45 Results for : berlinern
-
Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin
Mit dem Mauerbau im August 1961 kam es auch zur Aufteilung des städtischen Schienennetzes in Berlin. Zwei U-Bahn-Linien und eine S-Bahn-Linie verkehrten fortan zwischen West-Berlin und West-Berlin unter Ost-Berlin hindurch. Die dortigen Bahnhöfe waren aber weder den Ost- noch den West-Berlinern zugänglich, sondern nur der Polizei, den Grenztruppen und der Staatssicherheit. In ihrem abgedunkelten Zustand wirkten sie wie Geisterbahnhöfe.Im vorliegenden Begleitbuch zur Ausstellung im Berliner Nordbahnhof werden in 14 Beiträgen die unterschiedlichsten Aspekte des unterirdischen Grenzgeschehens behandelt und mit eindrucksvollen, seltenen Fotos in Erinnerung gerufen.- Shop: buecher
- Price: 22.70 EUR excl. shipping
-
Mein Berlin ABC
Wie bereits beim Kölner ABC-Büchlein bringen auch die drei neuen Titel den kleinsten Schwaben, Berlinern und Bayern spielerisch das ABC bei. Das Pappbilderbuch ist liebevoll und fröhlich bebildert von der Illustratorin Elena Rosa Gil. Jede Region hat ihre ganz eigenen Begriffe. Die ABCs greifen die Mundarten auf, zeichnerisch übersetzt durch die lustigen Charaktere und munteren Settings der jeweiligen Regionen. Bilderbücher für die Kleinsten zum Schauen und Entdecken, für Schulkinder zum spielerischen Erlernen des ABCs - und/oder aber als Geschenk von Mama, Papa, Paten, Oma und Opa oder Freunden zum gemeinsamen Erleben der heimischen Eigenheiten!- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Mein Lokal, Dein Lokal Staffel 3 Folge 19
Heute zeigt der gestandene Koch Enrique Serván (44) den Berlinern, was moderne peruanische Küche bedeutet. In seinem "Restaurante Serrano" zaubern Enrique und sein Team Kunstwerke auf die Teller. Doch können die ausgefallenen Gerichte die Kollegen auch geschmacklich überzeugen?- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Fahrradkarte Berlin Süd
Berlins südliche Umgebung ist reich an Landschaft und Geschichte. Solch klangvolle Namen, wie Potsdam, Köpenick, Königs Wusterhausen und Luckenwalde sprechen für sich. Das von Gewässern, idyllisch gelegenen Dörfern und Städtchen gekennzeichnete Südliche Umland der Bundeshauptstadt bietet den Berlinern und seinen Gästen einen abwechslungsreichen Erholungsraum, um dem Großstadttrubel zu entfliehen. Kennzeichnend sind solch einmalige Landschaften, wie das Havel- und das Dahme-Seen-Land. Die wasser- und reißfeste Doppelkarte (Maßstab 1:60.000), welche das Berliner Zentrum und das südliche Umland beinhaltet, zeigt das regionale und überregionale Radwege- und Radroutennetz mit Markierungen und Oberflächenqualitäten, das Nahverkehrsnetz von Regional-, S- und U-Bahn sowie die touristische Infrastruktur auf.- Shop: buecher
- Price: 7.20 EUR excl. shipping
-
Ahoi, Berlin
Berlin ist eine echte Wasserstadt. Dieses Buch nimmt seine Leser mit zu Orten, an denen man sich am, auf und unter Wasser vergnügen, sportlich betätigen oder erholen kann. Es führt zu versteckten Waldseen, idyllischen Badestellen und historischen Fischerdörfern, verrät aber auch, wo man Surfen lernen, kostenlos Kajak fahren oder mit der Badewanne über die Spree schippern kann. Ein Jahr lang hat Gary Schunack seine Heimatstadt von der Wasserseite aus erkundet. Entstanden ist eine Mischung aus 50 Ausflugszielen und Aktivitäten, die selbst Ur-Berlinern einen ganz neuen Blick auf die Stadt ermöglichen.Einsame Inseln und idyllische Spaziergänge, Fähren und Bootsverleihe, Badestellen und Uferrestaurants, Brücken und Kanäle, kuriose Wassersportarten u.v.m.- Shop: buecher
- Price: 18.50 EUR excl. shipping
-
Für Eile fehlt mir die Zeit
Andere nennen es Alltag. Horst Evers nennt es Schikane.Von Horst Evers bekommt man viele Tipps, wie die Welt ohne viel Aufwand sehr zu verbessern wäre. Zum Beispiel: «Wir nehmen allen Berlinern ihre Hunde weg und geben ihnen dafür je vier Hühner. Dann lägen auf den Bürgersteigen Eier. Es wäre quasi das ganze Jahr über Ostern.»Auch Rechnen kann man bei Horst Evers lernen: «Wer jeden Tag eine Stunde laufen geht, verlängert zwar seine Lebenserwartung im Schnitt um circa zwei Jahre, verbraucht aber insgesamt vier Jahre seines Lebens nur fürs Laufen.»Vor allem aber erzählt Horst Evers Geschichten: ausgesprochen komische Geschichten aus dem Hier und Jetzt. Geschichten, die sich hüten, auch nur einen einzigen Ratschlag zu erteilen, aber trotzdem helfen.- Shop: buecher
- Price: 10.30 EUR excl. shipping
-
Mein Lokal, Dein Lokal Staffel 2 Folge 107
An Tag zwei bei "Mein Lokal, Dein Lokal" bringt das Restaurant "East" den Berlinern die chinesische Kochkunst näher. Gastgeberin Catherine "Liman" Reck (34) versucht ganz ohne Drachenkitsch die Gastronomen-Runde mit einer Mischung aus Tradition und Moderne zu überzeugen. Ob es den anderen schmeckt? Rechte: kabel eins- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Uckermark
Die Uckermark ist weitaus mehr als ein dünn besiedelter Landstrich im Nordosten Brandenburgs, mehr als eine Ruhezone oder die "Toskana des Nordens". Außer Touristen, Berlinern, Zugezogenen aus den alten Bundesländern oder Prenzlauerbergern leben hier vor allem Einheimische, Menschen mit schlesischen Wurzeln, Bauern, kinderreiche Familien, viele Alte, Menschen ohne Arbeit, Geringverdiener etc.Ihr Leben ist es, das die Fotografin Isabel Kittler interessiert. Ein Dorf-Alltag mit Traditionen und Gewohnheiten, wie die Jagd oder das Schlachten. Nur 100 km nördlich vom hippen Berlin dreht sich das Rad hier völlig anders, vor allem langsamer. Ihre Bilder zeigen Landschaften, Porträts sowie Momentaufnahmen dieser Region. Als Fotografin schaut sie neugierig und interessiert beobachtend sowie mit Demut auf die Überbleibsel eines nicht mehr existierenden Landes, weitab vom Klischee der stadtflüchtigen Immobilienbesitzer und romantisierenden Touristen.- Shop: buecher
- Price: 20.60 EUR excl. shipping
-
Berlin. Portrait of a City
Berlin hat zwei Weltkriege überstanden, wurde während des Kalten Krieges durch die Mauer geteilt und nach deren Fall wiedervereint: Die Stadt ist heute eines der Kraft- und Kulturzentren Europas. Dieses Buch ist die umfangreichste Foto-Studie über Berlin, die jemals veröffentlicht wurde. Die Historie der Stadt von 1860 bis heute wird dokumentiert von rund 200 Fotografen, darunter Henri Cartier-Bresson, Helmut Newton, René Burri, Robert Capa, Thomas Struth und Wolfgang Tillmans sowie von bekannten Berliner Foto-Chronisten wie Friedrich Seidenstücker, Erich Salomon, Willy Römer und Heinrich Zille. Zitate von Berlinern und Berlin-Kennern wie Vladimir Nabokov, Alfred Döblin, Herwarth Walden, Marlene Dietrich, Billy Wilder, Willy Brandt, Sir Simon Rattle, David Bowie und vielen anderen vermitteln die sich ständig ändernde Atmosphäre in der Stadt im Lauf der vergangenen 150 Jahre.- Shop: buecher
- Price: 50.00 EUR excl. shipping
-
Mein Lokal, Dein Lokal Staffel 12 Folge 58
Bergfest in Berlin. Das "Edelweiss" überzeugt nicht nur mit seinem süddeutschen Flair, sondern auch mit seiner alpenländlichen Küche. Ein Mix aus bayrischer und österreichischer Küche soll die Berliner Konkurrenten überzeugen. Frische Produkte werden zu kräftig-deftigen Speisen verarbeitet. Was sagt Mike Süsser zu den Gerichten aus seiner Heimat? Wie kommen diese bei den Berlinern an? Rechte: kabel eins- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping