183 Results for : holbein

  • Thumbnail
    Wie alles begann: Horndeich ermittelt in seinem ersten Fall in Darmstadt. Für alle LeserInnen von Nele Neuhaus und Wolfgang Burger. »Schon während Margot sich neben den Toten kniete, überfiel sie ein Gefühl, dass dieser Mann noch etwas verbarg und drehte den Kopf in ihre Richtung. Dann wusste sie, was es war. Sie hatte den Augenblick immer gefürchtet, und doch gewusst, dass er eines Tages kommen würde: Sie kannte den Toten.« In Darmstadt gibt es ein Treffen der so genannten »Madonnenkinder«: Kinder, die in den Jahren 1947 bis 1957 aus dem zerbombten Darmstadt zur Erholung nach Davos in die Schweiz geschickt wurden. Das Geld dafür stammte aus »Mietzahlungen« der Stadt Basel für das berühmte Madonnenbild von Hans Holbein, dem Jüngeren. Es könnte ein fröhliches Treffen werden, doch damals ist etwas geschehen, über das man lange nicht geredet hat - und bald schon kommt es zum ersten Mord. Der erste Roman von Michael Kibler ist klug und voll hintergründiger Spannung. Er spielt mitten im Herzen von Darmstadt: Das Heinerfest bildet die Kulisse des Geschehens - Holbeins Madonna lächelt milde dazu.
    • Shop: buecher
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Highlights aus der Sammlung Würth Die heute rund 18.300 Werke umfassende Sammlung Würth ist eine der größten und bedeutendsten Privatsammlungen Deutschlands. Mit ihrem auf der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst liegenden Schwerpunkt sowie berühmten Gemälden und Skulpturen des Spätmittelalters ist sie in ihrer Vielfalt einzigartig. Das Gedächtnisspiel mit 36 Meisterwerken lädt ein, das Spektrum der Schätze dieser an Besonderheiten reichen Sammlung kennenzulernen. Dieses Memo ist ein tolles Geschenk für große und kleine Kunstfreund:innen und die ideale Vorbereitung für einen Besuch in den fünf Ausstellungshäusern in Deutschland oder einer der internationalen Kunstdependancen. Hierzulande kann man die Originale im Museum Würth und im Museum Würth 2, in der Kunsthalle Würth und der Johanniterkirche in Schwäbisch Hall sowie im Hirschwirtscheuer in Künzelsau entdecken. Mit den Superstars der Kunst: Cranach, Holbein, Beckmann, Liebermann, Cragg, Christo und Jeanne-ClaudeÜberblick über die Kunst von der Renaissance bis zur GegenwartEine einzigartige Sammlung spielerisch entdeckenHochkarätige Malerei, Grafiken und Skulpturen aus sechs JahrhundertenUnterhaltsamer Schnellkurs in Sachen Kunst Eine spektakuläre Sammlung Meisterwerke aus sechs Jahrhunderten finden sich in der Sammlung Würth. In einer vergnüglichen Runde Gehirnjogging gibt dieses Memo im handlichen Format einen Überblick über die Kunst von der Renaissance bis zur Gegenwart. Die Schwerpunkte der Kunstsammlung sind Malerei, Grafiken und Skulpturen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dazu gehören Klassiker wie Camille Pissarro, Edvard Munch, Gabriele Münter, Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner, darüber hinaus Werke von Georg Baselitz, Alex Katz, Xenia Hausner, Lucio Fontana, Marc Quinn und von vielen anderen mehr. Zu dem umfangreichen Bestand an internationalen bildhauerischen Positionen der letzten 40 Jahre zählen unter anderem Anthony Caro, Niki de Saint Phalle, Tony Cragg und Antony Gormley. Einen besonderen Sammlungskomplex stellt der spätmittelalterliche Fürstlich Fürstenbergische Bilderschatz dar. Zu ihm gehören bedeutende Tafelbilder von Lucas Cranach und seiner Werkstatt. Auch eines der Hauptwerke deutscher Renaissancemalerei, die sogenannte Schutzmantelmadonna von Hans Holbein d.J., gehört heute zur Sammlung. Sammler, Kunstförderer und Unternehmer Seit den 1960er Jahren baut der Kunstförderer Reinhold Würth (*1935) diese außergewöhnliche Sammlung parallel zu seiner erfolgreichen Unternehmertätigkeit auf. Sie dokumentiert eine persönliche Sicht auf die Entwicklungen der Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Kunst unserer Tage. Im kulturellen Bereich ist der Unternehmer vielfältig engagiert. Seine Leidenschaft für das Sammeln von Kunst begann mit dem Kauf eines Aquarells von Emil Nolde vor über 50 Jahren. In der Zwischenzeit ist die Kunst ein wichtiger Bestandteil der gesamten Unternehmenskultur geworden. Reinhold Würth ist von der motivierenden Wirkung der Kunst auf seine Mitarbeiter überzeugt. Die Unternehmenssammlung ist daher sowohl den Mitarbeitenden als auch Kunstbegeisterten zugänglich, denen das Memo Lust auf mehr gemacht hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 11.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Malerei der Renaissance in Deutschland verdankt ihren Ruhm den großen Namen der Kunstgeschichte: Albrecht Dürer, Lucas Cranach, Albrecht Altdorfer, Hans Holbein, Hans Baldung Grien und Grünewald - jeder von ihnen eine starke und eigenwillige Künstlerpersönlichkeit. Im Dialog mit Italien entdecken sie um 1500 eine atemberaubend sinnliche und tiefsinnige neue Welt, die sie in atmosphärischen Naturbildern, lebensvollen Portraits, in großen Altarschöpfungen und erzählfreudigen Historienbildern zu fassen versuchen. Sie sind am kaiserlichen Hof Maximilians in Wien und Innsbruck tätig, an den deutschen Fürstenhöfen, in den Handelsmetropolen Nürnberg, Frankfurt, Straßburg und im Augsburg der Fugger, bilden Malschulen wie die "Donauschule" und verbreiten ihre neuen künstlerischen Ideen über das damalige Deutschland hinaus bis nach Italien. Die ganze Pracht und Vielfalt, aber auch Abgründigkeit der Malerei und Zeichenkunst nördlich der Alpen entfaltet sich hier auf 166 ganzseitigen Farbtafeln - in den dämonischen Bildern Hans Baldung Griens, dem visionären Isenheimer Altar von Mathis Grünewald, in den Bilderfindungen der Reformation, die der Malerei des 16. Jahrhunderts ihr ganz eigenes, unverwechselbares Gepräge geben.Das von den Kunsthistorikerinnen Anne-Marie Bonnet und Gabriele Kopp-Schmidt verfasste, 2010 erschienene Buch ist inzwischen zu einem Standardwerk der deutschen Kulturgeschichte geworden, das wir jetzt zum Sonderpreis neu anbieten können.
    • Shop: buecher
    • Price: 35.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Henry VIII, who ruled England for almost four decades, provokes questions. What is greatness? How should we judge character? Who or what can be said to "make" or cause history? England's most famous king ruled an island only about the size of Pennsylvania, inhabited by fewer than three million people nearly 500 years ago - yet he remains instantly recognizable to this day, his barrel-chested and bejeweled figure immortalized by the brush of Hans Holbein the Younger. In this series of 24 revealing lectures, an honored teacher offers an intimate portrait of the monarch who, in a recent biographer's words, "changed the heart, mind, and face of Britain more than anything between the coming of the Normans and the coming of the factory" - a despot who became an accidental great-grandfather of English-speaking democracy. You'll learn how Henry gave Protestantism its powerful purchase in the English-speaking world and how, given Britain's later significance in world history - made possible in part by Henry himself - he must be accounted a towering figure of history. The Henry VIII who emerges from these lectures is a man of both great charm and terrifying, self-pitying ferocity. He harbored ruthless ambitions and spun grand schemes, yet in the end was shadowed by the historical irony of expectations gone awry. At the same time, you'll grasp how his reign contributed an important legacy to British history and the modern world. The revolutionary effect of the Act of Appeals was to make law itself, or the king-in-Parliament, the supreme authority. Parliamentary law became the basis of the new constitutional monarchy, and Henry's navy was the first standing military force in his day. PLEASE NOTE: When you purchase this title, the accompanying reference material will be available in your Library section along with the audio. Language: English. Narrator: Dale Hoak. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/tcco/000015/bk_tcco_000015_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Cover: Vincent van Gogh Self-Portrait Saint-Rémy, autumn 1889 Oil paint on canvas 578 x 445 mm National Gallery of Art, Washington, Collection of Mr and Mrs John Hay Whitney 1998.74.5.Edvard Munch (1863-1944). Self-Portrait, 1895. © The Trustees of the British Museum. Doubles 1: Vincent van Gogh and Edvard Munch by Marina Vaizey.IntroductionIn a set of essays entitled "Doubles" author, critic, curator, and traveller, Marina Vaizey explores pairings of artists drawn from the canonical cycle of Western art. She considers themes of engagement such as the portrait or figure, treated as stories of wider implication for society, that draw on the artist’s perception of the seen, combined with personal visions of dreams and imagination.The artist as recorderIt is the supreme ability of art, perhaps its highest purpose - acknowledged or not - to show and tell: To show us what we are, and in so doing to tell us. Art even at its most abstract is story-telling. And what we like most is encapsulated in Alexander Pope’s phrase from 1733, the proper study of mankind is man. Perhaps that explains that the artists who are among those most currently revered those exact contemporaries Rembrandt and Velazquez, Van Gogh and Munch, the appeal of the disruptive Francis Bacon, and the joyful David Hockney are artists who in their own individual ways are both disturbing and consoling.There is a particular kind of painter who is indeed only interested in appearance of what he or she is looking at, and that appearance might be anything. And there are others who acknowledge the importance of appearance and also go beyond. Titian, Rembrandt, Velazquez, El Greco, Holbein, Van Dyck, Goya, Cézanne, Dégas, Edvard Munch, Vincent van Gogh, Picasso, Matisse, Francis Bacon, Lucian, Freud, Gerhard, Richter, are just a handful of the masters of the portrait and the self-portrait. A significant majority of the artists consid ungekürzt. Language: English. Narrator: Mark Rice-Oxley. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/221585/bk_acx0_221585_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie alles begann: Horndeich ermittelt in seinem ersten Fall in Darmstadt. Für alle LeserInnen von Nele Neuhaus und Wolfgang Burger»Schon während Margot sich neben den Toten kniete, überfiel sie ein Gefühl, dass dieser Mann noch etwas verbarg und drehte den Kopf in ihre Richtung. Dann wusste sie, was es war.Sie hatte den Augenblick immer gefürchtet, und doch gewusst, dass er eines Tages kommen würde: Sie kannte den Toten.«In Darmstadt gibt es ein Treffen der so genannten »Madonnenkinder«: Kinder, die in den Jahren 1947 bis 1957 aus dem zerbombten Darmstadt zur Erholung nach Davos in die Schweiz geschickt wurden. Das Geld dafür stammte aus »Mietzahlungen« der Stadt Basel für das berühmte Madonnenbild von Hans Holbein, dem Jüngeren. Es könnte ein fröhliches Treffen werden, doch damals ist etwas geschehen, über das man lange nicht geredet hat - und bald schon kommt es zum ersten Mord. Der erste Roman von Michael Kibler in überarbeiteter Neuausgabe ist klug und voll hintergründiger Spannung. Er spielt mitten im Herzen von Darmstadt: Das Heinerfest bildet die Kulisse des Geschehens - Holbeins Madonna lächelt milde dazu.»Darmstädter dürften sich freuen, weil sie von netten Protagonisten durch die Stadt und die Umgebung geführt werden. Vorbehaltlos zu empfehlen.« ((Leserstimme auf Netgalley))
