369 Results for : rezeptfrei
-
Multi-Gyn® Brausetabletten
Multi-Gyn® Brausetabletten zur Herstellung einer milden Lösung für die Vaginalspülung Manche Frauen sind anfälliger für vaginale Beschwerden, die nicht nur zu Unwohlsein führen, sondern auch die Scheidenflora aus dem Gleichgewicht bringen. Mit einer Vaginaldusche können Sie Ihren Intimbereich reinigen, Ihre vaginale Hygiene optimieren und die Gefahr einer Infektion der Scheide reduzieren. Mit den Multi-Gyn Brausetabletten stellen Sie eine milde Lösung für eine Vaginalspülung her. Sie eignen sich für die Verwendung mit der Multi-Gyn Vaginaldusche: Eine Tablette ist für eine Flasche Vaginalspülung ausreichend. Die Multi-Gyn Brausetabletten beinhalten den patentierten 2QR-Wirkkomplex. Dieser wird aus der Pflanze Aloe barbadensis extrahiert. Die Brausetabletten für die Scheidenspülung enthalten natürliche Inhaltsstoffe, sind frei von Duftstoffen und schonend zur Haut. Sie zeichnen sich durch einen angenehmen Duft aus. Zudem sind die Tabletten für die Spülung frei von Konservierungsstoffen und Stoffen tierischen Ursprungs (vegan). Die Spüllösung kann Beschwerden wie unangenehm riechenden Ausfluss, Juckreiz, Brennen oder Reizungen des Intimbereichs effektiv lindern. Sie können die Multi-Gyn Brausetabletten außerdem einsetzen, um eine Vaginalspülung zur Therapievorbereitung (beispielsweise bei einer bakteriellen Vaginose oder Scheidenpilzinfektion) durchzuführen Die Brausetabletten sind rezeptfrei erhältlich. Die Anwendung der Multi-Gyn® Brausetabletten für die Vaginalspülung In einer Packung sind 10 Stück Multi-Gyn Brausetabletten enthalten. Die Tabletten für die Vaginalspülung sind sparsam im Gebrauch. Sie benötigen lediglich eine Tablette pro Anwendung. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Scheidenspülung mit den Multi-Gyn Brausetabletten durchzuführen: 1. Füllen Sie die Multi-Gyn Vaginaldusche bis zum oberen Rand des gerippten Endes mit lauwarmem Wasser. 2. Teilen Sie eine Multi-Gyn Brausetablette in zwei Hälften und lösen Sie beide für die Vaginalspülung auf. 3. Schrauben Sie den Applikator auf die Flasche, sobald die Tablette nicht mehr sprudelt. 4. Führen Sie den Applikator vorsichtig in die Scheide ein. 5. Drücken Sie die Flasche sanft, um Ihre Vagina mit der Intimdusche zu reinigen. Hinweise für die Anwendung der Multi-Gyn® Brausetabletten und Vaginaldusche Bitte beachten Sie bei der Anwendung der Multi-Gyn Brausetabletten für die Spülung im Intimbereich Folgendes: Treten Symptome nach mehrmaliger Anwendung der Vaginalspülung gehäuft auf, suchen Sie bitte direkt einen Arzt auf. Die Multi-Gyn Brausetabletten können körnig sein und in der Farbe variieren. Dies liegt an dem natürlichen Inhaltsstoff der Pflanze Aloe barbadensis, der für die Farbgebung verantwortlich ist. Farbe und Konsistenz der Brausetabletten haben keinerlei Einfluss auf die Sicherheit oder Wirksamkeit des Produktes. Bewahren Sie die Tabletten an einem trockenen Ort bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C (Zimmertemperatur) auf. Wirkstoffe: Lactose Citric Acid Sodium Bicarbonate Lactic Acid Aloe barbadensis Leaf Extract Ascorbic Acid Hauptbestandteil 2QR-Komplex-Pulver: Patentierter Inhaltsstoff extrahiert aus der Aloe barbadensis- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.27 EUR excl. shipping
-
Der kranke Franke lacht sich gsund!: Wilhelm Wolpert - Live erlebt!
Auf einer fränkischen Kleinkunstbühne wurde auch sein neues Hörbuch live aufgenommen.Wilhelm Wolpert - live erlebt! Ist der Titel des Hörbuchs mit Texten seines letzten Buches Der kranke Franke. Die fünf Geschichten und zehn Gedichte handeln alle von kranken Franken, den eingebildeten oder auch den echt kranken. Die therapeutische Wirkung dieses Hörbuchs ist erwiesen. Lachen ist gesund, und der echt fränkische Humor schützt garantiert rezeptfrei vor Krankheiten aller Art. Und für Kranke gilt: Gesundlachen ist seit jeher die kostengünstigste Medizin. In der heutigen Zeit der Gesundheitsreformen sind beide somit unverzichtbar für den Bücher- oder Medizinschrank.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Sensicutan® Creme
Anwendung & Dosierung, Darreichungsform von Sensicutan® Arznei-Creme ProduktinformationenSensicutan® Creme (rezeptfrei in der Apotheke) bietet vielfältige Möglichkeiten der wirksamen cortisonfreien Juckreizbehandlung sowie Ekzem- und Neurodermitis-Therapie. Anwendung Sensicutan® Creme eignet sich zur Anwendung bei: akuten und chronischen Ekzemen Neurodermitis entzündlich allergischen Hauterkrankungen Juckreiz Sensicutan® Creme kann bei Neurodermitis sowohl zur cortisonfreien Akutbehandlung, zur Intervall- oder Tandemtherapie als auch zur Langzeitbehandlung eingesetzt werden. Insbesondere die Anwendung von Sensicutan® Arznei-Creme nach einer Cortison-Behandlung hat sich bewährt, um neue Juckreiz- und Ekzemschübe zu verhindern. Alles über die Anwendungsgebiete von Sensicutan® lesen Sie hier. Dosierung und Hinweise zur Anwendung Anwendung: Tragen Sie – falls nicht anders empfohlen – Sensicutan® Arznei-Creme 2 bis 3mal täglich auf die betroffenen Hautpartien auf. Verreiben Sie die Creme sanft und vollständig. Tipp: Anwendung zur Langzeittherapie: Sollten erste Anzeichen eines Ekzems oder von Juckreiz wahrgenommen werden, kann Sensicutan® optimaler Weise unmittelbar eingesetzt werden, und zwar so lange, wie die Symptome andauern. Tipp: Sensicutan® kann auch im Rahmen einer Intervalltherapie (Begleitung einer Cortison-Therapie bei Ekzemen und Juckreiz mit starker Ausprägung) und im Rahmen einer Tandemtherapie eingesetzt werden. Tipp: Anwendung nach einer Cortison-Behandlung: Auch wenn eine Cortison-Behandlung bereits abgeschlossen ist, kann Sensicutan® Creme eingesetzt werden, um das Auftreten neuer Juckreiz- und Ekzem-Schübe zu verringern. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt, wie die richtige Therapie mit Sensicutan® als cortisonfreie Alternative zum Beispiel bei der Neurodermitis-Therapie in Ihrem individuellen Fall aussehen kann. Darreichungsform Sensicutan® ist eine weiße, geruchlose und nicht färbende Creme. Durch ihre angenehmen kosmetischen Eigenschaften lässt sie sich gut auftragen – besonders auch auf Hautpartien, die durch die Entzündung empfindlich geworden sind. Sensicutan® Creme: Die natürliche Wirkstoff-Formel bei Juckreiz und Entzündung Die juckreizlindernde, entzündungshemmende und antiallergische Wirkung von Sensicutan® Creme beruht auf einer besonderen 2-fach-Wirkstoff-Formel: alpha-Bisabolol (auch als Levomenol bekannt) und Heparin, eingebettet in einem hautfreundlichen Emulsions-System. Beide Wirkstoffe sind bereits lange für ihre ausgeprägt entzündungshemmende und antiallergische Wirkung bekannt. Nicht zuletzt ist es auch die rasche Linderung von Juckreiz, die beiden Wirkstoffen eigen ist und die Sensicutan® auch in der cortisonfreien Behandlung von Neurodermitis so bedeutsam macht. Entzündungshemmung – ganz natürlich Wenn Juckreiz, Ekzeme oder auch allergische Hauterkrankungen vorliegen, geht es vor allem um eines: Die Entzündung muss gehemmt, der Juckreiz gestillt werden! Hier haben sich die natürlichen Wirkstoffe alpha-Bisabolol und Heparin bewährt, schließlich besitzen sie zuverlässige entzündungshemmende und rasch juckreizlindernde Eigenschaften. Tatsächlich beeinflussen sie gezielt die sogenannten Entzündungsmediatoren (z. B. Histamin), also eben die Substanzen, die für die Entstehung einer Entzündung verantwortlich sind oder diese beeinflussen können. Positiver Effekt: Die entzündliche Hautrötung, das charakteristische Merkmal eines Ekzems, lässt nach. Darüber hinaus werden dieser natürlichen Wirkstoff-Formel auch antiallergische Eigenschaften zugeschrieben. alpha-Bisabolol und Heparin – die Wirkeigenschaften Detail Alpha-Bisabolol (auch Levomenol genannt) ist als Wirksubstanz der Kamille bekannt. Dieser pflanzliche Stoff wirkt entzündungshemmend, beruhigend und regenerativ. Es liegen zahlreiche wissenschaftliche Studien über diesen hautverträglichen Wirkstoff vor, die dessen Anwendung dermatologisch als abgesichert gelten lassen. Heparin wirkt entzündungshemmend und aufgrund seines Antihistamin-Effektes antiallergisch und spielt insbesondere bei der Linderung von Juckreiz eine zentrale Rolle. Denn Heparin – eine Substanz, die natürlicher Weise auch in unserem Körper vorkommt – hat die Eigenschaft, bestimmte Stoffe, die bei einem Ekzem vermehrt freigesetzt werden (wie z.B. Histamine) und somit eben den quälenden Juckreiz auslösen können, zu binden. Die Besonderheit dieser Wirkstoff-Kombination liegt darin, dass sich beide Wirkstoffe gegenseitig ergänzen und verstärken. Nicht zuletzt sorgen alpha-Bisabolol und Heparin dafür, dass die Regeneration des geschädigten Hautepithels gefördert wird. Ausgezeichnete Hautverträglichkeit Durch die zusätzlich pflegeaktiven Wirkstoffe Mandelöl, Dexpanthenol und Vitamin E in der Emulsionsgrundlage hat Sensicutan® Creme einen sichtbaren Pflegeeffekt: raue Haut reduziert sich und die Oberfläche wird glatter. Die Haut wird ausreichend mit Feuchtigkeit und Lipiden (Fett) versorgt. In Sensicutan® Creme befinden sich keine Paraffine, Farbstoffe oder Parfum. Auf Basis der natürlichen und pflegeaktiven Wirkstoffe besitzt Sensicutan® Creme eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit, die eine Anwendung auch an empfindlichen Hautstellen (z.B. im Gesicht) und auch bei Kindern ab 2. Jahren möglich macht. Sensicutan® Creme: Hinweise ProduktinformationenSensicutan® (rezeptfrei in der Apotheke) ist ein modernes cortisonfreies Arzneimittel mit ausgeprägter Wirksamkeit. Sensicutan® Creme eignet sich zur Anwendung bei trockener, normaler und fetter Haut. Bei der Anwendung von Sensicutan® Creme sollten Sie folgende Punkte beachten: Nebenwirkungen: Sensicutan® besitzt eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit. In sehr seltenen Fällen können Patienten mit extrem empfindlicher Haut mit Hautunverträglichkeiten reagieren, die aber im Allgemeinen rasch wieder abklingen. Sollte eine allergische Reaktion beobachtet werden, ist ein Arzt aufzusuchen. Wechselwirkungen: Wird Sensicutan®, die natürliche Arznei-Creme gegen Neurodermitis, bestimmungsgemäß verwendet, sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt. Anwendung bei Kindern: Sensicutan® Creme ist für Kinder und Kleinkinder über 2 Jahren gut geeignet. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte Sensicutan® Arznei-Creme bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Sensicutan® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte Sensicutan® Creme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Heparin, Salicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von Sensicutan® darf Sensicutan® Creme nicht angewendet werden. Sensicutan® Creme ist nicht färbend und leicht fettend. Sollte Sensicutan® Creme auf Wäsche oder Kleidung gelangen, lässt sie sich leicht wieder entfernen. Bewahren Sie Sensicutan® Creme für Kinder unzugänglich auf. Nach dem ersten Öffnen ist die Tube 6 Monate haltbar. Sie sollten Sensicutan® Creme nicht über 25°C lagern. Nach dem Verfallsdatum dürfen Sie Sensicutan® Creme nicht mehr verwenden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.49 EUR excl. shipping
-
Sensicutan® Creme
Anwendung & Dosierung, Darreichungsform von Sensicutan® Arznei-Creme ProduktinformationenSensicutan® Creme (rezeptfrei in der Apotheke) bietet vielfältige Möglichkeiten der wirksamen cortisonfreien Juckreizbehandlung sowie Ekzem- und Neurodermitis-Therapie. Anwendung Sensicutan® Creme eignet sich zur Anwendung bei: akuten und chronischen Ekzemen Neurodermitis entzündlich allergischen Hauterkrankungen Juckreiz Sensicutan® Creme kann bei Neurodermitis sowohl zur cortisonfreien Akutbehandlung, zur Intervall- oder Tandemtherapie als auch zur Langzeitbehandlung eingesetzt werden. Insbesondere die Anwendung von Sensicutan® Arznei-Creme nach einer Cortison-Behandlung hat sich bewährt, um neue Juckreiz- und Ekzemschübe zu verhindern. Alles über die Anwendungsgebiete von Sensicutan® lesen Sie hier. Dosierung und Hinweise zur Anwendung Anwendung: Tragen Sie – falls nicht anders empfohlen – Sensicutan® Arznei-Creme 2 bis 3mal täglich auf die betroffenen Hautpartien auf. Verreiben Sie die Creme sanft und vollständig. Tipp: Anwendung zur Langzeittherapie: Sollten erste Anzeichen eines Ekzems oder von Juckreiz wahrgenommen werden, kann Sensicutan® optimaler Weise unmittelbar eingesetzt werden, und zwar so lange, wie die Symptome andauern. Tipp: Sensicutan® kann auch im Rahmen einer Intervalltherapie (Begleitung einer Cortison-Therapie bei Ekzemen und Juckreiz mit starker Ausprägung) und im Rahmen einer Tandemtherapie eingesetzt werden. Tipp: Anwendung nach einer Cortison-Behandlung: Auch wenn eine Cortison-Behandlung bereits abgeschlossen ist, kann Sensicutan® Creme eingesetzt werden, um das Auftreten neuer Juckreiz- und Ekzem-Schübe zu verringern. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem behandelnden Arzt, wie die richtige Therapie mit Sensicutan® als cortisonfreie Alternative zum Beispiel bei der Neurodermitis-Therapie in Ihrem individuellen Fall aussehen kann. Darreichungsform Sensicutan® ist eine weiße, geruchlose und nicht färbende Creme. Durch ihre angenehmen kosmetischen Eigenschaften lässt sie sich gut auftragen – besonders auch auf Hautpartien, die durch die Entzündung empfindlich geworden sind. Sensicutan® Creme: Die natürliche Wirkstoff-Formel bei Juckreiz und Entzündung Die juckreizlindernde, entzündungshemmende und antiallergische Wirkung von Sensicutan® Creme beruht auf einer besonderen 2-fach-Wirkstoff-Formel: alpha-Bisabolol (auch als Levomenol bekannt) und Heparin, eingebettet in einem hautfreundlichen Emulsions-System. Beide Wirkstoffe sind bereits lange für ihre ausgeprägt entzündungshemmende und antiallergische Wirkung bekannt. Nicht zuletzt ist es auch die rasche Linderung von Juckreiz, die beiden Wirkstoffen eigen ist und die Sensicutan® auch in der cortisonfreien Behandlung von Neurodermitis so bedeutsam macht. Entzündungshemmung – ganz natürlich Wenn Juckreiz, Ekzeme oder auch allergische Hauterkrankungen vorliegen, geht es vor allem um eines: Die Entzündung muss gehemmt, der Juckreiz gestillt werden! Hier haben sich die natürlichen Wirkstoffe alpha-Bisabolol und Heparin bewährt, schließlich besitzen sie zuverlässige entzündungshemmende und rasch juckreizlindernde Eigenschaften. Tatsächlich beeinflussen sie gezielt die sogenannten Entzündungsmediatoren (z. B. Histamin), also eben die Substanzen, die für die Entstehung einer Entzündung verantwortlich sind oder diese beeinflussen können. Positiver Effekt: Die entzündliche Hautrötung, das charakteristische Merkmal eines Ekzems, lässt nach. Darüber hinaus werden dieser natürlichen Wirkstoff-Formel auch antiallergische Eigenschaften zugeschrieben. alpha-Bisabolol und Heparin – die Wirkeigenschaften Detail Alpha-Bisabolol (auch Levomenol genannt) ist als Wirksubstanz der Kamille bekannt. Dieser pflanzliche Stoff wirkt entzündungshemmend, beruhigend und regenerativ. Es liegen zahlreiche wissenschaftliche Studien über diesen hautverträglichen Wirkstoff vor, die dessen Anwendung dermatologisch als abgesichert gelten lassen. Heparin wirkt entzündungshemmend und aufgrund seines Antihistamin-Effektes antiallergisch und spielt insbesondere bei der Linderung von Juckreiz eine zentrale Rolle. Denn Heparin – eine Substanz, die natürlicher Weise auch in unserem Körper vorkommt – hat die Eigenschaft, bestimmte Stoffe, die bei einem Ekzem vermehrt freigesetzt werden (wie z.B. Histamine) und somit eben den quälenden Juckreiz auslösen können, zu binden. Die Besonderheit dieser Wirkstoff-Kombination liegt darin, dass sich beide Wirkstoffe gegenseitig ergänzen und verstärken. Nicht zuletzt sorgen alpha-Bisabolol und Heparin dafür, dass die Regeneration des geschädigten Hautepithels gefördert wird. Ausgezeichnete Hautverträglichkeit Durch die zusätzlich pflegeaktiven Wirkstoffe Mandelöl, Dexpanthenol und Vitamin E in der Emulsionsgrundlage hat Sensicutan® Creme einen sichtbaren Pflegeeffekt: raue Haut reduziert sich und die Oberfläche wird glatter. Die Haut wird ausreichend mit Feuchtigkeit und Lipiden (Fett) versorgt. In Sensicutan® Creme befinden sich keine Paraffine, Farbstoffe oder Parfum. Auf Basis der natürlichen und pflegeaktiven Wirkstoffe besitzt Sensicutan® Creme eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit, die eine Anwendung auch an empfindlichen Hautstellen (z.B. im Gesicht) und auch bei Kindern ab 2. Jahren möglich macht. Sensicutan® Creme: Hinweise ProduktinformationenSensicutan® (rezeptfrei in der Apotheke) ist ein modernes cortisonfreies Arzneimittel mit ausgeprägter Wirksamkeit. Sensicutan® Creme eignet sich zur Anwendung bei trockener, normaler und fetter Haut. Bei der Anwendung von Sensicutan® Creme sollten Sie folgende Punkte beachten: Nebenwirkungen: Sensicutan® besitzt eine ausgezeichnete Hautverträglichkeit. In sehr seltenen Fällen können Patienten mit extrem empfindlicher Haut mit Hautunverträglichkeiten reagieren, die aber im Allgemeinen rasch wieder abklingen. Sollte eine allergische Reaktion beobachtet werden, ist ein Arzt aufzusuchen. Wechselwirkungen: Wird Sensicutan®, die natürliche Arznei-Creme gegen Neurodermitis, bestimmungsgemäß verwendet, sind Wechselwirkungen mit anderen Mitteln bisher nicht bekannt. Anwendung bei Kindern: Sensicutan® Creme ist für Kinder und Kleinkinder über 2 Jahren gut geeignet. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen zur Anwendung vorliegen, sollte Sensicutan® Arznei-Creme bei Kindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden. Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit: Zur Anwendung von Sensicutan® in der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Daher sollte Sensicutan® Creme in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden. Bei einer Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Heparin, Salicylsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von Sensicutan® darf Sensicutan® Creme nicht angewendet werden. Sensicutan® Creme ist nicht färbend und leicht fettend. Sollte Sensicutan® Creme auf Wäsche oder Kleidung gelangen, lässt sie sich leicht wieder entfernen. Bewahren Sie Sensicutan® Creme für Kinder unzugänglich auf. Nach dem ersten Öffnen ist die Tube 6 Monate haltbar. Sie sollten Sensicutan® Creme nicht über 25°C lagern. Nach dem Verfallsdatum dürfen Sie Sensicutan® Creme nicht mehr verwenden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.79 EUR excl. shipping
-
IbuDex® 200 mg
Schmerzen – unangenehm, aber lebenswichtig Schmerzen werden wohl als unangenehm empfunden, haben aber eine lebenswichtige Funktion: Sie sollen den Körper warnen. Ignoriert man den Schmerz, der sich in zahlreichen Varianten im ganzen Körper zeigen kann, verfestigen oder verschlimmern sich die auslösenden Probleme möglicherweise – und unter Umständen verselbstständigt sich der Schmerz und wird ein dauerhafter Begleiter. Gegen körperliche Schmerzen, die normalerweise aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen auftreten, gibt es eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten. Viele schmerzstillende Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich und sorgen häufig für eine Linderung der Beschwerden. Bleiben die Schmerzen allerdings bestehen oder treten immer wieder auf, ist ein Arztbesuch notwendig. Zuverlässige Schmerzlinderung durch IbuDex® Ibuprofen hat sich als zuverlässiges Medikament gegen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen und Co. bewährt. Der in IbuDex® enthaltene Wirkstoff Ibuprofen, der zu der Gruppe der so genannten nichtsteroidalen Antirheumatika (kurz: Nsar) gehört, bewirkt eine Hemmung der Produktion derjenigen Botenstoffe, die für die Weiterleitung der Schmerzwahrnehmung zuständig sind. IbuDex® bei Fieber Während der Schmerz warnt, hat Fieber eher eine Schutzfunktion: Der menschliche Körper will damit bereits im Organismus befindliche Krankheitserreger unschädlich machen. Ein Ansteigen der Körpertemperatur über 38 Grad Celsius ist selten das einzige Zeichen dieser Abwehrleistung und vielfältig sind auch die Ursachen. Fühlt man sich durch das Fieber sehr geschwächt, kann ein fiebersenkender Wirkstoff wie Ibuprofen Linderung verschaffen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Anwendung: Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und gegen Fieber ist IbuDex® etwa 4 bis 6 Stunden wirksam. Die maximale tägliche Dosierung sollte 1.200 mg Ibuprofen nicht überschreiten! Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Erwachsene sollten bei Beschwerden, die länger als 4 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, IbuDex® während der Mahlzeiten einzunehmen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Ibuprofen. 1 Filmtablette enthält 200 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Titandioxid (E171), Erythrosin (E127), Macrogol 400, Chinolingelb (E104), Brillantblau FCF (E133), Carnaubawachs, Talkum. Pflichttext: IbuDex® 200 mg Filmtabletten IbuDex® 400 mg Filmtabletten Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.92 EUR excl. shipping
-
Halicar Salbe N
Unbenanntes Dokument Halicar® Salbe N Rötungen und Juckreiz natürlich lindern Nickel, Latex oder Zitronenöl – stuft die Haut solche oder andere Substanzen als Gefahr ein, reagiert sie sensibel und mit Symptomen wie Juckreiz und Entzündungen. Betroffene wollen dann nur eines: die Linderung ihrer Beschwerden. Dabei läuft die Behandlung nicht zwangsläufig auf Kortison-Präparate hinaus, es gibt dafür eine natürliche Alternative: Halicar®, erhältlich als Salbe mit dem Pflanzenwirkstoff Cardiospermum (Herzsame). ohne Kortison natürlicher Wirkstoff Cardiospermum (Herzsame) wirkt entzündungshemmend lindert den Juckreiz gut verträglich für Kinder ab 2 Jahren geeignet rezeptfrei in jeder (Online-) Apotheke erhältlich Ihre Wirkung entfalten Halicar® Salbe bei Entzündungen der Haut mit Juckreiz, wie sie beispielsweise bei Ekzemen und Neurodermitis auftreten. Sie fördert den Rückgang der Entzündung, lindert Juckreiz und verbessert Beschwerden, die durch eine Kontaktallergie oder Neurodermitis hervorgerufen werden. Halicar® setzt auf den Inhaltsstoff Cardiospermum (Herzsame) Halicar® Salbe wirkt dank ihres Inhaltsstoffes Cardiospermum auf natürliche Weise bei Ekzemen – und auch bei Neurodermitis. Ihren besonderen Namen hat die tropische Schlingpflanze, auch als Ballonrebe oder Herzsame bekannt, aufgrund ihres Erscheinungsbildes: Auf den dunklen Samen findet sich eine herzförmige Zeichnung. Die entzündungshemmenden und juckreizstillenden Stoffe entfalten ihre Wirkung durch die besondere Aufbereitung: Sowohl in der Halicar® Salbe als auch in der Creme ist daher der Wirkstoff Cardiospermum halicacabum als Urtinktur enthalten. Urtinktur bezeichnet einen dünnflüssigen, meist alkoholischen Auszug aus einer Pflanze. Cardiospermum gilt als natürlicher Kortison-Ersatz. Es lindert Entzündungen, Rötungen und Juckreiz. Aufgrund ihrer guten Verträglichkeit sind Salbe und Creme nicht nur für erwachsene Haut, sondern auch für die empfindliche Kinderhaut ab 2 Jahren geeignet. Sie können Halicar® zudem im Gesicht auftragen. Halicar® und Neurodermitis (atopisches Ekzem) Während gesunde Haut auf bestimmte Substanzen, zum Beispiel Nickel oder Duftstoffe in Parfüms, keine Reaktion zeigt, reagiert die Haut von Neurodermitis-Patienten sensibel. Das heißt, der Körper stuft eigentlich harmlose Stoffe als Gefahr ein und zeigt eine Überempfindlichkeitsreaktion: Entzündungsstoffe werden überschießend und unkontrolliert ausgeschüttet. Das hat beispielsweise Rötungen, Entzündungen und Juckreiz zur Folge. Solche Ekzeme sind für andere Menschen zwar nicht ansteckend, können für Betroffene aber sehr belastend sein. Bei Neurodermitis kann die Halicar® Salbe eine Behandlungslücke schließen, die zwischen Basispflege und kortisonhaltigen Präparaten klafft. Die tägliche Basispflege mit fetthaltigen Cremes soll das Hautbild in der beschwerdefreien Phase günstig beeinflussen, kann aber keine antientzündliche Wirkung vorweisen. Kortison tut dies hingegen schon, weshalb es in erster Linie bei einem akuten Schub angewandt wird und für schnelle Linderung sorgt. Da es allerdings auch zu unangenehmen Nebenwirkungen wie einer dünneren Haut oder erweiterten Äderchen führen kann, eignet sich Kortison nicht zum langfristigen Gebrauch. Zusammensetzung: Cardiospermum Urtinktur Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 ml Salbe Herstellerdaten: DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG Ottostraße 24 76227 Karlsruhe Germany- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 19.12 EUR excl. shipping
-
IbuDex® 200 mg
Schmerzen – unangenehm, aber lebenswichtig Schmerzen werden wohl als unangenehm empfunden, haben aber eine lebenswichtige Funktion: Sie sollen den Körper warnen. Ignoriert man den Schmerz, der sich in zahlreichen Varianten im ganzen Körper zeigen kann, verfestigen oder verschlimmern sich die auslösenden Probleme möglicherweise – und unter Umständen verselbstständigt sich der Schmerz und wird ein dauerhafter Begleiter. Gegen körperliche Schmerzen, die normalerweise aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen auftreten, gibt es eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten. Viele schmerzstillende Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich und sorgen häufig für eine Linderung der Beschwerden. Bleiben die Schmerzen allerdings bestehen oder treten immer wieder auf, ist ein Arztbesuch notwendig. Zuverlässige Schmerzlinderung durch IbuDex® Ibuprofen hat sich als zuverlässiges Medikament gegen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen und Co. bewährt. Der in IbuDex® enthaltene Wirkstoff Ibuprofen, der zu der Gruppe der so genannten nichtsteroidalen Antirheumatika (kurz: Nsar) gehört, bewirkt eine Hemmung der Produktion derjenigen Botenstoffe, die für die Weiterleitung der Schmerzwahrnehmung zuständig sind. IbuDex® bei Fieber Während der Schmerz warnt, hat Fieber eher eine Schutzfunktion: Der menschliche Körper will damit bereits im Organismus befindliche Krankheitserreger unschädlich machen. Ein Ansteigen der Körpertemperatur über 38 Grad Celsius ist selten das einzige Zeichen dieser Abwehrleistung und vielfältig sind auch die Ursachen. Fühlt man sich durch das Fieber sehr geschwächt, kann ein fiebersenkender Wirkstoff wie Ibuprofen Linderung verschaffen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Anwendung: Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und gegen Fieber ist IbuDex® etwa 4 bis 6 Stunden wirksam. Die maximale tägliche Dosierung sollte 1.200 mg Ibuprofen nicht überschreiten! Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Erwachsene sollten bei Beschwerden, die länger als 4 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, IbuDex® während der Mahlzeiten einzunehmen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Ibuprofen. 1 Filmtablette enthält 200 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Titandioxid (E171), Erythrosin (E127), Macrogol 400, Chinolingelb (E104), Brillantblau FCF (E133), Carnaubawachs, Talkum. Pflichttext: IbuDex® 200 mg Filmtabletten IbuDex® 400 mg Filmtabletten Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 2.02 EUR excl. shipping
-
Calcimed® 500 mg Brausetabletten
Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Calcimed® 500 mg Brausetabletten eignen sich zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf sowie zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Calcimed® 500 mg Brausetabletten enthalten Calcium-Ionen als gelöstes Calciumcitrat in der fertigen Lösung. Da es nach dem Auflösen in Wasser in gelöster Form vorliegt, ist es für den Körper besonders gut verfügbar. Calcimed® 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen. Calcium-Bedarf: Eine unzureichende Calcium-Versorgung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hierzu zählen einseitige Ernährung, beispielsweise mit Fast-Food, ebenso wie der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, z.B. bei Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz. Zusätzlich lässt im Alter die Fähigkeit zur Calciumaufnahme nach. Calcium-Lieferanten: Die wichtigsten Calcium-Lieferanten sind Milch und Milchprodukte. Als weitere gute Calciumquellen gelten grüne Gemüsesorten (z.B. Fenchel, Grünkohl, Brokkoli), Hülsenfrüchte sowie Feigen, Datteln und Brombeeren. Wenn auf Milch und Milchprodukte in der Ernäh¬rung verzichtet wird, ist es schwer, eine ausreichende Calcium¬versorgung sicherzustellen. Dann empfiehlt sich zur Vorbeugung eines Calciummangels die Einnahme eines Calciumpräparates wie Calcimed® 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: 1250 mg Calciumcarbonat, entsprechend 500 mg Calcium-Ionen. Calcimed® D3 500 mg / 1000 I.e.: Das Erste mit moderner Calcium / Vitamin D Kombination1 Einzigartig – Dosierung 500 mg Calcium / 1000 I.e. Vitamin D3 Einfach - nur 1 Kautablette täglich Erstattungsfähig - bei manifester Osteoporose Bei Osteoporose (Knochenschwund) zählt eine gute Versorgung mit Calcium und Vitamin D3 zu den wichtigen Basismaßnahmen der Behandlung – nicht umsonst weist auch die Leitlinie zur Osteoporosetherapie2 auf die Bedeutung dieser Nährstoffe hin. Calcimed® D3 500 mg/1000 I.e. Kautabletten versorgen den Körper mit eben dieser wertvollen Nährstoffkombination. Als Calcium- und Vitamin D-Ergänzung wird das moderne Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose eingesetzt. Gut zu wissen: Die Dosierung mit 500 mg Calcium und 1000 I.e. Vitamin D3 wurde passend zu den Empfehlungen in der Osteoporose-Leitlinie2 gewählt und ist besonders gut für weniger aktive Menschen geeignet, die aber bereits durch eine bewusste Ernährung Calcium aufnehmen. Calcimed® D3 500 mg/1000 I.e. Kautabletten sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. 1 in Deutschland 2 Dachverband Osteologie: DVO-Leitlinie 2009 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen Zusammensetzung: 1 Kau- oder Brausetablette enthält 500 mg Calcium und 1000 I.e. Vitamin D3 Darreichungsform: Kautabletten Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Großhesselohe/München Pflichttext: Calcimed 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 9.10 EUR excl. shipping
-
Calcimed® 500 mg Brausetabletten
Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Calcimed® 500 mg Brausetabletten eignen sich zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf sowie zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Calcimed® 500 mg Brausetabletten enthalten Calcium-Ionen als gelöstes Calciumcitrat in der fertigen Lösung. Da es nach dem Auflösen in Wasser in gelöster Form vorliegt, ist es für den Körper besonders gut verfügbar. Calcimed® 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z.B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen. Calcium-Bedarf: Eine unzureichende Calcium-Versorgung kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hierzu zählen einseitige Ernährung, beispielsweise mit Fast-Food, ebenso wie der bewusste Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, z.B. bei Kuhmilchallergie oder Laktoseintoleranz. Zusätzlich lässt im Alter die Fähigkeit zur Calciumaufnahme nach. Calcium-Lieferanten: Die wichtigsten Calcium-Lieferanten sind Milch und Milchprodukte. Als weitere gute Calciumquellen gelten grüne Gemüsesorten (z.B. Fenchel, Grünkohl, Brokkoli), Hülsenfrüchte sowie Feigen, Datteln und Brombeeren. Wenn auf Milch und Milchprodukte in der Ernäh¬rung verzichtet wird, ist es schwer, eine ausreichende Calcium¬versorgung sicherzustellen. Dann empfiehlt sich zur Vorbeugung eines Calciummangels die Einnahme eines Calciumpräparates wie Calcimed® 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: 1250 mg Calciumcarbonat, entsprechend 500 mg Calcium-Ionen. Calcimed® D3 500 mg / 1000 I.e.: Das Erste mit moderner Calcium / Vitamin D Kombination1 Einzigartig – Dosierung 500 mg Calcium / 1000 I.e. Vitamin D3 Einfach - nur 1 Kautablette täglich Erstattungsfähig - bei manifester Osteoporose Bei Osteoporose (Knochenschwund) zählt eine gute Versorgung mit Calcium und Vitamin D3 zu den wichtigen Basismaßnahmen der Behandlung – nicht umsonst weist auch die Leitlinie zur Osteoporosetherapie2 auf die Bedeutung dieser Nährstoffe hin. Calcimed® D3 500 mg/1000 I.e. Kautabletten versorgen den Körper mit eben dieser wertvollen Nährstoffkombination. Als Calcium- und Vitamin D-Ergänzung wird das moderne Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung von Osteoporose eingesetzt. Gut zu wissen: Die Dosierung mit 500 mg Calcium und 1000 I.e. Vitamin D3 wurde passend zu den Empfehlungen in der Osteoporose-Leitlinie2 gewählt und ist besonders gut für weniger aktive Menschen geeignet, die aber bereits durch eine bewusste Ernährung Calcium aufnehmen. Calcimed® D3 500 mg/1000 I.e. Kautabletten sind rezeptfrei in Ihrer Apotheke erhältlich. 1 in Deutschland 2 Dachverband Osteologie: DVO-Leitlinie 2009 zur Prophylaxe, Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen Zusammensetzung: 1 Kau- oder Brausetablette enthält 500 mg Calcium und 1000 I.e. Vitamin D3 Darreichungsform: Kautabletten Herstellerdaten: Hermes Arzneimittel Gmbh Georg-Kalb-Str. 5-8 82049 Großhesselohe/München Pflichttext: Calcimed 500 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Calciumcarbonat. Anwendungsgebiete: Zur Vorbeugung eines Calciummangels bei erhöhtem Bedarf (z. B. Wachstumsalter, Schwangerschaft, Stillzeit). Zur unterstützenden Behandlung der Osteoporose. Enthält Natriumverbindungen und Sorbitol. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.10 EUR excl. shipping
-
IbuDex® 200 mg
Schmerzen – unangenehm, aber lebenswichtig Schmerzen werden wohl als unangenehm empfunden, haben aber eine lebenswichtige Funktion: Sie sollen den Körper warnen. Ignoriert man den Schmerz, der sich in zahlreichen Varianten im ganzen Körper zeigen kann, verfestigen oder verschlimmern sich die auslösenden Probleme möglicherweise – und unter Umständen verselbstständigt sich der Schmerz und wird ein dauerhafter Begleiter. Gegen körperliche Schmerzen, die normalerweise aufgrund von Verletzungen oder Erkrankungen auftreten, gibt es eine Vielzahl von therapeutischen Möglichkeiten. Viele schmerzstillende Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich und sorgen häufig für eine Linderung der Beschwerden. Bleiben die Schmerzen allerdings bestehen oder treten immer wieder auf, ist ein Arztbesuch notwendig. Zuverlässige Schmerzlinderung durch IbuDex® Ibuprofen hat sich als zuverlässiges Medikament gegen Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Zahnschmerzen und Co. bewährt. Der in IbuDex® enthaltene Wirkstoff Ibuprofen, der zu der Gruppe der so genannten nichtsteroidalen Antirheumatika (kurz: Nsar) gehört, bewirkt eine Hemmung der Produktion derjenigen Botenstoffe, die für die Weiterleitung der Schmerzwahrnehmung zuständig sind. IbuDex® bei Fieber Während der Schmerz warnt, hat Fieber eher eine Schutzfunktion: Der menschliche Körper will damit bereits im Organismus befindliche Krankheitserreger unschädlich machen. Ein Ansteigen der Körpertemperatur über 38 Grad Celsius ist selten das einzige Zeichen dieser Abwehrleistung und vielfältig sind auch die Ursachen. Fühlt man sich durch das Fieber sehr geschwächt, kann ein fiebersenkender Wirkstoff wie Ibuprofen Linderung verschaffen. Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Anwendung: Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und gegen Fieber ist IbuDex® etwa 4 bis 6 Stunden wirksam. Die maximale tägliche Dosierung sollte 1.200 mg Ibuprofen nicht überschreiten! Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Erwachsene sollten bei Beschwerden, die länger als 4 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Nehmen Sie die Filmtabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder nach einer Mahlzeit ein. Für Patienten, die einen empfindlichen Magen haben, empfiehlt es sich, IbuDex® während der Mahlzeiten einzunehmen. Zusammensetzung: Der Wirkstoff ist: Ibuprofen. 1 Filmtablette enthält 200 mg Ibuprofen. Die sonstigen Bestandteile sind: Mikrokristalline Cellulose, Maisstärke, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Carmellose-Natrium, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose, Titandioxid (E171), Erythrosin (E127), Macrogol 400, Chinolingelb (E104), Brillantblau FCF (E133), Carnaubawachs, Talkum. Pflichttext: IbuDex® 200 mg Filmtabletten IbuDex® 400 mg Filmtabletten Wirkstoff: Ibuprofen Anwendungsgebiete: Symptomatische Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopf-, Zahn- u. Regelschmerzen; Fieber. Hinweis: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 1.32 EUR excl. shipping