30 Results for : begemann
-
Unterrichtseinheit: Förderung der Schreiberziehung - Perspektivisches Schreiben als Schreibanlass durch das Einsteigen in den Verlauf der Geschichte 'Ein Buch für Bruno' (eBook, PDF)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, , Veranstaltung: Examenslehrprobe, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Deutschunterricht hat sich schon immer als ein Fach verstanden, das den ganzen Menschen (...) im Blick haben sollte" (SPINNER, 1995, S.7). Mit diesen Worten charakterisiert SPINNER das heutige Grundverständnis für einen modernen Deutschunterricht, was auch innerhalb des Lehrplans Deutsch für die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen aufgenommen wurde (vgl. Lehrplan Deutsch für Rheinland-Pfalz, 1997). Wie oben bereits angedeutet habe ich den Lernbereich Deutsch als Ort für die Realisierung des Unterrichtsvorhabens gewählt. Ich orientiere mich hier u.a. an den Aussagen BÖTTCHERs, die das Fach Deutsch als originären Ort für die bewusst gestaltete Inszenierung von Schreibsituationen sieht (vgl. BÖTTCHER, 1999). Im Lehrplan Deutsch finde ich außerdem Möglichkeiten mein Rollenverständnis als Sonderpädagogin, die sich als Lebens- und Lernbegleiterin verstehen möchte, umzusetzen. In Anlehnung an BEGEMANN, der diesen Begriff der Lebens- und Lernbegleitung geprägt hat, sollen also Lernmöglichkeiten geschaffen und gesichert werden. Ebenso soll die notwendige persönliche, mediale und individuelle, situationsspezifische Hilfe beim Lernen und anderen Lebensaktivitäten bereitgestellt werden (vgl. BEGEMANN, 1997). Hier klingt eine Begründung für einen ausdrucksfördernden Unterricht an, denn ein Lehrer als Lebens- und Lernbegleiter ist grundlegend auf den Ausdruck und die Selbstdarstellung seiner SchülerInnen angewiesen. Sie werden als aktive Mitgestalter ihrer Lernprozesse verstanden. Der Lehrplan Deutsch für die Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen sieht die Handlungskompetenz als das übergeordnete Leitziel an (vgl. Lehrplan Deutsch für Rheinland-Pfalz, 1997). Darunter wird ein erweiterter Lernbegriff verstanden, dem ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde liegt. Der Lernbegriff wird deswegen als erweitert beschrieben, da er nicht nur die Lernziele in traditioneller Form beschreibt. Das Lernen wurde als komplexer Problemlösevorgang erkannt und kann optimal durch das gegenseitige Verknüpfen von Sach-, Methoden- und Sozialkompetenzen erweitert werden. Dem Fach Deutsch liegt daher u.a. die Aufgabe der Erweiterung der sprachlichen Kompetenz zugrunde. Diese Aufgabe beinhaltet einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung des Schülers zu leisten und ihn zu einer selbständigen Lebensführung zu befähigen (vgl. Lehrplan Deutsch für Rheinland-Pfalz, 1997).- Shop: buecher
- Price: 2.99 EUR excl. shipping
-
Vincent Van Gogh: The Ambiguity of Insanity , Hörbuch, Digital, ungekürzt, 478min
An abrasive itinerary of the presence of women, the landscape, and obsession. Such are the internal paradigms that went through the compelling life of the post-impressionist painter Vincent van Gogh. Not flesh and blood women, but the woman as a guide: Mrs. Jones, the woman as a mother; Kee Vos; Christine Hoornik of Siena; Margot Begemann. The portrait-women such as Augustine Roulin and Madame Ginoux. And then the backgrounds, endless, unforgettable in this genius's works: Isleworth, Amsterdam, le Borinage, Arles, St. Remy, Auvers-sur-Oise, where Vincent van Gogh spent his life trying to capture the colors, the atmosphere, the light. The pain of finitude and his obsession with achieving redemption through art, with intimate and stormy religiosity, with brotherly love, with the French noon sun and, in short, with death. A hard-working and unwavering life where art interacted, in a painful gesture, with the iron will of a hand that never lost its way. The life of a beloved and devoted man, silenced by the anguish and despair of creation, who could only find peacefulness when he found his own death. Vincent Van Gogh: The Ambiguity of Insanity is a fictionalized biography and gripping novel of the life of the 19th-century Dutch painter Vincent van Gogh. The author, Giuseppe Cafiero, draws a psychological portrait of the post-impressionist painter through the women that marked his life and the cities in which he lived. ungekürzt. Language: English. Narrator: David McCallion. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/138401/bk_acx0_138401_sample.mp3. Digital audiobook in aax.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Unter meinem Bett / Unter meinem Bett Bd.1 (Audio-CD)
Neue Songs für Kinder von: Olli Schulz - Gisbert zu Knyphausen - Pohlmann - Jan Plewka - PeterLicht - Francesco Wilking - Moritz Krämer - Bernd Begemann - ClickClickDecker - Desiree Klaeukens - Käptn Peng - Nils Koppruch - Wolfgang Müller 13 der bekanntesten Singer/Songwriter des Landes haben sich zusammengefunden, um eine Kinderlieder-Platte zu machen. Eigentlich ein Grund, stirnrunzelnd einen Blick über die Zeitung zu werfen, wäre da nicht ein so magisches Album entstanden wie "Unter meinem Bett." Um es vorweg zu nehmen: Songwriter und Kinderlieder passen hervorragend zusammen. Wenn Francesco Wilking ("Die höchste Eisenbahn") gleich im ersten Song von der Fee singt, die nur Tee kochen, aber leider nicht fliegen kann, kommt das fast schon lässiger als jedes andere seiner großartigen Lieder. Gisbert zu Knyphausen hat es sich nicht nehmen lassen, seinen Rumpelstilzchen-Protestsong "Immer muss ich alles sollen" bereits im Frühjahr jeden Abend auf seiner ausverkauften Tour mit der Kid-Kopphausen-Band zu spielen. Wer erleben durfte, wie das skeptische Lächeln des Publikums bei der Ansage "Jetzt kommt ein Kinderlied" nach dem letzten Akkord im tosenden Applaus endete, dem musste klar sein - dieser Song ist ein Hit. Für Kinder und Erwachsene. Und als Olli Schulz im Mai dieses Jahres in seiner Radioshow "Sanft und Sorgfältig" ein Demo seines Songs "Kommissar Ärmchen" spielte, quoll seine Facebookseite über vor begeisterten Kommentaren, und einige begabte Illustratoren entwarfen gar schon eine Zeichnung für die "superschlaue Krake mit der Polizistenmarke". Damit war klar, da ist was in der Luft. Es ist schwer zu sagen, welches Lied auf dem Album das beste ist, denn das Album ist eine Wundertüte - in jeder Hinsicht. Ohne zu wissen, welche Songs die Kollegen machen würden, kam jeder der Songwriter mit schlafwandlerischer Sicherheit mit einem neuen Thema um die Ecke. Von rockig bis ruhig, von lustig bis nachdenklich - jedes Lied erzählt seine ganz eigene, kleineGeschichte, mit seiner ganz eigenen Musik. Pressestimmen: "...clevere Texte zu gutem Sound. Musik für Kinder muss nämlich nicht doof sein." (Nido) "Eine Wundertüte voller großartiger Songs" (BÜCHER) "... ein Album mit wunderbaren Kinderliedern - fernab des Kindermusik-Einheitsbreis. Auch wenn alle Mitwirkenden bisher Musik für Erwachsene gemacht haben, beweisen sie auf der CD "Unter meinem Bett" durchweg großes Talent, sich in die Welt der Kinder einzufühlen. ... Absolut empfehlenswert!" (Stadtkind, Hannover) "...das hat uns echt begeistert." (kindsein.de)Enthält die Titel: Francesco Wilking & Moritz Krämer - Der Tee von Eugenia Gisbert zu Knyphausen - Immer muss ich alles sollen Bernd Begemann - Den ganzen Sommer lang Desiree Klaeukens - Große Pause Pohlman - Maulwurf Peterlicht - Gegenteiltag Olli Schulz - Theme from Kommissar Ärmchen Jan Plewka - Der grimmige alte Mann Käptn Peng - Der Habicht und der Hahn ClickClickDecker & Die Barneramas - Ich hänge irgendwo dazwischen Moritz Krämer & Francesco Wilking - Weil ich groß bin Wolfgang Müller - Lied von den Wölfen Nils Koppruch - Unter meinem Bett- Shop: buecher
- Price: 15.99 EUR excl. shipping
-
Orchesterlieder
Hans Christoph Begemann (Bar), NWDP, Otto Tausk (Dir)- Shop: odax
- Price: 15.28 EUR excl. shipping
-
Il Templario
Begemann, Penttinen, Rasanen, Jackson, Kuhn, Kindschuh, Riemer, Chor & Orchester Chemnitz Oper Robert Schumann, Frank Beermann (Dir)- Shop: odax
- Price: 31.16 EUR excl. shipping
-
Arminius
Begemann, Smallwood, Eittinger, Ryoko Morooka (Org), Rheinische Kantorei, SO Goettinger, Hermann Max (Dir)- Shop: odax
- Price: 36.64 EUR excl. shipping
-
Falscher Ort,falsche Zeit 02
17 Pop-Kracher zwischen Mod, Punk, C 86, DIY und New Wave.Mit dem Sampler "Falscher Ort, falsche Zeit" setzte das Hamburger Label Tapete dem Power Pop und den Mod-Sounds deutschsprachiger Bands der 1980er-Jahre ein würdiges Denkmal. Und was zeichnet gute Kompilationen aus? Natürlich eine Fortsetzung! Deshalb gibt es nun die zweite Folge von "Falscher Ort, falsche Zeit". Mit anderen Worten: 17 Pop-Kracher aus den Jahren 1980-1993 zwischen Mod, Punk, C 86, DIY und New Wave. Zum Teil das erste Mal auf LP oder CD erhältliche Veröffentlichungen von großartigen Labels wie Smarten Up, Twang, Fast Weltweit, Sneaky Pete oder Viel Leicht. Doch eine Kleinigkeit hat sich geändert, der Untertitel wurde ein bisschen modifiziert. Anstatt von "Power Pop" ist jetzt von "Undergound Pop" die Rede. Passt ja auch ganz gut. Denn wenn es eines gibt, was diese doch recht unterschiedlichen Bands verbindet, dann ist es die Haltung. Bernd Begemann bringt es in seinem Text zum bisher unveröffentlichten Die-Antwort-Song "Gibt es einen guten Grund?" schön auf den Punkt: "Hauptsache keine ‚geil-kaputte’ Rockposerei wie Lindenberg oder Lage. Die Wahrheit musste irgendwo zwischen The Jam und Buddy Holly liegen." Also, Pop aus Deutschland, Österreich und der Schweiz muss nicht öde sein - und war es auch nicht immer, wie "Falscher Ort, falsche Zeit Vol. 2" erneut beweist.- Shop: odax
- Price: 11.62 EUR excl. shipping
-
Poptastic Conversations
JETZT AUCH FÜR A UND S! Von Die Ärzte über Stereo Total bis Wir sind Helden - 14 deutsche Bands mal ganz anders: Sie alle singen ihre Songs auf Japanisch. Die Doppel-CD inkl. kostenlosem Japanisch-Kurs als Bonus-CDPoptastic Conversation soll charmant auf eine andere Kultur zugehen und das deutsche Publikum anregen, den Horizont zu erweitern und interkulturelle Dialoge auslösen. Die Ärzte singen Rettet die Waale , Bernd Begemann Ich komm um zu kündigen und Stereo Total Schön von hinten. Noch hat sich dieses Projekt nicht nur den Austausch zwischen deutschen und japanischen Musikbegeisterten zum Ziel gemacht, auch will es Zuhörer für die japanische Sprache interessieren. Aus diesem Grund wurde mir dem PONS-Verlag ein kleiner Intensiv-Japanischsprachkurs produziert und als kostenlose Bonus-CD beigelegt. Im Booklet selbst ist zum Kurs eine Anleitung abgedruckt, sowie alle Infotexte über die Bands in deutscher, japanischer und englischer Sprache. Das CD-Cover wurde exklusiv für diese CD vom namhaften japanischen Comiczeichner Radical Suzuki gestaltet. Der Text im Booklet der CD ist in deutscher, englischer und japanischer Sprache abgedruckt. Die CD enthält auch extra Video-Clips. TRACKS: Disk: 1 PONS Sprachkurs Deutsch-Japanisch Disk: 2 1. Rettet die Wale / Kujira wo sukue, 2. Von Hier an Blind / Sa itte miyou, 3. Du bist schön von Hinten / Ushiro sugata ga kirei, 4. Wiederkomm / Kikyo, 5. Really don't / Zettai shinjitakunai, 6. Blume / Blume, 7. High tide / High tide, 8. It's grown cold / Samuku nattekita, 9. Ich komme um zu kündigen / Kaisha yame ni mairimashita, 10. Yama-ha / Yama-ha, 11. Socière / Majo, 12. Onnanoko / Onnanoko, 13. Tanz mit mir! / Odorouze!, 14. Peanuts / Peanuts, 15. Von hier am Blind / Sa itte miyou (Video), 16. Tanz mit mir! / Odorouze!, 17. Sorcière / Majo- Shop: odax
- Price: 18.26 EUR excl. shipping
-
Die Fledermaus
Emelie Herzog, Marie Dietrich, Elisabeth Dommel (Sopran) - Ida von Scheele-Müller (Mezzosopran) - Robert Philipp, Julius Lieban (Tenor) - Alfred Arnold, Max Begemann (Bariton) - Hermann Vallentin (Bass) - Chor der Königlichen Hofoper Berlin - Grammophone Orchester Berlin // Aufnahme Frühjahr 1907 // Restbestand!- Shop: odax
- Price: 16.08 EUR excl. shipping
-
This Road Doesn't Lead To My House Anymore
Countryesker Singer-Songwriter-Pop. Zwei Hamburger Musiker, die beide auf ihre Weise die deutsche Musikszene mitgestalteten, haben einen musikalischen "Ausflug aufs Land" gemacht. Während Dirk Darmstaedter in den 80ern mit den Jeremy Days der deutschen Popmusik eine neue Bedeutung gegeben hat, legte Bernd Begemann mit seiner Band Die Antwort den Grundstein für das, was man heute "Hamburger Schule" nennt. Beide sind mittlerweile aktive Solomusiker, und beide verbindet die Passion für Endsechziger/Mittsiebziger US-Country/Singer-Songwriter-Pop, wie dem von Jim Webb, John Hartford, Glen Campbell und Jim Croce. Auf "This Road Doesn't Lead To My House Anymore" gibt es nun sowohl Coversongs wie "Why Don't You Love Me" von Hank Williams oder "I Got A Name" vom großen Jim Croce als auch sechs neue Stücke (drei von Dirk und drei von Bernd). Countryesker Singer-Songwriter-Pop mit einer Prise Sehnsucht. Dabei sind die Songs mit der ganz eigenen Note des jeweiligen Künstlers versehen.- Shop: odax
- Price: 10.21 EUR excl. shipping