176 Results for : zeitungsartikel
-
Existenzphilosophie. EinFach Philosophieren
GrundideenDie Unterrichtsmodelle der Reihe EinFach Philosophieren bieten Bausteine für den Philosophie- und Ethikunterricht der Sekundarstufen I und II, die sich in zweierlei Hinsicht von den "herkömmlichen" Modellen und Materialsammlungen unterscheiden.Erstens orientiert sich EinFach Philosophieren - ganz im Sinne moderner Curricula für den Ethik- und Philosophieunterricht - daran, philosophische Kompetenzen (weiter) zu entwickeln, etwa die Argumentations- und Urteilskompetenz oder die Kompetenz, Begriffe präzise zu definieren. Dabei wird nicht auf klassische philosophische Texte verzichtet, doch ist das Ziel nicht in erster Linie die Vermittlung mehr oder weniger kanonisierter philosophischer Theorien mittels entsprechender Textauszüge aus Werken der Philosophiegeschichte, wie es in vielen verfügbaren Schulbüchern üblich ist.Zweitens liefert EinFach Philosophieren im Unterschied zu den meisten vorhandenen Unterrichtsmaterialien nicht nur sofort einsetzbare Kopiervorlagen, sondern bietet gleichzeitig einen umfassenden didaktischen Kommentar. Es wird eine Fülle von Anregungen für motivierende Einstiege, ergiebige Textarbeit, dem Unterrichtsinhalt angemessene Sozialformen, fruchtbare Diskussionen u. v. m. gegeben. Außerdem werden mögliche Schülerergebnisse antizipiert, so dass Lehrerinnen und Lehrer auch ohne zeitraubende Einarbeitung das Material sofort einsetzen können.Die Gesamtstruktur der Hefte ist modular, d. h. es werden vielfältig einsetzbare Bausteine präsentiert, die keine lineare Unterrichtssequenz darstellen.Didaktische GrundsätzeEinFach Philosophieren bedeutet nicht "philosophieren light", sondern ist eher im Sinne von "einfach losphilosophieren" zu verstehen, ausgehend von Alltagsintuitionen - in Anlehnung an Karl R. Poppers Auffassung, dass die wissenschaftliche Philosophie die Aufgabe hat, unsere vorhandenen Alltagsphilosophien kritisch zu untersuchen. Dies wird durch anregende Arbeitsaufträge und vielseitiges Material (Fallbeispiele, Bilder, Zeitungsartikel etc.) erreicht, das zunächst dazu dient, Alltagsintuitionen überhaupt bewusstzumachen, zu ordnen und präzise zu formulieren. Das Heranziehen von wissenschaftlich-philosophischen Texten erfolgt dann niemals als Selbstzweck, sondern stets vor dem Hintergrund eben dieser Intuitionen. Die Schülerinnen und Schüler gewinnen auf diese Weise Kriterien für die eigene philosophische Urteilsbildung.Damit folgt EinFach Philosophieren der Überzeugung Kants, dass man das Philosophieren, nicht aber die Philosophie lehren könne.- Shop: buecher
- Price: 28.80 EUR excl. shipping
-
Kurzgeschichte auf dem Weg ins 21. Jahrhundert: Gymnasiale Oberstufe
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht.Die effektive Vermittlung der Lektüre steht im Zentrum der Unterrichtsmodelle. Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer erhalten hier viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung. Gerade in Verbindung mit den Textausgaben, auf deren Basis sie arbeiten, stellen die Unterrichtsmodelle die ideale Lösung für einen modernen, aber dennoch substanziellen Deutschunterricht dar.Die Pluspunkte der EinFach Deutsch-Unterrichtsmodelle auf einen Blick:- das Bausteinprinzip: Die einzelnen Bausteine, thematische Schwerpunkte mit entsprechenden Untergliederungen, lassen sich austauschen und/oder variieren. So sind individuell zusammengestellte Unterrichtsreihen mit verschiedenartigen Themenakzenten problemlos möglich. In sehr übersichtlich gestalteter Form erhält der Benutzer/die Benutzerin zunächst eine Übersicht über die im Modell ausführlich behandelten Bausteine. Es folgen:- Hinweise zu Handlungsträgern- Eine Zusammenfassung des Inhalts und der Handlungsstruktur- Vorüberlegungen zum Einsatz des Buches im Unterricht- Hinweise zur Konzeption des Modells- Eine ausführliche Darstellung der thematischen Bausteine- Zusatzmaterialien- die Praxisorientierung: Kopierfähige Arbeitsblätter, Vorschläge für Klassen- und Kursarbeiten, Tafelbilder, Arbeitsaufträge, Projektvorschläge etc. erleichtern die Unterrichtsvorbereitung.- die Methodenvielfalt: Handlungsorientierte Methoden sind in gleicher Weise berücksichtigt wie eher traditionelle Verfahren der Texterschließung und -bearbeitung. So oder so wird den Bedürfnissen der Schulpraxis Rechnung getragen.- die Benutzerfreundlichkeit: Die Einbindung der Textausgaben in die Unterrichtsmodelle liefert verlässliche Textstellenangaben. Randmarker gewährleisten eine schnelle Orientierung und einen gezielten, bequemen Informationszugriff. Bei vielen Bausteinen lässt das Layout Platz für persönliche Notizen, so dass wesentliche Unterrichtsdaten nicht verloren gehen und auch weiterhin nutzbar sind.- die Materialauswahl: Aufschlussreiche Zusatzmaterialien wie themenbezogene Zeitungsartikel, Lexikon- oder Redeauszüge, aber auch Bilder und Illustrationen dienen zur Anreicherung und Untermauerung des Lehrstoffes.Die Unterrichtsmodelle beziehen sich und verweisen auf die Textausgaben der Reihe EinFach Deutsch oder auf gängige Taschenbuchausgaben anderer Verlage.Kurzgeschichten aus den Jahren 2000 bis 2005.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Begleiterin für alle Zeit / Der Club der ewigen Junggesellen Bd.3 (eBook, ePUB)
Für Sabrina und Daniel hat sich der bisherige Weg zum Glück als lang und sinnlich - jedoch nicht ohne Hindernisse - erwiesen. Endlich sind sie nun soweit: Sabrina und Daniel heiraten! Ein Sandstrand in den Hamptons ist der idyllisch-romantische Ort, an dem sie sich das Jawort geben werden, aber als ein Zeitungsartikel Sabrina als Callgirl darstellt, sind ihre perfekte Hochzeit und ihre glückliche Zukunft plötzlich in Gefahr. Begleiterin für eine Nacht, Begleiterin für tausend Nächte und Begleiterin für alle Zeit ist eine Trilogie über die Liebesgeschichte von Daniel und Sabrina. Diese Trilogie ist der Auftakt zur Serie Der Club der Ewigen Junggesellen, die mit sieben heißen Junggesellen aus New York weitergeht, von denen einer nach dem anderen die wahre Liebe findet. Der Club der ewigen Junggesellen: Buch 1: Begleiterin für eine Nacht Buch 2: Begleiterin für tausend Nächte Buch 3: Begleiterin für alle Zeit Buch 4: Eine unvergessliche Nacht Scanguards Vampire: Buch 1 - Samsons Sterbliche Geliebte Buch 2 - Amaurys Hitzköpfige Rebellin Buch 3 - Gabriels Gefährtin Buch 4 - Yvettes Verzauberung Buch 5 - Zanes Erlösung Buch 6 - Quinns Unendliche Liebe Buch 7 - Olivers Versuchung Buch 8 - Thomas' Entscheidung Buch 8 1/2 - Ewiger Biss (Eine Scanguards Hochzeits-Novelle) Buch 9 - Cains Geheimnis (Herbst/Winter 2014) Jenseits des Olymps: Buch 1 - Ein Grieche für alle Fälle Buch 2 - Ein Grieche zum Heiraten Buch 3 - Ein Grieche im 7. Himmel Zusammen mit Lara Adrian: Der Phoenix Code Flucht und Neuanfang (Phoenix Code 1 & 2) erscheint im Dezember 2014. Für mehr Informationen, besuchen Sie doch bitte unsere Webseite: www.phoenixcodeseries.com/german Auch von dieser Autorin: Der Clan der Vampire (Venedig 1 & 2) Der Clan der Vampire (Venedig 3 & 4) Geliebter Unsichtbarer (Hüter der Nacht - Buch 1) Eine reizende Diebin --- eine zeitgenössische Kurzgeschichte, die zusammen mit dem englischen Original Steal Me erschienen ist.- Shop: buecher
- Price: 4.99 EUR excl. shipping
-
Homosexualität im Zeitalter der kulturellen Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Kultureller Wandel und Migration in sozialwissenschaftlicher Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben in einer Zeit, in der die Welt täglich kleiner zu werden scheint. Das Wort Globalisierung durchdringt alle Ebenen der Gesellschaft und ist mit dieser eng verknüpft. Sei es durch die Ausbreitung eines weltumspannenden Informationsnetzes, einer steigenden Mobilisationsfähigkeit des Menschen oder der Verbreitung homogener Konsumgüter auf dem globalen Markt. Die Unterhaltungsindustrien, ob für Musik, Film oder TV, produzieren längst nicht mehr nur für den lokalen Markt, sondern passen ihre Produkte einem internationalen Publikum an. Internationale Konzerne greifen nicht mehr nur auf einen lokalen Standort zurück, sondern haben verschiedene Firmensitze - oftmals weltweit verstreut. Ihre Mitarbeiter erlangen durch sie eine neue Form der Mobilität und arbeiten an verschiedenen Plätzen der Welt. Daneben führt ein starkes Gefälle zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern zu einer internationalen Migration. Dies alles lässt verschiedenste Kulturnationen zusammentreffen. Doch kommt es dadurch auch zu einer Angleichung der Kulturen? In einem internationalen Vergleich des in den Medien viel diskutierten und mehrfach ausgezeichneten Films Brokeback Mountain soll gezeigt werden, wie fern wir uns noch von der Idee einer tatsächlichen globalen Kulturnation befinden. Die dabei verwendeten Informationen beziehen sich hauptsächlich auf im Internet publizierte Zeitungsartikel. Es soll ein Überblick geschaffen werden, in welchen Ländern, zu Zeiten einer globalisierten und transnationalisierten Welt, der Film aufgrund seiner Thematik nicht ausgestrahlt werden durfte. Die Auswahl des Filmes Brokeback Mountain stellt sich mit dem Hintergrund des Themas der Homosexualität. Der Film handelt von zwei erwachsenen Männern, welche ihre Liebe durch den Zwang gesellschaftlicher Normen geheim halten müssen. Durch die internationale Betrachtung des Films soll versucht werden Rückschlüsse darüber zu ziehen, ob und inwiefern die (kulturelle) Globalisierung zu einer weltweiten Liberalisierung der Homosexualität geführt hat.- Shop: buecher
- Price: 13.99 EUR excl. shipping
-
...und draußen weht ein fremder Wind... - Über die Meere ins Exil
Gertrud Bing - Margarete Edelheim - Grete Fischer - Anna Frank Klein - Mascha Kaléko - Judith Kerr - Ruth Klinger - Else Lasker Schüler - Monika Mann - Hilde Marx - Hertha Nathorff - Lilli Palmer - Lessie Sachs - Tisa von der Schulenburg - Anna Seghers - Gabriele Tergit - Friderike Zweig Von den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung Palästina, Amerika, Südafrika oder Shanghai. Die Wege jüdischer Emigrantinnen, unter ihnen die Schauspielerin Lilli Palmer, die Schriftstellerin Mascha Kaléko, die Ärztin Hertha Nathorff und die Künstlerin Anna Frank-Klein, zeichnet Kristine von Soden anhand von Tagebucheinträgen, Briefen und Gedichten sowie zahlreichen unveröffentlichten Dokumenten nach. Wer half bei der Beschaffung von Pässen, Aus- und Einreisepapieren, Visa und Schiffskarten? Wer organisierte die Passagen, auf welchen Schiffen und von welchen Häfen aus traten die Emigrantinnen schließlich ihre Fahrt ins Ungewisse an? Wie gestaltete sich die Überfahrt, wie sah die Ankunft aus? Facettenreich und lebendig beschreibt die Autorin Fluchten jüdischer Frauen von 1933 bis zum Ausreiseverbot 1941 - gelungene wie tragisch gescheiterte, legale wie illegale. Ein bisher vernachlässigtes Kapitel in der Geschichte der Exilliteratur. Presse zum Hörbuch 'Marit Beyer und Luise Wunderlich ergänzen sich ausgezeichnet. Beyer führt mit ihrer klaren, warmen Stimme durch den Sachtext, Luise Wunderlich gestaltet facettenreich Zitate und Originaltexte Tagebucheinträge, Briefdokumente, Gedichte, Zeitungsartikel. ... Diesem Hörbuch gelingt es, die Biographien jüdischer Emigrantinnen lebendig nachzuerzählen. Manche Passagen aber erscheinen, als habe man sie gerade erst in den Nachrichten gehört. Und das wirkt besonders besonders eindrücklich.' (Wdr3 Mosaik, Christian Kosfeld)- Shop: Audible
- Price: 13.95 EUR excl. shipping
-
Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Bürgerbefragungen, Bestandsaufnahme und kritische Analyse anhand von Beispielen aus der Praxis (eBook, PDF)
Inhaltsangabe:Einleitung: Immer häufiger findet man Zeitungsartikel über Bürgerbefragungen, Bürgerumfragen und Kundenorientierung. Zahlreiche Städte und Gemeinden führen Bürgerbefragungen durch. Die Verwaltungen greifen hiermit ein Instrumentarium auf, welches in der Privatwirtschaft schon seit längerer Zeit zur Messung der Kundenzufriedenheit dient. Viele Kommunen durchlaufen momentan diesen Verwaltungsmodernisierungsprozess. Gerade in Zeiten bei denen die Haushaltsmittel der Kommunen knapper werden, gewinnen Ergebnisse aus Bürgerbefragungen zunehmend an Bedeutung. Sie werden zu Kontrollinstrumenten des kommunalen Haushaltes und sind für eine effektive Verwaltungssteuerung unverzichtbar. Bürgerbefragungen sind ein Teil der Kundenorientierung, diese sind wiederum ein Bestandteil des Qualitätsmanagements. Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Methodik von Bürgerbefragungen und gibt gleichzeitig eine Hilfestellung bei deren Durchführung. Zahlreiche Beispiel aus der Praxis zeigen auf was beachtet werden muss und was zu vermeiden ist. Durch die Politik und die Verwaltung werden Qualitätsstandards festgelegt. Das Amt oder der Fachbereich erbringt die Qualität. Diese Leistungen können objektiv und subjektiv gemessen werden, wie zum Beispiel die Bearbeitungsdauer einer Baugenehmigung, Anzahl der Widersprüche oder die Wartezeiten. Doch wie eine Wartezeit von 5 Minuten von den Bürgern empfunden wird, ob diese zu lang, angemessen oder zu kurz ist, kann mit objektiven Kriterien nicht genau beurteilt werden. Ebenso sind auch nicht alle festgelegten Qualitätsstandards objektiv messbar, vor allem nicht die Verhaltensweisen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und auch die Beratungsleistungen gegenüber dem Bürger. Für das Empfinden, also die persönlichen Gefühle und Interessen, benötigen wir subjektive Messkriterien. Es kommt hierbei auf die Wirkung, das ¿Outcome¿ an. Die Verwaltungen nutzen Befragungen, um zum einen die Erwartungen der Bürger/Innen an das Leistungsspektrum der Verwaltungen abzugreifen, zum anderen, um eben dieses Leistungsspektrum einer kritischen Bewertung durch die Bürger/Innen zu unterziehen. Auch die Städte Biberach, Böblingen, Fellbach, Heilbronn und Ludwigsburg haben eine Bürgerbefragung durchgeführt. In meiner Diplomarbeit verwende ich die Städte Biberach, Böblingen, Fellbach und Heilbronn vertieft als Beispiele. Die Stadt Ludwigsburg wird nur auszugsweise erwähnt, da diese als einzige der fünf Städte 1993 einen interkommunalen [...]- Shop: buecher
- Price: 38.00 EUR excl. shipping
-
Gedächtnis-Geschichten
"Oh je! War die Verabredung mit meiner Tante morgen oder übermorgen? Habe ich nicht irgendwann in dieser Woche einen Arzttermin? Ich darf nicht vergessen noch Milch einzukaufen! Wie war doch bloß der Name des neuen Kollegen? Was habe ich eigentlich gestern im Fernsehen geschaut? Mir fällt einfach die Telefonnummer meiner Schwester nicht mehr ein, das gibt's doch gar nicht. Die Vokabeln für den Sprachkurs in der Volkshochschule kriege ich einfach nicht in den Kopf." Diese Beispiele zeigen, wie oft wir uns im Alltag Dinge merken müssen.Ein Gedächtnis ist eine ungemein praktische Erfindung. Es erlaubt uns, Zeitreisen zu unternehmen, indem wir nicht nur im jetzigen Augenblick leben, sondern uns an Vergangenes erinnern und Zukünftiges planen können. Aus Erfahrungen zu lernen ist nur möglich, indem wir das Erlebte in unserem Gehirn abspeichern, und ohne Gedächtnis könnten wir uns in dieser Welt weder zurecht finden, noch weiterentwickeln. Wir könnten uns kein neues Wissen merken, keine Termine im Kopf behalten und würden uns in derselben Umgebung jedes Mal wieder verirren. Das Gedächtnis ist damit eine der wichtigsten Funktionen des menschlichen Verstandes. Forschungen der letzten Jahrzehnte haben nachweisen können, dass Menschen umso mehr behalten können, je mehr sie ihr Gedächtnis beanspruchen. Übt man z.B. Vokabeln einer Fremdsprache, dann vergrößern sich die Hirnbereiche, die für das Lernen dieser Sprache zuständig sind. Lernt man nichts Neues mehr, dann verkümmern die Areale im Gehirn, die für das Behalten zuständig sind; das ist nicht viel anders als bei einem unbenutzten Muskel.Dieses Buch fokussiert darauf, wie man Informationen aus Texten systematisch und schnell erfassen kann. Hierzu werden (überwiegend frei erfundene) Zeitungsartikel präsentiert, die der Leser durcharbeiten soll und deren Information dann über mehrere Übungsdurchgänge hinweg immer wieder abgefragt werden. So lernt der Leser, wie man wichtige Inhalte von unwichtigen trennt und mit welchen Hilfsmitteln man die wesentlichen Informationen möglichst gut im Gedächtnis verankern kann. Gepaart wird dieses Gedächtnistraining mit dazwischengesetzten Konzentrationsübungen, Denksportfragen und kreativen Aufgaben, so dass niemals Langeweile aufkommt.Zielgruppen sind z.B. Schüler mit Lernschwierigkeiten, Erwachsene mit Schäden des Gehirns, die unter Gedächtnisdefiziten leiden und ältere Menschen, die den Eindruck haben, dass sich ihr Erinnerungsvermögen verschlechtert hat.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Napoleon
Seit mehr als hundert Jahren ist dies die erste umfassende Biographie Napoleons, die von einem deutschen Historiker vorgelegt wird. Johannes Willms schöpft in seinem grandiosen Portrait der - neben Caesar - wohl berühmtesten Gestalt der Weltgeschichte aus einer jahrzehntelangen Beschäftigung mit der Geschichte Frankreichs. Sein Buch erzählt nicht nur das atemberaubende Leben eines Mannes, der aus dem Nichts kam und binnen weniger Jahre zum Herrscher über Frankreich und Europa aufstieg, sondern es entfaltet zugleich das Panorama eines ganzen Zeitalters.Napoleon - schon der Name ist bis heute Inbegriff von Ruhm und historischer Größe. Aus einfachen Verhältnissen steigt ein junger Korse auf zum Herrscher Frankreichs und dann des ganzen europäischen Kontinents: Er vollendet und überwindet die Französische Revolution, schiebt die Welt des Ancien Régime beiseite wie eine verstaubte Kulisse und verhilft dem Neuen erst in Frankreich und dann in Europa zum Durchbruch. Aus dem siegreichen General wird ein Kaiser, aus dem Staatsmann ein Tyrann, aus der Idee der Freiheit das napoleonische Zeitalter. Doch wie in der griechischen Tragödie beginnt auf dem Höhepunkt der Macht der unausweichliche Niedergang. Die Grande Armée, das gewaltigste Heer, das die Menschheit jemals gesehen hat, versinkt im russischen Winter. Alles, was Napoleon erreicht hat, geht in kürzester Zeit wieder verloren. Die Verbannung nach Elba, die hundert Tage bis Waterloo und das Ende auf der Atlantikinsel St. Helena sind die letzten Stationen eines beispiellosen Lebens.Johannes Willms zieht in seinem Napoleon alle Register der biographischen Kunst: Mit souveräner Quellenkenntnis schildert er die Geschichte eines Lebens, das dramatischer und spannender nicht sein könnte. Er zeigt, wie die Dämonen der Macht und des Größenwahns Besitz vom titanenhaften Ego seines Helden ergreifen, aber er läßt zugleich auch dem Genie Napoleons Gerechtigkeit widerfahren. Sein Sinn für die Ironie der Geschichte beschert dem Leser eine Fülle köstlicher Anekdoten und Pointen. Johannes Willms' Napoleon ist eine beeindruckende historiographische Leistung und zugleich ein fulminantes Lektüreerlebnis."Willms überläßt den Leser der Geschichte dieses Lebens, die man so atemlos durchliest, als wären die 839 Seiten ein Zeitungsartikel; und wenn das Kapitel auf St. Helena endet, will man sofort wieder zurück nach Korsika: Noch mal!" Nils Minkmar, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Mein verrücktes Griechenland
Ich war 35 Jahre lang Lehrer für Englisch und Turnen und gleichzeitig Musiker. Ich schrieb jahrelang für Zeitungen und ich male seit vielen Jahren. Ich malte hunderte von Bildern, produzierte 15 Tonträger, schrieb unzählige Zeitungsartikel, nur über mein Griechenland gibt es nichts, nur die Erinnerung daran. Mit diesem Buch lege ich den letzten Baustein zu meinen Lebenserinnerungen.Es begann alles damit, als es mich mit dem Schlafsack und per Autostopp nach Griechenland zog. Schon alleine die Fähre ist eine andere Welt, ganz abgesehen vom griechischen Straßenverkehr. Außer jeglicher europäischen Norm bewegt sich der Beamtenstaat, wo Hand aufhalten normal ist. Ich machte Erfahrungen bei der Olivenernte und mit der griechischen Mentalität. Ich erlebte eine orthodoxe Messe und ich spürte, was es heißt, in den Bergen unter Wölfen zu sein, die Fahrten mit dem Wohnwagen zwischen Österreich und Griechenland waren ähnlich. Knapp entging ich einem Feuer und erkannte, dass Griechenland kein Streichelzoo ist. Logistischen Grenzen wurden mir beim Heimtransport meines Olivenöls gesetzt. Unmögliches begeisterte mich auf Wochenmärkten und beim Friseur. Ich erlebte das Ursprüngliche auf einer einsamen Insel und bemerkte, dass Griechenland mancherorts eine einzige Mülldeponie ist. Bedauerlicherweise musste ich feststellen, dass das Olivenölgeschäft nur Business bedeutet. Ich erlebte, was es heißt, in einem griechischen Spital zu landen. Ich habe Aussteiger, Künstler und Träumer aber auch Idioten kennengelernt. Auch in Seenot geriet ich und das war nicht lustig. Ich habe ein Haus gekauft mit vielen Olivenbäumen und mir das alles viel leichter vorgestellt. Auch Einbrecher haben mein Haus besucht. Ich versuchte auch am Strand, meine Bilder zu verkaufen, verirrte mich in den Bergen einer einsamen Insel und war kurzfristig in einem griechischen Gefängnis. Ich war auf der Insel Athos und erlebte Krawalle.Der Versuch am Meer zu schlafen hat mir gezeigt, dass das Wissen über die Natur absolut wichtig ist zum Überleben. Ich hatte auch schlimme Erlebnisse mit Bussen, Zügen und Taxis und Konfrontationen mit Erpressern und Schlitzohren. Trotz allem möchte ich diese Erfahrungen nicht missen. Sie waren ein wichtiger Teil meines Lebens und sind es noch immer.Ich hoffe, euch durch dieses Buch einen kleinen Einblick in mein griechisches Leben geben zu können und infiziere euch mit einem Virus, der unheilbar ist aber mit Sicherheit nicht gesundheitsschädigend.- Shop: buecher
- Price: 29.80 EUR excl. shipping
-
Economics today (eBook, PDF)
Das Standardwerk für Wirtschaftsgymnasien und Berufsmittelschulen, für Weiterbildungslehrgänge an Hochschulen und für eidgenössische Fachprüfungen erscheint Anfang August in der 8. Auflage. Neuheiten als Begleitmaterial:. EXKLUSIV: mit Simulationsmodell auf CD. Statistik-Office auf der VerlagshomepageAktualisiertes Begleitmaterial:. Animierte PowerPoint-Präsentationen. Reader (Zusammenstellung verschiedener Zeitungsartikel)Zur Simulation von wirtschaftlichen Entscheiden wird jedem Buch eine CD beigelegt. Mit dem Simulationsmodell der Schweizerischen Volkswirtschaft zeichnet sich die «Aktuelle Volkswirtschaftslehre» durch eine absolute Einzigartigkeit aus. Das Modell ermöglicht die Bearbeitung von volkswirtschaftlichen Themen unter Berücksichtigung der echten historischen Daten. So kann man sich in die Lage eines politischen Akteurs versetzen, sei das ein Bundesrat oder der Präsident der Nationalbank und beispielsweise Steuersätze oder Zinssätze ändern. Das Modell zeigt dann, welche Auswirkungen die Entscheidungen gehabt hätten. Das Simulationsmodell wird durch die Universität St.Gallen, Executive School und Peter Eisenhut bereitgestellt.Neuerungen im Buch:. Interviews mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Exkurse über dieSpieltheorie und das Unternehmertum. Ausbau der Themen Eigentumsrechte und Finanzmärkte. Aktualisierungen des Textes, der Abbildungen und TabellenDie Interviews mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik dienen als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis und helfen den Lernenden bewusst zu machen, dass volkswirtschaftliches Know-how im realen Leben von grosser Bedeutung ist. Beibehalten wird auch in der Neuauflage der enge Bezug zu den Verhältnissen in der Schweiz, die Anknüpfungen an Alltagserfahrungen und die Ausrichtung auf konkrete Fragestellungen der Wirtschaftspolitik.Neu - analoge englische und französische AusgabeAb Januar 2009 können alle Kandidaten und Kandidatinnen ein Zeugnis mit dem Vermerk «Zweisprachige Matur» erwerben, wenn sie die Prüfungen in drei Fächern in einer zweiten Sprache ablegen - darunter auch im Fach «Wirtschaft». Damit wird Art. 17 der Verordnung über die Schweizerische Maturitätsprüfungvom 7. Dezember 1998 umgesetzt. Unter den bevorzugten Unterrichtssprachen werden gerade Englisch als «Lingua franca» des globalisierten Wirtschaftsraumes und Französisch als wichtige europäische Sprache eine herausragende Bedeutung einnehmen. Um dieser neuen Entwicklung frühzeitig Rechnung zu tragen, erscheint bereits die kommende Ausgabe der «Aktuellen Volkswirtschaftslehre» gleichzeitig in deutscher, englischer und französischer Sprache. Eine kompetente Übersetzung und die bewährte Anschaulichkeit in der Darstellung bilden die kongenialen Pendants zum erfolgreichen Standardwerk in deutscher Sprache.Alle drei Ausgaben erscheinen Anfang August 2008, rechtzeitig zum Beginn des neuen Ausbildungs- und Studienjahres.Bereits beim Erscheinen der 2. Auflage im Jahr 1998 lobte die Zeitschrift «Cash»:«Die Aktuelle Volkswirtschaftslehre ist auf dem besten Weg, ein Klassiker zu werden. Der Autor versteht es, mit viel didaktischem Geschick die Faszination der Wirtschaftspolitik zwischen zwei Buchdeckel zu verpacken. Das Lehrbuch besticht durch seine Anschaulichkeit und durch die Vielfalt der aktuellen Bezüge.»- Shop: buecher
- Price: 36.00 EUR excl. shipping