49 Results for : allgegenwart

  • Thumbnail
    Noch nie war die Kunst sichtbarer, präsenter und prägender als heute und noch nie war sie zugleich so sehr ein bloßer Teil der gesellschaftlichen Prozesse: eine Ware, eine Unterhaltung, eine Meinung, eine Erkenntnis, eine Handlung. Die gesellschaftliche Allgegenwart der Kunst geht einher mit dem zunehmenden Verlust dessen, was wir ihre ästhetische »Kraft« nennen können.»Kraft« - im Unterschied zu unseren »vernünftigen Vermögen« - meint hier den unbewussten, spielerischen, enthusiastischen Zustand, ohne den es keine Kunst geben kann. Die philosophische Reflexion auf diesen Zustand führt Christoph Menke zur Bestimmung ästhetischer Kategorien - Kunstwerk, Schönheit, Urteil - und zum Aufriss einer ästhetischen Politik, das heißt einer Politik der Freiheit vom Sozialen und der Gleichheit ohne Bestimmung.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Emanuel (von) Swedenborg (eigentlich Swedberg; 1688 - 1772) war ein schwedischer Wissenschaftler, Mystiker und Theosoph. Bei seiner Erkenntnis der göttlichen und geistigen Welt berief sich Swedenborg auf die Bibel und auf "Gespräche mit Engeln und Geistern", die er nach seiner eigenen Aussage geführt haben will. Die göttliche Weisheit ist in Swedenborgs Schriften eines der beiden Wesensmerkmale Gottes - das andere ist die göttliche Liebe. Neben diesen Haupteigenschaften des Urgrundes, werden die Attribute Gottes Einheit, Allgegenwart, Allmacht, Allwissenheit, Unendlichkeit und Ewigkeit genannt. Weisheit und Liebe werden als untrennbar eins beschrieben: "Die göttliche Liebe gehört der göttlichen Weisheit an, und die göttliche Weisheit der göttlichen Liebe". In Swedenborgs Entsprechungslehre wird Gott (Christus als geistige Sonne geschaut) in Entsprechung zur natürlichen Sonne gesetzt.
    • Shop: buecher
    • Price: 0.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir leben in einer Welt, die vom Trinken besessen ist. Wir trinken bei Babypartys, Arbeitsveranstaltungen, Beförderungen oder Beerdigungen. Doch niemand stellt jemals die Allgegenwart von Alkohol infrage - das Einzige, was infrage gestellt wird, ist,warum jemand nicht trinkt. Als Holly Whitaker beschließt, Hilfe zu suchen, beginnt sie eine Reise, die nicht nur zu ihrer eigenen Nüchternheit führt: Sie enthüllt die heimtückische Rolle, die Alkohol in unserer Gesellschaft und insbesondere im Leben von Frauen spielt. Therapien und Entzugsprogramme sind archaisch, patriarchalisch und nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Deshalb entwickelt sie ihr eigenes feminozentrisches Heilungskonzept, das die notwendigen Werkzeuge bietet, um den Suchtzyklus zu durchbrechen. Unterhaltsam und informativ zeigt sie, welches Leben auf uns wartet, wenn wir auf Alkohol verzichten.
    • Shop: buecher
    • Price: 18.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir leben in einer Welt, die vom Trinken besessen ist. Wir trinken bei Babypartys, Arbeitsveranstaltungen, Beförderungen oder Beerdigungen. Doch niemand stellt jemals die Allgegenwart von Alkohol infrage - das Einzige, was infrage gestellt wird, ist, warum jemand nicht trinkt. Als Holly Whitaker beschließt, Hilfe zu suchen, beginnt sie eine Reise, die nicht nur zu ihrer eigenen Nüchternheit führt: Sie enthüllt die heimtückische Rolle, die Alkohol in unserer Gesellschaft und insbesondere im Leben von Frauen spielt. Therapien und Entzugsprogramme sind archaisch, patriarchalisch und nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Deshalb entwickelt sie ihr eigenes feminozentrisches Heilungskonzept, das die notwendigen Werkzeuge bietet, um den Suchtzyklus zu durchbrechen. Unterhaltsam und informativ zeigt sie, welches Leben auf uns wartet, wenn wir auf Alkohol verzichten.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wir leben in einer Welt, die vom Trinken besessen ist. Wir trinken bei Babypartys, Arbeitsveranstaltungen, Beförderungen oder Beerdigungen. Doch niemand stellt jemals die Allgegenwart von Alkohol infrage - das Einzige, was infrage gestellt wird, ist, warum jemand nicht trinkt. Als Holly Whitaker beschließt, Hilfe zu suchen, beginnt sie eine Reise, die nicht nur zu ihrer eigenen Nüchternheit führt: Sie enthüllt die heimtückische Rolle, die Alkohol in unserer Gesellschaft und insbesondere im Leben von Frauen spielt. Therapien und Entzugsprogramme sind archaisch, patriarchalisch und nicht auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet. Deshalb entwickelt sie ihr eigenes feminozentrisches Heilungskonzept, das die notwendigen Werkzeuge bietet, um den Suchtzyklus zu durchbrechen. Unterhaltsam und informativ zeigt sie, welches Leben auf uns wartet, wenn wir auf Alkohol verzichten.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wie beeinflussen digitale Daten gesellschaftliche Räume? Wie prägen Technologien das Wissen über Räume? Wie ändert sich geographische Forschung?In diesem Handbuch für Studierende und Lehrende werden Konzepte, Forschungsfragen und Methoden digitaler Geographien erläutert. Dabei werden Beispiele aus der aktuellen Forschung herangezogen und Ausblicke auf künftige Herausforderungen gegeben.Der Band bietet einen umfassenden Einstieg in die Problemstellungen, die aus der Allgegenwart digitaler (Geo-)Daten resultieren. Beiträge thematisieren den Einfluss digitaler (Geo-)Daten von individuellen Körpern bis hin zu globaler Entwicklungspolitik (Sektion Welt); reflektieren erkenntnistheoretische Effekte und Konsequenzen für die geographische Bildung (Sektion Wissen); und nehmen Anwendungsmöglichkeiten für eigene Forschung kritisch in den Blick (Sektion Werkzeuge). Insgesamt stellt der Band Digitale Geographien als eine reflexive Forschungspraxis vor. Jeder Beitrag schließt daher mit einem beispielhaften Research Puzzle, einer Veranschaulichung entlang eines praktischen Forschungsproblems.
    • Shop: buecher
    • Price: 41.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Paul Virilio ist der Analytiker der Geschwindigkeit und technischen Beschleunigung sowie der daraus resultierenden Bedrohung der menschlichen Lebenswelt. Daß seine zivilisationskritischen Analysen von einem moralisch-politischen Impetus getragen sind, ist unverkennbar. Doch hat er ihn nie zuvor so deutlich herausgestellt wie in diesem Essayband, der wesentliche Motive seines Denkens bündelt. Der Tyrannei der Allgegenwart durch neue Formen der Telekommunikation ist für Virilio nur durch eine Ethik der Wahrnehmungsverweigerung beizukommen: durch das Recht auf Blindheit dort, wo die in Echtzeit übertragenen Bilder die letzten Winkel der Lebenswelt in Beschlag nehmen; durch das hartnäckige Bestehen auf Grundzügen leibgebundener menschlicher Realität im Gegenzug zur angebotenen Flucht in virtuelle Realitäten aller Art, von der "Cybercity" bis zum "Cybersex". Dem Virtuellen gilt es die Faszination zu nehmen, die den Blick auf seine jede sinnliche Erfahrungswelt zerstörenden Potentiale verstellt.
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vier junge Menschen kämpfen in New York gegen die Allgegenwart der Überwachung, gegen den Anfang vom Ende unserer Freiheit. Immer tiefer verirren sie sich in einem Spiegelkabinett aus Virtualität, Fiktion und Realität. Am Ende stehen drei Tote - und eine Entscheidung.New York. Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat die Stadt zur Normalität zurückgefunden, ein neues World Trade Center entsteht - das 1WTC. Tom, ein ehemaliger Mitarbeiter des US-Militärgeheimdiensts, entwirft das Fundament des Gebäudes. Seine Freundin Jennifer, eine Galeristin, lernt in der Bibliothek den deutschen Künstler Mikael Mikael kennen, der sie für sein Filmprojekt engagiert: Zusammen mit der geheimnisvollen Hackerin Asanta dokumentieren sie die allgegenwärtige Überwachung in der Stadt. Als Tom einen mysteriösen Auftrag von seinen ehemaligen Vorgesetzten erhält, beginnt die Grenze zwischen Simulation und Wirklichkeit zu verschwimmen. Am Ende stehen drei Tote - und eine Entscheidung.
    • Shop: buecher
    • Price: 14.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Seit 1896 steht nun diese merkwürdig-skurrile Theaterfigur KÖNIG UBU auf den Bühnen dieser Welt und sorgt noch immer für heftige Kontroversen. Viele Künstler haben sich seither und immer wieder von Alfred Jarrys Textvorlage neu inspirieren lassen und schufen ihre eigenen Betrachtungsweisen auf das Stück. Nun betritt dieser unsterbliche Unhold erstmals ganz neues Terrain: das Königreich Sachsen in nicht weit entfernter Zukunft. Wir schreiben das Jahr 2020. Durch ungezügelte Bürokratie, dreister Vetternwirtschaft und kapitalhörigem Lobbyismus wurde der einstige Freistaat Sachsen in Grund und Boden gewirtschaftet. Durch einen Volksentscheid herbeigeführt, regiert daher seit einem Jahrzehnt in Dresden wieder eine Monarchie unter König Kazimir. Die Hauptfigur des Hörspiels - Herr Ubu - ist Regierungssprecher und persönlicher Zeremonienmeister am Hofe des sächsischen Königs. Der feige, fette und machtbesessene Ubu wird von seiner sächsischen Gattin angestiftet, durch ein Attentat den Königsthron zu usurpieren. Mit Unterstützung eines Offiziers der Leibgarde des Königs und dreier Spießknechte, gelingt ihm sogar der tödliche Staatsstreich und so wird er zum illegitimen Herrscher über Sachsen. Aber der neue König ist ein gefräßiges Monster. Er besteht fast nur aus Bauch, ein Merkmal seiner pataphysikalischen Herkunft und Allgegenwart. Er mordet, massakriert den Hofstaat, bereichert sich maßlos auf Kosten seines Volkes, weil und wie es ihm gerade Spaß macht. König Ubu begeht seine Verbrechen aber nicht nur, um Ruhm und Herrschaft zu erlangen, er kämpft auch blutrünstig um die Blutwurst, den Regierungs-Rolls-Royce, den "schiddscheriehngriehnen" Lodenmantel und um den Regenschirm - die trivialen Bedürfnisse des Spießers bestimmen seine Antriebskräfte. Doch schon bald erhebt sich Widerstand... Das Hörspiel UBU REX SAXONIA ist eine subversive Mischung aus modernem Märchen, Grand Guignol und Monty Phyton. deutsch. Marie Gruber, Andreas Mannkopff, Gerd Wameling, Irm Hermann, Peter Schneider. https://samples.audible.de/bk/edel/004277/bk_edel_004277_sample.mp3.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Heimat boomt. Ihre Allgegenwart markiert das Grundrauschen der gesellschaftlichen Rechtsentwicklung. Kein Begriff siedelt so nahe an der Volksgemeinschaft wie dieser. Er gehört den Rechten und ist ohnehin nur Statthalter in einer Zeit, in der "Blut und Boden" so ohne weiteres nicht mehr propagiert werden können.Was Negation verdient, wird von jenen "Linken", die notorisch noch den letzten Dreck nicht den Rechten überlassen wollen, dem alternativen Gebrauch zugeführt. So alternativ ist der oft aber nicht: Die Verwechslung des Menschen mit nicht umpflanzbaren Bäumen; die unentrinnbare Prägung durch Herkunft; die Liebe zu Gebietskörperschaft, Brauchtum und Eckkneipe; der Kampf gegen die Fremden und das Fremde; die Abscheu vor dem Zersetzenden; all das findet sich auch im "linken" Heimatdiskurs.Dieses Buch seziert seine aktuellen Ausformungen und seine affirmativen Autoritäten - etwa Ernst Bloch, Kurt Tucholsky, Johannes R. Becher oder den vorgeblichen Erneuerer des Heimatfilms, Edgar Reitz. Der Autor zügelt dabei seinen Hass auf die "Gemütlichkeit" keineswegs.
    • Shop: buecher
    • Price: 20.10 EUR excl. shipping


Similar searches: