32 Results for : brandeins
-
brand eins audio: Marketing, Hörbuch, Digital, 289min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Marketing". Acht Jahre ist es her, brandeins war gerade mal sechs Ausgaben alt, da brachten wir ein Thema auf den Titel, das bis dahin in Deutschland eher ignoriert, später hämisch kommentiert wurde - das Cluetrain-Manifest. In 95 ketzerischen Thesen hatten vier amerikanische Internet- und Marketingveteranen einen neuen Gesprächsstil heraufbeschworen. Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt: Was machen eigentlich Marketingleute?(Goldene Fragen 1) Gute Marketingleute formulieren die nutzenstiftende Produkt- oder Dienstleistungsbotschaft in drei verständlichen Worten und kommunizieren diese kreativ. Hosen runter: Die T-Shirt-Firma American Apparel gilt als cool, sexy und politisch korrekt. Von Oliver Gehrs Die Anti-Fernsehbiere: Keine Anzeigen. Keine Fernsehspots. Keine Marketingabteilung. Von Mathias Irle Wie erreicht man die kreative Elite?(Goldene Fragen 2)Durch Klugheit und Lust. Klugheit bringt Erkenntnis und damit Freiheit, Lust Erfüllung. Darf ich behilflich sein?Viele Werber wissen: Normale Reklame ist plump, teuer - und oft nutzlos. Von Steffan Heuer Von Freund zu Freund:Was früher Unternehmen vorbehalten war, können Kunden heute selbst. Von: Thomas Ramge Warum müssen Marketingleute immer jung sein? (Goldene Fragen 3)Marketingleute müssen keineswegs immer jung sein! DrahtseilaktWie schafft man Sympathie für einen Riesen, der hat, was alle brauchen, und gegen den man sich schwer zur Wehr setzen kann? Von: Gerhard Waldherr Kullmanns MomentSeit Jahrzehnten steht die Ruhrkohle AG für Steinkohle und Subventionen. Von: Roman Pletter deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080201/bk_brnd_080201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Wirtschaft neu, Hörbuch, Digital, 435min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beitrage zum Schwerpunktthema "Wirtschaft neu". "Herbst 1999. Nach zähem Anlauf neigt sich das Wirtschaftsjahr einem guten Ende zu, der Dax schwingt sich zu neuen Hohen auf, und der gerade erst eroffnete Neue Markt wird zum Hoffnungstrager für künftige Prosperitat. Ein Jahr später ist alles wieder vorbei. Die Dotcom-Blase ist geplatzt, und die Zukunftsprognosen fur Wirtschaft und Medien färben sich im Wochentakt dunkler ein. Da ist brandeins gerade mal ein Jahr alt. An eine 100. Ausgabe hat damals niemand geglaubt."Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Die Ziele sind gleich geblieben:Ende der neunziger Jahre wagte Jost Stollmann ein verwegenes Experiment. Ein Interview von: Gabriele FischerDesign fur die anderen 90 Prozent:Gestalter können mehr, als Produkte schoner zu machen. Ein Interview von: Thomas RamgeRezessionle:Wie es ist, wenn die Krise da ankommt, wo der Wohlstand zu Hause ist? Von: Andreas Molitor Der Ententanz:Das Spiel ist aus. Von: Ingo MalcherStillstand in der Bewegung:Hemmungslos modern und hoffnungsvoll preiswert sind die mobilen Häuser. Von: Holger SchnitgerhansSoziale Marktwirtschaft:Hilfe mit unternehmerischen Mitteln - das ist ein Trend geworden. Von: Susan MullerVolker, hört die Signale!Die Globalisierung ist eine Erfolgsgeschichte.Von: Jens Bergmann Gutenbergs Erbe:In Berlin-Pankow bluht in einer Kellerwerkstatt ein totgesagtes Gewerbe.Von: Holger Schnitgerhans Munder und Markte:Die Finanzkrise hat Turbulenzen an anderen, viel wichtigeren Börsen verdrängt.Von: Carolyn Braun und Marcus PfeilDie Freiheit und ihr Preis:Angestellte entscheiden, wann und wo sie arbeiten. Von: Peter Laudenbach deutsch. Anna Doubek, Michael Bideller. https://samples.audible.de/bk/brnd/090101/bk_brnd_090101_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Design, Hörbuch, Digital, 258min
Design" ist für die Redaktion von brandeins kein einfaches Thema. Zum einen, weil viele glauben, wir verstünden davon eine Menge, nur weil wir einen herausragenden Art Director haben, wie das dieser Ausgabe beigefügte Plakat belegt. Zum anderen, weil Design für vieles steht, was uns eher nervt: Oberflächlichkeit, Geschmacksdiktatur, überflüssige Verzierung. Und schließlich ist Design so ein Allerweltsthema, zu dem es bei Google auf Deutsch rund 500.000 Einträge mehr gibt als zum Begriff "Wirtschaft" - ist dazu also nicht längst alles gesagt?." Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt: Das Schöne und das Gute: Was nützt die Schönheit, wenn dahinter nichts Gutes steckt? Und ist das meiste nicht zu schön, um wahr zu sein? Zehn Versuche über eine der wichtigsten Kräfte der Wirtschaft. Von: Wolf Lotter Ratatazong!"Die Hilti" ist der Rolls-Royce auf dem Bau. Nur innovativer. Wie machen die das? Vier Fragen zum Erfolgsmodell. Und deutlich mehr Antworten. Von: Thomas Ramge Freie Fahrt für freie Bürger: Rollstühle gelten als "Hilfsmittel" - und sehen oft auch so aus. Wie es anders geht, zeigt Industrial PDD. Ein Designbüro, das mit seinen klugen Rollstühlen enorm gewachsen ist.Von: Christian Sywottek Sturmflut im Frattiniland: Modernes Design soll die Schwächen unseres Seins überdecken. Doch vor allem im Bad funktioniert das nicht. Denn dort fällt besonders auf, wie unvollkommen und wenig formschön der Mensch selbst ist. Von: Klaus-Ulrich Moeller Reine Formelsache: Wie komme ich von A nach B? Welcher Song wird ein Hit? Welche Frau passt zu mir? Von: Ralf Grötker deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/bk/brnd/071201/bk_brnd_071201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Design, Hörbuch, Digital, 258min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Design". "Design" ist für die Redaktion von brandeins kein einfaches Thema. Zum einen, weil viele glauben, wir verstünden davon eine Menge, nur weil wir einen herausragenden Art Director haben, wie das dieser Ausgabe beigefügte Plakat belegt. Zum anderen, weil Design für vieles steht, was uns eher nervt: Oberflächlichkeit, Geschmacksdiktatur, überflüssige Verzierung. Und schließlich ist Design so ein Allerweltsthema, zu dem es bei Google auf Deutsch rund 500000 Einträge mehr gibt als zum Begriff "Wirtschaft" - ist dazu also nicht längst alles gesagt?."Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Das Schöne und das Gute: Was nützt die Schönheit, wenn dahinter nichts Gutes steckt? Und ist das meiste nicht zu schön, um wahr zu sein? Zehn Versuche über eine der wichtigsten Kräfte der Wirtschaft. Von: Wolf LotterRatatazong! "Die Hilti" ist der Rolls-Royce auf dem Bau. Nur innovativer. Wie machen die das? Vier Fragen zum Erfolgsmodell. Und deutlich mehr Antworten. Von: Thomas Ramge Freie Fahrt für freie Bürger: Rollstühle gelten als "Hilfsmittel" - und sehen oft auch so aus. Wie es anders geht, zeigt Industrial PDD. Ein Designbüro, das mit seinen klugen Rollstühlen enorm gewachsen ist.Von: Christian SywottekSturmflut im Frattiniland: Modernes Design soll die Schwächen unseres Seins überdecken. Doch vor allem im Bad funktioniert das nicht. Denn dort fällt besonders auf, wie unvollkommen und wenig formschön der Mensch selbst ist. Von: Klaus-Ulrich MoellerReine Formelsache: Wie komme ich von A nach B? Welcher Song wird ein Hit? Welche Frau passt zu mir? Von: Ralf Grötker deutsch. Anna Doubek, Gerhart Hinze. https://samples.audible.de/pe/brnd/071201/pe_brnd_071201_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Liebe, Hörbuch, Digital, 384min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Liebe". "Am Ende der Produktion dieser brandeins-Ausgabe haben wir uns gefragt, warum das Schwerpunkt-Thema Liebe anfangs intern so umstritten war. Sicher, wir applaudieren, wenn Prominente auf entsprechende Fragen antworten: "Lieben? Ich liebe nur meine Frau." Nur - warum? Warum scheuen wir das Wort Liebe, wenn es nicht um den Partner oder die Kinder geht? Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt: Vom Ich zum Wir:Einer für alle, alle für einen - das ist die alte Genossenschafts-Idee. Von: Andreas Molitor Der unsichtbare Dritte:Beim Taschenhersteller Bree arbeiten seit dem plötzlichen Tod des Gründers Wolf Peter Bree gleich zwei Geschäftsführer an der Modernisierung der Marke.Von: Harald Willenbrock Schaaalke!Liebe ist, seinem Club treu zu bleiben. Immer. Von Gerhard Waldherr Ein Wirtschaftsreigen:Liebe ist das große Gefühl, bei dem Geld keine Rolle spielt.Von: Dirk Böttcher und Peter Gaide Die Fabrik der Illusionen:Die Geschichte ist kitschig, das Ende vorhersehbar, die Dialoge holpern. Von: Ingo Malcher Flick gegen Flick:Alle glücklichen Familien ähneln einander. Jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich. Von: Thomas Ramge Der Vertreter:Erwin Schaible ist seit 32 Jahren immer unterwegs.Von: Marco Lauer Ich kann mich unglaublich gut selber bescheißen:Titus Dittmann, 59, hat auf Liebe und Leidenschaft eine erfolgreiche Firma gebaut. Interview: Gabriele Fischer Die Macht der Liebe:Dienst ist Dienst. Und Schnaps ist Schnaps. Von: Wolf Lotter Szenen einer Ehe:Es gibt merkwürdige Beziehungen: Da meckert der eine immer am anderen rum. Von: Steffan Heuer deutsch. Anna Doubek, Klaus Lauer. https://samples.audible.de/bk/brnd/080801/bk_brnd_080801_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
Wo ist das Problem?
Wie die Prinzipien des Design-Thinkings in der Praxis umgesetzt werden Design Thinking hat in den letzten Jahren in Konzernen, mittleren und kleinen Unternehmen deutlich an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Unternehmen haben Mitarbeiter geschult, Design Thinking-Räume eingerichtet und erste Schritte in agilen und interdisziplinären Projekten erfolgreich unternommen. Die Relevanz und Wahrnehmung von Design Thinking ist stark gestiegen. Ob Produktentwicklung, Business Development, Entwicklung neuer Geschäftsmodelle: Rund die Hälfte aller deutschen Dax-Unternehmen hat das Potenzial von Design Thinking erkannt und setzt die Methode erfolgreich ein.Was ist Design Thinking? Was sind die Kernelemente und wie wird Design Thinking umgesetzt? Mit diesem kompakten Handbuch werden Sie anwendungsorientiert über eine der vielversprechendsten Innovationstechniken der Gegenwart informiert. Die Autoren - Experten von SAP, T-Systems, Swisscom oder sovanta - erklären die zugrunde liegenden Prozesse von der Konzeption bis zur Durchführung von Design Thinking. So werden Sie in die Lage versetzt, Design Thinking für Ihr Unternehmen zu nutzen: als Instrument, in dem kreative und analytische Methoden vereint werden, für die Entwicklung und Prototyping neuer innovativer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.Aus dem Inhalt: Kapitel 1: Mit Design Thinking erst zum Problem und dann zur LösungKapitel 2: Mit Design Thinking die Management-Kultur verändernKapitel 3: Mit Design Thinking Innovationen entwickelnKapitel 4: Mit Design Thinking Innovationen umsetzenDie Herausgeber: Markus Blatt und Emmanuel Sauvonnet sind Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der neueBeratung GmbH. Das Unternehmen berät beim Aufbau, Ausbau und Umbau von Geschäftsmodellen. neueBeratung GmbH gehört 2017 laut brandeins und Statista zu den besten Beratern im Bereich "Innovation und Wachstum" sowie "Strategieentwicklung".Website zum Buch: Unter www.Wo-ist-das-Problem.com finden Sie eine Arbeitsgrundlage für einen Design Thinking-Crashkurs.- Shop: buecher
- Price: 25.60 EUR excl. shipping
-
So schmeckt Nachhaltigkeit
BRAND EINS & TRE TORRI: DAS BESTE AUS ZWEI WELTENWas kommt dabei heraus, wenn sich ein Wirtschaftsmagazin und ein Kochbuchverlag zusammentun? brand eins, das Magazin, das seinen Lesern Mut und Lust auf Veränderung macht, und Tre Torri, die Buchmanufaktur für Qualität und Vielfalt, haben den Versuch gewagt. Das Ergebnis ist ein Geschenk für alle, die brand eins und gutes Essen lieben. Das erste Genussbuch des Wirtschaftsmagazins liefert die Geschichte zum Rezept und das Rezept zur Geschichte: Was bedeutet gutes Leben? Welche Zutaten braucht ein gesundes Gemeinwesen? Wonach schmeckt Glück? Lässt sich aus Naturschutz eine Delikatesse machen? Kulinarische Experten haben handverlesene Geschichten auf ihre Art interpretiert. "So schmeckt Nachhaltigkeit" ist ein Lesebuch für brandeins-Leser mit Appetit auf Neues. Und ein Kochbuch für Kulinariker mit Lust auf substanzielle Rezepte. 12 Geschichten und 24 korrespondierende Speisen, die sich Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur und unserer Zukunft widmen - eine feine Symbiose aus Text und Gericht.Die besondere Ausstattung:Schön nachhaltig! TOILE OCEAN ist das erste Bucheinbandmaterial, das aus Ozeanplastik hergestellt wird.TOILE OCEAN wurde zusammen mit der Firma tide ocean SA entwickelt, die sich auf die Sammlung und Aufwertung von Ozeanplastik in einem preisgekrönten Upcycling-Verfahren spezialisiert hat. Der Clou: Zur Herstellung dieses Gewebes dienen Plastikabfälle aus dem Meer, die zu einem Granulat verdichtet und zu einem Garn gesponnen werden. Eine Beschichtung aus wasserbasiertem Acryl macht es zum Bucheinbandmaterial.So werden für einen Quadratmeter TOILE OCEAN über fünf 0.5l-PET-Flaschen wiederverwertet. Hinzu kommt: Von jedem verkauften Meter TOILE OCEAN kommt 1% des Umsatzes der Säuberung von Gewässern zugute. TOILE OCEAN ist ein Einbandmaterial von Winter & Company.Das Buch wird klimaneutral hergestellt und das Material ist FSC zertifiziert.- Shop: buecher
- Price: 41.90 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Vorbilder, Hörbuch, Digital, 329min
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema "Vorbilder": Fixpunkte: Echte Vorbilder sind solche, an denen wir uns orientieren können - aber blinde Gefolgschaft wäre falsch, schreibt Wolf Lotter in seinem Essay "Fixpunkte". Schaut auf diese Stadt: Stockholm gilt weltweit als einer der gefragtesten Standorte für Internet-Unternehmen. Unser Autor Christoph Koch war vor Ort und weiß jetzt warum: Weil dort ganz andere Regeln gelten als im Silicon Valley. Seine Reportage trägt den Titel: "Schaut auf diese Stadt". Der Unterschied: Alice Schwarzer ist die Ikone der Frauenbewegung und Gabriele Fischer war sie die meiste Zeit zu dogmatisch. Trotzdem ist die Schwarzer die Erste, die Fischer bei der Frage nach Vorbildern einfällt. In ihrem Text "Der Unterschied" erklärt die Brandeins-Chefredakteurin warum. Der Maschinenlehrer: Der Berliner Informatiker Klaus-Robert Müller ist ein Weltstar, der längst im Silicon Valley arbeiten könnte. Warum er lieber an der Technischen Universität Berlin bleibt, verriet er Thomas Ramge. Sein Portrait ist überschrieben mit: "Der Maschinenlehrer". Ich hatte das Gefühl spielen zu müssen: Der britische Pianist James Rhodes wurde als Kind vergewaltigt. Die Musik hat ihn gerettet. "Ich hatte das Gefühl spielen zu müssen", sagt er im Interview mit Patricia Döhle. Im Norden was Neues: Auf dem Land sind Mediziner rar. Das ist nichts Neues. Doch nun hat Büsum sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Hausärzte in die Gemeinde an der Nordseeküste zu locken. Dahinter steckt ein ehemaliger Klinikchef, der unorthodoxe Lösungen mag. "Im Norden was Neues" - eine Reportage von Stefan Scheytt. Die Stadt ist für alle da: "Die Stadt ist für alle da" - unter diesem oder einem ähnlichen Slogan kämpfen Initiativen vielerorts für bezahlbaren Wohnraum. Carsten Janser zeig deutsch. Nina Schürmann, Michael Bideller, Jennifer Harder. https://samples.audible.de/bk/brnd/160901/bk_brnd_160901_sample.mp3.- Shop: Audible
- Price: 9.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Meins
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Meins'. 'Es ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: 'Stimmt es, dass Sie für brandeins Ihre Eigentumswohnung verpfändet haben?' Schieres Unverständnis färbt dann gern die Stimme, bisweilen Fassungslosigkeit. Ich habe den Sinn der Frage nie verstanden. Was ist ungewöhnlich daran, Eigentum einzusetzen, um etwas zutiefst Erstrebtes möglich zu machen? Wozu nützt Eigentum, wenn man sich damit nicht Wünsche erfüllen kann? Wäre es wirklich vernünftiger, auf das zu verzichten, was man will, um zu behalten, was man hat?'Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Der Aufbruch:Eigentum verpflichtet - und zwar zur Unbeweglichkeit. Von: Wolf LotterAnfrage und Nachgebot (Interview):Bisher konnten arme Länder Erdöl nur mithilfe reicher Länder fördern. Von: Ingo Malcher Peter Pans Erben:Manchmal werden Märchen wahr, weil Menschen daran glauben. Von: David Scherf Eine Frage der Balance (Interview):Patente und Urheberrechte schützen schöpferische Tätigkeit. Von: Thomas Ramge Geschmeidige Betonköpfe:Ein Gebäude schlüsselfertig hinzustellen - damit haben Baufirmen über Jahrzehnte ihr Geld verdient. Von: Carolyn Braun Kaufen oder mieten?Privatleute, die mit einer Immobilie liebäugeln, rechnen viel. Von: Thomas Ramge Unverdientes Vermögen (Interview):Jens Beckert hat die Soziologie des Erbrechts erforscht. Von: Roman Pletter- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping
-
brand eins audio: Meins
Hören Sie in diesem Audiomagazin alle Beiträge zum Schwerpunktthema 'Meins'. 'Es ist eine der am häufigsten gestellten Fragen: 'Stimmt es, dass Sie für brandeins Ihre Eigentumswohnung verpfändet haben?' Schieres Unverständnis färbt dann gern die Stimme, bisweilen Fassungslosigkeit. Ich habe den Sinn der Frage nie verstanden. Was ist ungewöhnlich daran, Eigentum einzusetzen, um etwas zutiefst Erstrebtes möglich zu machen? Wozu nützt Eigentum, wenn man sich damit nicht Wünsche erfüllen kann? Wäre es wirklich vernünftiger, auf das zu verzichten, was man will, um zu behalten, was man hat?'Aus dem Editorial von Chefredakteurin Gabriele Fischer Inhalt:Der Aufbruch:Eigentum verpflichtet - und zwar zur Unbeweglichkeit. Von: Wolf LotterAnfrage und Nachgebot (Interview):Bisher konnten arme Länder Erdöl nur mithilfe reicher Länder fördern. Von: Ingo Malcher Peter Pans Erben:Manchmal werden Märchen wahr, weil Menschen daran glauben. Von: David Scherf Eine Frage der Balance (Interview):Patente und Urheberrechte schützen schöpferische Tätigkeit. Von: Thomas Ramge Geschmeidige Betonköpfe:Ein Gebäude schlüsselfertig hinzustellen - damit haben Baufirmen über Jahrzehnte ihr Geld verdient. Von: Carolyn Braun Kaufen oder mieten?Privatleute, die mit einer Immobilie liebäugeln, rechnen viel. Von: Thomas Ramge Unverdientes Vermögen (Interview):Jens Beckert hat die Soziologie des Erbrechts erforscht. Von: Roman Pletter- Shop: Audible
- Price: 7.95 EUR excl. shipping