arthroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Hinweis: Bei akuten Beschwerden, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist arthroLoges® Injektionslösung anzuwenden? Dieses Arzneimittel ist nicht zur Selbstmedikation bestimmt. Wenden Sie arthroLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1 – 2 ml bis zu 3 mal täglich intramuskulär, subcutan bzw. langsam intravenös. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1– 2 ml pro Tag i.m., s.c. oder i.v. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von arthroLoges® Injektionslösung zu stark oder zu schwach ist. Was arthroLoges® Injektionslösung enthält: 1 Ampulle zu 2 ml (=2g) enthält: Wirkstoffe: Berberis vulgaris Dil. D12 0,66 g, Colchicum autumnale Dil. D12 0,67 g, Ledum palustre Dil. D12 0,67 g. Gemeinsam potenziert über die letzten 2 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Natriumchlorid (Isotonisierungsmittel) Pflichttext: arthroLoges® Injektionslösung : arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Stand: 11/2015
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 83.07 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist hepaLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? hepaLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. Wie ist hepaLoges® Injektionslösung anzuwenden? Wenden Sie hepaLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen täglich 1 Ampulle intravenös, intramuskulär oder subcutan injizieren. Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen 2- bis 3-mal pro Woche 1 Ampulle injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Angebrochene Ampullen sind zu verwerfen. Zusammensetzung: 1 Ampulle (2 ml) enthält: Taraxacum Dil. D4 0,333 ml Quassia amara Dil. D6 0,333 ml Lycopodium Dil. D4 0,333 ml Myrica cerifera (Hab 34) Dil. D5 (Hab, Vorschrift 3a) 0,333 ml Chelidonium Dil. D8 0,333 ml Die Bestandteile werden über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Die Bestandteile werden über die letzten beiden Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert. Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke, Salzsäure 36 % zur pH-Wert-Einstellung. Pflichttext: hepaLoges® Injektionslösung. Anwendungsgebiete: hepaLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Verdauungsorgane. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Leber-Galle-Störungen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 10/2018
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist arthroLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? arthroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Hinweis: Bei akuten Beschwerden, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist arthroLoges® Injektionslösung anzuwenden? Dieses Arzneimittel ist nicht zur Selbstmedikation bestimmt. Wenden Sie arthroLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1 – 2 ml bis zu 3 mal täglich intramuskulär, subcutan bzw. langsam intravenös. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1– 2 ml pro Tag i.m., s.c. oder i.v. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von arthroLoges® Injektionslösung zu stark oder zu schwach ist. Was arthroLoges® Injektionslösung enthält: 1 Ampulle zu 2 ml (=2g) enthält: Wirkstoffe: Berberis vulgaris Dil. D12 0,66 g, Colchicum autumnale Dil. D12 0,67 g, Ledum palustre Dil. D12 0,67 g. Gemeinsam potenziert über die letzten 2 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Natriumchlorid (Isotonisierungsmittel) Pflichttext: arthroLoges® Injektionslösung : arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Stand: 11/2015
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Magnerot® 500 Injekt Sofortige Verfügbarkeit für den Körper Organisch Ohne Laktose, Gluten oder Gelatine (vegan) Zur intravenösen oder intramuskulären Magnesiumtherapie Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit ist und eine orale Therapie nicht möglich ist. Für eine gesunde Funktion unserer Muskeln ist Magnesium unverzichtbar. Fehlt Magnesium, können unter anderem Muskelkrämpfe und Verspannungen die Folge sein. Doch nicht immer kann Magnesiummangel mittels Tabletten ausgeglichen werden. Insbesondere bei Magen-Darm-Problemen ist eine verminderte Aufnahme bei oraler Gabe möglich. In diesem Fall kann die intravenöse oder intramuskuläre Zufuhr von Magnesium sinnvoll sein – mit Magnerot® 500 Injekt. Da der Wirkstoff in die Vene oder den Muskel injiziert wird, steht Magnesium dem Körper auf diese Weise sofort zur Verfügung – bei intravenöser Gabe liegt die Bioverfügbarkeit sogar bei 100%. Besteht ein Magnesiummangel, kann eine gezielte Zufuhr von Magnesium helfen, diesen Mangel auszugleichen. Magnesiumtabletten (z. B. magnerot® Classic N) sind hier das Mittel der Wahl. Doch gerade bei Magen-Darm-Problemen kann die Aufnahme bei oraler Zufuhr vermindert sein. Die Alternative: Magnerot® 500 Injekt. Magnesium wird in den Muskel (intramuskulär) oder in die Vene (intravenös) injiziert. Dies ist eine gute Möglichkeit, um den Körper gezielt mit dem Mineralstoff zu versorgen. Magnesium gelangt in vollem Umfang in den Blutkreislauf – Experten sprechen von einer hohen Bioverfügbarkeit. Art der Anwendung: Die i.m.-Injektion muss tief erfolgen. Die i. v.-Injektion muss sehr langsam am liegenden Patienten erfolgen (die ersten 3 ml in 3 Minuten). Pflichttext: Magnerot® 500/1000 Injekt. Wirkstoff: Magnesium-D-gluconat 500 mg/5 ml bzw. 1000 mg/10 ml Injektlösung. Anwendungsgebiete: Magnesiummangel, wenn er Ursache für Stör. d. Muskeltätigkeit ist u. eine orale Therapie nicht möglich ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.69 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist arthroLoges® Injektionslösung und wofür wird sie angewendet? arthroLoges® Injektionslösung ist ein homöopathisches Arzneimittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Hinweis: Bei akuten Beschwerden, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen sowie bei andauernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden. Wie ist arthroLoges® Injektionslösung anzuwenden? Dieses Arzneimittel ist nicht zur Selbstmedikation bestimmt. Wenden Sie arthroLoges® Injektionslösung immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Bei akuten Zuständen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1 – 2 ml bis zu 3 mal täglich intramuskulär, subcutan bzw. langsam intravenös. Eine über 1 Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen. Bei chronischen Verlaufsformen erhalten Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre parenteral 1– 2 ml pro Tag i.m., s.c. oder i.v. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von arthroLoges® Injektionslösung zu stark oder zu schwach ist. Was arthroLoges® Injektionslösung enthält: 1 Ampulle zu 2 ml (=2g) enthält: Wirkstoffe: Berberis vulgaris Dil. D12 0,66 g, Colchicum autumnale Dil. D12 0,67 g, Ledum palustre Dil. D12 0,67 g. Gemeinsam potenziert über die letzten 2 Stufen. Der sonstige Bestandteil ist: Natriumchlorid (Isotonisierungsmittel) Pflichttext: arthroLoges® Injektionslösung : arthroLoges® Injektionslösung wird entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern angewendet. Dazu gehören: Rheumatische Gelenkbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.Stand: 11/2015
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 49.16 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Magnerot® 1.000 Injekt Sofortige Verfügbarkeit für den Körper Organisch Ohne Laktose, Gluten oder Gelatine (vegan) Zur intravenösen oder intramuskulären Magnesiumtherapie Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit ist und eine orale Therapie nicht möglich ist. Für eine gesunde Funktion unserer Muskeln ist Magnesium unverzichtbar. Fehlt Magnesium, können unter anderem Muskelkrämpfe und Verspannungen die Folge sein. Doch nicht immer kann Magnesiummangel mittels Tabletten ausgeglichen werden. Insbesondere bei Magen-Darm-Problemen ist eine verminderte Aufnahme bei oraler Gabe möglich. In diesem Fall kann die intravenöse oder intramuskuläre Zufuhr von Magnesium sinnvoll sein – mit Magnerot® 1000 Injekt. Da der Wirkstoff in die Vene oder den Muskel injiziert wird, steht Magnesium dem Körper auf diese Weise sofort zur Verfügung – bei intravenöser Gabe liegt die Bioverfügbarkeit sogar bei 100%. Besteht ein Magnesiummangel, kann eine gezielte Zufuhr von Magnesium helfen, diesen Mangel auszugleichen. Magnesiumtabletten (z. B. magnerot® Classic N) sind hier das Mittel der Wahl. Doch gerade bei Magen-Darm-Problemen kann die Aufnahme bei oraler Zufuhr vermindert sein. Die Alternative: Magnerot® 1000 Injekt. Magnesium wird in den Muskel (intramuskulär) oder in die Vene (intravenös) injiziert. Dies ist eine gute Möglichkeit, um den Körper gezielt mit dem Mineralstoff zu versorgen. Magnesium gelangt in vollem Umfang in den Blutkreislauf – Experten sprechen von einer hohen Bioverfügbarkeit. Art der Anwendung: Die i.m.-Injektion muss tief erfolgen. Die i. v.-Injektion muss sehr langsam am liegenden Patienten erfolgen (die ersten 3 ml in 3 Minuten). Pflichttext: Magnerot® 500/1000 Injekt. Wirkstoff: Magnesium-D-gluconat 500 mg/5 ml bzw. 1000 mg/10 ml Injektlösung. Anwendungsgebiete: Magnesiummangel, wenn er Ursache für Stör. d. Muskeltätigkeit ist u. eine orale Therapie nicht möglich ist. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, 71034 Böblingen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 13.18 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. Bei Fortdauer der Krankheitssymptome ist medizinischer Rat einzuholen. Gegenanzeigen: Bei Überempfindlichkeit gegen Solidago virgaurea oder andere Korbblütler nicht anwenden. Siehe auch unter 'Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung“. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit: Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Anwendung bei Kindern: Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden. Wechselwirkungen: Keine bekannt. Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reizund Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel einnehmen, fragen Sie Ihren Arzt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, 2-3-mal wöchentlich 2 ml Injektionslösung intramuskulär oder intravenös injizieren. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren. Dauer der Behandlung: Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden. Nebenwirkungen: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Anwendung eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise zu Verfallsdatum und Aufbewahrung: Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren! Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf Behältnis und äußere Umhüllung aufgedruckt.Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum! Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerbedingungen erforderlich. Zusammensetzung: 1 Ampulle zu 2 ml enthält: Wirkstoffe: Juniperus communis Dil. D2 2 mg Oleum terebinthinae (Hab 1934) Dil. D6 [Hab, Vorschrift 5a, Lösung D1 mit Ethanol 86% (m/m)] 2 mg Helleborus niger Ø 2 mg Berberis vulgaris Ø 2 mg Apocynum cannabinum Dil. D1 2 mg Petroselinum crispum convar. crispum Dil. D1 2 mg Smilax Dil. D2 2 mg Solidago virgaurea Dil. D2 2 mg Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 22.16 EUR excl. shipping


Similar searches: