50 Results for : differenzielle

  • Thumbnail
    Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit ab 49.99 € als Taschenbuch: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Auflage 2006. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Pädagogik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 49.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    16 bit multifunktionales Ethernet-Messsystem.Das RedLab E-1608 ist ein preiswertes, schnelles, multifunktionales Ethernet-I/O-Messsystem mit acht Analog-Messkanälen bei 250 kS/s und 16 bit Auflösung. Zudem bietet das Modul zwei Analog-Ausgänge, acht Digital-I/O-Kanäle und einen Zähler-Eingang.Das RedLab E-1608 hat einen 10/100 Base-T Highspeed-Kommunikationsport (auto-negotiation). Die unterstützten Netzwerk-Protokolle sind TCP/IP und UDP. Sobald das Modul an ein Netzwerk angeschlossen ist, kann es per Software aus der Ferne (''remote'') konfiguriert werden. Immer nur ein User kann dabei auf das RedLab E-1608 zugreifen.Das RedLab E-1608 bietet 16 bit Analog-Eingänge, die per Software als 8 single-ended oder 4 differenzielle Eingänge gewählt werden können. Das Modul unterstützt pro Kanal per Software wählbare Eingangsbereiche ±10 V, ±5 V, ±2 V und ±1 V.Das RedLab E-1608 hat zwei 16 bit, software-gesteuerte Analog-Ausgänge mit einer Update-Rate von 500 S/s. Der Ausgangsbereich beträgt fest ±10 V.Das RedLab E-1608 hat einen externen Digital-Trigger-Eingang. Die Trigger-Betriebsart ist per Software wählbar für Flanke oder Pegel. Der Flankenmodus kann für steigende oder fallende Flanke konfiguriert werden, der pegelsensitive Modus für High- oder Low-Level. Die Grundeinstellung beim Einschalten ist ''steigende Flanke''.Acht bidirektionale Digital-I/O-Bits sind individuell als Eingänge oder Ausgänge konfigurierbar. Die Digital-Eingangs-Terminals können den Status eines beliebigen TTL-Pegels erkennen. Sie sind per Jumper mit Pullup (+5 V) oder Pulldown (0 V) konfigurierbar.Der 32 bit Event-Zähler des Moduls zählt TTL-Pulse. Er akzeptiert Eingangsfrequenzen bis 10 MHz.Das RedLab E-1608 hat einen externen Clock-Eingang und einen Clock-Ausgang für Analog-Eingänge.16 bit Highspeed Ethernet-ModulSampleraten bis 250 kS/s8 single-ended/4 differenzielle Analog-EingängeEingangsbereiche ±10 V, ±5 V, ±2 V, ±1 VZwei 16 bit Analog-Ausgänge. Update-Rate 500 S/s. Ausgangsbereicht fest, ±10 VAcht individuell konfigurierbare Digital-I/O-KanäleEin 32 bit Zähler-EingangEingebauter 10/100 Base-T auto-negotiation, highspeed KommunikationsportTCP/IP und UDP für Netzwerk-KommunicationAnschlüsse: SchraubklemmenBasis-Software:TracerDAQ (Strip-Chart-Recorder und Datenlogger)Universal Library (Hochsprachen-Unterstützung unter Windows)Universal Library für AndroidInstaCAL-Utility (für einfache Installation, Kalibrierung und Test)Treiber für LabVIEWMATLAB Data Acquisition Toolbox unterstützt InstaCal Version ab 5.89 (Analog-Ein- und Ausgänge (kein Streaming) werden unterstützt. Digital-Ein-/Ausgänge sowie getriggerte Erfassung werden nicht unterstützt)außerdem Linux-TreiberLieferumfang:RedLab Modul, Cat6 LAN-Kabel, Netzteil, Basis-Software (Download), deutsches und englisches Handbuch (PDF/Download).
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 644.60 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Herkunftsbedingte Disparitäten im Bildungswesen: Differenzielle Bildungsprozesse und Probleme der Verteilungsgerechtigkeit ab 33.26 € als pdf eBook: Vertiefende Analysen im Rahmen von PISA 2000. Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 33.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    3V LVDS Single CMOS Differential Line ReceiverBeschreibungDer DS90LV018A ist ein Single-CMOS-Differenzleitungsempfänger für Anwendungen, die eine sehr geringe Verlustleistung, geringes Rauschen und hohe Datenraten erfordern. Der Baustein ist für Datenraten von mehr als 400 Mbps (200 MHz) ausgelegt und nutzt die LVDS-Technologie (Low Voltage Differential Signaling). Der DS90LV018A akzeptiert differentielle Eingangssignale mit niedriger Spannung (typisch 350 mV) und wandelt sie in 3-V-CMOS-Ausgangspegel um. Der Empfänger unterstützt auch offene, kurzgeschlossene und abgeschlossene (100O) Eingangssignale als Fail-Safe. Der Empfängerausgang wird bei allen Fail-Safe-Bedingungen auf HIGH gesetzt. Der DS90LV018A hat ein Flow-Through-Design für einfaches PCB-Layout. Der DS90LV018A und der dazugehörige LVDS-Leitungstreiber bieten eine neue Alternative zu PECL/ECL-Bausteinen mit hoher Leistung für Hochgeschwindigkeits-Punkt-zu-Punkt-Schnittstellenanwendungen.Merkmale• >400 Mbps (200 MHz) Schaltraten• 50 ps Differenzialverzögerung (typisch)• 2,5 ns maximale Ausbreitungsverzögerung• 3,3-V-Stromversorgungsdesign• Flow-Through-Pinout• Power Down Hohe Impedanz an LVDS-Eingängen• Niedrige Leistungsaufnahme (18mW @ 3,3V statisch)• Interoperabel mit bestehenden 5V-LVDS-Netzwerken• Akzeptiert differenzielle Signalpegel mit kleinem Hub (350 mV typisch)• Unterstützt Open, Short und Terminated Input Fail-Safe• Entspricht der Norm ANSI/TIA/EIA-644• Industrieller Temperaturbereich (-40°C bis +85°C)• Verfügbar im SOIC-Gehäuse
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1.26 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    12-Bit, Einkanal-DAC, parallel, Spannungsausfall, niedrige Leistung, asynchrone AktualisierungBeschreibung:Der TLV5619 ist ein 12-Bit-Spannungsausgangs-DAC mit einem Mikroprozessor und einer TMS320-kompatiblen parallelen Schnittstelle. Die 12 Datenbits sind doppelt gepuffert, so dass der Ausgang asynchron über den LDAC-Pin aktualisiert werden kann. Während des normalen Betriebs verbraucht der Baustein 8 mW bei einer 5-V-Versorgung und 4,3 mW bei einer 3-V-Versorgung. Die Leistungsaufnahme kann auf 50 nW gesenkt werden, indem der DAC in den Abschaltmodus versetzt wird.Die Ausgangsspannung wird durch einen Rail-to-Rail-Verstärker mit ×2-Verstärkung gepuffert, der zur Verbesserung der Stabilität und zur Verkürzung der Einschwingzeit über eine Klasse-A-Ausgangsstufe verfügt.Merkmale:• Einzelversorgung 2,7-V- bis 5,5-V-Betrieb• ±0,4 LSB Differenzielle Nichtlinearität (DNL), ±1,5 LSB Integrale Nichtlinearität (INL)• 12-Bit-Parallele Schnittstelle• Kompatibel mit TMS320 DSP• Internes Einschaltrücksetzen• Einschwingzeit 1 µs Typ• Geringer Stromverbrauch:- 8 mW für 5-V-Versorgung- 4,3 mW für 3-V-Versorgung• Referenzeingangspuffer• Spannungsausgang• Monotone Übertemperatur• Asynchrone AktualisierungAnwendungen:• Batteriebetriebene Testgeräte• Digitale Offset- und Verstärkungsanpassung• Batteriebetriebene/Ferngesteuerte Industriesteuerungen• Geräte zur Maschinen- und Bewegungssteuerung• Schnurlose und drahtlose Telefone• Sprachsynthese• Kommunikations-Modulatoren• Arbiträre Wellenform-Generierung
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 13.72 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    RedLab 1808 - Hochauflösendes, multifunktionales USB-DAQ-System.Die RedLabs 1808(X) sind USB-DAQ-Systeme mit 8 analogen Eingängen. Die Eingänge können als single-ended oder differenzielle Kanäle genutzt werden. Sie bieten eine hohe 18-bit-Auflösung und können simultan betrieben werden. Zusätzlich verfügen die RedLab 1808(X) über 2 analoge Ausgangs-Kanäle, 4 digitale I/O-Kanäle, 2 Zähler, 2 Timer/Zeitgeber und 2 Enkoder/Drehgebereingänge.8 simultane Analog-Eingangskanäle, single-ended oder differenziell18 bit A/D-Auflösung50 kS/sEingangsbereiche ±10 V, ±5 V, 0...10 V, 0...5 V2 Analog-Ausgangskanäle, 16 bit, bis zu 125 kS/s pro Kanal4 diskrete Digital-I/O Kanäle2 Zähler, 2 Timer/Zeitgeber, 2 Enkoder/DrehgebereingängeUnterstützt durch Universal Library, DAQami, InstaCal, TracerDAQ, ProfiLab-ExpertBasic-Software:TracerDAQ (Strip-Chart-Recorder und Daten-Logger)Universal Library (Hochsprachen-Unterstützung unter Windows)InstaCAL-Utility (für einfach Installation, Kalibrierung und Test)Universal Library für AndroidTreiber für LabVIEWMATLAB Data Acquisition Toolbox unterstützt InstaCal version ab 5.89 (Analog-Ein- und Ausgänge (kein Streaming) werden unterstützt. Digital-Ein- und Ausgänge sowie getriggerte Erfassung werden nicht unterstützt)außerdem Linux-TreiberLieferumfang:RedLab-Modul, USB-Kabel, Software (download), deutsches und englisches Handbuch (PDF/Download). Tipp: Wenn Sie die ganze Vielfalt der unterschiedlichen RedLab 1808 Geräte erleben wollen, empfehlen wir Ihnen das hinterlegte Datenblatt.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 826.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    RedLab 1808 - Hochauflösendes, multifunktionales USB-DAQ-System.Die RedLabs 1808(X) sind USB-DAQ-Systeme mit 8 analogen Eingängen. Die Eingänge können als single-ended oder differenzielle Kanäle genutzt werden. Sie bieten eine hohe 18-bit-Auflösung und können simultan betrieben werden. Zusätzlich verfügen die RedLab 1808(X) über 2 analoge Ausgangs-Kanäle, 4 digitale I/O-Kanäle, 2 Zähler, 2 Timer/Zeitgeber und 2 Enkoder/Drehgebereingänge.8 simultane Analog-Eingangskanäle, single-ended oder differenziell18 bit A/D-Auflösung200 kS/sEingangsbereiche ±10 V, ±5 V, 0...10 V, 0...5 V2 Analog-Ausgangskanäle, 16 bit, bis zu 500 kS/s pro Kanal4 diskrete Digital-I/O Kanäle2 Zähler, 2 Timer/Zeitgeber, 2 Enkoder/DrehgebereingängeUnterstützt durch Universal Library, DAQami, InstaCal, TracerDAQ, ProfiLab-ExpertBasic-Software:TracerDAQ (Strip-Chart-Recorder und Daten-Logger)Universal Library (Hochsprachen-Unterstützung unter Windows)InstaCAL-Utility (für einfach Installation, Kalibrierung und Test)Universal Library für AndroidTreiber für LabVIEWMATLAB Data Acquisition Toolbox unterstützt InstaCal version ab 5.89 (Analog-Ein- und Ausgänge (kein Streaming) werden unterstützt. Digital-Ein- und Ausgänge sowie getriggerte Erfassung werden nicht unterstützt)außerdem Linux-TreiberLieferumfang:RedLab-Modul, USB-Kabel, Software (download), deutsches und englisches Handbuch (PDF/Download).Tipp: Wenn Sie die ganze Vielfalt der unterschiedlichen RedLab 1808 Geräte erleben wollen, empfehlen wir Ihnen das hinterlegte Datenblatt.
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 1064.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Thermoelement-Temperaturmessung für Ethernet/LAN.Das RedLab E-TC erlaubt präzise Thermoelement-Temperaturmessung mit Ethernet/LAN Schnittstelle. Das RedLab bietet dabei eine bestmögliche Genauigkeit, denn die Genauigkeit der internen Mess-Elektronik übertrifft die spezifizierte Genauigkeit gängiger Thermoelement-Sensoren. Die Funktionalität des E-TC entspricht der USB-Version RedLab TC, so dass eine Migration von USB zu Ethernet einfach ist.8 differenzielle Thermoelement-Eingänge mit Thermoelement-Kanal-zu-Host-Isolation24 bit Auflösung der A/D-Wandlung4 S/s pro Kanal max. Sample-RateZwei integrierte Sensoren für Kaltstellenkompensation (Cold Junction Compensation/CJC)Erkennung offener ThermoelementeUnterstützt Thermoelemente vom Typ J, K, T, E, R, S, B, N8 Digital-I/O-Kanäle, isoliert von den Thermoelement-Eingängen und HostDigital-Ausgänge, konfigurierbar als Thermoelement-Alarme±24 mA Treiber-Fähigkeit10/100 Ethernet-InterfaceExterner +5 V Power-Adapter im LieferumfangBasis-Software:TracerDAQ (Strip-Chart-Recorder und Datenlogger)Universal Library (Hochsprachen-Unterstützung unter Windows)Universal Library für AndroidInstaCAL-Utility (für einfache Installation, Kalibrierung und Test)Treiber für LabVIEWMATLAB Data Acquisition Toolbox unterstützt InstaCal Version ab 5.89 (Analog-Ein- und Ausgänge (kein Streaming) werden unterstützt. Digital-Ein-/Ausgänge sowie getriggerte Erfassung werden nicht unterstützt)außerdem Linux-TreiberLieferumfang:RedLab Modul, Cat6 LAN-Kabel, Netzteil, Basis-Software (Download), deutsches und englisches Handbuch (PDF/Download)
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 626.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    8-Bit, 4-Kanal-Serial-I/O-A/D-WandlerBeschreibung:Bei der Serie ADC0831 handelt es sich um A/D-Wandler mit sukzessiver 8-Bit-Annäherung, serieller E/A und konfigurierbaren Eingangsmultiplexern mit bis zu 8 Kanälen. Die seriellen E/A sind so konfiguriert, dass sie dem TI MICROWIRE-Standard für den seriellen Datenaustausch entsprechen, um eine einfache Schnittstelle zur COPS-Prozessorfamilie zu ermöglichen, und können mit Standard-Schieberegistern oder µPs verbunden werden. Die 2-, 4- oder 8-Kanal-Multiplexer sind per Software für unsymmetrische oder differentielle Eingänge sowie für die Kanalzuweisung konfiguriert. Der differenzielle analoge Spannungseingang ermöglicht die Erhöhung der Gleichtaktunterdrückung und die Verschiebung des analogen Null-Eingangsspannungswertes. Darüber hinaus kann der Spannungsreferenzeingang so eingestellt werden, dass jede kleinere analoge Spannungsspanne mit der vollen Auflösung von 8 Bit kodiert werden kann.Schlüssel-Spezifikationen• Auflösung: 8 Bits• Unangepasster Gesamtfehler: ±½ LSB und ±1 LSB• Einzelversorgung: 5 VDC• Niedrige Leistung: 15 mW• Umstellungszeit: 32 µsMerkmale:• TI MICROWIRE-kompatible, direkte Schnittstelle zu Prozessoren der COPS-Familie• Einfache Schnittstelle zu allen Mikroprozessoren, oder arbeitet ''Stand-Alone''.• Arbeitet ratiometrisch oder mit 5 VDC-Spannungsreferenz• Keine Nullpunkt- oder Full-Scale-Anpassung erforderlich• 2-, 4- oder 8-Kanal-Multiplexer-Optionen mit Adresslogik• Shunt-Regler ermöglicht Betrieb mit Hochspannungsversorgungen• 0V bis 5V-Eingangsbereich mit einer einzigen 5V-Stromversorgung• Fernbetrieb mit serieller digitaler Datenverbindung• TTL/MOS-Eingang/Ausgang kompatibel• 0,3 Zoll Standardbreite, 8-, 14- oder 20-Pin-PDIP-Gehäuse• SOIC-Gehäuse
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 4.05 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Monolithischer Hochgeschwindigkeits-Operationsverstärker mit niedriger LeistungBeschreibung:Der AD847 stellt einen Durchbruch bei Hochgeschwindigkeitsverstärkern dar, die eine überragende Wechsel- und Gleichstromleistung und einen geringen Stromverbrauch bieten, und das alles zu niedrigen Kosten. Die ausgezeichnete Gleichstromleistung wird durch seine ±5-V-Spezifikationen demonstriert, die eine Open-Loop-Verstärkung von 3500 V/V (500 W Last) und eine niedrige Eingangs-Offset-Spannung von 0,5 mV umfassen. Die Gleichtaktunterdrückung beträgt mindestens 78 dB. Der Ausgangsspannungshub beträgt ±3 V bei Lasten von nur 150 W. Analog Devices bietet außerdem über 30 weitere Hochgeschwindigkeitsverstärker an, vom rauscharmen AD829 (1,7 nV/ÖHz) bis zum ultimativen Videoverstärker, dem AD811, der eine Differenzverstärkung von 0,01% und eine Differenzphase von 0,01° aufweist.Merkmale:• Überlegene Leistung- Hohe Einheitsverstärkung BW: 50 MHz- Niedriger Versorgungsstrom: 5,3 mA- Hohe Slew-Rate: 300 V/ms- Ausgezeichnete Video-Spezifikationen: - 0,04% Differenzverstärkung (NTSC und PAL) - 0,198 Differenzielle Phase (NTSC und PAL)- treibt jede kapazitive Last an- Schnelle Einschwingzeit bis 0,1% (10-V-Schritt): 65 ns• Ausgezeichnete DC-Leistung- Hohe Open-Loop-Verstärkung 5,5 V/mV (RLOAD = 1 kV)- Niedrige Eingangs-Offset-Spannung: 0,5 mV• Spezifiziert für 65 V- und 615 V-Betrieb• Verfügbar in einer Vielzahl von Optionen:- DIP- und SOIC-Plastikgehäuse- Cerdip-Gehäuse- Gegurtet & Spule (EIA-481A-Norm)• Duale Version verfügbar: AD827 (8 Blei)Anwendungen:• Video-Instrumentierung• Bildgebende Geräte• Kopierer, Fax, Scanner, Kameras• Hochgeschwindigkeits-Kabeltreiber• Hochgeschwindigkeits-DAC- und Flash-ADC-Puffer
    • Shop: reichelt elektronik
    • Price: 10.34 EUR excl. shipping


Similar searches: