266 Results for : povidon

  • Thumbnail
    Was ist Neurapas® balance und wofür wird es angewendet? Anwendungsgebiete: Leichte vorübergehende depressive Störungen mit nervöser Unruhe. Neurapas balance ist ein pflanzliches Arzneimittel bei depressiver Verstimmung mit nervöser Unruhe. Drei starke Heilpflanzen sorgen für mehr Lebensfreude: Johanniskraut hellt die Stimmung auf, Passionsblume und Baldrian wirken entspannend bei nervöser Unruhe. bei depressiver Verstimmung mit nervöser Unruhe rein pflanzliche Wirkstoffe Konzentrationsfähigkeit bleibt erhalten kein Abhängigkeitspotential bekannt Wie ist Neurapas® anzuwenden? Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach der Anweisung in der Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Verordner oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Soweit nicht anders verordnet: Erwachsene ab 18 Jahren nehmen 3-mal täglich 2 Filmtabletten unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Die Einnahme sollte unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen. Die Dauer der Anwendung ist grundsätzlich nicht begrenzt. Tritt jedoch nach 4 bis 6 Wochen keine Besserung ein, ist durch einen Arzt zu überprüfen, ob diese Therapieform fortgesetzt werden soll. Was Neurapas® enthält: Die Wirkstoffe sind: Eine Filmtablette enthält: 60 mg Trockenextrakt aus Johanniskraut (4,6-6,5:1), Auszugsmittel: Ethanol 38% (m/m); 28 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzeln (3,8-5,6:1), Auszugsmittel: Ethanol 40% (m/m); 32 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (6,25-7,1:1), Auszugsmittel: Ethanol 60% (m/m). Die sonstigen Bestandteile sind: Povidon K 30, Lactose-Monohydrat, Glycerol 85%, Sprühgetrockneter Glucose-Sirup, Hochdisperses Siliciumdioxid, Maltodextrin, Talkum, Magnesiumstearat, Croscarmellose-Natriumsalz, basisches Butylmethacrylat Copolymer (Eudragit E), Macrogol 6000, Titandioxid (E 171), Indigocarmin (E 132).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 24.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Dormutil N und wofür wird es angewendet? Dormutil N ist ein Sedativum (beruhigendes Mittel), das zur Behandlung von Einschlaf- und Durchschlafstörungen angewendet wird. Hinweis: Nicht alle Schlafstörungen bedürfen der Anwendung von Schlafmitteln. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können durch andere Maßnahmen oder eine Therapie der Grundkrankheit beeinflusst werden. Wie ist Dormutil N einzunehmen? Nehmen Sie Dormutil N immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene nehmen etwa 1/2 Stunde vor dem Schlafengehen oder bei nächtlichem Erwachen 1 Tablette Dormutil N (entsprechend 50 mg Diphenhydraminhydrochlorid) mit etwas Flüssigkeit ein. Jugendliche von 14-18 Jahren nehmen die halbe Dosis. Bei Patienten, deren körperliches Befinden durch Krankheit oder Rekonvaleszenz eingeschränkt ist, sowie bei Patienten in höherem Lebensalter sollte die Dosierung nach anfänglicher Gabe der halben Dosis der individuellen Reaktion angepasst werden. Art der Anwendung: Nehmen Sie die Tabletten bei schlafstörungen etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen mit etwas alkoholfreier Flüssigkeit unzerkaut ein. Eine ausreichende Schlafdauer muss gewährleistet sein, um Beeinträchtigungen des Reaktionsvermögens, insbesondere der Verkehrstüchtigkeit, am folgenden Morgen zu vermeiden. Was Dormutil N enthält: Der Wirkstoff ist Diphenhydraminhydrochlorid. 1 Tablette enthält50 mg Diphenhydraminhydrochlorid. Die Sonstigen Bestandteile sind: Magnesiumstearat (Ph. Eur.), Lactose-Monohydrat, Povidon K 25, mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Reparil-Dragees Madaus und wofür werden sie angewendet? Reparil-Dragees Madaus wirken abschwellend bei Verletzungen. Anwendungsgebiet: Reparil-Dragees Madaus können bei lokalisierten Schwellungen nach Verletzungen angewendet werden. Wie sind Reparil-Dragees Madaus einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen anfangs 3 mal täglich 2 Tabletten, als Erhaltungsdosis und in leichteren Fällen 3 mal täglich 1 Tablette ein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich 1 Tablette ein. Art der Anwendung: Nehmen Sie Reparil-Dragees Madaus nach dem Essen unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung: Es besteht keine Begrenzung der Anwendungsdauer. Wenn Sie eine größere Menge Reparil-Dragees Madaus eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen und Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Inhalt der Packung und weitere Informationen Was Reparil-Dragees Madaus enthält Der Wirkstoff ist: 1 magensaftresistente, überzogene Tablette enthält: Aescin 20 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon (K 29 - 32), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Sucrose (Zucker), Talkum, arabisches Gummi, Titandioxid E 171, hochdisperses Siliciumdioxid, Poly(ethylacrylat, methacrylsäure), Macrogol 8000, Natriumhydroxid, Carmellose-Natrium, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Reparil-Dragees Madaus und wofür werden sie angewendet? Reparil-Dragees Madaus wirken abschwellend bei Verletzungen. Anwendungsgebiet: Reparil-Dragees Madaus können bei lokalisierten Schwellungen nach Verletzungen angewendet werden. Wie sind Reparil-Dragees Madaus einzunehmen? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren nehmen anfangs 3 mal täglich 2 Tabletten, als Erhaltungsdosis und in leichteren Fällen 3 mal täglich 1 Tablette ein. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nehmen 2 bis 3 mal täglich 1 Tablette ein. Art der Anwendung: Nehmen Sie Reparil-Dragees Madaus nach dem Essen unzerkaut mit Flüssigkeit ein. Dauer der Anwendung: Es besteht keine Begrenzung der Anwendungsdauer. Wenn Sie eine größere Menge Reparil-Dragees Madaus eingenommen haben, als Sie sollten Vergiftungen und Überdosierungserscheinungen sind nicht bekannt. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Der Wirkstoff ist: 1 magensaftresistente, überzogene Tablette enthält: Aescin 20 mg Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Povidon (K 29 - 32), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Sucrose (Zucker), Talkum, arabisches Gummi, Titandioxid E 171, hochdisperses Siliciumdioxid, Poly(ethylacrylat, methacrylsäure), Macrogol 8000, Natriumhydroxid, Carmellose-Natrium, Triethylcitrat, Simethicon-Emulsion, gebleichtes Wachs, Carnaubawachs.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 21.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels? Das Pankreaspulver enthält verschiedene Verdauungsenzyme. Durch die besondere Art der Zubereitung mischen sich diese Enzyme im Verdauungstrakt feinverteilt in den Speisebrei unter und spalten die Nahrungsbestandteile des Speisebreis in ihre Einzelbestandteile auf. Diese werden dann in das Blut oder die Lymphe aufgenommen und über diese Transportwege in die Zellen der einzelnen Gewebe verteilt. Was ist im Arzneimittel enthalten? Die angegebenen Mengen sind bezogen auf 1 Tablette Wirkstoff Pankreas-Pulver (Schwein) 250 mg Hilfsstoff Triethylcitrat + Hilfsstoff Poly(methacrylsäure-co-methylmethacrylat) (x:y) + Hilfsstoff Carmellose natrium + Hilfsstoff Poly(ethylacrylat, methacrylsäure) + Hilfsstoff Macrogol 6000 + Hilfsstoff Titandioxid + Hilfsstoff Hypromellose + Hilfsstoff Eisen(III)-oxid + Hilfsstoff Polysorbat 80 + Hilfsstoff Simeticon + entspricht Triacylglycerollipase 20000 FIP-Einheiten Hilfsstoff Aromastoffe, natürliche und naturidentische + Hilfsstoff Lactose + entspricht Amylase mindestens 11500 FIP-Einheiten entspricht Proteasen mindestens 800 FIP-Einheiten Hilfsstoff Cellulose, mikrokristalline + Hilfsstoff Povidon + Hilfsstoff Magnesium stearat + Hilfsstoff Siliciumdioxid, hochdisperses + Hilfsstoff Talkum + Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten? Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind. Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. Wie wird das Arzneimittel dosiert? Wer? Einzeldosis Gesamtdosis Wann? Alle Altersgruppen 1-2 Tabletten mehrmals täglich zu der Mahlzeit Da sich die Dosierung nach dem Schweregrad der Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse richtet, kann sie erheblich von der genannten Richtdosierung abweichen.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 63.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Veno-biomo Retardtabletten und wofür wird es angewendet? Veno-biomo ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Venenerkrankungen. Veno-biomo wird angewendet zur Behandlung von Beschwerden bei Erkrankungen der Beinvenen (chronische Venenschwäche), die gekennzeichnet sind durch geschwollene Beine, Krampfadern, Schwere- und Spannungsgefühl, Schmerzen, Juckreiz, Müdigkeit in den Beinen und Wadenkrämpfe. Wie wird Veno-biomo Retardtabletten angewendet? Nehmen Sie Veno-biomo retard immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Veno-biomo retard wird unzerkaut mit etwas Flüssigkeit jeweils morgens und abends vor den Mahlzeiten eingenommen. Erste Behandlungserfolge stellen sich möglicherweise erst nach einer Behandlungsdauer von 4 Wochen ein. Eine Langzeitbehandlung ist nach Rücksprache mit dem Arzt möglich. Eine Dosieranpassung bei Patienten mit gestörter Nierenfunktion ist nicht erforderlich. Für eine konkrete Dosierempfehlung bei eingeschränkter Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten. Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist aufgrund des Anwendungsgebietes nicht vorgesehen. Zusammensetzung: Wirkstoff: 178,5 - 263,2 mg Trockenextrakt aus Rosskastaniensamen, entsprechend 50 mg Triterpenglykoside, berechnet als wasserfreies Aescin (photometrisch), Auszugsmittel: Ethanol 50 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Calciumhydrogenphosphat; Crospovidon (Typ A); Dimeticon (350); Hochdisperses Siliciumdioxid; Sorbinsäure (Ph. Eur.); Macrogolstearylether-5 (Ph. Eur.); Macragoi 4000; Magnesiumstearat [pflanzlich] (Ph. Eur.); Hypromellose; Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (Ph. Eur.); Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Ph. Eur.); Natriumhydroxid; Polysorbat 80; Povidon (K 25); Saccharin-Natrium; Talkum; Triethylcitrat; Vanillin; Titandioxid E 171; Eisen(lll)-oxid E 172; Eisenoxide und -hydroxide E 172. Nettofüllmenge: 50 Retardtabletten
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 16.11 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zur Anwendung bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Was ist Bisacodyl Aiwa® 5 mg und wofür wird es angewendet? Bisacodyl Aiwa® 5 mg ist ein Abführmittel. Bisacodyl Aiwa® 5 mg wird kurzfristig angewendet bei Verstopfung (Obstipation), bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, sowie zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zum Erkennen von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm. Wie andere Abführmittel sollte Bisacodyl Aiwa® 5 mg ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wie ist Bisacodyl Aiwa® 5 mg einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: für Erwachsene und Kinder über 10 Jahre: einmal 1 – 2 Bisacodyl Aiwa® 5 mg (entspricht 5 – 10 mg Bisacodyl) abends; für Kinder von 2 bis 10 Jahren: einmal 1 Bisacodyl Aiwa® 5 mg (entspricht 5 mg Bisacodyl) abends. Es wird empfohlen, mit der niedrigsten Dosierung zu beginnen. Die Dosis kann bis zur maximal empfohlenen Dosis angepasst werden, um regelmäßigen Stuhlgang zu ermöglichen. Die Tageshöchstdosis von 1 - 2 Dragees (für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren) bzw. von 1 Dragee (für Kinder von 2 bis 10 Jahren) sollte nicht überschritten werden. Nehmen Sie Bisacodyl Aiwa® 5 mg unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Wasser, aber keine Milch). Die Einnahme führt nach ca. 6 – 12 Stunden zur Darmentleerung. Zur Darmentleerung bei Behandlungsmaßnahmen und Maßnahmen zur Erkennung von Krankheiten (therapeutische und diagnostische Eingriffe) am Darm sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Darmentleerung erfordern, erfolgt die Einnahme nach Anweisung des Arztes. Die Anwendung von Bisacodyl Aiwa® 5 mg ist in der Regel eine Einmalanwendung. Bei wiederkehrenden Beschwerden kann Bisacodyl Aiwa® 5 mg erneut angewendet werden. Bisacodyl Aiwa® 5 mg sollte ohne Abklärung der Verstopfungsursache nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume eingenommen werden. Wenn Sie eine größere Menge von Bisacodyl Aiwa® 5 mg eingenommen haben, als Sie sollten Bei Überdosierung kann es zu Durchfällen und Bauchkrämpfen mit hohen Verlusten an Flüssigkeit, Kalium und anderen Mineralsalzen kommen. Falls Sie starke Beschwerden haben, fragen Sie Ihren Arzt um Rat. Die Behandlung richtet sich nach den vorherrschenden Beschwerden. Gegebenenfalls sind die Flüssigkeits- und Salzverluste (vor allem Kalium betreffend) auszugleichen. Hinweis Allgemein ist von Abführmitteln (z. B. Bisacodyl Aiwa® 5 mg) bekannt, dass sie bei chronischer Überdosierung zu chronischem Durchfall, Bauchschmerzen, erniedrigten Kaliumwerten, übermäßiger Sekretion von Aldosteron und Nierensteinen führen. In Verbindung mit chronischem Abführmittel-Missbrauch wurde ebenfalls über Schädigungen des Nierengewebes, über eine stoffwechselbedingte Erhöhung von Basenkonzentrationen im Blut sowie über durch erniedrigte Kaliumwerte bedingte Muskelschwäche berichtet. Wenn Sie die Einnahme von Bisacodyl Aiwa® 5 mg vergessen haben Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Was Bisacodyl Aiwa® 5 mg enthält Der Wirkstoff ist Bisacodyl. Jede magensaftresistente Tablette (Dragee) enthält 5 mg Bisacodyl. Die sonstigen Bestandteile sind: Tablettenkern: Lactose-Monohydrat, Puderzucker, Maisstärke (nativ), Povidon 25, hochdisperses Siliciumdioxid, modifizierte Stärke, Talkum (ex Magnesia), Magnesiumstearat (Ph. Eur. pfl.). Tablettenüberzug: Methacrylsäure, Talkum (ex Magnesia), Rizinusöl (raffiniert Ph. Eur.), Kristallzucker, Gummi arabicum, Glucosesirup, Calciumcarbonat, Titandioxid, pyrogenes Siliciumdioxid, Maisstärke, weißer Ton, Povidon 25, Polyethylenglycol 6000, Cremophor RH 4100, Chinolingelb (E 104), Eisenoxid (E172), Gelborangelack (E110), Montanglykolwachs.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 9.58 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Adiclair® und wofür wird es angewendet? Adiclair® ist ein hefepilzwirksames Polyenantibiotikum. Zur topischen Therapie von nachgewiesenen nystatinempfindlichen, intestinalen Hefe­mykosen, insbesondere nach oder während einer Therapie mit Zytostatika, Kortikosteroiden oder Antibiotika. Zur Beseitigung bzw. Verminderung des gastrointestinalen Hefereservoirs als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen. Wie ist Adiclair® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung: Die empfohlene Dosis beträgt: Zur Behandlung von Hefemykosen nehmen Sie bitte 3 mal täglich 2 Filmtabletten (1.000.000 I.e. Nystatin) ein. Wenn es erforderlich ist, kann die Tagesdosis auf bis zu 12 Filmtabletten erhöht werden. Während einer Therapie mit Hefewachstumfördernden Medikamenten nehmen Sie bitte 3mal täglich 1 Filmtablette (500.000 I.e. Nystatin) ein. Zur Verminderung bzw. Beseitigung des Hefevorkommens im Magendarmtrakt als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen sind 1–2 Filmtabletten (500.000 – 1 000.000 I.e. Nystatin) 3 al täglich einzunehmen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Was Adiclair® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Filmtablette enthält 500.000 I. E. Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose Monohydrat; Stearinsäure (Ph.Eur.); Magnesiumstearat; Povidon K 25; Talkum; Propylenglycol; Poly(Ocarboxymethly)stärke, Natriumsalz; Hypromellose; Titandioxid; Cellulosepulver; Hochdisperses Siliciumdioxid; Eisen(III) hydroxidoxid x H 2O. Für Diabetiker ist die Einnahme einer Adiclair® Filmtablette mit 0,05 BE anzurechnen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 23.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Adiclair® und wofür wird es angewendet? Adiclair® ist ein hefepilzwirksames Polyenantibiotikum. Zur topischen Therapie von nachgewiesenen nystatinempfindlichen, intestinalen Hefe­mykosen, insbesondere nach oder während einer Therapie mit Zytostatika, Kortikosteroiden oder Antibiotika. Zur Beseitigung bzw. Verminderung des gastrointestinalen Hefereservoirs als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen. Wie ist Adiclair® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung: Die empfohlene Dosis beträgt: Zur Behandlung von Hefemykosen nehmen Sie bitte 3 mal täglich 2 Filmtabletten (1.000.000 I.e. Nystatin) ein. Wenn es erforderlich ist, kann die Tagesdosis auf bis zu 12 Filmtabletten erhöht werden. Während einer Therapie mit Hefewachstumfördernden Medikamenten nehmen Sie bitte 3mal täglich 1 Filmtablette (500.000 I.e. Nystatin) ein. Zur Verminderung bzw. Beseitigung des Hefevorkommens im Magendarmtrakt als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen sind 1–2 Filmtabletten (500.000 – 1 000.000 I.e. Nystatin) 3 al täglich einzunehmen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Was Adiclair® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Filmtablette enthält 500.000 I. E. Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose Monohydrat; Stearinsäure (Ph.Eur.); Magnesiumstearat; Povidon K 25; Talkum; Propylenglycol; Poly(Ocarboxymethly)stärke, Natriumsalz; Hypromellose; Titandioxid; Cellulosepulver; Hochdisperses Siliciumdioxid; Eisen(III) hydroxidoxid x H 2O. Für Diabetiker ist die Einnahme einer Adiclair® Filmtablette mit 0,05 BE anzurechnen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Adiclair® und wofür wird es angewendet? Adiclair® ist ein hefepilzwirksames Polyenantibiotikum. Zur topischen Therapie von nachgewiesenen nystatinempfindlichen, intestinalen Hefe­mykosen, insbesondere nach oder während einer Therapie mit Zytostatika, Kortikosteroiden oder Antibiotika. Zur Beseitigung bzw. Verminderung des gastrointestinalen Hefereservoirs als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen. Wie ist Adiclair® einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Dosierung: Die empfohlene Dosis beträgt: Zur Behandlung von Hefemykosen nehmen Sie bitte 3 mal täglich 2 Filmtabletten (1.000.000 I.e. Nystatin) ein. Wenn es erforderlich ist, kann die Tagesdosis auf bis zu 12 Filmtabletten erhöht werden. Während einer Therapie mit Hefewachstumfördernden Medikamenten nehmen Sie bitte 3mal täglich 1 Filmtablette (500.000 I.e. Nystatin) ein. Zur Verminderung bzw. Beseitigung des Hefevorkommens im Magendarmtrakt als Ergänzung einer Lokaltherapie bestehender oraler oder vaginaler Hefeinfektionen sind 1–2 Filmtabletten (500.000 – 1 000.000 I.e. Nystatin) 3 al täglich einzunehmen. Art der Anwendung: Zum Einnehmen. Die Filmtabletten sollten nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Was Adiclair® enthält: Der Wirkstoff ist: 1 Filmtablette enthält 500.000 I. E. Nystatin. Die sonstigen Bestandteile sind: Lactose Monohydrat; Stearinsäure (Ph.Eur.); Magnesiumstearat; Povidon K 25; Talkum; Propylenglycol; Poly(Ocarboxymethly)stärke, Natriumsalz; Hypromellose; Titandioxid; Cellulosepulver; Hochdisperses Siliciumdioxid; Eisen(III) hydroxidoxid x H 2O. Für Diabetiker ist die Einnahme einer Adiclair® Filmtablette mit 0,05 BE anzurechnen
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 44.52 EUR excl. shipping


Similar searches: