163 Results for : personenbezogener

  • Thumbnail
    Qualitätsentwicklung durch prozessorientierte Steuerung in der Praxis Sozialer Arbeit ab 12.99 € als pdf eBook: Chancen und Risiken für eine fachliche Weiterentwicklung personenbezogener Dienstleistungen im Kontext des EFQM Excellence Modells 2013. Aus dem Bereich: eBooks, Belletristik, Erzählungen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Software-Projekte mit Qualität entwerfen und verwalten ab 52.4 € als Taschenbuch: Ein methodologischer messtechnischer und personenbezogener Ansatz: PMI PM Mind Map Scrum Lean XP Kanban und Hybride. Aus dem Bereich: Bücher, Ratgeber, Computer & Internet,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 52.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Topaktueller Praxisratgeber Wie alle bisherigen Auflagen ist auch die 9. Auflage des Kommentars zum Polizeigesetz für Baden-Württemberg speziell auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten. Das komplett überarbeitete Werk berücksichtigt insbesondere die »Verschärfung« und Neustrukturierung des Polizeigesetzes durch die umfangreiche Neufassung vom 6.10.2020 (GBl. S. 735, ber. S. 1092) mit Wirkung zum 17.1.2021. Neues Polizeirecht in Baden-Württemberg Mit dem neuen Polizeigesetz wird insbesondere die Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die zuständigen Behörden zum Zwecke der Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straftaten oder der Strafvollstreckung sowie zum freien Datenverkehr für den polizeilichen Bereich umgesetzt. Weiterhin erlaubt das reformierte Gesetz nunmehr den Einsatz von Bodycams in Wohnungen sowie mehr Kontrolle bei Großveranstaltungen. Anschauliche Darstellung Mit der 9. Auflage wurde der Kommentar in die Reihe »Polizeirecht kommentiert« überführt. Er zeichnet sich durch eine klare, verständliche Sprache, anschauliche Darstellungsweise, gezielte Stoffauswahl und ein übersichtliches Format aus. Neue Literatur und Rechtsprechung sind bis Mai 2021 berücksichtigt. Hilfe für ... Der Kommentar hat sich als ein zuverlässiges Hilfs- und Informationsmittel für Polizeibehörden, den Polizeivollzugsdienst sowie die Aus- und Fortbildung bewährt. Justiz, Verwaltung und Anwaltschaft erhalten damit ein kompetentes Nachschlagewerk.
    • Shop: buecher
    • Price: 97.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die 11. Auflage des Kommentars zum Niedersächsischen Schulgesetz informiert Sie umfassend über den aktuellen Gesetzestext sowie die zugehörigen Rechts- und Verwaltungsvorschriften. Literatur- und Rechtsprechungshinweise sind auf aktuellem Stand. Der Kommentar berücksichtigt insbesondere die durch das Änderungsgesetz vom 17.12.2019 ergangenen Neuregelungen zum Datenschutz und zum beruflichen Schulwesen (z.B. Neugestaltung der Berufseinstiegsschule, Pflegeschulen). Literatur- und Rechtsprechungshinweise sind auf aktuellem Stand von Oktober 2020. Aufgegriffen werden ferner aktuelle Entwicklungen: Einsatz digitaler Lehr- und Lernmittel (Schul-Clouds), Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an Demonstrationen außerhalb der Unterrichtszeit (Fridays for Future), Auswirkungen des Masernschutzgesetzes (Impfpflicht) und die Erarbeitung von Hygieneplänen wegen der Corona-Pandemie. Gründlich überarbeitet worden sind die Ausführungen zur Stellung der Schulleiterinnen und Schulleiter sowie die Kommentierung zu Landeselternrat, Landesschülerrat und Landesschulbeirat. Jüngere Rechtsprechung und aktuelles Schrifttum zur Auslegung und Erklärung der schulgesetzlichen Bestimmungen wurden ausgewertet und bei den jeweiligen Bestimmungen eingepflegt.Aus dem Inhalt:Schulgesetzliche Regelung aller PflegeschulenDatenschutz bei der Verarbeitung personenbezogener DatenNeugestaltung der BerufseinstiegsschuleEinsatz digitaler Lehr- und LernmittelUmgang mit Fridays for Future Neue Bestimmungen zur Masern-ImpflichtMaßnahmen als Folge der Corona-PandemieDie Autoren:Dr. Dieter Galas, Ministerialdirigent a.D., ehemals Niedersächsisches Kultusministerium, Friedrich-Wilhelm Krömer, Gerald Nolte, Karl-Heinz Ulrich, Ministerialräte im Niedersächsischen KultusministeriumEmpfohlen für: Schulleitungen, Lehrkräfte, Personal von Studienseminaren, Mitarbeiter in Schulämtern der Gemeinden und Landkreise, Mitarbeiter in Landesschulbehörden,Elternvertreter und Mitglieder in den Lehrerverbänden
    • Shop: buecher
    • Price: 82.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Regeln zum Datenschutz in einer VorschriftensammlungWer im Rahmen einer betrieblichen Tätigkeit personenbezogene Daten erhebt, speichert oder verarbeitet, ist mit einer Vielzahl an Datenschutzbestimmungen konfrontiert. Diese Regelungen finden sich nicht allein in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sondern sie verteilen sich in Deutschland auf über 60 Gesetze und Verordnungen.Die Vorschriftensammlung "Datenschutz" enthält alle relevanten Rechtstexte und macht die komplexe Materie handhabbar. Im kompakten A6-Taschenformat sammelt und ordnet sie die einzelnen Regeln aus den unterschiedlichen Quellen und stellt sie in einen sinnvollen und praxisbewährten Zusammenhang.Von der DSGVO über das BDSG bis hin zu EinzelvorschriftenDie grundsätzlichen Vorschriften - DSGVO und BDSG - sind vollständig aufgeführt. Um eine gute Übersichtlichkeit und Handhabbarkeit des Stoffs zu gewährleisten, haben die Autoren der Vorschriftensammlung aus allen anderen Vorschriftentexten die jeweils datenschutz-relevanten Abschnitte und Paragraphen herausgesucht und sinnvoll zusammengestellt.Gliederung orientiert sich an der DatenschutzpraxisDer Sammelband orientiert sich an den praktischen Erfordernissen des betrieblichen Datenschutzes und strukturiert die Vorschriften nach den Arbeitsbereichen, die für die tägliche Praxis eine Rolle spielen: Grundsätzliche Datenschutzvorschriften: Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Personalverwaltung und Fürsorgepflicht des Arbeitgebers: Vorgaben zur Verarbeitung personenbezogener Daten der Beschäftigten in Unternehmen, Gesundheitsschutz, Gleichbehandlung etc. Kommunikation im Unternehmen: E-Mail, Internet am Arbeitsplatz, Onlineshops Geschäfts- und Kundenbeziehungen: Rechtsnormen, die beim Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems für marktrelevante Prozesse berücksichtigt werden müssenTelekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)In die aktuelle 7. Auflage wurden die Regelungen des am 01.12.2021 in Kraft getretenen TTDSG eingearbeitet. Darüber hinaus wurden alle aufgeführten Gesetze aktualisiert, die sich seit Januar 2020 geändert haben sowie die neuen pandemiebedingten Regelungen aufgenommen.
    • Shop: buecher
    • Price: 27.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zum WerkDie Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz bilden die zentralen Eckpfeiler des neuen Datenschutzrechts. Betroffen sind der private und der öffentliche Sektor sowie alle Wirtschaftsbereiche in Deutschland und der EU - mit Auswirkungen auch auf Drittstaaten.Der bewährte Handkommentar "Paal/Pauly" erläutert die vielfältigen Anwendungsfragen fundiert und praxisnah. Er überzeugt dabei durch leichte Handhabung und hohe Relevanz sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.Die Kommentierung bietet dem Rechtsanwender eine wertvolle Hilfestellung sowie eine schnelle und rechtssichere Orientierung.Vorteile auf einen Blickkompakte Informationen für Rechtsanwendererfahrene Autoren aus Wissenschaft und Praxishohe AktualitätZur NeuauflageDie dritte Auflage berücksichtigt topaktuell das Thema "COVID-19-Pandemie und Datenschutzrecht": Datenschutz im Home Office, Corona-Apps, Datenerhebungen von Versammlungsteilnehmern, Möglichkeiten einer pandemiebedingten Flexibilisierung der in der DS GVO vorgegebenen Fristen (z.B. bei der Bearbeitung von Auskunftsanfragen nach Art. 15 DS-GVO) und andere Aspekte der Corona-Pandemie werfen vielfältige datenschutzrechtliche Fragen auf, für die der Kommentar erste Antworten bietet.Darüber hinaus werden in der Neuauflage die Gesetzesänderungen durch das zweite Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU v. 20.11.2019 berücksichtigt:Änderung der §§ §§ 1, 4, 9, 16, 19, 22, 26, 38 BDSGNeuer § 86 BDSG (Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke staatlicher Auszeichnungen und Ehrungen)Außerdem sind zahlreiche neue datenschutzrechtliche Gerichtsentscheidungen eingearbeitet, z.B.Urteil des EuGH v. 16.7.2020 (Schrems II)Beschlüsse des BVerfG v. 6.11.2019 (Recht auf Vergessen I und II)Urteil des EuGH v. 1.10.2019 zur Zustimmungspflicht bei einer Speicherung von CookiesUrteil des EuGH v. 24.9.2019 zur Löschung sensibler Daten durch SuchmaschinenbetreiberWeitere Schwerpunkte der Neuauflage sind:BeschäftigtendatenschutzComplianceHaftung für Datenschutzverstöße (materielle und immaterielle Schäden)Sanktionen der AufsichtsbehördenZielgruppeFür alle Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Datenschutzbeauftragte, Behördenmitarbeiter, Richter und Wissenschaftler, die sich mit dem neuen Datenschutzrecht befassen.
    • Shop: buecher
    • Price: 142.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zuverlässiger Einsatzhelfer Das Fachbuch erläutert die wichtigsten Befugnisse der Bundespolizei in übersichtlicher, prägnanter und kurzer Form. Alltägliche polizeiliche Situationen stehen dabei im Vordergrund. Einen Schwerpunkt legen die Autoren auf die Befugnisse, die das Grundrecht der Freiheit der Person einschränken. Für alle polizeilichen Aufgaben Die Verfasser behandeln Prävention und Repression sowie die Zuständigkeit der Bundespolizei und die allgemeinen Befugnisse der polizeilichen Generalklausel. Darüber hinaus stellen die Autoren die Verhältnismäßigkeit dar und geben eine Übersicht über die allgemeinen Rechtmäßigkeitsanforderungen. Ermessen und Ermessensfehler werden ebenso behandelt wie die Durchsuchung beim Verdächtigen und beim Unverdächtigen und die vorläufige Festnahme. Eigene Kapitel befassen sich mit der Durchsetzung polizeilicher Maßnahmen mit unmittelbarem Zwang, der präventiven Zwangsanwendung, der körperlichen Gewalt sowie dem Schusswaffengebrauch. Das ist neu: Neu aufgenommen haben die Verfasser die Befugnis zur Festnahme von Störern bei einer Amtshandlung. Berücksichtigt wurden auch die aktuellen Entwicklungen zur Einrichtung der Bayerischen Grenzpolizei oder zur Zuständigkeit der Bundespolizei für die Abwehr von unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen). Besonders interessant für: Die Autoren vermitteln Berufsanfängerinnen und -anfängern, aber auch erfahrenen Polizistinnen und Polizisten die nötige Sicherheit im Umgang mit den komplexen Rechtsgrundlagen. Sie können sich so zur Vorbereitung auf den Einsatz einen raschen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten verschaffen, die zur Bewältigung der bevorstehenden Situation zur Verfügung stehen. Beim Nachbereiten von Einsätzen und Schreiben von Aktenvermerken sowie in der Ausbildung leistet das Buch ebenso wertvolle Dienste: Ohne langes Suchen in den Gesetzestexten kann die gesuchte Rechtsnorm rasch gefunden werden. Aus dem Inhalt: Örtliche Zuständigkeit Nachbarhilfe und Nacheile § 58 II, III BPolG Eilzuständigkeit § 65 I BPolG Erhebung personenbezogener Daten § 21 BPolG Identitätsfeststellung § 23 BPolG Erkennungsdienstliche Maßnahmen § 24 BPolG Datenerhebung bei öffentlichen Veranstaltungen oder Ansammlungen § 26 BPolG Platzverweisung § 38 BPolG Gewahrsam §§ 39 ff. BPolG Durchsuchung von Personen/Sachen §§ 43, 44 BPolG Betreten/Durchsuchung von Wohnungen §§ 45, 46 BPolG Sicherstellung §§ 47 ff. BPolG Einreiseverweigerung Art. 14 SGK Einreise- und Aufenthaltsverbot Zurückschiebung § 57 AufenthG Abschiebung § 58 AufenthG Ausreiseuntersagungen gem. PassG, AufenthG und FreizügG/EU Verhaltensstörer § 17 BPolG Zustandsstörer § 18 BPolG Unmittelbare Ausführung einer Maßnahme § 19 BPolG Körperliche Untersuchung des Beschuldigten, Blutprobe § 81a StPO Erkennungsdienstliche Maßnahmen bei dem Beschuldigten § 81b StPO Körperliche Untersuchung von Zeugen, Blutprobe § 81c StPO Sicherstellung und Beschlagnahme § 94 I und II StPO Beschlagnahme
    • Shop: buecher
    • Price: 20.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Suizid - Eiine epidemiologisch-phänomenologische Analyse personenbezogener lebenskontextuell-motivationaler und verhaltensorientierter Aspekte unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts: ab 39.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 39.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Innovation personenbezogener Dienstleistungen als Prozess - Exemplarische Fallstudie eines Innovationsprozesses zur Bereicherung der sozialen Assistenz durch Teilhabebegleitung. 1. Aufl. 2020: ab 44.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 44.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Auswirkungen staaten- und personenbezogener Embargomaßnahmen auf Privatrechtsverhältnisse - 1. Auflage: ab 69 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 69.00 EUR excl. shipping


Similar searches: