29 Results for : drohten
-
Der Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren (eBook, ePUB)
Viele Menschen träumen davon, ein Buch zu schreiben. Du auch? Dennoch behindern sich viele Menschen bei diesem Vorhaben. Etliche fangen gar nicht erst an. Andere schreiben und veröffentlichen ihr Buch zwar, sind aber vom mangelnden Erfolg enttäuscht und lassen das Schreiben für die Zukunft vielleicht ganz sein. Fünfzehn Jahre lang habe ich Menschen in Kursen, später auch mit Coaching und Lektorat bei diesem Traum begleitet. In diesen Jahren habe ich gesehen, dass ihre Probleme sich oft ähnelten. Es waren oft dieselben Dinge, die den Traum vom Buch erschwerten oder gar zum Scheitern zu bringen drohten. Deshalb habe ich diesen "Erste-Hilfe-Koffer für Buchautoren" geschrieben. Er soll dir zeigen, welche Probleme dich erwarten können, und er will dir "Erste-Hilfe-Maßnahmen" dagegen an die Hand geben. Zusätzliche Methoden und Übungen laden dich ein, das Gelernte anzuwenden und weitere, eigene Lösungen zu finden. Darüber hinaus gehe ich hin und wieder auf die spezielle Situation von kreativen, hochsensiblen und hochbegabten Menschen ein, weil diese in besonderem Maße zu meinen Kunden gehören.- Shop: buecher
- Price: 9.99 EUR excl. shipping
-
Arabellas Crime Time - Chaos vor Gericht Staffel 1 Folge 3
In Michigan wird ein pikanter Fall verhandelt. Der 35-jährigen Lehrerin Abigail Simon wird eine Affäre mit einem Schüler vorgeworfen, dem sie Nachhilfe gegeben hatte. Zwei Jahre zuvor war sie gebeten worden, dem 15-Jährigen zu besseren Noten zu verhelfen. Zwischen der attraktiven Frau und dem jungen Kerl funkte es, seine Mutter erfuhr davon und informierte die Schulleitung. Die Staatsanwaltschaft bietet einen Deal an, um ihr die Peinlichkeit einer Verhandlung zu ersparen: Ein Jahr Gefängnis – sonst drohten ihr Jahrzehnte, falls sie den Prozess verliert. Doch Abigail beschließt, das Risiko einzugehen.- Shop: Joyn
- Price: 0.00 EUR excl. shipping
-
Käuzchenkuhle
»Regen peitschte in scharfen Stößen aus der Dunkelheit herunter. (...) Der Wind ließ die beiden Lampen an Bahnsteig und Ladestraße so heftig schwanken, dass sie von ihren Masten abzureißen drohten.« Schon die ersten Sätze von »Käuzchenkuhle« ziehen den Leser in den Bann und lassen ihn bis zur letzten Seite nicht mehr los ...Nur widerwillig macht sich Jampoll - der eigentlich Jean-Paul heißt, aber dessen Namen keiner richtig aussprechen kann - von Berlin aus auf den Weg in das märkische Dorf Wolfsruh, wo er die Ferien bei seinen Großeltern verbringen soll, ohne zu ahnen, welche gefährlichen Abenteuer ihn dort erwarten. Durch Zufall wird Jampoll Zeuge eines Gesprächs: Ein Fremder bedroht seinen Großvater. Beide sind durch ein schreckliches Geheimnis miteinander verbunden. Jampoll will es lüften. Gemeinsam mit den Freunden Kristian, Schraube und Spinne-Schnarr kommt er einem Verbrechen auf die Spur, das an einem unheimlichen Platz im Wald, an der Käuzchenkuhle, geschah und dessen Anfänge bis in die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges zurückreichen.Horst Beselers abenteuerliche Geschichte ist von Generationen junger Leser in der DDR verschlungen worden, ein wirklicher Jugendbuchklassiker, der mit seinem Sujet, aber auch mit seiner genauen sozialen Stimmung bis heute immer wieder fasziniert.- Shop: buecher
- Price: 13.30 EUR excl. shipping
-
Eine andere Wirklichkeit
Eine andere Wirklichkeit ist der Bericht von der zweiten Begegung des Anthropologen Carlos Castaneda mit dem indianischen Medizinmann und Zauberer Juan Matus während der Jahre 1968-1970. Trotz seines Entschlusses, seine Lehrzeit bei Don Juan abzubrechen, weil dessen Lehren allmählich seine gewohnte "Vorstellung von der Welt" zu erschüttern drohten, kehrte Castaneda 1968 zu Don Juan zurück, und es begann der zweite Zyklus seiner Lehrzeit. Don Juan geht es jetzt vor allem darum, seinen Schüler das "Sehen" zu lehren - eine Art der Wahrnehmung der Welt, die er von unserer gewohnten Wahrnehmungsform des "Schauens" unterscheidet und die einen "Wissenden" befähigt, das Wesen der Dinge zu erkennen. Um zu dieser Wahrnehmung zu gelangen, muß der Lernende jeden Augenblick seines Lebens als Übung betrachten, eingefahrene Sicht- und Verhaltensweisen abbauen - darin gleichen Don Juans Lehren in auffallender Weise den Methoden nahezu aller überlieferten esoterischen Disziplinen. 1998 starb Carlos Castaneda.Wenn Sie die Bücher von Carlos Castaneda lesen wollen, empfiehlt sich folgende Reihenfolge:Zur Einführung "Das Wirken der Unendlichkeit" und dann "Die Lehren des Don Juan", "Eine andere Wirklichkeit", "Reise nach Ixtlan", "Der Ring der Kraft", "Der zweite Ring der Kraft", "Die Kunst des Pirschens", "Das Feuer von innen", "Die Kraft der Stille" und zum Schluss "Die Kunst des Träumens" und "Tensegrity".- Shop: buecher
- Price: 13.40 EUR excl. shipping
-
Das stille Sterben
Noch vor zwanzig Jahren war das Überleben eines ganzen Kontinents durch AIDS bedroht, während die großen internationalen Institutionen gleichgültig blieben. Seit 1996 ist AIDS in den reichen Ländern gut behandelbar. Dort überleben Menschen mit HIV dank der AIDS-Therapie bei guter Gesundheit. Obwohl damals in Afrika Millionen von Menschen - und nicht Tausende wie in den reichen Ländern - von HIV/AIDS betroffen waren, wurde diesem Kontinent die Möglichkeit zur Behandlung lange vorenthalten. Warum diese Doppelmoral? Weil man Hindernisse sah: Die angebliche Unfähigkeit der Afrikaner zur regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, die ineffizienten afrikanischen Gesundheitssysteme, die hohen Kosten der AIDS-Medikamente, die in den reichen Ländern Leben retteten, aber in Afrika nicht finanzierbar schienen. Kurzum, es herrschte Afropessimismus: Die Behandlung von AIDS-Patienten in den Regionen südlich der Sahara galt als Zeit- und Geldverschwendung. Unterdessen sank die durchschnittliche Lebenserwartung dramatisch, und ganze Volkswirtschaften drohten zu kollabieren. Trotz der Bemühungen von Persönlichkeiten wie Kofi Annan, Stephen Lewis, Jeffrey Sachs und von vielen Experten und Freiwilligen sollte es lange dauern, bis sich in Afrika die therapeutische Option etablierte. Der allgemeine Zugang zur AIDS-Therapie wurde erst 2015 international vereinbart. Dieses Buch erzählt, wie es zu der Wende kam, mit dem Ziel, so viele Menschenleben wie möglich zu retten. Es ist auch eine Lektion angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen.- Shop: buecher
- Price: 29.90 EUR excl. shipping
-
Das Reich der Schwarzen Sonne (eBook, ePUB)
Das ausführliche Werk zitiert Ungereimtheiten über die Entwicklung der Atombombe, sowohl auf Seiten NS-Deutschlands als auch der Achsen- und Siegermächte. Der Autor steigt in die Untiefen des erst kürzlich aufgedeckten SS-Geheimwaffenimperiums der Nazis unter Leitung von Hans Kammler, und spekuliert über exotische Technologien, die daraus hervorgegangen sein könnten. Anhand der MJ-12-Dokument zum Roswell-Absturz wird die These vertreten, dass das dort sowie in Kecksburg geborgene UFO irdischen Ursprungs sein könnte.Warum fürchteten die Allierten 1944 einen Atombombenangriff? Warum drohten die Sowjets, Giftgas gegen die Deutschen einzusetzen? Warum bestand Hitler darauf, dass der Krieg für das Dritte Reich nur dann zu gewinnen sei, wenn man Prag halten könne? Warum hatte es General Pattons 3. Armee so eilig, die Skoda-Werke in Pilsen einzunehmen, anstatt auf Berlin vorzurücken? Warum war die Atombombe, die die USA auf Hiroshima abwarfen, nicht zuvor getestet worden? Warum flog die Luftwaffe im Jahr 1944 knapp 20 km dicht an New York heran und wieder zurück? Auf der Suche nach Antworten auf all diese Fragen entführt Das Reich der Schwarzen Sonne den Leser in die Geschichte und die Grenzbereiche der Wissenschaft NS-Deutschlands. Ausgehend von der These, die Nazis hätten bereits Ende 1944 das Rennen um die Atombombe gewonnen, deckt Autor Joseph Farrell die geheime Forschung auf, die die Nazis im Bereich okkulter, alternativer Physik und neuer Energiequellen durchführten. Sein faszinierendes Werk schließt mit einem neuen Blick auf die Nazi-Legende vom Ursprung der UFOs, wobei seltsame Parallelen zwischen den UFO-Abstürzen von Roswell und Kecksburg mit supergeheimen SS-Projekten zutage treten.- Shop: buecher
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Rynestig (eBook, ePUB)
HEXENKRAUT: Der 6. Band der Rynestig-Reihe wirft ein eher turbulentes Kapitel von Margarethes elfentastischem Leben auf. Nach wie vor sehnt sie sich danach, in ihrem eigenen Bett zu schlafen, ausgeruht zu erwachen und dass dieser ganze sagenhafte Elfenkram nur einem Albtraum entsprungen sei. Leider war das alles nur ein Wuschtraum, denn ... ... Manchmal träumt sich die mutigste Halbelfe in ein normales, menschliches Leben zurück. Dann würde sie sie sich um Haus und Hof kümmern, schmutzige Kindernäschen abwischen und am Abend ein deftiges Mahl auf den Tisch bringen. Ja, das wäre schön gewesen. Aber leider ist das Leben nun einmal kein Wunschkonzert. Die Gilde der Hexenschaft hatte sich auf ihrem Tanzplatz versammelt und suchte nach Möglichkeiten, der Verfolgung durch machtbesessene Kirchenleute und wandernde Hexenjäger zu entkommen. Und dass, wo doch eine Hexe der eigenen Gilde sich auf schwarzen Pfaden bewegte und Mord sowie Totschlag drohten. Als wäre das nicht schon schlimm genug, stellte sich schnell heraus, dass es auch auf der sonst so sicheren Wallenburg einen Verräter geben musste. Oder so. FLAMMENHAUPT: Was geschieht, wenn flammende Dämonen ein Turnier veranstalten und etwas schief läuft? Oder wie verschwinden Hühner aus fest verschlossenen Ställen? Fragen über Fragen, mit denen sich die beiden rein wissenschaftlichen Abhandlungen in diesem Büchlein auseinandersetzen. Als Halbelfe habe ich da ja so meine Verantwortung den Bewohnern unserer Wälder und der umliegenden Dörfer gegenüber. Und der komme ich immer nach. Na gut, meistens. Obwohl hier letztens irgendjemand doch glatt behauptet hat, das wären einfach nur zwei Gruselgeschichten. Verleumdung!- Shop: buecher
- Price: 3.49 EUR excl. shipping
-
Kinderärztin Dr. Martens Classic 51 - Arztroman (eBook, ePUB)
Als ihr Mann Rüdiger sie verlässt, bricht für Roxanne eine Welt zusammen. In ihrem Schmerz ist sie nahezu handlungsunfähig und vernachlässigt sich und ihre 8-jährige Tochter Jennifer. Da holt ihr Vater, Alfred Konrads, sie zu sich nach Hause und versucht, sie wieder aufzubauen. Jennifer vermisst ihren Vater und leidet sehr unter den neuen Verhältnissen, die sie sich nicht erklären kann... Hardy Winter schob mit einer unnachahmlichen Geste das kastanienfarbene Haar zurück. Die Haarfarbe war echt, und Hardy konnte fuchsteufelswild werden, wenn jemand sie fragte, welcher Friseur eine so aparte Farbe so naturgetreu zaubern konnte. Hardy hieß eigentlich Bernhardine. Sie konnte es ihren Eltern noch heute nicht verzeihen, daß sie ihr einen derart ausgefallenen Namen gegeben hatten. Weil er ihr viel zu lang und auch viel zu pompös erschienen war, hatte sie ihn kurzerhand in Hardy abgeändert und sich mit diesem Namen schnell ausgesöhnt. Hardy war Naturwissenschaftlerin mit abgeschlossenem Staatsexamen und hatte sogar ihren Dr. nat. gemacht, von dem man behauptete, er sei besonders schwer zu erlangen. Nun, Hardy hatte ihn erreicht, war eine Weile lang sehr stolz auf sich und den Titel gewesen, hatte sich endlich an ihn gewöhnt und fand heute nichts Außergewöhnliches mehr daran. Außergewöhnlich fand sie Hans Clausen, ihren Chef - und alles, was mit ihm zusammenhing. Dr. Hans Clausen war ebenfalls Naturwissenschaftler, aber einer, der ganz selbständig und auf eigene Rechnung arbeitete. Er führte Untersuchungen und Forschungsarbeiten für namhafte pharmazeutische Unternehmen durch. Das mußte eine lukrative Beschäftigung sein, denn nachdem ihm seine Frau mit einem guten Freund durchgebrannt war, lebte er in Ögela, wo er sich ein großes, weitläufiges Haus gekauft hatte, das mehrere Nebengebäude hatte und zu dem Zeitpunkt, da er es erwarb, ziemlich heruntergekommen war. Hardy, die kurz nach dem Kauf des Hauses zu ihm als Assistentin gekommen war, war ziemlich skeptisch gewesen. Sie hatte stark bezweifelt, daß er das riesige Anwesen einigermaßen wohnlich machen könnte. Aber Hans Clausen hatte die Aufgabe in einem Tempo angepackt, daß sich die Handwerker bald überfordert fühlten und damit drohten, die Arbeit hinzuwerfen, falls er sie weiter wie ein Sklaventreiber behandeln würde. Hans Clausen war damals überrascht und auch etwas beleidigt gewesen, als er sich bei seiner Assistentin darüber beschwerte, daß die Leute so langsam arbeiteten und es ihm sogar übelnahmen, wenn er ihnen gegenüber bemerkte, daß ihm eigentlich alles viel zu langsam ging. Erst da hatte Hardy eingegriffen und mit viel Charme und Einfühlungsvermögen erreicht, daß die Leute arbeiteten und dazu noch Freude daran hatten. Schließlich war es so weit gekommen, daß sie nur Hardys Wünsche erfüllen wollten und Hans Clausen an das »Fräulein Doktor«- Shop: buecher
- Price: 2.49 EUR excl. shipping
-
Borkum - Lüttje Geschichte der Insel
Wind und Wellen formten eine karge Insel, auf der sich Menschen ansiedelten, die als Fischer in einfachsten Verhältnissen lebten. Erst mit dem Aufschwung der Seehafenstadt Emden wurde Borkum aufgrund ihrer geographischen Lage für den stark zunehmenden Schiffsverkehr immer wichtiger. Die Insel wurde zum Lotsenstandort. Die Insulaner waren daher bei Emder, Hamburger und Amsterdamer Kaufleuten gefragt, als diese ihre Walfgangflotten zur Fahrt ins Nordmeer zusammenstellten. Mit dem Walfang erlebte Borkum eine Blütezeit, die mit den napoleonischen Kriegen und der Kontinentalsperre ein jähes Ende fand. Wer die Möglichkeit hatte verließ die Insel. Die Zurückgebliebenen durchlebten Jahrzehnte der Armut. Der aufkommende Tourismus führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem bescheidenen Wohlstand. Die anfangs beschwerliche Reise nach Borkum verbesserte sich erstdurch den Einsatz von Raddampfern um 1850. Mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 erlebte Borkum einen Bauboom und wurde zu einem der gefragtesten Bäder an der Nordsee. Adelige und das gehobene Bürgertum verbrachten in den repräsentativen Borkumer Hotels ihren Urlaub. Allerdings war ein großer Teil der regen Bautätigkeit auf der Insel auch militärischen Gründen geschuldet. Denn die politischen Spannungen zwischen Deutschland und England drohten in einem Krieg zu eskalieren. Borkum wurde zur Seefestung ausgebaut, um eine feindliche Invasion abwehren zu können. Die rege Bautätigkeit auf der Insel und die steigenden Gästezahlen erforderte eine zuverlässige Verkehrsanbindung der Insel. Dazu wurde bereits 1888 eine Landungsbrücke ins Wattenmeer gebaut und mit einer Kleinbahn ans Dorf angebunden. Für das gesteigerte Transportaufkommen wurden neue Fähren notwendig. Um diese zu finanzieren, schlossen sich zwei Fährgesellschaften zu der "Aktiengesellschaft Ems" zusammen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges endete abrupt das mondäne Badeleben. Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges hatte sich die deutsche Gesellschaft komplett verändert. Es gab kein reiches Bürgertum mehr, das sich exklusive Urlaube leisten konnten. Auf einmal waren preiswerte Urlaube gefragt. Trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten gelang es in den 1920er Jahren die Gästezahlen durch große Investitionen wie den Bau einer Promenade und eines Flugplatzes stabil zu halten. Der Zweite Weltkrieg beendete endgültig die große Zeit der exklusiven Hotels. Es kam zu einem Strukturwandel im Tourismus. Die meisten Hotels aus der Gründerzeit kamen in öffentliche Hände und wurden zu Kliniken und Kinderheimen umgebaut. Nachdem 1968 die erste Autofähre zwischen Emden und Borkum den Betrieb aufnahm, konnten die Gäste ihr voll beladenes Auto mit auf die Insel nehmen. Daher stieg die Nachfrage nach Ferienwohnungen ab den 1970er Jahren stark an. 1996 erlebten die Borkumer einen herben Einschnitt, als der Bundeswehrstandort Borkum geschlossen wurde. Dies führte zu einer nachhaltigen Veränderung des gesellschaftlichen Lebens. Der Tourismus ist seitdem der einzige Wirtschaftszweig auf der Insel. Borkum ist heute Urlaubsziel für breite Bevölkerungsschichten. Allerdings führt der Tourismus und der steigenden Anzahl der Zweitwohnungen zu einer angespannten Immobilienlage, die es Borkumern erschwert eine Wohnung zu finden.- Shop: buecher
- Price: 24.70 EUR excl. shipping