163 Results for : politiken

  • Thumbnail
    »WÄSCHESTÄNDER sollen nur ihren Zweck erfüllen. Manchmal werden sie auch zweckentfremdet, so wie hier beim G-8-Gipfel in Heiligendamm« - weiß das Zeitmagazin über das Titelbild zu berichten. Damit beschreibt es, wie eine Alltagssache zu einem Phänomen materieller Kultur des Protests wird. Solche Umnutzungen sind immer wieder zu beobachten: 1967 fertigt Benno Ohnesorg in Berlin aus seinem Kopfkissenbezug ein Transparent mit der Aufschrift »Autonomie für die Teheraner Universität« und wird wenig später mit blutendem Kopf darauf gebettet. 2001 richtet Carlo Giuliani in Genua einen Feuerlöscher gegen Sicherheitskräfte und wird kurz darauf tot neben ihm liegen. Der Kopfkissenbezug als medialer Träger der Waffe des Wortes vermittelt Protestinhalte. Hingegen erlangt der Feuerlöscher als vermeintliche Waffe der Tat Protestbedeutung, wird Protestsymbol und so in den Alltag wiedereingegliedert. Ohnesorg und Giuliani, Berlin 1967 und Genua 2001 wurden Teil des kollektiven Gedächtnisses und der Protestgeschichte - dies tun auch einige Dinge.Jan C. Watzlawik fragt in seiner ausgezeichneten Studie nach Praktiken, Prinzipien und Politiken der widerständigen Nutzungen, widerständigen Bedeutungen sowie widerständigen Symbolisierungen solcher Objekte. In dinganalytischen Forschungsminiaturen zum Hoodie und zum Pflasterstein nähert er sich ihrer Geschichte und Gegenwart, ihren Alltags- sowie Protestkontexten. Auf dieser Grundlage beschreibt er Zweckentfremdung und Wiedereingliederung als aktive sowie aktivistische Formen von Konsum, Produktion und Distribution. Dabei zielt er auf die Formulierung einer Theorie symbolischer Dingpolitiken, die Gegenstände materieller Kultur des Protests als Instrumente von Identitätskonstruktion und Gemeinschaftskonstituierung erfasst.
    • Shop: buecher
    • Price: 23.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Geschichte des Mittelmeeres ist die Geschichte unserer Zivilisation.Das großartige, opulente Werk zur Geschichte des Mittelmeers - seit mehr als 3000 Jahren ist das Mittelmeer eines der Zentren der zivilisierten Welt. An seiner geographischen Achse entscheiden sich bereits zu Zeiten Trojas politische und kulturelle Neuerungen, die von weltpolitischer Bedeutung sind. Von hier aus werden neue Reiche erobert, Grenzen verschoben, Weltanschauungen durchgesetzt, Irrfahrten begangen, es gab Schrecken, Kriege, Fehden, Erstürmungen und Tragödien. Aber es existiert ebenso die andere Seite, und diese besteht aus der unvergleichlichen Geschichte eines Dialog verschiedener Kulturen, Identitäten, Politiken, Wissenschaften, Handel und Religionen entlang der Küsten des Gewässers, für das die Römer noch den einen, allbezeichnenden Namen hatten: Mare Nostrum. Abulafia schlägt einen Bogen durch Raum und Zeit und zeigt, wie das Mittelmeer zu eben jenem kraftvollen Ort wurde, an dem sich die Geschichte der Menschheit auf einzigartige Weise widerspiegelt. Ein aufsehenerregendes Werk mit einem reichen Farbbildteil.»Eine gelehrte Geschichte der Menschheit erzählt anhand des Mittelmeeres - packend, welthaltig, blutig, lustvoll - , die durch ihre Gelehrtheit, Begeisterung und Bereitschaft zu Staunen besticht.« Simon Sebag Montefiore, Autor von 'Jerusalem'»Dieses Buch wird für lange Zeit konkurenzlos sein.«Literary Review»Dieses Buch ist ein Meilenstein.«The Independent»Die vielfältige Qualität von Abulafias Wissen ist fast unheimlich.«Observer»Dieses epische, hervorragend zu lesende und gelehrte Werk über die Geburtsstätte des Westens - das Mittelmeer -, ist der Kandidat für das Geschichtsbuch des Jahres. Abulafia übertrumpft sie alle.«Sunday Times
    • Shop: buecher
    • Price: 56.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die «Erfolgsgeschichte» der bürgerlichen Homo-Emanzipation in den westlichen Industriestaaten während der letzten Jahrzehnte fällt mit der neoliberalen Transformation der Weltwirtschaft zusammen. Während vor allem weiße schwule Männer Freiheitsgewinne verbuchen, kommt es zu einem entsolidarisierenden Umbau der Gesellschaft, verbunden mit zunehmend rassistischen Politiken im Innern; zugleich dient der «Einsatz für Frauen- und Homorechte» als Begründung für militärische Interventionen im globalen Süden. Dabei waren es schon 1969 in der New Yorker Christopher Street «[S]chwarze und Drag Queens/Transgender of colour aus der Arbeiterklasse», die den Widerstand gegen heteronormative Ausgrenzung und Gewalt trugen und «sich in Abgrenzung zu weißen Mittelklasse-Schwulen und [-]Lesben 'queer' nannten, lange bevor deren akademische Nachfahren sich diese Identität aneigneten» (Jin Haritaworn). Doch auch hierzulande sind es die queer People of Color, die aktivistisch wie theoretisch gesamtgesellschaftliche Perspektiven jenseits des gängigen Homonationalismus entwickeln.Der Band betrachtet die aktuell viel diskutierten Ansätze einer 'queer-feministischen Ökonomiekritik' vor dem Hintergrund queerer Bewegungsgeschichte. Er zeigt mögliche Verbindungen zum 'westlichen Marxismus' Antonio Gramscis, zum postkolonialen Feminismus Gayatri Chakravorty Spivaks, zu den «Eine-Welt'»Konzepten von Immanuel Wallerstein und Samir Amin auf. Wegweisend ist dabei ein intersektionales Verständnis, wie es Schwarze Frauen und queere Migrant_innen in der Bundesrepublik bereits seit den 1980er Jahren erarbeitet haben. Das Buch fragt, wie Geschlecht und Sexualität - stets verwoben mit Rassismus - im Kapitalismus bedeutsam sind, sogar dort erst aufkommen oder funktional werden. Theoretisch, historisch und immer mit Blick auf Praxis untersucht es die Veränderungen der Geschlechter- und sexuellen Verhältnisse der Menschen unter zeitlich konkreten kapitalistischen Bedingungen. Wem nützen die geschlechtlichen und sexuellen Zurichtungen der Menschen im Kapitalismus, und was lässt sich aus den historischen und aktuellen Kämpfen für queere Kapitalismuskritik lernen?
    • Shop: buecher
    • Price: 13.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Politiken des Populären - Medien - Kultur - Wissenschaft. 1. Aufl. 2019: ab 44.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wohn / Raum / Denken - Politiken des Häuslichen in Kunst Architektur und visueller Kultur: ab 35 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Politiken der Normalisierung - Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland: ab 29.8 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Politiken des Erbens in urbanen Räumen: ab 49.5 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 49.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Europarecht - Grundlagen und Politiken der Union. 2. völlig neu bearbeitete Auflage: ab 199.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 199.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zielgruppen im Policy-Making der Europäischen Union - Eine vergleichende Studie der Politiken zu Nachhaltigkeits- und Tabakkonsum. 1. Aufl. 2020: ab 59.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 59.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Politiken der Translation in Italien - Wegmarken einer deutsch-italienischen Übersetzungsgeschichte vom Risorgimento bis zum Faschismus: ab 60 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 60.00 EUR excl. shipping


Similar searches: