50 Results for : bartóks

  • Thumbnail
    Mandoki Soulmates - Utopia for RealistsNEUES VISUAL ALBUM, EIN GANZHEITLICHES MUSIKERLEBNIS FÜR ALLE SINNEFreunde, die zusammen durch einen dunklen Tunnel aus der Diktatur in den freien Westen fliehen, verbindet dieses dramatische Erlebnis ein Leben lang. Was aus so einer tiefen Verbindung entstehen kann, sehen wir an der neuen, weltweiten Multi-Format-Veröffentlichung von Mandoki Soulmates ?Utopia for Realists? auf dem Sony-Label InsideOutMusic.Leslie Mandoki verknüpft darin auf ganz neue Weise poetische und soziokulturell anspruchsvolle Songtexte und komplexe Kompositionen als Neudefinition von Prog Rock und der Virtuosität des Jazz Rock. Visuell unterstreicht Gábor Csupo mit seinem avantgardistischen Animationskonzept Mandokis Magnum Opus ?Hungarian Pictures?, inspiriert von der Musik Béla Bartóks.1975 gelang Leslie Mandoki, Gábor Csupo und Leslies Musikerfreund László Bencker im Karawanen-Tunnel die spektakuläre und dramatische Flucht durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit und in ein neues Leben. Gábor Csupo gründete sein Zeichentrickstudio Klasky Csupo in Hollywood, das Serien-Welterfolge wie ?Rugrats?, ?Duckman? und ?The Simpsons? produzierte.Leslie Mandoki gab nach der gelungenen Flucht im Bayerischen Zentrallager für Asylbewerber auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen zu Protokoll, mit Ian Anderson von Jethro Tull und dem weltberühmten Fusion Gitarristen Al di Meola aus New York, spielen zu wollen. Im Laufe der Jahre arbeitete Mandoki als Musikproduzent mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie und gründete seine legendäre Band Mandoki Soulmates. Gemeinsam mit Ian Anderson, Al di Meola und weiteren Ikonen des Rock und Jazz schuf er eine anspruchsvolle neue Musik, die die intellektuelle musikalische Formsprache des britischen Prog-Rock mit der virtuosen Brillanz des New Yorker Fusion-JazzRock verband.Mandokis musikalische Vision und Csupos exzellentes Animationskonzept finden auf dem Visual Album ?Utopia for Realists? insbesondere vor ihrer gemeinsamen persönlichen Historie eine kreative Wiedervereinigung. Das Mandoki Soulmates-Konzert zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer verschmilzt mit exzellent animierten Gemälden und künstlerisch anspruchsvollen Landschaftsaufnahmen aus der Karpatentiefebene, wo Bartók sich von der Diversität der Volksmusik inspirieren ließ, ergänzt durch besondere Einblicke und Aufnahmen während der Studio Sessions.Dieses neuartige und bahnbrechende Visual Album bringt auch in Deutschland geborenen Soulmates wieder zusammen, um dem Musikliebhaber ein aufregendes und ganzheitliches Erlebnis für Augen, Ohren und Seele zu schenken.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mandoki Soulmates - Utopia for RealistsNEUES VISUAL ALBUM, EIN GANZHEITLICHES MUSIKERLEBNIS FÜR ALLE SINNEFreunde, die zusammen durch einen dunklen Tunnel aus der Diktatur in den freien Westen fliehen, verbindet dieses dramatische Erlebnis ein Leben lang. Was aus so einer tiefen Verbindung entstehen kann, sehen wir an der neuen, weltweiten Multi-Format-Veröffentlichung von Mandoki Soulmates ?Utopia for Realists? auf dem Sony-Label InsideOutMusic.Leslie Mandoki verknüpft darin auf ganz neue Weise poetische und soziokulturell anspruchsvolle Songtexte und komplexe Kompositionen als Neudefinition von Prog Rock und der Virtuosität des Jazz Rock. Visuell unterstreicht Gábor Csupo mit seinem avantgardistischen Animationskonzept Mandokis Magnum Opus ?Hungarian Pictures?, inspiriert von der Musik Béla Bartóks.1975 gelang Leslie Mandoki, Gábor Csupo und Leslies Musikerfreund László Bencker im Karawanen-Tunnel die spektakuläre und dramatische Flucht durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit und in ein neues Leben. Gábor Csupo gründete sein Zeichentrickstudio Klasky Csupo in Hollywood, das Serien-Welterfolge wie ?Rugrats?, ?Duckman? und ?The Simpsons? produzierte.Leslie Mandoki gab nach der gelungenen Flucht im Bayerischen Zentrallager für Asylbewerber auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen zu Protokoll, mit Ian Anderson von Jethro Tull und dem weltberühmten Fusion Gitarristen Al di Meola aus New York, spielen zu wollen. Im Laufe der Jahre arbeitete Mandoki als Musikproduzent mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie und gründete seine legendäre Band Mandoki Soulmates. Gemeinsam mit Ian Anderson, Al di Meola und weiteren Ikonen des Rock und Jazz schuf er eine anspruchsvolle neue Musik, die die intellektuelle musikalische Formsprache des britischen Prog-Rock mit der virtuosen Brillanz des New Yorker Fusion-JazzRock verband.Mandokis musikalische Vision und Csupos exzellentes Animationskonzept finden auf dem Visual Album ?Utopia for Realists? insbesondere vor ihrer gemeinsamen persönlichen Historie eine kreative Wiedervereinigung. Das Mandoki Soulmates-Konzert zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer verschmilzt mit exzellent animierten Gemälden und künstlerisch anspruchsvollen Landschaftsaufnahmen aus der Karpatentiefebene, wo Bartók sich von der Diversität der Volksmusik inspirieren ließ, ergänzt durch besondere Einblicke und Aufnahmen während der Studio Sessions.Dieses neuartige und bahnbrechende Visual Album bringt auch in Deutschland geborenen Soulmates wieder zusammen, um dem Musikliebhaber ein aufregendes und ganzheitliches Erlebnis für Augen, Ohren und Seele zu schenken.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mandoki Soulmates - Utopia for RealistsNEUES VISUAL ALBUM, EIN GANZHEITLICHES MUSIKERLEBNIS FÜR ALLE SINNEFreunde, die zusammen durch einen dunklen Tunnel aus der Diktatur in den freien Westen fliehen, verbindet dieses dramatische Erlebnis ein Leben lang. Was aus so einer tiefen Verbindung entstehen kann, sehen wir an der neuen, weltweiten Multi-Format-Veröffentlichung von Mandoki Soulmates ?Utopia for Realists? auf dem Sony-Label InsideOutMusic.Leslie Mandoki verknüpft darin auf ganz neue Weise poetische und soziokulturell anspruchsvolle Songtexte und komplexe Kompositionen als Neudefinition von Prog Rock und der Virtuosität des Jazz Rock. Visuell unterstreicht Gábor Csupo mit seinem avantgardistischen Animationskonzept Mandokis Magnum Opus ?Hungarian Pictures?, inspiriert von der Musik Béla Bartóks.1975 gelang Leslie Mandoki, Gábor Csupo und Leslies Musikerfreund László Bencker im Karawanen-Tunnel die spektakuläre und dramatische Flucht durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit und in ein neues Leben. Gábor Csupo gründete sein Zeichentrickstudio Klasky Csupo in Hollywood, das Serien-Welterfolge wie ?Rugrats?, ?Duckman? und ?The Simpsons? produzierte.Leslie Mandoki gab nach der gelungenen Flucht im Bayerischen Zentrallager für Asylbewerber auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen zu Protokoll, mit Ian Anderson von Jethro Tull und dem weltberühmten Fusion Gitarristen Al di Meola aus New York, spielen zu wollen. Im Laufe der Jahre arbeitete Mandoki als Musikproduzent mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie und gründete seine legendäre Band Mandoki Soulmates. Gemeinsam mit Ian Anderson, Al di Meola und weiteren Ikonen des Rock und Jazz schuf er eine anspruchsvolle neue Musik, die die intellektuelle musikalische Formsprache des britischen Prog-Rock mit der virtuosen Brillanz des New Yorker Fusion-JazzRock verband.Mandokis musikalische Vision und Csupos exzellentes Animationskonzept finden auf dem Visual Album ?Utopia for Realists? insbesondere vor ihrer gemeinsamen persönlichen Historie eine kreative Wiedervereinigung. Das Mandoki Soulmates-Konzert zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer verschmilzt mit exzellent animierten Gemälden und künstlerisch anspruchsvollen Landschaftsaufnahmen aus der Karpatentiefebene, wo Bartók sich von der Diversität der Volksmusik inspirieren ließ, ergänzt durch besondere Einblicke und Aufnahmen während der Studio Sessions.Dieses neuartige und bahnbrechende Visual Album bringt auch in Deutschland geborenen Soulmates wieder zusammen, um dem Musikliebhaber ein aufregendes und ganzheitliches Erlebnis für Augen, Ohren und Seele zu schenken.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mandoki Soulmates - Utopia for RealistsNEUES VISUAL ALBUM, EIN GANZHEITLICHES MUSIKERLEBNIS FÜR ALLE SINNEFreunde, die zusammen durch einen dunklen Tunnel aus der Diktatur in den freien Westen fliehen, verbindet dieses dramatische Erlebnis ein Leben lang. Was aus so einer tiefen Verbindung entstehen kann, sehen wir an der neuen, weltweiten Multi-Format-Veröffentlichung von Mandoki Soulmates ?Utopia for Realists? auf dem Sony-Label InsideOutMusic.Leslie Mandoki verknüpft darin auf ganz neue Weise poetische und soziokulturell anspruchsvolle Songtexte und komplexe Kompositionen als Neudefinition von Prog Rock und der Virtuosität des Jazz Rock. Visuell unterstreicht Gábor Csupo mit seinem avantgardistischen Animationskonzept Mandokis Magnum Opus ?Hungarian Pictures?, inspiriert von der Musik Béla Bartóks.1975 gelang Leslie Mandoki, Gábor Csupo und Leslies Musikerfreund László Bencker im Karawanen-Tunnel die spektakuläre und dramatische Flucht durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit und in ein neues Leben. Gábor Csupo gründete sein Zeichentrickstudio Klasky Csupo in Hollywood, das Serien-Welterfolge wie ?Rugrats?, ?Duckman? und ?The Simpsons? produzierte.Leslie Mandoki gab nach der gelungenen Flucht im Bayerischen Zentrallager für Asylbewerber auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen zu Protokoll, mit Ian Anderson von Jethro Tull und dem weltberühmten Fusion Gitarristen Al di Meola aus New York, spielen zu wollen. Im Laufe der Jahre arbeitete Mandoki als Musikproduzent mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie und gründete seine legendäre Band Mandoki Soulmates. Gemeinsam mit Ian Anderson, Al di Meola und weiteren Ikonen des Rock und Jazz schuf er eine anspruchsvolle neue Musik, die die intellektuelle musikalische Formsprache des britischen Prog-Rock mit der virtuosen Brillanz des New Yorker Fusion-JazzRock verband.Mandokis musikalische Vision und Csupos exzellentes Animationskonzept finden auf dem Visual Album ?Utopia for Realists? insbesondere vor ihrer gemeinsamen persönlichen Historie eine kreative Wiedervereinigung. Das Mandoki Soulmates-Konzert zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer verschmilzt mit exzellent animierten Gemälden und künstlerisch anspruchsvollen Landschaftsaufnahmen aus der Karpatentiefebene, wo Bartók sich von der Diversität der Volksmusik inspirieren ließ, ergänzt durch besondere Einblicke und Aufnahmen während der Studio Sessions.Dieses neuartige und bahnbrechende Visual Album bringt auch in Deutschland geborenen Soulmates wieder zusammen, um dem Musikliebhaber ein aufregendes und ganzheitliches Erlebnis für Augen, Ohren und Seele zu schenken.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Mandoki Soulmates - Utopia for RealistsNEUES VISUAL ALBUM, EIN GANZHEITLICHES MUSIKERLEBNIS FÜR ALLE SINNEFreunde, die zusammen durch einen dunklen Tunnel aus der Diktatur in den freien Westen fliehen, verbindet dieses dramatische Erlebnis ein Leben lang. Was aus so einer tiefen Verbindung entstehen kann, sehen wir an der neuen, weltweiten Multi-Format-Veröffentlichung von Mandoki Soulmates ?Utopia for Realists? auf dem Sony-Label InsideOutMusic.Leslie Mandoki verknüpft darin auf ganz neue Weise poetische und soziokulturell anspruchsvolle Songtexte und komplexe Kompositionen als Neudefinition von Prog Rock und der Virtuosität des Jazz Rock. Visuell unterstreicht Gábor Csupo mit seinem avantgardistischen Animationskonzept Mandokis Magnum Opus ?Hungarian Pictures?, inspiriert von der Musik Béla Bartóks.1975 gelang Leslie Mandoki, Gábor Csupo und Leslies Musikerfreund László Bencker im Karawanen-Tunnel die spektakuläre und dramatische Flucht durch den Eisernen Vorhang in die Freiheit und in ein neues Leben. Gábor Csupo gründete sein Zeichentrickstudio Klasky Csupo in Hollywood, das Serien-Welterfolge wie ?Rugrats?, ?Duckman? und ?The Simpsons? produzierte.Leslie Mandoki gab nach der gelungenen Flucht im Bayerischen Zentrallager für Asylbewerber auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen zu Protokoll, mit Ian Anderson von Jethro Tull und dem weltberühmten Fusion Gitarristen Al di Meola aus New York, spielen zu wollen. Im Laufe der Jahre arbeitete Mandoki als Musikproduzent mit Weltstars wie Phil Collins oder Lionel Richie und gründete seine legendäre Band Mandoki Soulmates. Gemeinsam mit Ian Anderson, Al di Meola und weiteren Ikonen des Rock und Jazz schuf er eine anspruchsvolle neue Musik, die die intellektuelle musikalische Formsprache des britischen Prog-Rock mit der virtuosen Brillanz des New Yorker Fusion-JazzRock verband.Mandokis musikalische Vision und Csupos exzellentes Animationskonzept finden auf dem Visual Album ?Utopia for Realists? insbesondere vor ihrer gemeinsamen persönlichen Historie eine kreative Wiedervereinigung. Das Mandoki Soulmates-Konzert zum 30. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer verschmilzt mit exzellent animierten Gemälden und künstlerisch anspruchsvollen Landschaftsaufnahmen aus der Karpatentiefebene, wo Bartók sich von der Diversität der Volksmusik inspirieren ließ, ergänzt durch besondere Einblicke und Aufnahmen während der Studio Sessions.Dieses neuartige und bahnbrechende Visual Album bringt auch in Deutschland geborenen Soulmates wieder zusammen, um dem Musikliebhaber ein aufregendes und ganzheitliches Erlebnis für Augen, Ohren und Seele zu schenken.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 51.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Quellenstudium am Beispiel von Béla Bartóks Musik für Saiteninstrumente Schlagzeug und Celesta ab 12.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Kunst, Musik & Design,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die "Rumänischen Volkstänze" gehören ohne Zweifel zu den populärsten Werken Bartóks. Die früheste Fassung ist für Klavier (1915) und erschien bei Universal Edition im Jahre 1918; sie wurde vom Komponisten selbst bereits 1917 für Orchester bearbeitet, mehrere Einrichtungen für andere kammermusikalische Besetzungen stammen zwar nicht von Bartók (z.B. für Violine und Klavier von Zoltán Székely), wurden aber durch ihn autorisiert. Das musikalische Material des Werkes entstammt Bartóks Sammeltätigkeit, die bis zum Jahr 1904 zurückreicht, als er erstmals den Gesang eines ungarischen Bauernmädchens aufzeichnete. Ausgedehnte Reisen durch ganz Osteuropa erbrachten einen riesigen Melodienschatz (1918 umfaßte Bartóks Sammlung nicht weniger als 2700 ungarische, 3500 rumänische und 3000 slowakische Tänze und Lieder), der ohne diese Aufzeichnungen wahrscheinlich verloren gegangen wäre, so aber teilweise in Bartóks Werk einging. 1908 notierte Bartók Tänze in Siebenbürgen; auf sie gehen die "Rumänischen Volkstänze" zurück.Schwierigkeitsgrad: 2-4
    • Shop: buecher
    • Price: 18.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Lieder Béla Bartóks zeigen eine unbekannte Seite des berühmten ungarischen Komponisten und eröffnen eine neue Sichtweise auf das Schaffen des Künstlers. Die "Klári-Lieder" stellen nur einen sehr kleinen Teil in Béla Bartóks Schaffen dar. Sie spiegeln jedoch einen intensiven und geheimnisvollen Abschnitt seines Lebens wider, der bisher weitgehend unerforscht blieb. Im Vordergrund der Arbeit stehen die Entstehungsgeschichte und die Analyse der Lieder. Fokussiert wird auf die Beweggründe des Künstlers sowie auf die Menschen, die das Entstehen dieses Zyklus beeinflusst haben.
    • Shop: buecher
    • Price: 37.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    40 ungarische Melodien für Anfänger auf dem Klavier in einer revidierten und neu gesetzten Ausgabe mit einführenden Hinweisen von Bartóks Sohn Peter. Ein Klassiker der Unterrichtsliteratur für Klavier!
    • Shop: buecher
    • Price: 17.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Zyklus von 153 kleinen Stücken ist wohl inzwischen zu einem Klassiker der Literatur für den Klavierunterricht und für das Klavier überhaupt geworden. Bartók sah in ihnen eine Reihe von Stücken in vielen verschiedenen Stilen, die alle zusammen eine eigene kleine Welt, die Welt der Kinder, repräsentieren. Stilistisch gesehen spiegelt sich in diesem Mikrokosmos der Einfluss der Volksmusik auf Bartóks Schaffen wider. Die verwendeten Rhythmen und Harmonien lassen eine Musik entstehen, die heute genauso modern ist wie zu der Zeit ihrer Entstehung.Die 153 Stücke des Zyklus sind in sechs Bänden erschienen, zusammengestellt nach ihrem technischen und musikalischen Schwierigkeitsgrad. Jeder Band enthält eine Einführung von Bartóks Sohn Peter.
    • Shop: buecher
    • Price: 12.90 EUR excl. shipping


Similar searches: