48 Results for : ausgeblasenen

  • Thumbnail
    auf Lösemittelbasis, nach ca. 15 Minuten trocken, nachTrocknung mit feuchtem Tuch abwischbar, nicht spülecht undnicht waschbeständig, für unlackierte Gegenstände, zumTauchmarmorieren und Marmorieren mit Marmoriergrund(alt: 130539090 / neu: 13050039090)für Kunststoffeier und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz,Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor,Papier, Japanpapier, Stoffe und SeidenMarmorierfarbe "Easy Marble", im Glas&bull, auf Basis organischer Lösemittel &bull, nach ca. 15 Minuten trocken &bull, nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar &bull, nicht spülecht und nicht waschbeständig &bull, für unlackierte Gegenstände &bull, zum Tauchmarmorieren und Marmorieren mit MarmoriergrundAnwendungsbeispiele:- geeignet zum Marmorieren von Kunststoffeiern und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor, Papier, Japanpapier, Stoffe und Seiden- färben von ausgeblasenen Ostereiern- färben von WeihnachtskugelnFür wen geeigent:- Hobbybastler- Kunstgewerbe
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    auf Lösemittelbasis, nach ca. 15 Minuten trocken, nachTrocknung mit feuchtem Tuch abwischbar, nicht spülecht undnicht waschbeständig, für unlackierte Gegenstände, zumTauchmarmorieren und Marmorieren mit Marmoriergrund(alt: 130539095 / neu: 13050039095)für Kunststoffeier und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz,Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor,Papier, Japanpapier, Stoffe und SeidenMarmorierfarbe "Easy Marble", im Glas&bull, auf Basis organischer Lösemittel &bull, nach ca. 15 Minuten trocken &bull, nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar &bull, nicht spülecht und nicht waschbeständig &bull, für unlackierte Gegenstände &bull, zum Tauchmarmorieren und Marmorieren mit MarmoriergrundAnwendungsbeispiele:- geeignet zum Marmorieren von Kunststoffeiern und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor, Papier, Japanpapier, Stoffe und Seiden- färben von ausgeblasenen Ostereiern- färben von WeihnachtskugelnFür wen geeigent:- Hobbybastler- Kunstgewerbe
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.34 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Beinhaltet: 6 Gläser à 15 ml, in den Farben mittelgelb,rubinrot, saftgrün, kristallklar, schwarz, azurblau(alt: 130500087 / neu: 1305000000087)auf Lösemittelbasis, nach ca. 15 Minuten trocken, nachTrocknung mit feuchtem Tuch abwischbar, nicht spülechtund nicht waschbeständig, für unlackierte Gegenstände,zum Tauchmarmorieren und Marmorieren mit Marmoriergrund,für Kunststoffeier und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz,Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor,Papier, Japanpapier, Stoffe und SeidenMarmorierfarbe "Easy Marble", Starter Set&bull, auf Basis organischer Lösemittel &bull, nach ca. 15 Minuten trocken &bull, nach der vollständigen Trocknung mit einem feuchten Tuch abwischbar &bull, nicht spülecht und nicht waschbeständig &bull, für unlackierte Gegenstände &bull, zum Tauchmarmorieren und Marmorieren mit Marmoriergrund &bull, im Glas &bull, VE = je 1 x mittelgelb, rubinrot, saftgrün, weiß, schwarz und azurblau, inkl. Anleitung &bull, Abgabe nur in ganzen VE, sAnwendungsbeispiele:- geeignet zum Marmorieren von Kunststoffeiern und -kugeln, Glas, Acrylglas, Holz, Pappmaché, ausgeblasene Eier, Kerzen, Metall, Styropor, Papier, Japanpapier, Stoffe und Seiden- färben von ausgeblasenen Ostereiern- färben von WeihnachtskugelnFür wen geeigent:- Hobbybastler- Kunstgewerbe
    • Shop: Blitec
    • Price: 8.93 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73202)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73203)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73204)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73205)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73208)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73210)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    im Glas, mit Tropfeinsatz, kurze Trocknungszeit, Farbenuntereinander mischbar, zum Tauchmarmorieren, für Holz,Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta,Styropor(73211)Marmorierfarbe "Magic Marble", Standardfarben&bull, im Glas&bull, mit Tropfeinsatz&bull, kurze Trocknungszeit&bull, Farben sind untereinander mischbar&bull, zum TauchmarmorierenAnleitung Marmorierfarbe "Magic Marble":1. Tropfen: Behälter, in dem der Gegenstand vollständig eingetaucht werden kann, mit Wasser füllen. Bitte beachten: Behälter kan nicht mehr restlos gereinigt werden. Daher Gefäß evtl. mit einer Plastiktüte schützen. Farbe kurz aufschütteln. Marmorierfarbe nahe der Wasseroberfläche aufträufeln.2. Muster ziehen: Je mehr Farbe Sie auftropfen, desto farbintensiver ist die Marmorierung. Bei Styropor nicht mehr als 15 Tropfen und maximal 4 Farbtöne verwenden. Nach dem Auftropfen der Farbe sofort mit einem Holzstäbchen das Marmoriermuster ziehen. Ideal für das Marmorierergebnis ist die Verwendung von 2 bis 3 Farbtönen.3. Tauchen: Gegenstand, z. B. Styroporherz auf Holzstab stecken. Das Herz langsam ins Wasser eintauchen, kurz verweilen und schnell wieder herausziehen. Um zu vermeiden, dass sich eine zweite Farbschicht auf dem Gegenstand bildet, vor dem Herausziehen auf die Wasseroberfläche pusten, damit die Farbe an den Rand fließt. Trocknen lassen. Je nach Untergrund des zu marmorierenden Gegenstandes ist die Farbe nach 15 bis 30 Minuten staubtrocken. Nach der vollständigen Trocknung sind die Gegenstände abwischbar.4. Fertig: Für die nächste Marmorierung überschüssige Farbe mit einem Blatt Papier (Papierkante) vorsichtig von der Wasseroberfläche abnehmen. Farbrückstände entfernen, um die gleichmäßige Verteilung der neuen Farbe zu erreichen. Bei starker Verschmutzung Wasser erneuern.Kreativtipps:- die Reihenfolge der aufgetropften Farbtöne beeinflusst das Marmoriermuster: Der erste Farbton wird von zweiten verdrängt, so dass der zweite Farbton stärker zur Geltung kommt- für eine einfarbige Marmorierung Farblos und den gewünschten Farbton verwenden- beim Marmorieren stets zügig arbeiten, da sich sonst auf der Wasseroberfläche ein leicht angetrockneter Farbfilm bildet- Farbe nach Gebrauch sofort verschließen- das Tragen von Handschuhen und Schürze ist empfehlenswert- bei Textilien und Stoffen sind Vorversuche empfehlenswertAnwendungsbeispiele:- zum Marmorieren von Holz, Glas, Kunststoff, Papier, Metall, Steingut, Terracotta oder Styropor- zum Färben von ausgeblasenen Ostereiern oder WeihnachtskugelnFür wen geeignet:- Hobbybastler
    • Shop: Blitec
    • Price: 2.45 EUR excl. shipping


Similar searches: