30 Results for : adelssitze

  • Thumbnail
    - Alle Burgen, Schlösser und Adelssitze des Mostviertels - Detaillierte Beschreibungen - Von namhaften Wissenschaftern bearbeitet und recherchiert - Hervorragende Illustrationen und Luftaufnahmen - Grundrisse der bedeutendsten Bauwerke - Kupferstich-Abbildungen - Geschichte, Baubeschreibung und Literaturhinweise - Umfassende touristische Informationen - GPS-Koordinaten für die beschriebenen Burgen und Schlösser - Reich bebildert - Ausführlicher Atlasteil mit Burgenkarte 1:100 000
    • Shop: buecher
    • Price: 29.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zwischen Bodensee, Hochrhein, Klettgau, Randen, Baar und Donau erstreckt sich im Süden Baden-Württembergs der Hegau eine der burgenreichsten Landschaften Europas. Wahrzeichen dieser hügeligen Moränenlandschaft sind markante Vulkanberge, fast alle von Burgen "gekrönt", wie Hohentwiel, Hohenhewen, Hohenkrähen, Hohenstoffeln und Mägdeberg.Die Burg/Festung Hohentwiel ist ein burgenkundlich, historisch und kunsthistorisch gleichermaßen bedeutendes Bauwerk. Mit der (abgegangenen) Befestigung des 10. Jahrhunderts, der frühmittelalterlichen Herzogsresidenz, aus der die hoch- und spätmittelalterliche Adelsburg hervorging, die wiederum zum Herzogsschloss der Renaissance und zuletzt zur barocken Festung ausgebaut wurde, trägt der Berg ein Geschichts- und Baudenkmal europäischen Ranges.Auch auf anderen Bergen, Hügeln, Spornen und in Niederungen des Hegaus stehen Burgen und Schlösser; die Vielfalt der Wehrbauten und Adelssitze ist bemerkenswert. Von vor- und frühgeschichtlichen Befestigungen,Keltenschanzen über römische Kastelle, mittelalterliche Pfalzen, Burgen, Orts-/Stadtbefestigungen, städtische Adelssitze und dörfliche Wohntürme, Wehrkirchen und -kirchhöfe, frühneuzeitliche Schlösser, Paläste, Herrenhäuser, Festungen und Schanzen sowie neuzeitliche "Dichterresidenzen" bis hin zu den Schweizer Grenzbefestigungen der 1930er Jahre reicht die hochinteressante Objektvielfalt der Region.Aufgrund historischer Zusammenhänge geht der Blick über die Grenzen des Hegaus hinaus in den angrenzenden Klettgau sowie in die auf dem Gebiet des schweizerischen Thurgaus gelegene Bischofsstadt Konstanz mit ihrer ehemaligen Pfalz, ihren Wohntürmen, Palästen und Domherrenkurien.
    • Shop: buecher
    • Price: 40.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der unentbehrliche Begleiter für alle Weimar-Reisenden. Jetzt in überarbeiteter Neuausgabe.Wo begegnete Goethe Christiane Vulpius, seiner späteren Frau? Wo wohnte Friedrich Schiller? In wen verliebte sich Franz Kafka, als er Weimar besuchte? Wo logierte Thomas Mann, Rainer Maria Rilke oder Thomas Wolfe? Und wo lebten und arbeiteten Wassily Kandinsky, Paul Klee und Oskar Schlemmer?Auf fünf Spaziergängen führt Paul Raabe durch das Weimar der vergangenen 250 Jahre: Erkundungen berühmter, oft vergessener oder verdrängter Orte. Wohnungen und Häuser, Gärten, Hotels und Museen, Adelssitze in Weimars Umgebung.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieses Handbuch beschreibt in alphabetisch angeordneten Artikeln 179 Städte, Marktflecken, Burgen, Adelssitze und Klöster, an denen sich geschichtliches Leben verdichet hat. Die geschichtliche Einführung und ein ausführlicher Anhang mit Regenten- und Bischofslisten, Glossar, Literaturverzeichns, Orts- und Personenregister sowie Gebietskarten machen den Band zu einem umfassenden Nachschlagewerk über die Geschichte Siebenbürgens von der Frühzeit bis zur Gegenwart.Für den Historiker ein zuverlässiges Nachschlagewerk, für den interessierten Reisenden ein unentbehrlicher Begleiter und für die Deutschen der Regionen - vor allem Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben - ein einzigartiges Dokument ihrer Geschichte.
    • Shop: buecher
    • Price: 28.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Prachtvolle Schlösser, oftmals eingebettet in weitläufige Gärten und Parks, aber auch imposante Burgen sowie malerische Ruinen früherer Herrschafts- und Adelssitze sind Zeugen der abwechslungsreichen Geschichte von Ostwestfalen-Lippe. Häufig für Besucher zugänglich, prägen etliche der Anlagen das Bild der Dörfer und historischen Stadtkerne, einige bereichern außerhalb der Ortschaften die Szenerie. Nicht selten laden dort attraktive Wander- und Radwege zur Erkundung ein. Doch ganz gleich, ob inmitten einer Stadt, am Dorfrand oder versteckt im Wald: Wer sich auf Entdeckungstour begibt, lernt zugleich die vielgestaltige Kulturlandschaft der Region zwischen Weser und Teutoburger Wald, Lippe und Ems kennen, die insgesamt eine Menge zu bieten hat.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die preußischen Könige und ihre Baumeister schufen in Berlin auf engem Raum eine große Dichte von Schlössern und Herrensitzen. Die Schlösser Bellevue, Charlottenburg oder Köpenick sind dabei nur einige Beispiele für die architektonische Reichhaltigkeit der Bundeshauptstadt. Auch Brandenburg bietet seinen Besuchern eine Fülle baulicher Sehenswürdigkeiten, die heute wieder in neuem Glanz erstrahlen. Neben Schloss Sanssouci in Potsdam gibt es zahlreiche weitere historische Adelssitze zu entdecken. Als Nachschlagewerk konzipiert, hält Doris und Hans Mareschs Buch zahlreiche Informationen zu Lage, Geschichte und Zustand von annähernd 300 Gebäuden sowie den touristischen Möglichkeiten vor Ort bereit. Eine Übersichtskarte und ein Objektregister erleichtern dem Leser die Orientierung.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vom Rokokomythos Sanssouci über das märchenhafte Fürst-Pückler-Schloss Branitz bis zum schlichten Schloss des "Soldatenkönigs" in Königs Wusterhausen - Berlin und Brandenburg warten mit einzigartigen Schlössern und Herrenhäusern auf. Meist aufwendig restauriert, sind sie spannende Ausflugsziele. Autor Christian Bahr taucht in die faszinierende Welt der königlichen Residenzen und Adelssitze ein. Er stellt in seinem Buch die wichtigsten und schönsten dieser Bauten vor und nimmt den Leser mit auf eine Zeitreise durch die Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte Berlins und Brandenburgs.Mit vielen historischen Bildern und aktuellen Farbfotos, Besucherinformationen, einer Übersichtskarte und einem Liniennetzplan sowie einer Zeitleiste zur Geschichte des jeweiligen Bauwerks gibt das Buch viele Anregungen und Informationen für Erkundungstouren zu Berlins und Brandenburgs Schlössern.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Belgien, das parlamentarische Königreich, beheimatet in seiner Hauptstadt Brüssel wichtige Organe der Europäischen Union und verbindet zugleich flämische, wallonische und eine deutschsprachige Bevölkerung. Beeindruckende Bauwerke aus verschiedenen Jahrhunderten, Kirchen und Schlösser und Adelssitze zeugen von der stolzen Vergangenheit. Zahlreiche Künstler haben nicht nur in den herausragenden Museen des Landes ihre Spuren hinterlassen. Doch nicht nur Kunst und Kultur machen Belgien zu einem beliebten Reiseziel: Naturliebhaber und Ruhe suchende kommen Rad fahrend in Westflandern, wandernd auf den Ardennen oder am Nordseestrand ebenso auf ihre Kosten. Und auch kulinarisch hat Belgien jenseits der berühmten Pommes frites, der Pralinen und der Biervielfalt einiges zu bieten. Über 180 Bilder zeigen Belgien in seiner ganzen Vielfalt. Vier Specials berichten über die Meister der Malerei, belgische Gaumenfreuden, den Diamantenhandel in der Stadt Antwerpen, und einen Schauplatz der europäischen Geschichte: Waterloo.REISE DURCH ... ist eine Bildband-Reihe professionell fotografiert von renommierten Reisefotografen - - - Bis zu 230 Bilder auf 128 bis 140 Seiten - - - Sensationell günstiger Preis - - - Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten - - - Kultur und Traditionen - - - Kenntnisreiche Texte - - - Ausführliche Bildunterschriften - - - Farbige Übersichtskarte - - - Detailliertes Register.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Anders reisen und dabei das Besondere entdeckenMit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.Magische Felsen, eine geheimnisvolle Ruine und ein westfälisches Versailles - entdecken Sie mit Markus Terbach die zahlreichen Sehenswürdigkeiten Münsters und des Münsterlands. Auf 384 Seiten mit 191 Farbfotos breitet er in unserem Reiseführer »Münsterland« die einladende Vielfalt der Region vor Ihnen aus.Mit 51 Karten und Plänen samt praktischer herausnehmbarer Karte im Maßstab 1:300.000 sind Sie immer optimal orientiert. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Markus Terbach hat alles für Sie vor Ort recherchiert und ausprobiert. Die Region ist ausgesprochen kinderfreundlich. Überall gibt es besondere Angebote für die lieben Kleinen, etwa spezielle Stadtführungen oder Museumsprogramme.Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays und Anekdoten vermitteln interessante Hintergrundinformationen. Die Geheimtipps von Markus Terbach erschließen Ihnen die Must-Sees ebenso wie die versteckten Perlen der Region abseits ausgetretener Pfade. Zwölf ausführlich beschriebene Wanderungen samt GPS-Tracks lassen Sie die Gegend intensiv erleben.Münster und das Münsterland im ÜberblickMünster ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Deutschlands. Bundesweit bekannt nicht zuletzt durch zwei TV-Krimiserien, ist sie ein beliebtes Reiseziel. Münster kennt man auch als »Fahrradstadt«, »Klimahauptstadt«, »Deutschlands größte Kleinstadt« oder gar »lebenswerteste Stadt der Welt«. Entdecken Sie mit unserem Münster-Reiseführer jeden Winkel dieser vitalen Stadt.Münsterländer BischofsprunkDas Südmünsterland lockt mit historischen Überbleibseln der Römer. Die Fürstbischöfe verliehen christlicher Demut und Bescheidenheit mit prächtigen Schlössern Ausdruck, besonders sehenswert ist das Schloss Nordkirchen. Die Baumberge bei Havixbeck sind die Aussichtskanzel der Region.Im Westen des Münsterlandes finden sich zahlreiche Museen. Darunter ein LKW-Museum, viele Museen, die die Geschichte der Region ausführlich darstellen oder das zeitgenössische rocknpopmuseum (sic). Die zahlreichen Schlösser der Region sind handfestes Anschauungsmaterial der bewegten Vergangenheit.Flamingos im MünsterlandWer sich nach Ruhe und Natur sehnt, findet hier ein einmaliges Naturschutzgebiet, in dem sogar Flamingos heimisch sind! Egal, wonach Ihnen der Sinn steht: Mit unserem Münster-Reiseführer finden Sie garantiert das richtige Ziel.Das Nordmünsterland ist geprägt vom Fluss Ems, dem Mittellandkanal und dem Dortmund-Ems-Kanal. Baudenkmäler und Museen erfreuen Geschichts- und Kulturinteressierte. Naturfreunde genießen Wanderungen durch Naturschutzgebiete, etwa die Emsauen bei Greven und Emsdetten. Großes Hallo gibt es bei einer Kanutour mit Kindern zwischen Rheine und Kloster Bentlage.Reiseziel SeelenheilDas Tecklenburger Land punktet mit dem Teutoburger Wald. Von hier gibt es nach Süden großartige Panoramablicke auf das Münsterland. Der Osten des Münsterlands bietet auf kleinstem Raum alle Facetten der Region: Auenlandschaften, eine ehemalige Bergbaustadt, Adelssitze, sowie mit Telgte einen der bekanntesten Wallfahrtsorte Deutschlands mit mehr als 1200-jähriger Geschichte.Das Ostmünsterland ist ein ideales Revier für Münsterland-Einsteiger. Der Reiseführer »Münsterland« nimmt Sie bei der Hand und zeigt Ihnen alles Sehens- und Erlebenswerte.Sonderseiten zu Geschichte, Festen und Veranstaltungen, der Münsterländer Küche und vielem weiterem Wissenswertem runden
    • Shop: buecher
    • Price: 20.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Kleine Kulturgeschichte der schlesischen Schlösser - 150 Adelssitze im Portrait - Band 1: Niederschlesien: ab 29.9 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 29.90 EUR excl. shipping


Similar searches: