182 Results for : varietäten
-
Linguistik im Sprachvergleich (eBook, PDF)
Dieses Lehrbuch führt aus einer komparatistischen Perspektive in die linguistische Beschreibung und Analyse des Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen ein. Die charakteristischen Lauteigenschaften, Flexionsmerkmale und Wortbildungsprozesse sowie der diesen Sprachen eigene Satzbau werden vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den historischen Entwicklungen dieser Sprachen sowie den sozial und geographisch geprägten Varietäten, so dass eine umfassende Darstellung dieser fünf Sprachen, ihrer Strukturen, ihres Gebrauchs und ihrer historischen Entwicklung entsteht. Zwei Kapitel zur Semantik und Pragmatik, die universelle Aspekte der Bedeutungsanalyse bzw. der Prinzipien des Sprachgebrauchs erläutern, runden das Bild ab. - Im zweifarbigen Layout mit Definitionen, Vertiefungen und Übungsaufgaben. Goethe formulierte: "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen". Prägnanter kann man den Nutzen einer komparatistischen Darstellung nicht formulieren. Um die Besonderheiten des Deutschen klar zu erkennen, ist die Gegenüberstellung mit der dominanten Weltsprache Englisch sowie den romanischen Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch von großem Nutzen. Für Studierende des Englischen und romanischer Sprachen erlaubt die komparatistische Perspektive einen besonders reflektierten Zugang zur Linguistik der studierten Fremdsprache.- Shop: buecher
- Price: 26.99 EUR excl. shipping
-
Der Relativsatz im kapverdischen Kreol
Der Relativsatz im kapverdischen Kreol ab 12.99 € als pdf eBook: Eine kontrastive und deskriptive Analyse anhand von Varietäten der Barlavento und Sotavento Inselgruppen. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Fremdsprachen,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik
Die Plurizentrizität der deutschen Sprache(n) im Lichte der anthropozentrischen Linguistik und deren Konsequenzen für die Translatorik und die Fremdsprachendidaktik ab 51.5 € als gebundene Ausgabe: Aspekte der nationalen Varietäten am Beispiel des Österreichischen Deutsch. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 51.50 EUR excl. shipping
-
Sprachvergleich Deutsch - Französisch (eBook, PDF)
Der Vergleich von Muttersprache und Zielsprache bildet im Hochschulstudium seit langem die Brücke zwischen sprachpraktischer und wissenschaftlicher Arbeit. Das vorliegende Buch möchte deutschsprachige Romanisten und frankophone Germanisten in diesen zentralen Bereich des Philologiestudiums einführen und ihnen den heutigen Forschungsstand erschließen. Eine erneute Diskussion verdienen aber auch manche ältere Thesen (z.B. von Bally und Malblanc), die über Jahrzehnte hinweg Theorie und Praxis des Sprachvergleichs beherrscht haben. Nach Prüfung möglicher Vergleichsgrundlagen sowie der Methoden und Instrumente kontrastiver Betrachtung wird zunächst auf der Basis der Valenzgrammatik ein Überblick über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der deutschen und französischen Syntax gegeben. Es folgen onomasiologisch ausgerichtete Kapitel, die den Ausdrucksmöglichkeiten und Normen beider Sprachen in den Bereichen von Zeit, Raum, Identität und Subjektivität gelten. Probleme der vergleichenden Lexikologie und der kontrastiven Textlinguistik stehen im Mittelpunkt des letzten Teils. Stets wird versucht, ein breites Spektrum unterschiedlicher Varietäten des Deutschen und Französischen in die kontrastive Untersuchung einzubeziehen (Pressesprache, Literatur, Fachsprachen, Umgangssprache usw.). Die neue Auflage verarbeitet die Forschungsansätze des letzten Jahrzehnts, geht jüngsten Entwicklungen in beiden Sprachen nach und analysiert in einem zusätzlichen Kapitel typische Unterschiede zwischen den textlinguistischen Strukturen deutscher und französischer Schulbücher.- Shop: buecher
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
Spanglish. Englisch-Spanischer Sprachkontakt in den USA
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,7, Universität Potsdam, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem englisch-spanischen Sprachkontakt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Bedeutung von Spanisch in der amerikanischen Gesellschaft nimmt ständig zu, obgleich es sich um eine Minderheitensprache handelt. Wichtig für die Entwicklung einer Sprache sind die sozialen und ökonomischen Einflüsse, denen sie unterliegt. Spanisch stand aus sozialen, geographischen und politischen Gründen im historischen Verlauf stets in Konkurrenz zum Englisch. Aus diesem Verhältnis entwickelten sich sprachliche Veränderungen und damit Varietäten, am dominantesten das so genannte Spanglish. Die Betrachtung des Spanglish erscheint mir sehr interessant, da sich hier zwei Weltsprachen, die einen sehr unterschiedlichen kulturellen Hintergrund aufweisen, in einer neuen Sprache vermischen. Dieser spezielle Fall des code-switchings ist nicht nur als linguistisches Phänomen wahrzunehmen. Vielmehr zeigt sich hier beispielhaft der fortschreitende Identitätskonflikt verschiedener Kulturen, angesichts wachsender Globalisierung und schwindender Sprachgrenzen. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit auch mit dem Phänomen der Identitätsbildung bei Jugendlichen mit Immigrationshintergrund und der Rolle, die das code-switching dabei einnimmt. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, werden hier nur die relevanten Untersuchungsgegenstände behandelt. Ich möchte mich vor allem auf folgende Bereiche und Fragen konzentrieren: . Vorstellung der allgemeinen Begriffe der Soziolinguistik . Die historischen Anfänge des Sprachkontaktes. . Der Einfluss früher und heutiger Immigrationsströme in die USA auf die Entwicklung des Spanglish. . Vorstellung der verschiedenen Sprechergruppen. . Betrachtung des Spanglish u- Shop: buecher
- Price: 15.50 EUR excl. shipping
-
Lexikon der Heilsteine (eBook, ePUB)
Das Lexikon der Heilsteine ist das derzeit umfangreichste deutsch sprachige Nachschlagewerk der Steinheilkunde. In 215 Kapiteln werden rund 450 als Heilsteine verwendete Gesteine, Mineralien und Varietäten besprochen. Namensherkunft, Entstehung, mineralogische Eigenschaften sowie die Heilwirkung und Anwendung der Steine werden übersichtlich und klar dargestellt. Einzigartig sind außerdem die Hinweise auf Fälschungen von Heilsteinen und deren Identifikationsmöglichkeiten. Hervorragende Farbfotografien von Wolfgang Dengler runden schließlich die Darstellung ab. Besonders wertvoll wird das Lexikon der Heilsteine jedoch durch seine ausführlichen Register. Ein mit 3100 Begriffen in der Fachliteratur einzigartiger Index der Mineraliennamen erläutern alle derzeit üblichen Namen, Synonyme und Handelsbezeichnungen und ist damit eine unschätzbare Hilfe beim Auffinden gesuchter Heilsteine. Der Sachwort-Index mit rund 2000 Einträgen hilft, die Erklärung jedes verwendeten Fachbegriffs zu finden, und der therapeutische Index fasst die therapeutisch verwendeten Heilsteine für rund 1500 Indikationen zusammen. Damit ist das Lexikon ein Nachschlagewerk, das seinen Namen wirklich verdient. Michael Gienger, Erfolgsautor der Bücher »Die Steinheilkunde« und »Die Heilsteine Hausapotheke« sowie Mitautor von »Stein und Blüte«, ist ein kompetenter Kenner der Mineralogie und Steinheilkunde. Wie keinem anderen gelingt es ihm, Naturwissenschaft und Spiritualität in der Welt der Mineralien und Edelsteine zu verbinden. Sein Lexikon ist ein Meilenstein und Standardwerk in der Steinheilkunde. Michael Gienger ist Mitbegründer des Forschungsprojekts Steinheilkunde e.V. Stuttgart und von Cairn Elen, der Schule der Steinheilkunde. Er lebt in Tübingen und ist heute als Dozent und Autor für Geomantie und Steinheilkunde tätig.- Shop: buecher
- Price: 30.99 EUR excl. shipping
-
Vielfalt und Einheit der deutschen Sprache
Das Deutsche ist eine der bedeutendsten Kultursprachen der Welt, und wie alle Sprachen verändert es sich ständig. Dieser Wandel äußert sich beispielsweise in einer Vereinfachung des grammatischen Systems und einer gewaltigen Ausweitung des Wortschatzes; der "Erste Bericht zur Lage der deutschen Sprache" (2013) war diesen Entwicklungen gewidmet. Der Wandel zeigt sich aber auch in einer zunehmenden Differenzierung in einzelne Spielarten, je nachdem, wer wann und wo mit wem mithilfe welchen Mediums über welches Thema kommuniziert. Die heutige deutsche Sprache in ihrer Gesamtheit ist daher ein überaus komplexes Bündel sich vielfach überschneidender Varietäten, von denen einer, der "Standardsprache" (oder "Hochsprache"), eine besondere Bedeutung zukommt: sie ist das Ergebnis von Angleichungen und expliziten Normierungen; es ist die Sprachform, die eine übergreifende Verständigung sicherstellen soll und die daher in der Schule gelehrt wird.Der "Zweite Bericht zur Lage der deutschen Sprache" ist dieser Vielfalt und der dahinter stehenden Einheit gewidmet. Der einleitende Beitrag gibt einen systematischen Überblick über die Vielfalt des heutigen Deutsch (Wolfgang Klein), der zweite zeichnet die Bemühungen um einen einheitlichen Standard nach (Peter Eisenberg). Die weiteren Beiträge sind verschiedenen Spielarten des Deutschen gewidmet, die häufig in der öffentlichen Diskussion stehen: Dialekten und Regionalsprachen (Jürgen Erich Schmidt), der Sprache von Jugendlichen (Nils Bahlo und Wolfgang Klein), der Sprache von Migranten (Norbert Dittmar und Yazgül S ims ek), der internetbasierten Kommunikation (Angelika Storrer) und der gesprochenen Alltagssprache (Ludwig M. Eichinger). Alle Beiträge stützen sich auf reiches empirisches Material, das teils eigens für diesen Bericht erhoben und ausgewertet wurde.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Pluricentrismo e heterogeneidade
Die Aneignung des Portugiesischen als plurizentrischer Sprache mit den beiden Varietäten Portugals und Brasiliens, den Sprachvarietäten im lusophonen Afrika und in Asien sowie als in Deutschland, Österreich und der Schweiz unterrichteter Herkunfts- und Fremdsprache stellt Lehrende und Lernende vor komplexe Anforderungen. Die Beiträge dieses Bandes sind aus dem interdisziplinären Dialog von Forschenden sowie von Lehrenden aus den Bereichen Linguistik, Spracherwerbs-, Zweitsprachen- und Fremdsprachenforschung / Fachdidaktik entstanden. Sie vereinen lusophone Perspektiven verschiedener Kontinente und europäische Perspektiven auf das Portugiesische als Erst-, Zweit-, Herkunfts- und Fremdsprache. Die Autor:innen beleuchten dabei unterschiedlichste Lern- und Lehrkontexte, die einerseits die institutionelle Einbettung des Unterrichts, andererseits die unterschiedlichen Ausgangs- und Bezugssprachen, die Biografien, die Lernmotivation und die sprachlichen Kompetenzniveaus der Akteure widerspiegeln. A aquisição do português como língua pluricêntrica com as variedades de Portugal e do Brasil, as variedades linguísticas da África Lusófona e da Ásia, e como língua estrangeira e língua de herança ensinadas na Alemanha, Áustria e Suíça apresenta aos professores e aprendentes desafios complexos. As contribuições neste volume emergiram do diálogo interdisciplinar de investigadores e professores das áreas da linguística e da pesquisa em aquisição de línguas, língua segunda, línguas estrangeiras / didática. Combinam perspetivas lusófonas de diferentes continentes e perspetivas europeias sobre o português como língua primeira e segunda, língua de herança e língua estrangeira. Nesse quadro, os autores lançam luz sobre uma grande variedade de contextos de ensino-aprendizagem, refletindo, por um lado, a inserção institucional do ensino e, por outro, as diferentes línguas de partida e de referência, biografias, motivação e níveis de competência linguística dos atores.- Shop: buecher
- Price: 84.50 EUR excl. shipping
-
Linguistik im Sprachvergleich
Dieses Lehrbuch führt aus einer komparatistischen Perspektive in die linguistische Beschreibung und Analyse des Deutschen, Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen ein. Die charakteristischen Lauteigenschaften, Flexionsmerkmale und Wortbildungsprozesse sowie der diesen Sprachen eigene Satzbau werden vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den historischen Entwicklungen dieser Sprachen sowie den sozial und geographisch geprägten Varietäten, so dass eine umfassende Darstellung dieser fünf Sprachen, ihrer Strukturen, ihres Gebrauchs und ihrer historischen Entwicklung entsteht. Zwei Kapitel zur Semantik und Pragmatik, die universelle Aspekte der Bedeutungsanalyse bzw. der Prinzipien des Sprachgebrauchs erläutern, runden das Bild ab. - Im zweifarbigen Layout mit Definitionen, Vertiefungen und Übungsaufgaben.Goethe formulierte: "Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen". Prägnanter kann man den Nutzen einer komparatistischen Darstellung nicht formulieren. Um die Besonderheiten des Deutschen klar zu erkennen, ist die Gegenüberstellung mit der dominanten Weltsprache Englisch sowie den romanischen Sprachen Französisch, Italienisch und Spanisch von großem Nutzen. Für Studierende des Englischen und romanischer Sprachen erlaubt die komparatistische Perspektive einen besonders reflektierten Zugang zur Linguistik der studierten Fremdsprache. Dieses Buch setzt auf Basiswissen zur Linguistik auf, das im Rahmen eines B.A.-Studiums z.B. in Einführungskursen vermittelt wird. Das 2018 im Springer-Verlag erschienene Lehrbuch "Linguistik. Eine Einführung (nicht nur) für Germanisten, Romanisten und Anglisten" führt in das notwendige Basiswissen ein und verwendet hierfür dieselben didaktischen Mittel, die auch in diesem Buch verwendet werden. In jedem Kapitel befinden sich Selbstfragen, mit denen die gelernten Inhalte eingeübt und vertieft werden können. Die Antworten auf die Selbstfragen werden zur Kontrolle am Ende der Kapitel angegeben.- Shop: buecher
- Price: 35.97 EUR excl. shipping
-
Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della lingua
Das Verständnis von Vulgärlatein in der Frühen Neuzeit vor dem Hintergrund der questione della lingua ab 138 € als gebundene Ausgabe: Eine Untersuchung zur Begriffsgeschichte im Rahmen einer sozio- und varietäten-linguistischen Verortung: Die sprachtheoretische Debatte zur Antike von Leonardo Bruni und Flavio Biondo bis Celso Cittadini (1435-1601). 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,- Shop: hugendubel
- Price: 138.00 EUR excl. shipping