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Megacities, abschmelzendes Grönland-Eis, biotechnische Menschenzüchtung - viele Themen von Döblins apokalyptischem, bildgewaltigem Zukunftsroman sind längst zu Themen unserer Gegenwart geworden. Döblins beunruhigende Frage "Was wird aus dem Menschen, wenn er so weiterlebt?" ist aber nicht nur von großer politischer Aktualität. Sie ist auch der Antrieb eines phantastischen Erzählens zwischen Science & Fiction, das ›Berge Meere und Giganten‹ mit Filmen wie ›Blade Runner‹ oder Frank Schätzings ›Der Schwarm‹ verbindet.Enzyklopädisch und visionär erzählt Berge Meere und Giganten die von Krieg und Naturzerstörung geprägte Geschichte der menschlichen Zivilisation bis zum 27. Jahrhundert. Die politische Welt der Zukunft, die Döblin dabei entwirft, ist aufgeteilt in zwei große, totalitäre Machtblöcke, die sich im »Uralischen Krieg« bekämpfen.Höhepunkt der Handlung ist eine Expedition nach Grönland, die neuen Siedlungsraum erschließen soll. Aus isländischen Vulkanen gewonnene Feuermassen bringen den grönländischen Eispanzer zum Schmelzen. Doch unter dem Eis kommen gewaltige Urtiere zum Vorschein, die zu neuem Leben erwachen und die gesamte Menschheit bedrohen. Erst durch biotechnisch erzeugte »Giganten« kann den monströsen Urtieren Einhalt geboten werden. Zu den Überlebenden gehören Siedlergruppen, die an die Stelle der herrschenden Technokratie schließlich ein friedliches Leben in Einklang mit der Natur zu setzen versuchen.»1001 Zukunftsprognosen und Gegenwartsromane sehn neben Berge Meere und Giganten a priori weniggleisig, hausbacken, halt vordöblinisch aus.«Ulrich Holbein, Frankfurter Rundschau
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Aktzeichnen - das ultimative Praxisbuch Der menschliche Körper ist wohl das beliebteste Kunstmotiv! Dieses Kunstbuch zelebriert seine Ästhetik in einer einzigartigen Kombination aus Aktfotografien und anatomischen Zeichnungen. Praktische Lektionen bringen Ihnen die Grundlagen der Aktmalerei anhand der wichtigsten Körperpartien bei: Skelett, Kopf, Hände, Füße, Brustkorb und Becken. Lassen Sie sich von 10 Meisterwerken inspirieren und lernen Sie wichtige Lektionen von Künstlern wie Michelangelo, Degas oder Edward Hopper.Aktzeichnen lernen leicht gemacht Die menschliche Anatomie besitzt vielfältige Erscheinungsformen - diese mit Stift oder Pinsel wiederzugeben ist eine der höchsten Formen künstlerischen Schaffens. Das detailreiche Praxisbuch des Aktzeichnens eröffnet Ihnen mit aufwendigen Abbildungen ganz neue Perspektiven auf den komplexen Aufbau von Skelett und Muskulatur. - Aktbilder zeichnen Schritt für Schritt: In sechs Abschnitten erlernen Sie mithilfe anschaulicher Anleitungen das Zeichnen der wichtigsten Körperpartien - von Skelett, Kopf, Brustkorb über Becken und Hände bis zu den Füßen. - Wertvolle Übungen für die Zeichenpraxis: Über 250 detaillierte Fotos und 100 Illustrationen ermöglichen Praxisübungen zu Hause und bieten eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Zeichenkursen und -büchern.- 10 große Akt-Meisterwerke: Lassen Sie sich von ausführlichen Analysen 10 großer Meisterwerke inspirieren und lernen Sie von großen Künstlern wie Francis Bacon, Hans Holbein oder Edouard Manet. Der ideale Begleiter für Ihre Zeichenpraxis. Lernen Sie mehr über die ästhetische Schönheit und Komplexität des menschlichen Körpers in herausragenden Bildern!
    • Shop: buecher
    • Price: 30.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1460s ab 37.49 € als Taschenbuch: 1460 1460s architecture 1460s births 1460s books 1460s conflicts 1460s deaths 1460s establishments 1461 1462 1463 1464 1465 1466 1467 1468 1469 Moctezuma II Desiderius Erasmus Hans Holbein the Elder Piri Reis. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Geist & Wissen,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 37.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1460s births ab 29.99 € als Taschenbuch: Moctezuma II Desiderius Erasmus Hans Holbein the Elder Piri Reis Gerard David Francisco Álvares John Fisher Thomas Linacre Tristão da Cunha William Lily Pedro Álvares Cabral Andrew Forman Arnolt Schlick Gil Vicente. Aus dem Bereich: Bücher, Taschenbücher, Naturwissenschaft,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping


Similar searches: