47 Results for : disziplinären
-
Bildungstheorien zur Einführung
Der Begriff Bildungstheorie kennzeichnet ein dynamisches Feld, das von Angehörigen unterschiedlicher Disziplinen bearbeitet wird. Diese Einführung orientiert sich daher nicht länger an disziplinären Grenzen, sondern erkundet ein weites, unübersichtliches Terrain und arbeitet dessen Strukturen heraus, ohne dabei die Konstellationen auszublenden, aus denen die Theorieentwürfe hervorgegangen sind. Zu diesem Zweck werden zunächst Platon und Montaigne, Humboldt und Schleiermacher diskutiert. Einen Schwerpunkt bilden bildungstheoretische Entwürfe, die in Auseinandersetzung mit Positionen des 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Dabei reicht das Spektrum von Dewey und Horkheimer über Hall und Bourdieu bis zu Foucault und Butler, Rancière und Spivak. Was leisten ihre Konzeptionen, um einen zeitgenössischen Bildungsbegriff zu entwickeln?- Shop: buecher
- Price: 15.40 EUR excl. shipping
-
Gute Arbeit und ökologische Innovationen (eBook, PDF)
Nachhaltige Erwerbsarbeit hat eine Schlüsselbedeutung für die sozialökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Doch inwiefern und unter welchen Voraussetzungen kann ›gute Arbeit‹ im Sinne menschenwürdiger Erwerbsarbeit und Beschäftigung mit ökologischen Neuerungen zu arbeitsökologischen Innovationen verbunden werden? Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Entwicklung und Umsetzung eines solchen integrativen Innovationskonzepts für Unternehmen? Um diese Fragen zu beantworten, stellen Forscher(innen) in diesem Band das Konzept der arbeitsökologischen Innovation und die Kernergebnisse ihrer Untersuchungen zum Verhältnis von Arbeit und Ökologie aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven vor. Ziel der Betrachtungen ist ein fundierter Beitrag dazu, nachhaltige Erwerbsarbeit empirisch und konzeptionell weiter zu erkunden und damit letztlich zu ermöglichen.- Shop: buecher
- Price: 23.99 EUR excl. shipping
-
Corona und die journalistische Bildkommunikation
Visualität im Journalismus wird durch unterschiedliche Praktiken verschiedener AkteurInnen erzeugt. Wie dies unter den Bedingungen der Coronakrise geschehen ist und welche Bilddiskurse sich daraus entwickelten, wird im Sammelband in einer Mischung aus wissenschaftlichen Aufsätzen und Interviews thematisiert. Die AutorInnen sind Lehrende am Studiengang "Fotojournalismus und Dokumentarfotografie" der Hochschule Hannover und blicken aus verschiedenen disziplinären Perspektiven auf das Thema. Interessant ist der Band für diejenigen, die hinter die Kulissen der journalistischen Bildkommunikation blicken und mehr über die Arbeit von BildredakteurInnen, FotojournalistInnen und DatenjournalistInnen (nicht nur) in der Pandemie erfahren wollen.Mit Beiträgen vonLars Bauernschmitt, Karen Fromm, Michael Hauri, Felix Koltermann, Christian Mang, Anna Stemmler und Julius Tröger.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
FAQ Wissenschaftliches Arbeiten
Oft gefragt, endlich verstandenSoziale Arbeit ist Praxis und Wissenschaft zugleich. Was Studienanfänger brauchen, um beidem gerecht zu werden, zeigt Jochem Kotthaus in dieser neuartigen Einführung.Im handlichen Format beantwortet der Autor "Frequently asked questions" (FAQ) rund um das Studium und stellt den Bezug zwischen akademischem Habitus, disziplinären Grundlagen und der späteren Arbeit in der Praxis her.Die Einführung bietet einen grundlegenden Überblick über Techniken des wissenschaftliche Arbeitens, geht aber noch weit darüber hinaus: Besonderes Augenmerk liegt darauf, wofür die Praxis der Sozialen Arbeit wissenschaftliche Grundlagen braucht."Warum soll ich wissenschaftlich Arbeiten lernen, wenn ich doch Menschen helfen will?" - Nach der Lektüre dieser Einführung ist klar, warum - und warum das sogar noch Spaß macht.- Shop: buecher
- Price: 18.40 EUR excl. shipping
-
Technologien mit umkehrbarer Variante
Die Einführung der neuen Bildungsstandards auf Bundesebene (FSES) hat zu einem Umdenken und zur Suche nach innovativen Mitteln zur Erreichung von Lernergebnissen für Schüler beigetragen, einschließlich der Ausbildung von fachlichen, meta-disziplinären und persönlichen Kompetenzen. Gleichzeitig werden neue Formen und Modelle des Lernens, didaktische Instrumente und Methoden entwickelt, bei denen der Schüler ein aktives Subjekt der Lernaktivitäten ist, das in der Lage ist, zu planen, vorherzusagen und selbständig die am besten geeignete Art des Lernens zu wählen. Die Organisation der selbstständigen Arbeit von Schülern ist im System der beruflichen Bildung von besonderer Bedeutung, die sowohl für Forscher als auch für Lehrer und Praktiker von großem Interesse ist.- Shop: buecher
- Price: 37.00 EUR excl. shipping
-
Erziehungswissenschaft und Soziologie nach Peter Vogel (eBook, PDF)
Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ronald Hitzler hat unter dem Titel "Grenzen der disziplinären 'Ökumene'. Zur fundamentalen Differenz von Jugendsoziologie und Pädagogik" die grundsätzliche Abgrenzung zwischen den verschiedenen Bereichen der Wissenschaft, der Soziologie und Erziehungswissenschaft/Pädagogik hervorgehoben und verfestigt. Als Anlass hierfür dient die umstrittene Grenze zwischen den Wissenschaften der Soziologie und der Pädagogik. Peter Vogel befasst sich in seinem Kapitel "Erziehungswissenschaft und Soziologie - Grenzen und Grenzübergänge" aus dem Buch: "Fragile Sozialität - Inszenierung, Sinnwelten, Existenzbastler" von Anne Horner, Michael Meuser und Michaele Pfadenhauer ( Hrsg.) mit der Grenze und Grenzüberschreitung zu dieser Thematik aus dem erziehungswissenschaftlichen Blickwinkel.- Shop: buecher
- Price: 5.99 EUR excl. shipping
-
Wandel im Fach
Die Studie beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung einer fachkommunikativen Forschung und Lehre im Bereich Deutsch als Fremdsprache (DaF); dazu bezieht sie sich auf die universitären Gegebenheiten in Dresden und Chemnitz zur Zeit der DDR. Sie bietet eine wichtige Bereicherung für eine methodologisch fundierte und kritisch aufbereitete Historiographie des Faches DaF wie auch der Fachsprachenforschung und ihrer disziplinären Zusammenhänge. Ein integratives Beschreibungsmodell dient als Grundlage für den Nachweis, dass im Fach DaF eine FachsprachenDisziplin als Theorie- und Praxisfeld existiert. Dafür werden verschiedene Parameter für Forschungsentwicklungen (wie Praxisanforderungen, Institutionalisierung, wissenschaftliche Leistungen u.a.) zur Prüfung herangezogen und ausgiebig umfangreiche Quellenmaterialien der Universitätsarchive untersucht. Ergänzt wird die Studie zu diesem historischen Publikationsdiskurs von aktuellen Interviews mit beteiligten Forschern.- Shop: buecher
- Price: 51.20 EUR excl. shipping
-
Fat Studies in Deutschland
Dicke Menschen sind vielfältigen Diskriminierungen ausgesetzt. Wie sind Soziale Arbeit und Public Health daran beteiligt? Wie ist Menschenwürde für Dicke zu sichern?Inspiriert durch die Entwicklung der Fat Studies in englischsprachigen Ländern versammelt der vorliegende Band Beiträge aus Deutschland, die sich aus unterschiedlichen disziplinären, professionellen und praktischen Perspektiven kritisch mit der Stigmatisierung von dicken Körpern und dicken Menschen auseinandersetzen. Der Band bietet einen umfangreichen Datenfundus zu den Lebenswelten von Menschen mit hohem Körpergewicht. Thematisiert werden rechtliche Fragen des Diskriminierungsschutzes, die Darstellung von Dickleibigkeit in den medialen Öffentlichkeiten und der Umgang mit hochgewichtigen Menschen in den helfenden Berufen des Gesundheits- und Sozialwesens. Zudem werden Strategien einer anti-diskriminierenden Körperpolitik und -praxis in Kunst, Kultur, sozialer Bewegung und Wissenschaft vorgestellt.- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping
-
Methodologie und Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung (eBook, PDF)
Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes befassen sich aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (z.B. Pädagogik und Allgemeine Didaktik, Fachdidaktiken, Kultur- und Sozialwissenschaften, Linguistik) mit Methodologie und Methoden der Schulbuch- und Lehrmittelforschung. Aufgrund ihrer Komplexität kann diese gegenstandsadäquat nur multi-methodisch betrieben werden. Das heißt, hermeneutische, ideologiekritische, kontextualisierend-inhaltsanalytische Herangehensweisen, Text- und Bildanalysen, Diskursanalysen, statistische Erhebungen und Metaanalysen haben hier genauso ihren Ort wie Befragungen, Interviews, Gruppendiskussionen, Unterrichtsbeobachtungen, Evaluationsverfahren und weitere methodische Spezifizierungen. Der Band enthält einerseits grundlegende Texte, die sich schwerpunktmäßig mit theoretischen und methodologischen Fragestellungen auseinandersetzen ("Allgemeine Zugänge und Überlegungen"), andererseits Beiträge, die ihre jeweiligen methodischen Vorgehensweisen zwar ins Zentrum rücken, nicht allerdings ohne ihr jeweiliges Erkenntnisinteresse, ihre theoriegeleiteten Fragestellungen zu skizzieren ("Kontextualisierendinhaltsanalytische Zugänge", "Sprach- und bildanalytische Zugänge" sowie "Nutzungs- und wirkungs-orientierte Zugänge").- Shop: buecher
- Price: 23.90 EUR excl. shipping
-
Konzepte der Muße
Mit einem Leben in Muße ist das Versprechen eines selbstbestimmten und erfüllten Daseins verbunden. Dabei ist keineswegs klar, was Muße ausmacht. Durch die Unterscheidung von Arbeit und Freizeit ist das Spezifikum der Muße nicht zu fassen. Denn Muße ist 'mehr' und anderes als Freizeit - aber was ist das für ein Mehr? Was für ein Glück verspricht die Muße? Gibt es eine Freiheit, die sich nur in Muße realisiert?Der Band nähert sich dem Thema der Muße aus den disziplinären Perspektiven von Philosophie, Theologie, Soziologie, Psychologie und Medizin. Diese Perspektiven erschließen ein Feld von Konzepten, von denen her sich Muße verstehen lässt: Arbeit und Freizeit, Kontemplation, Gelassenheit und Achtsamkeit. Die weiteren Autoren:Joachim Bauer, Günter Figal, Sarah Gouda, Sylvaine Gourdain, Thomas Jürgasch, Roman Kiefer, Andreas Kirchner, Alexander Lenger, Minh-Tam Luong, Stefan Schmidt, Michael Vollstädt- Shop: buecher
- Price: 19.60 EUR excl. shipping