129 Results for : besagten
-
Drive-By & Tongue Twist - Hip-Hop/Rap-Abend mit: Drive-By & Tongue Twist - Innere Ruhe meets Wortgewalt
Hip-Hop/Rap-Abend mit: Drive-By & Tongue TwistInnere Ruhe meets WortgewaltDrive-By / Nicolas Uhl ist ein deutscher Rapper und Hip-Hopper. Er wurde am 16. April 1991 in Offenburg geboren, und zwar mit der seltenen Erkrankung der diastrophischen Dysplasie, deren Hauptkennzeichen Kleinwuchs, kurze Extremitäten und Gelenkdeformationen sind. Deshalb sitzt Nico im Rollstuhl ? und darauf bezieht sich auch sein Künstlername: Drive-By.Aus seiner Behinderung macht Nico das Beste: Er geht nicht nur sehr offen mit ihr um, sondern macht sein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der deutschen sowie internationalen Rap-Szene auch gern zum Thema seiner Lyrics. Wie es sich für Hip-Hop und Rap gehört, ist sein Sprechgesang oftmals persönlich und immer authentisch. Immer wieder nimmt er seine Situation auf selbstironische Weise ?auf die Schippe?. Zudem zeigt er in seinen Tracks, was man erreichen kann, wenn man sich nicht unterkriegen lässt und die Herausforderungen des Lebens annimmt ? egal, wie schwierig die Ausgangssituation ist. Deshalb sind die Texte auch nicht auf eine körperliche Behinderung beschränkt, sondern zielen eher auf jeden Menschen, der von der vermeintlichen Norm abweicht und anders ist ? egal in welchem Sinne: Drive-By zeigt, dass man immer das Beste aus einer Situation machen und das schätzen sollte, was man hat: Schließlich geht es auch im Rap nicht um Kraft, sondern um Stärke.?Chef in der Szene, Chef in der Stadt / Rap in den Genen, der Mann hat ein Rad ab!?********************************************************************************************************Tongue Twist, Baujahr 1985, Rapfan seit Mitte der 90er. Sein bevorzugtes Genre war und ist Conciousrap, wobei fette Rhymes, dope Beats, true Cutz, ille Vergleiche und freshe Flows ihn auch hin und wieder ein Ohr auf Battle-Rap werfen lassen.Taktlose Prosa-Raptexte schrieb er schon im Alter von 11 Jahren, so richtig auf Beat rappt er allerdings erst etwa seit seinem 17. Lebensjahr. Sein erstes Solo-Album veröffentlichte er 2009. Des Weiteren 2 EP´s und zahlreiche Freetracks. Mittlerweile unzählbare Live- Konzerte in Jugendhäusern, Dorfkneipen, Wohnzimmern und auf Parkbänken in Baden-Württemberg, Bayern und dem Saarland pflasterten seinen Weg.In der Öffentlichkeit wurde es ab 2017 still um den Zungenbrecher, nur einem ausgewählten Kreis blieb es in dieser Zeit gegönnt, seinen geistreichen, wenig vom Rausch geprägten Freestyle-Künsten in seinem Schrebergarten zu lauschen.Nach einer Zeit der Selbstfindung, Backpackreisen und Ausflügen in andere Musikrichtungen, meldete er sich nun plötzlich im Jahre 2022 mit einem Doppelalbum auf Schallplatte wieder zurück. Die Flows, die Texte, der Mensch gereift- wie der von ihm heißgeliebte schottische Trunk, der ihm im besagten Schrebergarten stets Wärme und Selbstvertrauen spendete. Alle Infos, Musik und Social Media-Kanäle über www.tonguetwist.de.- Shop: Konzertkasse
- Price: 11.85 EUR excl. shipping
-
Lambert - Live 2022
Vor fünf Jahren trat Lambert zum ersten Mal in Erscheinung oder besser: er ließ von sich hören. Die Person hinter der sardischen Stiermaske bleibt bis heute unerkannt. Gerüchte darüber, wer und was sich hinter dieser Maske verbergen könnte, gibt es zuhauf.Nicht zuletzt deshalb, weil Lamberts Spiel auch international bekannt und gefragt ist. Namhafte Künstler wie zum Beispiel José González, Deichkind und Moderat fragten Reworks ihrer Tracks an und bekamen einzigartige Neuinterpretationen zurück. In den besagten fünf Jahren veröffentlichte Lambert vier Solo - Alben und tourte über den halben Kontinent. Und nachdem er 2018 zwei Alben, eines in Kollaboration mit dem Elektronik - Produzenten Stimming und eines mit dem Chicagoer Folk - Sänger Brooklyn Dekker veröffentlichte, erklang im Mai diesen Jahres nun wieder Lambert in Reinform: alleine und maskiert am Klavier.Busy days, busy years - so sehr, dass man schon mehr als eine Persönlichkeit hinter diesem Pseudonym vermutete. Gerüchte und Namen sind für Lambert aber nicht mehr als inspirierender Schall und Rauch. Das, was zählt, ist das, was wirklich dahintersteckt: Ein neues Lambert ? Album wird diese Geschichte im Herbst 2019 weiterschreiben und tiefer verorten. Die Klassifizierung des Künstlers und Phänomens namens Lambert in ein enges Genre - Korsett wird durch die genannte Vielseitigkeit nahezu untragbar. Dennoch, der Name fällt oftmals in neoklassischen Zusammenhängen. Möglicherweise weil seine ersten Liveauftritte gemeinsam mit Nils Frahm und Ólafur Arnalds stattfanden. Dabei sprechen Lamberts Harmonien auch eine deutliche, andere Sprache: Melodien zwischen den Beatles und diesem Chopin treffen auf rhythmische Strukturen und mitreißende Bewegungen, die moderne elektronische Tanzmusik referenzieren. Lambert scheint demnach nicht viel darauf zu geben, pop - oder hochkulturell verortet zu werden. Es tut schließlich auch nichts zur Sache, ist es doch so oberflächlich und trügend wie jede Äußerlichkeit. Festzuhalten bleibt aber, dass Lambert im Gegensatz zur Neoklassik, ihrer Ambienthaftigkeit sowie der konzentrierten Rolle von Fläche und diatonischer Harmonie, sich musikalisch deutlich vielseitiger versteht. Auch schimmert immer wieder ein klares und technisch versiertes Interesse an Musik bis hin zu einem Nerdtum bei ihm durch: Bach und Chopin sind dabei genauso Thema wie Bill Evans, Keith Jarrett und Brad Mehldau. Große Helden, die man nicht hinter jedem seiner Stücke vermuten würde. Denn die im Gegensatz dazu auch zu spürender Eingängigkeit popkultureller Traditionen und Inspirationen machen Lambert zu einem bunten Phänomen, einem gehörnten Pop - Trüffelschweinchen im Matsch der Neoklassik.Aber die nächsten Arbeiten von Lambert werden die Welt sicher wieder eines Besseren belehren. Denn genauso wie viele Persönlichkeiten hinter dieser Maske stecken könnten, kann ein einziges Genre gewiss nicht genug für diesen Klangkosmos sein. Vielleicht ist dies damit auch die beste Verortung für das versteckt spielende Klavier: überall und nirgends, aber immer genau da.- Shop: Konzertkasse
- Price: 22.35 EUR excl. shipping
-
Folia ventis turbata
In Rom erfuhren sibyllinische Orakeltexte und die eng mit ihnen verbundene Divinationsgottheit Apollon eine besondere Form der Wirkungsgeschichte. Die quindecimviri sacris faciundis, eine der vier höchsten römischen Priesterschaften, waren mit der Verwahrung und Konsultation der besagten Texte betraut. Dem ersten römischen Kaiser Augustus wiederum wird seit langem eine enge Beziehung zu Apollon nachgesagt. Die Studie untersucht die Rolle, welche sibyllinischen Orakeln und der besagten Gottheit während der Krise der späten römischen Republik und der ersten Jahrzehnte des augusteischen Principats zukam.- Shop: buecher
- Price: 83.00 EUR excl. shipping
-
Die Schattenbande in Gefahr: Die Schattenbande 3, Hörbuch, Digital, 238min
Paule ist komplett von den Socken: Er ertappt seine Schwester Lina, wie sie herausgeputzt als feine Privatschülerin das Kaiser-Friedrich-Museum besucht. Dort übt eine ganz bestimmte Statue eine magische Anziehung auf Lina aus. Spricht sie wirklich zu ihr? Wenig später ist sie weg. Wer steckt hinter dem Diebstahl dieser besagten Kostbarkeit? Und was hat das alles mit Kakerlaken zu tun, die anscheinend eine komplette Schweinshaxe entführt haben? deutsch. Katja Brügger. https://samples.audible.de/bk/lino/000187/bk_lino_000187_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Das Dornenkind: Kommissar Nils Trojan 5, Hörbuch, Digital, 685min
Der Federmann kehrt zurück Die Berliner Kriminalpolizei steht vor einem Rätsel, als man drei Leichen findet, in deren Haut geheimnisvolle Botschaften geritzt wurden. Doch während Kommissar Nils Trojan noch versucht, deren Sinn zu entschlüsseln, wird sein schlimmster Albtraum wahr: Der bestialische Serienmörder, der ihn vor vier Jahren fast getötet hätte, ist wieder aufgetaucht. Zumindest behauptet das die Tochter des besagten "Federmanns". Als Trojan sich mit ihr trifft, wird ihm klar, dass das Töten noch lange kein Ende hat. deutsch. Axel Milberg. https://samples.audible.de/bk/hoer/001523/bk_hoer_001523_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
NOISEBLOCK B122 - Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-2, 120 mm
Noiseblocker ist dem Silent-Fan bereits durch die Black Silent Fan- und Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mit Hilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der ''leisesten Lüfter der Welt''.Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein weiter entwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.Weiter verfügt der NB-eLoop über ein Lüfterkabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.Die vorliegenden Version B12-2 arbeitet mit bis zu 1.300 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von 1,042 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme 86,9 m³/h werden trotz der niedrigen Drehzahl hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als maximal 16,7 dB(A).- Shop: reichelt elektronik
- Price: 19.80 EUR excl. shipping
-
NOISEBLOCK B121 - Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-1, 120 mm
Noiseblocker ist dem Silent-Fan bereits durch die Black Silent Fan- und Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mit Hilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der ''leisesten Lüfter der Welt''.Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein weiter entwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.Weiter verfügt der NB-eLoop über ein Lüfterkabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.Die vorliegenden Version B12-1 arbeitet mit bis zu 800 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von 0,585 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme 57,3 m³/h werden trotz der sehr niedrigen Drehzahl hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als maximal 7,83 dB(A) - das ist an der Hörgrenze operierend.- Shop: reichelt elektronik
- Price: 19.90 EUR excl. shipping
-
NOISEBLOCK B123 - Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-3, 120 mm
Noiseblocker ist dem Silent-Fan bereits durch die Black Silent Fan- und Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mit Hilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der ''leisesten Lüfter der Welt''.Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein weiter entwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.Weiter verfügt der NB-eLoop über ein Lüfterkabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft und kommt mit zusätzlichen Entkopplern im Lieferumfang.Die vorliegenden Version B12-3 arbeitet mit bis zu 1.900 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von 1,997 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme 121,2 m³/h werden hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als maximal 26,5 dB(A).- Shop: reichelt elektronik
- Price: 19.80 EUR excl. shipping
-
NOISEBLOCK B124 - Noiseblocker NB-eLoop Fan B12-4, 120 mm
Noiseblocker ist dem Silent-Fan bereits durch die Black Silent Fan- und Ultra Silent Fan-Serien in großem Umfang bekannt - können doch mit Hilfe leiser Lüfter die Lautstärke und anfallende Vibrationen im Gehäuse deutlich gesenkt werden. Schon die besagten Serien konnten mit tollen Silent-Eigenschaften und hervorragender Technik begeistern. Die NB-eLoop setzen jetzt mit ihrer bionischen Basis noch einmal eins oben drauf.Das auffallendste Kennzeichen der neuen bionischen Lüfter von Noiseblocker ist eine vollständig neue Flügelform, mit der die Geräuschentwicklung im Luftstrom selbst leiser gemacht wird. Gleichzeitig bündeln die neuen Lüfter den Luftstrom. Das ermöglicht im Einsatz einen gerichteten Luftstrom mit weniger Streuverlust was je nach Einsatzgebiet und kombinierter Technik (gerichteter Lufttransport, Airflow-Management, Wasserkühlung) entsprechende Vorteile bieten kann.Die neuen Lüfter setzen auf die Forschungsergebnisse des Bionikers Dr. Rudolf Bannasch auf, der mit seinen Forschungen die grundlegenden Prinzipien des Schlaufenrotors entwickelt hat. Die neue Technik wurde in den letzten zwei Jahren dann im Entwicklungslabor von Noiseblocker zur Anwendungs- und Produktionsreife gebracht. Möglich wurde die aufwendige Entwicklung durch Fördergelder des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Zielsetzung des Projektes ist die Entwicklung der ''leisesten Lüfter der Welt''.Durch die Technologie wird die Geräuschemission der Luft verringert, Luftfördermenge bei gleicher Drehzahl auf einer definierten Fläche erhöht und es können auch Energieeinsparungen beim Betrieb realisiert werden. Neben der bionischen (also der in der Natur vorkommenden, nachempfundenen) Lüfterform und optimierten Elektronik können die Hightech-Lüfter auch weitere innovative Neuerungen aufweisen. Darin enthalten sind ein weiter entwickeltes NanoSLI-Lager (Version 2) von Noiseblocker und eine geschlossene Verkapselung zum Schutz gegen Staub.Weiter verfügt der NB-eLoop über ein Lüfterkabelmanagement, am Lüfter selbst ist nur ein sehr kurzes 3-Pin-Kabel angebracht, das durch zwei mitgelieferte Adapterkabel in der Länge variiert werden kann. Dank der Materialwahl Polycarbonat, im speziellen Makrolon, ist auch das Chassis resonanzgedämpft.Die vorliegenden Version B12-4 arbeitet mit bis zu 2.400 U/min, kann dabei einen beachtlichen statischen Druck von 2,741 mmH2O. Absolut beeindruckend wird es dann allerdings beim Betrachten des Airflows, also der Luftförderleistung. Enorme 150,3 m³/h werden hier generiert. Bei 12 Volt Spannung und voller Drehzahl ist der Lüfter trotzdem nicht lauter als maximal 34,3 dB(A).- Shop: reichelt elektronik
- Price: 19.95 EUR excl. shipping
-
AcquaVapore QUICK16-7010R WS Fertigdusche 80x120cm
Waren auch Sie bereits einmal zu Gast in einem luxuriösen Hotel, dessen Badezimmereinrichtung mit einer innovativen Regendusche aufwarten konnte? Dann haben Sie sicherlich auch schon darüber nachgedacht, sich das belebende Gefühl eines tropischen Regenschauers in Ihre heimischen vier Wände zu holen. Setzen Sie diesen Wunsch mit dem modernen QUICK16 WS 80x120 oder 120x80 in die Tat um. Die Dusche unserer Hausmarke AcquaVapore weiß nicht nur mit einer besagten Regendusche und vielen weiteren Komfortfeatures , sondern darüber hinaus auch mit einem günstigen Anschaffungspreis zu beeindrucken. Die folgende Auflistung liefert eine Übersicht der Ausstattung und Funktionen für das gewählte Modell. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Text. Artikelmerkmale: Größe: 80x120x215cm / innen 194cm / Ausrichtung: rechts (lange Wandseite) Armatur: Einhebelmischer Front-Rückwand: Sichtschutz - 6 Düsen und 1 Ablage Versiegelung: mit ODER ohne EasyClean Versiegelung" der Scheiben Standardmäßig enthalten: Höhe der Dusche: 194 cm Innenhöhe / 215 cm Außenhöhe Höhe der Duschtasse 16 cm verchromte Bedienelemente der Armatur große Regendusche Handbrause mit drei Strahlarten 6 Rückenmassagedüsen Ablaufgarnitur mit Flexschlauch NICHT im Lieferumfang: den abgebildeten Duschhocker bitte separat in der Kategoie "Zubehör" bestellen Die folgende Beschreibung bezieht sich auf die AcquaVapore QUICK16 WS 80x120 und 120 x80 Modellserie . Die Einzelmodelle der Modellserie können unterschiedliche Ausführungen und Merkmale aufweisen. Über welche Ausstattung das gewählte Einzelmodell verfügt, entnehmen Sie bitte der oben stehenden Auflistung. Sollten Sie eine andere Ausstattung wünschen, wählen Sie bitte über die AcquaVapore QUICK16 WS 80x120 und 120x80 Modellserie die bevorzugten Eigenschaften aus. AcquaVapore QUICK16 WS 80x120: Ein neuartiges Duscherlebnis für Körper und Sinne Luxusurlaub für Zuhause: Der hochmoderne AcquaVapore QUICK16 WS in den Maßen 80x120 und 120x80 ist mit einer Vielzahl an benutzerfreundlichen Wasser- und Komfortfunktionen ausgestattet, mit deren Hilfe jeder einzelne Gang unter die Dusche zu einem nachhaltigen Erlebnis für Körper und Sinne wird. Eines der besonderen Highlights dieses Modells stellt hierbei die bereits erwähnte Regendusche dar, die das herabplätschernde Wasser mittels ihres großen Duschkopfs den Körper vollständig umhüllt. Dieses einzigartige Duscherlebnis können Sie dank des Duschhockers auch im sitzenden Zustand genießen. Zusätzlich optimiert wird das belebende Gefühl eines warmen Tropenschauers durch die in das rückseitige Paneel integrierten Massagedüsen , die sich bequem auf den Ober- und Unterrücken einstellen lassen und somit selbst nach einem anstrengenden Arbeitstag in Sekundenschnelle für angenehme Entspannung sorgen. Selbstverständlich ist unser AcquaVapore QUICK16 WS 80x120 Duschtempel auch mit einer klassischen Handbrause zum gezielten Abbrausen bestimmter Körperregionen ausgestattet. Das stilvoll verchromte und mit einem flexiblen Anschlussschlauch versehene Modell ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen drei unterschiedlichen Strahlarten und kann auch optimal zum einfachen Waschen von längeren Haaren verwendet werden. Einfache Zusammenstellung Ihrer favorisierten Wunschdusche Um die QUICK16 WS 80x120 Fertigdusche von AcquaVapore optimal an die individuellen Wünsche und Vorlieben unserer Kunden anpassen zu können, bieten wir dieses einzigartige Modell in unserem Onlineshop in 16 unterschiedlichen Ausführungen an. Mithilfe unserer komfortablen Eingabemaske im oberen Bereich dieser Seite können Sie beispielsweise aus der gewünschten Ausrichtung der längeren Seitenfläche, einer bevorzugten Armatur oder einer zusätzlich vorhandenen EasyClean Versiegelung der Scheiben wählen. Schließlich sollen Sie mit jeder noch so kleinen Kleinigkeit Ihres neuen Duschtempels vollkommen zufrieden sein. Schnelle und einfache Montage ohne spezielle Fachkenntnisse Mithilfe unserer detaillierten Aufbauanleitung , die wir Ihnen auf unserer Homepage zum kostenlosen Download im PDF-Format anbieten, sollte die Montage Ihres AcquaVapore QUICK16 WS 80x120 Duschtempels keinerlei Probleme darstellen: Der eigentliche Zusammenbau ist dank eines neuartigen Stecksystems derartig einfach gehalten, dass auch Menschen ohne umfangreiche Fachkenntnisse im Handumdrehen zu einem zufriedenstellenden Ergebnis gelangen werden. Insofern Sie diese Aufgabe allerdings doch lieber einem Fachmann überlassen möchten, so können Sie selbstverständlich jederzeit unseren bundesweit tätigen Aufbauservice in Anspruch nehmen: Zur Anforderung einer für Ihren Wohnort anfallenden Kostenpauschale genügt eine einfache, schnelle Kontaktaufnahme mit unserem freundlichen Serviceteam. "- Shop: Trendbad24
- Price: 699.00 EUR excl. shipping