69 Results for : bergigen
-
Cavino Nemea Agiorgitiko Rotwein trocken 0,75 l
Die in der bergigen Region Nemea gewachsenen AgiorgitikoTrauben vergären schonend und werden einige Zeit in Eichenfässern ausgebaut. Dies verleiht dem Wein feine Holznoten und eine gute Struktur. Im Glas leuchtet der Nemea Agiorgitiko dunkelrot und begeistert den Genießer mit komplexen Aromen.- Shop: Schneekloth
- Price: 4.49 EUR excl. shipping
-
The Henry Girls
»Far Beyond the Stars Tour«präsentiert von FOLKER ? Magazin für Folk und WeltmusikDiese drei Schwestern haben den Plan, Weltkarriere zu machen!Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als ?The Henry Girls? bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern (von insgesamt sieben!) haften. Früh schon bekamen die jungen Mädchen Unterricht und zu Hause war mehrstimmiges Singen traditionell an der Tagesordnung, heute ist es ihr Markenzeichen. Erste Schritte ins Profi-Leben taten Karen und Lorna in Australien, während die jüngere Joleene zu Hause Harfe spielen lernte.Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad, ebenfalls aus Donegal, und die Corrs), wendeten sich aber gleichfalls nach Westen, Richtung Amerika zu z.B. den Dixie Chicks mit ihrem folkigen Americana Sound. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen per musikalischer ?Transatlantic Connection? wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Schon immer hatten sie ein Herz für die besondere Magie im Gesang legendärer echter ?Schwestern?-Gesangsensembles wie den Boswell Sisters oder den Andrew Sisters und so entsteht diese einmalige, berührend intensive Melange aus Stilen und Stimmen.Mittlerweile gelten Die Henry Girls als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben weltweiten Konzerten, unzähligen TV- und Radioshows unterrichten sie, arbeiteten mit Stars wie Donal Lunny, Mary Black oder Moya Brennan und schreiben komplette Soundtracks für Filme und Theater. 2012 kamen sie im Rahmen der Irish Spring Festival Tournee zum ersten Mal nach Deutschland und avancierten schnell zu Publikumslieblingen. 2017 sind sie unter eigenem Namen schon zum fünften Mal auf langer Deutschland-Schweiz Tournee unterwegs.In ihrem Bühnen-Programm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen ?Gänsehaut?-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis, bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.?Die Henry Girls sind spektakulär?die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad? (BBC)??neuer musikalischer Horizont am Folk-Himmel?wundervolles Gesamtkunstwerk der Folk Music?? (WAZ)- Shop: Konzertkasse
- Price: 14.05 EUR excl. shipping
-
The Henry Girls
»Far Beyond the Stars Tour«präsentiert von FOLKER ? Magazin für Folk und WeltmusikDiese drei Schwestern haben den Plan, Weltkarriere zu machen!Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als ?The Henry Girls? bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern (von insgesamt sieben!) haften. Früh schon bekamen die jungen Mädchen Unterricht und zu Hause war mehrstimmiges Singen traditionell an der Tagesordnung, heute ist es ihr Markenzeichen. Erste Schritte ins Profi-Leben taten Karen und Lorna in Australien, während die jüngere Joleene zu Hause Harfe spielen lernte.Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad, ebenfalls aus Donegal, und die Corrs), wendeten sich aber gleichfalls nach Westen, Richtung Amerika zu z.B. den Dixie Chicks mit ihrem folkigen Americana Sound. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen per musikalischer ?Transatlantic Connection? wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Schon immer hatten sie ein Herz für die besondere Magie im Gesang legendärer echter ?Schwestern?-Gesangsensembles wie den Boswell Sisters oder den Andrew Sisters und so entsteht diese einmalige, berührend intensive Melange aus Stilen und Stimmen.Mittlerweile gelten Die Henry Girls als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben weltweiten Konzerten, unzähligen TV- und Radioshows unterrichten sie, arbeiteten mit Stars wie Donal Lunny, Mary Black oder Moya Brennan und schreiben komplette Soundtracks für Filme und Theater. 2012 kamen sie im Rahmen der Irish Spring Festival Tournee zum ersten Mal nach Deutschland und avancierten schnell zu Publikumslieblingen. 2017 sind sie unter eigenem Namen schon zum fünften Mal auf langer Deutschland-Schweiz Tournee unterwegs.In ihrem Bühnen-Programm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen ?Gänsehaut?-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis, bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.?Die Henry Girls sind spektakulär?die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad? (BBC)??neuer musikalischer Horizont am Folk-Himmel?wundervolles Gesamtkunstwerk der Folk Music?? (WAZ)- Shop: Konzertkasse
- Price: 30.00 EUR excl. shipping
-
O Barreiro do Xil Tinto - 2019 - Telmo Rodriguez - Spanischer Rotwein
Das Besondere an diesem Wein Aus dem kühlen, vom nahen Atlantik geprägten Nordwesten Spaniens erreicht uns diese Verheißung aus der autochthonen Rebsorte Mencía. Diese Traube hat zwei Gesichter und zeigt je nach Boden und Weinstil der Bodega ganz unterschiedliche Ausprägungen. Der O Barreiro do Xil von Ausnahmewinzer Telmo Rodriguez schlägt sich ganz auf die balsamische, florale Seite und trägt diese mit grandioser Frische vor. Die DOP Valdeorras liegt zwischen den beiden in Deutschland etwas bekannteren Anbaugebieten Ribeira Sacra und Bierzo und erstreckt sich entlang der Ufer des Sil – galizisch Xil – sowie im bergigen Hinterland. Die Rebsorte Mencía ist klare Nummer 1 bei den Rotweinen und lässt hier Weine entstehen, die auf höchstem Niveau mitspielen und von ihrer Finesse gern mit Burgunderweinen verglichen werden. Für die Qualität des O Barreiro do Xil steht zudem der Name Telmo Rodriguez ein. Der Weinmacher, Winzer und Familienunternehmer aus der Rioja sorgt mit seinen Weinen immer wieder für wahre Referenzwerte in verschiedenen spanischen Weinregionen. Wie der Wein schmeckt: samtig & weich Dem Auge zeigt sich ein klares Granatrot mit leicht dunklen Rändern. Bereits der Duft offenbart die Feingliedrigkeit des Weins. Vordergründig spielen Fruchtaromen von Johannisbeere und Himbeere auf. Doch im selben Zuge zeigen sich Töne von Flieder, Honig und Kamille und eröffnen das eindrückliche florale und balsamische Spiel des O Barreiro do Xil. Mit eleganter Frisch und von wunderbarer Säure ummantelt setzt sich der Genuss im Mund fort. Vielschichtig wieder die Blumen- und Kräutereindrücke, dagegen reifer die Himbeere und neu die Kirschnoten. Unwiderstehliches Finale.- Shop: Weinfreunde
- Price: 10.50 EUR excl. shipping
-
SXT Scooters ESC1000XLEEC.5 E-Scooter Schwarz Li-Ion 48V 30Ah Straßenzulassung: Deutschland
Das neue Flagschiff in unserer Elektro Scooter Reihe. Der SXT1000 XL EEC besticht nicht nur durch sein bulliges Aussehen sondern auch durch seine inneren Werte. Die superstarke 48V / 1000 Watt Motorleistung (nicht maximale Leistungsaufnahme!!!) befeuert den SXT1000 XL EEC ordentlich, so dass man den Mofas und kleinen Mopeds geradezu um die Nase fährt. Die Beschleunigung dieses Modells ist unglaublich und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ist im Handumdrehen erreicht (mit dem Tuning Kit aus unserem Sortiment kann diese Leistung noch auf deutlich über 40 km/h gesteigert werden, wobei der Roller dann im bergigen Gelände etwas an Kraft verliert).Die Stromversorung des Elektro Scooters übernimmt ein 48V 30Ah Li-Ion (Li(NiCoMn)O2) Lithium Akku, der eine Reichweite von bis zu 60 km hat. Die maximale Reichweite hängt von vielen Faktoren wie z.B. Gesamtgewicht, Fahrweise, Straßenverhältnisse, Ladezustand sowie auch dem Alter der Batterie ab und kann deshalb schwanken. Eine sorgfältige Pflege der Akkus sowie das korrekte Beachten der Aufladehinweise kann zum Erreichen der maximal möglichen Reichweite positiv beitragen.Gegenüber den anderen Scootermodellen aus unserem Sortiment haben wir hinsichtlich der Federung auf nichts verzichtet. Der SXT1000 XL EEC besitzt eine gefederte Aufhängung an der Vorder und Hinterachse, so dass der Fahrkomfort nicht zu kurz kommt. Rein optisch besticht dieses Modell durch seine großen Straßenreifen, sowie auch- Shop: digitalo
- Price: 1699.00 EUR excl. shipping
-
SXT Scooters ESC1000XLEEC.6 E-Scooter Weiß Li-Ion 48V 30Ah Straßenzulassung: Deutschland
Das neue Flagschiff in unserer Elektro Scooter Reihe. Der SXT1000 XL EEC besticht nicht nur durch sein bulliges Aussehen sondern auch durch seine inneren Werte. Die superstarke 48V / 1000 Watt Motorleistung (nicht maximale Leistungsaufnahme!!!) befeuert den SXT1000 XL EEC ordentlich, so dass man den Mofas und kleinen Mopeds geradezu um die Nase fährt. Die Beschleunigung dieses Modells ist unglaublich und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ist im Handumdrehen erreicht (mit dem Tuning Kit aus unserem Sortiment kann diese Leistung noch auf deutlich über 40 km/h gesteigert werden, wobei der Roller dann im bergigen Gelände etwas an Kraft verliert).Die Stromversorung des Elektro Scooters übernimmt ein 48V 30Ah Li-Ion (Li(NiCoMn)O2) Lithium Akku, der eine Reichweite von bis zu 60 km hat. Die maximale Reichweite hängt von vielen Faktoren wie z.B. Gesamtgewicht, Fahrweise, Straßenverhältnisse, Ladezustand sowie auch dem Alter der Batterie ab und kann deshalb schwanken. Eine sorgfältige Pflege der Akkus sowie das korrekte Beachten der Aufladehinweise kann zum Erreichen der maximal möglichen Reichweite positiv beitragen.Gegenüber den anderen Scootermodellen aus unserem Sortiment haben wir hinsichtlich der Federung auf nichts verzichtet. Der SXT1000 XL EEC besitzt eine gefederte Aufhängung an der Vorder und Hinterachse, so dass der Fahrkomfort nicht zu kurz kommt. Rein optisch besticht dieses Modell durch seine großen Straßenreifen, sowie auch- Shop: digitalo
- Price: 1699.00 EUR excl. shipping
-
SXT Scooters ESC1000XLEEC.4 E-Scooter Weiß LiFePO 4 48V 20Ah Straßenzulassung: Deutschland
Das neue Flagschiff in unserer Elektro Scooter Reihe. Der SXT1000 XL EEC besticht nicht nur durch sein bulliges Aussehen sondern auch durch seine inneren Werte. Die superstarke 48V / 1000 Watt Motorleistung (nicht maximale Leistungsaufnahme!!!) befeuert den SXT1000 XL EEC ordentlich, so dass man den Mofas und kleinen Mopeds geradezu um die Nase fährt. Die Beschleunigung dieses Modells ist unglaublich und die Höchstgeschwindigkeit von bis zu 40 km/h ist im Handumdrehen erreicht (mit dem Tuning Kit aus unserem Sortiment kann diese Leistung noch auf deutlich über 40 km/h gesteigert werden, wobei der Roller dann im bergigen Gelände etwas an Kraft verliert).Die Stromversorung des Elektro Scooters übernimmt ein 48V 20Ah LiFePo4 Lithium Akku, der eine Reichweite von ca. 40-45 km hat. Die maximale Reichweite hängt von vielen Faktoren wie z.B. Gesamtgewicht, Fahrweise, Straßenverhältnisse, Ladezustand sowie auch dem Alter der Batterie ab und kann deshalb schwanken. Eine sorgfältige Pflege der Akkus sowie das korrekte Beachten der Aufladehinweise kann zum erreichen der maximal möglichen Reichweite positiv beitragen.Gegenüber den anderen Scootermodellen aus unserem Sortiment haben wir hinsichtlich der Federung auf nichts verzichtet. Der SXT1000 XL EEC besitzt eine gefederte Aufhängung an der Vorder und Hinterachse, so dass der Fahrkomfort nicht zu kurz kommt. Rein optisch besticht dieses Modell durch seine großen Straßenreifen, sowie auch durch die komplett- Shop: digitalo
- Price: 1399.00 EUR excl. shipping
-
The Henry Girls - Irish Americana Folk aus Donegal/Irland
Diese drei Schwestern haben den Plan, Weltkarriere zu machen!Karen (Fiddle Vocals), Lorna (Vocals, Accordeon) und Joleen McLaughlin (Harfe, Piano, Vocals) sind in ihrer Heimat Malin, einem malerischen Städtchen auf der Inish Eoghain Halbinsel in Nord Donegal, schon von jeher als The Henry Girls bekannt. Keiner weiß so recht warum, aber irgendwie blieb der ungewöhnliche Name an den drei Schwestern (von insgesamt sieben!) haften. Früh schon bekamen die jungen Mädchen Unterricht und zu Hause war mehrstimmiges Singen traditionell an der Tagesordnung, heute ist es ihr Markenzeichen. Erste Schritte ins Profi-Leben taten Karen und Lorna in Australien, während die jüngere Joleene zu Hause Harfe spielen lernte. Neben den traditionellen Klängen ihrer Heimatgegend hörten sie früh die modernen Varianten des Irish Folk und Pop (etwa die legendären Clannad, ebenfalls aus Donegal, und die Corrs), wendeten sich aber gleichfalls nach Westen, Richtung Amerika z.B. zu den Dixie Chicks mit ihrem folkigen Americana Sound. Schon bald gehörten die Girls zu denen, die amerikanische Folk- und Bluegrass-Richtungen per musikalischer Transatlantic Connection wieder stärker mit den keltischen Wurzeln verbanden. Schon immer hatten sie ein Herz für die besondere Magie im Gesang legendärer echter ?Schwestern?-Gesangsensembles wie den Boswell Sisters oder den Andrew Sisters und so entsteht diese einmalige, berührend intensive Melange aus Stilen und Stimmen.Mittlerweile gelten Die Henry Girls als eine der wegweisenden neuen Folk Gruppen Irlands mit einem persönlichen Stil. Neben weltweiten Konzerten, unzähligen TV- und Radioshows unterrichten sie, arbeiteten mit Stars wie Donal Lunny, Mary Black oder Moya Brennan und schreiben komplette Soundtracks für Filme und Theater. 2012 kamen sie im Rahmen der Irish Spring Festival Tournee zum ersten Mal nach Deutschland und avancierten schnell zu Publikumslieblingen. 2020 sind sie unter eigenem Namen schon zum neunten Mal auf langer Deutschland Tournee unterwegs.In ihrem Bühnen-Programm reisen sie in beiden Richtungen übers Meer und fischen in wilden Gefilden: New Folk, Bluegrass, Pop, Irish Tradition, Balladen, aber auch Anleihen bei den swingenden Andrew Sisters der 30er Jahre, Crosby Stills & Nash oder den Dixie Chicks sind auszumachen. Typisch und eher un-irisch ist der komplexe und intensive dreistimmige Gesang, neben gekonnt abgestimmten Vokalharmonien mit einer zusätzlichen Gänsehaut-Intensität, die nur drei über ihre gemeinsamen Lebenslinien verbundene Geschwister erzeugen können. Für ihre aktuelle Tournee in Deutschland bereiten sie eine Klangreise vor, von den stürmisch-rauen nördlichsten Klippen Irlands über das glitzernde nächtliche New York ins bluesgetränkte Memphis bis zu den keltischen Auswanderern und ihren sehnsüchtigen Klängen im bergigen Südosten der USA führen wird.Die Henry Girls sind spektakulär...die besten Gesangsharmonien aus Donegal seit Clannad (BBC)?...neuer musikalischer Horizont am Folk-Himmel...wundervolles Gesamtkunstwerk der Folk Music...? (WAZ) ?Folk Music mit Hitpotenzial? (Badische Zeitung)?Frauenpower gepaart mit Herzenswärme? (Hildesheimer Zeitung) Aktuelles Album: ?Far Beyond the Stars? (Beste! Unterhaltung BU076) http://www.besteunterhaltung.biz?Die drei McLaughlin-Sisters Karen, Lorna und Joleen beweisen auf ihrem sechsten Studioalbum ?Far Beyond The Stars? erneut, dass sie mit himmlischen mehrstimmigen Harmoniegesängen und ihrem frischen, modernen Ansatz zu den führenden Folk-Ensembles der grünen Insel gehören. Von alten Zöpfen halten die Musikerinnen nicht viel: Sie haben Spaß am Überschreiten von Genregrenzen. Flirten charmant mit Pop-, Bluegrass- und Americana-Klängen, ohne dabei die irische Folktradition aus den Augen zu verlieren (Rhein-Main Magazin)© SimonAlleyne- Shop: Konzertkasse
- Price: 12.50 EUR excl. shipping
-
curcumin-Loges® plus Boswellia
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. curcumin-Loges® plus Boswellia Hand in Hand in ein aktives Leben Trägt mit Vitamin D zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt eine gesunde Immunantwort bei Entzündungen Einzigartig: Mizellare Kombination aus Curcumin und Weihrauch (Boswellia serrata) Überlegen: Hervorragende Bioverfügbarkeit durch patentierte Mizellentechnologie* Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Für wen ist das Produkt: Das gelbe Gold Asiens: Die Kurkuma-Wurzel Die Kurkuma-Wurzel ist weit mehr als ein Gewürz. In der Tradition Indiens spielt die auch als Gelbwurz oder Siam-Tulpe bekannte Pflanze seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Ausschlaggebend sind die im Wurzelstock enthaltenen Curcuminoide mit der aktiven Leitsubstanz Curcumin. Der Duft des Himmels: Der Indische Weihrauch Seit Jahrhunderten spielte der Weihrauch eine große Rolle, insbesondere in orientalischen Ländern. Die Ägypter beispielsweise nutzten ihn zum Einbalsamieren, als Räucherwerk und zum Desinfizieren. Für sie galt der Weihrauch als Duft des Himmels, der nur Göttern vorbehalten war. Der Weihrauchbaum wächst vornehmlich in trockenen, bergigen Gebieten wie Halbwüsten. Der Indische Weihrauch, der zur Herstellung des Trockenextraktes in curcumin -Loges® plus Boswellia verwendet wird, stammt vom Indischen Weihrauchbaum oder Salaibaum (Boswellia serrata). Gewonnen wird das Harz, das nach Einkerben des Stammes austritt, in der Zeit von Oktober bis März. Indischer Weihrauch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Zu den wichtigsten gehören bestimmte Polysaccharide (Mehrfachzucker), ätherische Öle und Harzsäuren (v. a. Boswelliasäuren). Letztere spielen eine große Rolle in der Forschung. Mizellentechnologie ermöglicht optimale Aufnahme in den Körper Um jedoch das Potenzial beider Extrakte ausschöpfen zu können, müsste man sehr hohe Mengen zu sich nehmen. Dieses Problem wird umgangen durch eine spezielle Technologie, die in curcumin -Loges® plus Boswellia eingesetzt wird: Sowohl der Kurkuma- als auch der Boswellia-Extrakt liegt erstmals in sogenannten Mizellen vor. Diese lagern sich um die Moleküle und sorgen so für eine bessere Aufnahme in den Körper. Bei Curcumin wird eine 185-fache und bei den Boswelliasäuren eine 50-fache Bioverfügbarkeit gegenüber den reinen Extrakten erreicht. *Kombination zum Patent eingereicht Zutaten: Emulgator: Polysorbat 80, Polysorbat 20; Gelatine (Rind), Feuchthaltemittel: Glycerin, Sorbit; Boswellia-Extrakt, Kurkuma-Extrakt, Farbstoff: Eisenoxide und Eisenhydroxide; Cholecalciferol (Vitamin D3). pro Kapsel pro 2 Kapseln Boswellia-Extrakt 72,5 mg 145 mg davon Boswelliasäuren min. 58 mg min. 116 mg Kurkuma-Extrakt 34 mg 68 mg davon Curcumin min. 24 mg min. 48 mg Vitamin D3 10 µg 20 µg Verzehrsempfehlung: Morgens und abends je 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Kurkuma-Präparate sollten bei Verschluss der Gallenwege (z. B. durch Gallensteine) nicht verwendet werden. Für Schwangere und Stillende kann curcumin-Loges® plus Boswellia wegen zu geringer Erfahrungen nicht empfohlen werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 60 Kapseln Herstellerdaten: Dr. Loges + Co. GmbH Postfach 1262 21412 Winsen (Luhe)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 25.16 EUR excl. shipping
-
curcumin-Loges® plus Boswellia
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. curcumin-Loges® plus Boswellia Hand in Hand in ein aktives Leben Trägt mit Vitamin D zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt eine gesunde Immunantwort bei Entzündungen Einzigartig: Mizellare Kombination aus Curcumin und Weihrauch (Boswellia serrata) Überlegen: Hervorragende Bioverfügbarkeit durch patentierte Mizellentechnologie* Vielfältige Einsatzmöglichkeiten Für wen ist das Produkt: Das gelbe Gold Asiens: Die Kurkuma-Wurzel Die Kurkuma-Wurzel ist weit mehr als ein Gewürz. In der Tradition Indiens spielt die auch als Gelbwurz oder Siam-Tulpe bekannte Pflanze seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle. Ausschlaggebend sind die im Wurzelstock enthaltenen Curcuminoide mit der aktiven Leitsubstanz Curcumin. Der Duft des Himmels: Der Indische Weihrauch Seit Jahrhunderten spielte der Weihrauch eine große Rolle, insbesondere in orientalischen Ländern. Die Ägypter beispielsweise nutzten ihn zum Einbalsamieren, als Räucherwerk und zum Desinfizieren. Für sie galt der Weihrauch als Duft des Himmels, der nur Göttern vorbehalten war. Der Weihrauchbaum wächst vornehmlich in trockenen, bergigen Gebieten wie Halbwüsten. Der Indische Weihrauch, der zur Herstellung des Trockenextraktes in curcumin -Loges® plus Boswellia verwendet wird, stammt vom Indischen Weihrauchbaum oder Salaibaum (Boswellia serrata). Gewonnen wird das Harz, das nach Einkerben des Stammes austritt, in der Zeit von Oktober bis März. Indischer Weihrauch enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Zu den wichtigsten gehören bestimmte Polysaccharide (Mehrfachzucker), ätherische Öle und Harzsäuren (v. a. Boswelliasäuren). Letztere spielen eine große Rolle in der Forschung. Mizellentechnologie ermöglicht optimale Aufnahme in den Körper Um jedoch das Potenzial beider Extrakte ausschöpfen zu können, müsste man sehr hohe Mengen zu sich nehmen. Dieses Problem wird umgangen durch eine spezielle Technologie, die in curcumin -Loges® plus Boswellia eingesetzt wird: Sowohl der Kurkuma- als auch der Boswellia-Extrakt liegt erstmals in sogenannten Mizellen vor. Diese lagern sich um die Moleküle und sorgen so für eine bessere Aufnahme in den Körper. Bei Curcumin wird eine 185-fache und bei den Boswelliasäuren eine 50-fache Bioverfügbarkeit gegenüber den reinen Extrakten erreicht. *Kombination zum Patent eingereicht Zutaten: Emulgator: Polysorbat 80, Polysorbat 20; Gelatine (Rind), Feuchthaltemittel: Glycerin, Sorbit; Boswellia-Extrakt, Kurkuma-Extrakt, Farbstoff: Eisenoxide und Eisenhydroxide; Cholecalciferol (Vitamin D3). pro Kapsel pro 2 Kapseln Boswellia-Extrakt 72,5 mg 145 mg davon Boswelliasäuren min. 58 mg min. 116 mg Kurkuma-Extrakt 34 mg 68 mg davon Curcumin min. 24 mg min. 48 mg Vitamin D3 10 µg 20 µg Verzehrsempfehlung: Morgens und abends je 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Kurkuma-Präparate sollten bei Verschluss der Gallenwege (z. B. durch Gallensteine) nicht verwendet werden. Für Schwangere und Stillende kann curcumin-Loges® plus Boswellia wegen zu geringer Erfahrungen nicht empfohlen werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 120 Kapseln Herstellerdaten: Dr. Loges + Co. GmbH Postfach 1262 21412 Winsen (Luhe)- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 47.69 EUR excl. shipping