599 Results for : ph.eur

  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. DHU Bicomplex 29 mit Mineralsalzen der Muskeln. Anwendung: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Die häufige Einnahme bei akuten Beschwerden sollte ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten nicht länger als 1 Woche erfolgen. In chronischen Fällen sollten 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette eingenommen werden. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Die Tabletten sollten nicht mit den Mahlzeiten, sondern mindestens eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen eingenommen werden und langsam im Mund zergehen. Wirkstoff: Calcium fluoratum Trit. D12, Calcium phosphoricum Trit. D6, Ferrum phosphoricum Trit. D12, Kalium sulfuricum Trit. D6, Natrium chloratum Trit. D6, Silicea Trit. D12 Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Kartoffelstärke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 12.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation. DHU Bicomplex 30 mit Mineralsalzen der Knochen und Zähne. Anwendung: Bei akuten Beschwerden sollten Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren halbstündlich bis stündlich je 1 Tablette (höchstens 6-mal täglich) einnehmen. Die häufige Einnahme bei akuten Beschwerden sollte ohne Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten nicht länger als 1 Woche erfolgen. In chronischen Fällen sollten 1- bis 3-mal täglich je 1 Tablette eingenommen werden. Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Einnahme zu reduzieren. Die Tabletten sollten nicht mit den Mahlzeiten, sondern mindestens eine halbe Stunde vor oder nach dem Essen eingenommen werden und langsam im Mund zergehen. Wirkstoff: Calcium fluoratum Trit. D12, Calcium phosphoricum Trit. D6, Kalium chloratum Trit. D6, Silicea Trit. D12 Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Kartoffelstärke.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.79 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dermatop Basissalbe hilft der beanspruchten und pflegebedürftigen Haut, ihre natürlichen Aufgaben wieder zu erfüllen. Dermatop Basissalbe wird bevorzugt nach Abklingen von Hauterkrankungen eingesetzt, auch dann, wenn die örtliche Behandlung mit hochwirksamen Präparaten (wie Kortikoiden) nicht mehr benötigt wird. Stark beanspruchte Haut, wie z. B. nach Gebrauch von Chemikalien (Wasch-, Spül -, ReinigungsmitteIn) oder nach zu starker Sonneneinwirkung, wird wieder zur 'Norm' zurückgeführt. Auch zur Vorbeugung bei zu erwartender Hautbeanspruchung ist Dermatop Basissalbe geeignet. Je nach Bedarf und Hauttyp wird Dermatop Basissalbe 2 bis 3 x täglich auf die zu behandelnden Hautflächen aufgetragen. Dermatop Basissalbe ist eine Wasser-in-Öl-Emulsion und enthält weißes Vaselin gereinigtes Wasser Glycerolmonooleat Octyldodecanol (Ph.Eur.) Magnesiumsulfat Heptahydrat Edetinsäure Aufbewahrungshinweis: Dermatop Basissalbe nicht über + 25 °C aufbewahren. Verfallsdatum: Nach Ablauf des Verfallsdatums ist das Präparat nicht mehr zu verwenden
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 14.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    20-fädiger Verbandmull aushoch wertiger Baumwolle (Din EN 14079 – Vm20, Ph.Eur.) in Streifenform 4-fach gelegt. Die Schnittkanten sind verdeckt, wodurch keine störenden Randfäden auftreten. Streifenpackungen werden steril (dampfsterilisiert bei 134°C) und unsteril in verschiedenen Längen und folgenden Breiten angeboten: 24cm – 4-fach gelegt auf 6cm 32cm – 4-fach gelegt auf 8cm 40cm – 4-fach gelegt auf 10cm Der in Zickzackform gelegte Mullstreifen ist bei den sterilen Ausführungen (außer Klinikpackungen) im Sterilbeutel und einer handlichen Spenderfaltschachtel verpackt, wodurch eine praktische und wirtschaftliche Entnahme garantiert ist. Die Spenderfaltschachtel ist zusätzlich in Folie eingeschweißt. Bei den unsterilen Ausführungen ist der in Zickzackform gelegte Mullstreifen in Papierumhüllung und zu 10 bzw. 20 Stück im Karton verpackt. Indikation: Der Verbandmull (Streifenpackung) wird zur allgemeinen Wundversorgung, zum Tamponieren und Reinigen von Wunden aller Art sowie für Salbenverbände verwendet.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 11.65 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack und wofür werden sie angewendet? Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack sind ein Mineralstoffpräparat. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist. Was sollten Sie vor der Einnahme von Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack beachten? Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Magnesiumoxid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, bei Nierenfunktionsstörungen, bei Störungen der Erregungsleitung am Herzen (AV-Block höheren Grades), die zu langsamen Herzschlag (Bradykardie) führen, bei Myasthenia gravis (seltene Muskelerkrankung), ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Die Dosierung von Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Die mittlere Tagesdosis beträgt 1–2 Brausetabletten (243–486 mg Magnesium-Ionen = 10–20 mmol). Kinder ab 6 Jahren: 1 mal täglich 1 Brausetablette Jugendliche und Erwachsene: 1–2 mal täglich 1 Brausetablette Bei schweren Magnesiummangelzuständen können höhere Dosen Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack unter ärztlicher Kontrolle und Überwachung des Elektrolythaushalts angezeigt sein. Lösen Sie bitte 1 Brausetablette in einem Glas Wasser auf und trinken Sie das Glas vollständig aus. Die Dauer der Behandlung ist von der Ausprägung des zugrunde liegenden Magnesiummangels abhängig. Eine langfristige hochdosierte Magnesiumzufuhr sollte ärztlich überwacht werden. Was Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack enthalten Der Wirkstoff ist: Magnesium Eine Brausetablette enthält: leichtes Magnesiumoxid 403;0–435;2 mg, entsprechend 243 mg Magnesium–Ionen Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Äpfelsäure, Mannitol (Ph.Eur.), Reisstärke, Aroma (enthält Sorbitol (Ph.Eur.)), Farbstoffe: Betacaroten und Betanin, Natriumcyclamat, Natriumchlorid, Saccharin-Natrium, Simeticon.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.86 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sie möchten Ihren Nagelpilz möglichst schnell wieder loswerden! Miclast® Nagellack schafft dafür beste Voraussetzungen. Denn Miclast® Nagellack enthält den modernen Wirkstoff Ciclopirox, besitzt ein sehr breites Wirkspektrum gegen eine Vielzahl von Pilzarten, Pilz-Sporen und Bakterien und ist Wasserfest ! Das schützt den Wirkstoff vor Schwitzen, Duschen und der täglichen Körperhygiene. Der Wirkstoff bleibt so über 24 Stunden auf und im Nagel und kann den Nagelpilz konstant bekämpfen. Das Besondere an Miclast® Nagellack: Nach dem Auftragen auf den Nagel verdunstet das Lösungsmittel, so dass die Wirkstoffkonzentration auf 34,8 % ansteigt (Wirkstoff-Boost). Nagelpilz - Was ist das? Nagelpilz-Infektionen sind mehr als nur ein kosmetisches Problem, denn sie sind ansteckend und heilen nicht von selbst. Ohne eine besonders gründliche Behandlung breitet sich die Infektion langsam immer weiter im Nagel – genauer gesagt im Nagelbett – aus. Ein nicht behandelter Nagelpilz kann schließlich bis zum Ausfall des Nagels und der Zerstörung des Nagelbettes führen. Außerdem kann sich die Infektion auf weitere Nägel und auch auf die Haut ausweiten. Mit einer effektiven Therapie lässt sich eine Nagelpilz- Infektion jedoch in den meisten Fällen erfolgreich behandeln. Dabei gilt: Je früher der Nagelpilz erkannt wird, desto einfacher und schneller kann er therapiert werden. Anwendung Den Nagellack einfach 1x täglich auf den kompletten pilzbefallenen Nagel auftragen. Die Anwendung ist kinderleicht und alltagskompatibel. Nagel 1x wöchentlich mit handelsüblichem Nagellackentferner säubern, um optimale Durchdringung des Wirkstoffs zu gewährleisten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann Miclast® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Es kann zu einer allergischen Kontaktdermatitis (Hautausschlag wie z. B. ein Ekzem) kommen, die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist jedoch nicht bekannt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Cebrauchsinformation angegeben sind. Überempfindlichkeit bei Kindern. Inhaltsstoffe Der Wirkstoff ist: Ciclopirox Ein Gramm wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 80 mg (8 %) Ciclopirox. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethylacetat, 2-Propanol (Ph.Eur.), Poly(butylhydrogenmaleat-co-methoxyethylen) (1:1) als Lösung in 2-Propanol (Ph.Eur.).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 18.29 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Apocanda®-Creme und wofür wird diese angewendet? Apocanda®-Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum.Apocanda®-Creme wird angewendet bei Mykosen (Pilzinfektionen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur (Hautschorf) sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum (Verursacher von Erythrasma). Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor ('Kleienpilzflechte“), oberflächliche Candidosen. Wie ist Apocanda®-Creme anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Art der Anwendung Tragen Sie die Creme 2-3 mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn auf und reiben sie ein. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1/2cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Schrauben Sie vor dem ersten Gebrauch den Verschluss der Tube ab und drücken Sie mit dem außen befindlichen Dorn die kleine Schutzmembran durch. Dauer der Anwendung Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt vom Ausmaß und vom Ort der Erkrankung ab. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, brechen Sie die Behandlung mit der Creme nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden ab. Führen Sie die Behandlung mindestens 4 Wochen durch. Pityriasis versicolor ('Kleienpilzflechte“) heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz muß - um Rückfällen vorzubeugen und trotz rascher subjektiver Besserung - ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Trocknen Sie die Füße, vor allem die Zehenzwischenräume, nach jedem Waschen gründlich ab Was Apocanda®-Creme enthält Der Wirkstoff ist: Clotrimazol 1 g Apocanda®-Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Sie möchten Ihren Nagelpilz möglichst schnell wieder loswerden! Miclast® Nagellack schafft dafür beste Voraussetzungen. Denn Miclast® Nagellack enthält den modernen Wirkstoff Ciclopirox, besitzt ein sehr breites Wirkspektrum gegen eine Vielzahl von Pilzarten, Pilz-Sporen und Bakterien und ist Wasserfest ! Das schützt den Wirkstoff vor Schwitzen, Duschen und der täglichen Körperhygiene. Der Wirkstoff bleibt so über 24 Stunden auf und im Nagel und kann den Nagelpilz konstant bekämpfen. Das Besondere an Miclast® Nagellack: Nach dem Auftragen auf den Nagel verdunstet das Lösungsmittel, so dass die Wirkstoffkonzentration auf 34,8 % ansteigt (Wirkstoff-Boost). Nagelpilz - Was ist das? Nagelpilz-Infektionen sind mehr als nur ein kosmetisches Problem, denn sie sind ansteckend und heilen nicht von selbst. Ohne eine besonders gründliche Behandlung breitet sich die Infektion langsam immer weiter im Nagel – genauer gesagt im Nagelbett – aus. Ein nicht behandelter Nagelpilz kann schließlich bis zum Ausfall des Nagels und der Zerstörung des Nagelbettes führen. Außerdem kann sich die Infektion auf weitere Nägel und auch auf die Haut ausweiten. Mit einer effektiven Therapie lässt sich eine Nagelpilz- Infektion jedoch in den meisten Fällen erfolgreich behandeln. Dabei gilt: Je früher der Nagelpilz erkannt wird, desto einfacher und schneller kann er therapiert werden. Anwendung Den Nagellack einfach 1x täglich auf den kompletten pilzbefallenen Nagel auftragen. Die Anwendung ist kinderleicht und alltagskompatibel. Nagel 1x wöchentlich mit handelsüblichem Nagellackentferner säubern, um optimale Durchdringung des Wirkstoffs zu gewährleisten. Nebenwirkungen Wie alle Arzneimittel kann Miclast® 80 mg/g wirkstoffhaltiger Nagellack Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten. Es kann zu einer allergischen Kontaktdermatitis (Hautausschlag wie z. B. ein Ekzem) kommen, die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist jedoch nicht bekannt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Cebrauchsinformation angegeben sind. Überempfindlichkeit bei Kindern. Inhaltsstoffe Der Wirkstoff ist: Ciclopirox Ein Gramm wirkstoffhaltiger Nagellack enthält 80 mg (8 %) Ciclopirox. Die sonstigen Bestandteile sind: Ethylacetat, 2-Propanol (Ph.Eur.), Poly(butylhydrogenmaleat-co-methoxyethylen) (1:1) als Lösung in 2-Propanol (Ph.Eur.).
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 29.88 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was ist Apocanda®-Creme und wofür wird diese angewendet? Apocanda®-Creme ist ein Breitspektrum-Antimykotikum.Apocanda®-Creme wird angewendet bei Mykosen (Pilzinfektionen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur (Hautschorf) sowie Infektionen durch Corynebacterium minutissimum (Verursacher von Erythrasma). Diese können sich äußern als Mykosen der Füße, Mykosen der Haut und der Hautfalten, Pityriasis versicolor ('Kleienpilzflechte“), oberflächliche Candidosen. Wie ist Apocanda®-Creme anzuwenden? Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Art der Anwendung Tragen Sie die Creme 2-3 mal täglich auf die erkrankten Stellen dünn auf und reiben sie ein. Meist genügt eine kleine Menge Creme (ca. 1/2cm Stranglänge) für eine etwa handtellergroße Fläche. Schrauben Sie vor dem ersten Gebrauch den Verschluss der Tube ab und drücken Sie mit dem außen befindlichen Dorn die kleine Schutzmembran durch. Dauer der Anwendung Wichtig für einen Erfolg der Behandlung ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Creme. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt vom Ausmaß und vom Ort der Erkrankung ab. Um eine komplette Ausheilung zu erreichen, brechen Sie die Behandlung mit der Creme nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden ab. Führen Sie die Behandlung mindestens 4 Wochen durch. Pityriasis versicolor ('Kleienpilzflechte“) heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz muß - um Rückfällen vorzubeugen und trotz rascher subjektiver Besserung - ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Trocknen Sie die Füße, vor allem die Zehenzwischenräume, nach jedem Waschen gründlich ab Was Apocanda®-Creme enthält Der Wirkstoff ist: Clotrimazol 1 g Apocanda®-Creme enthält 10 mg Clotrimazol. Die sonstigen Bestandteile sind: Benzylalkohol, Octyldodecanol (Ph.Eur.), Cetylpalmitat, Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Sorbitanstearat, gereinigtes Wasser
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 2.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack und wofür werden sie angewendet? Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack sind ein Mineralstoffpräparat. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei nachgewiesenem Magnesiummangel, wenn er Ursache für Störungen der Muskeltätigkeit (neuromuskuläre Störungen, Wadenkrämpfe) ist. Was sollten Sie vor der Einnahme von Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack beachten? Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Magnesiumoxid oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind, bei Nierenfunktionsstörungen, bei Störungen der Erregungsleitung am Herzen (AV-Block höheren Grades), die zu langsamen Herzschlag (Bradykardie) führen, bei Myasthenia gravis (seltene Muskelerkrankung), ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Wie sind Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack einzunehmen? Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt: Die Dosierung von Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Die mittlere Tagesdosis beträgt 1–2 Brausetabletten (243–486 mg Magnesium-Ionen = 10–20 mmol). Kinder ab 6 Jahren: 1 mal täglich 1 Brausetablette Jugendliche und Erwachsene: 1–2 mal täglich 1 Brausetablette Bei schweren Magnesiummangelzuständen können höhere Dosen Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack unter ärztlicher Kontrolle und Überwachung des Elektrolythaushalts angezeigt sein. Lösen Sie bitte 1 Brausetablette in einem Glas Wasser auf und trinken Sie das Glas vollständig aus. Die Dauer der Behandlung ist von der Ausprägung des zugrunde liegenden Magnesiummangels abhängig. Eine langfristige hochdosierte Magnesiumzufuhr sollte ärztlich überwacht werden. Was Biolectra Magnesium 243 mg forte Brausetabletten Orangengeschmack enthalten Der Wirkstoff ist: Magnesium Eine Brausetablette enthält: leichtes Magnesiumoxid 403;0–435;2 mg, entsprechend 243 mg Magnesium–Ionen Die sonstigen Bestandteile sind: Citronensäure, Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Äpfelsäure, Mannitol (Ph.Eur.), Reisstärke, Aroma (enthält Sorbitol (Ph.Eur.)), Farbstoffe: Betacaroten und Betanin, Natriumcyclamat, Natriumchlorid, Saccharin-Natrium, Simeticon.
    • Shop: Shop-Apotheke
    • Price: 10.53 EUR excl. shipping


Similar searches: