23 Results for : eilenberger

  • Thumbnail
    AUFSTIEG UND FALL DES WIENER KREISES Moritz Schlick, Otto Neurath, Kurt Gödel, Rudolf Carnap und in seinem Umfeld auch Ludwig Wittgenstein sowie der junge Karl Popper gehörten zu den wichtigsten Persönlichkeiten des Wiener Kreises, der für das Denken des 20. Jahrhunderts höchst einflussreich werden sollte. David Edmonds' Buch stellt die geistige Welt des Kreises vor und verknüpft die Geschichte seiner Mitglieder mit einem Porträt der Stadt Wien im Schatten des um sich greifenden Faschismus und Antisemitismus. Auch der Kreis, der eine Zeit lang die attraktivste philosophische Bewegung Europas gewesen war, wird diesen feindseligen Tendenzen zum Opfer fallen. Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs hat er aufgehört zu existieren, und die meisten seiner Mitglieder sind im Exil oder auf der Flucht. Am 22. Juni 1936 wurde Moritz Schlick auf dem Weg zu seiner Vorlesung an der Universität Wien erschossen. Der Attentäter war ein geistig verwirrter Student, der den Philosophen bezichtigte, «jüdische» Theorien zu verbreiten. David Edmonds schildert die Geschichte des Wiener Kreises, dessen Oberhaupt Schlick gewesen war, und stellt sie in den Kontext seiner Zeit. Eine Gruppe brillanter und exzentrischer Denker, die die Metaphysik und alle Pseudowissenschaften mit streng logischen Argumenten aus der Welt schaffen will, lebt in einer Stadt, deren pulsierendes kulturelles Leben immer stärker verdunkelt wird von Faschismus, Antisemitismus und blindem Hass. Der Wiener Kreis: Eine Gruppe brillanter und exzentrischer Denker will aller Metaphysik ein Ende bereiten Die Protagonisten: Moritz Schlick, Otto Neurath, Kurt Gödel, Rudolf Carnap, Ludwig Wittgenstein und Karl Popper Eine gelungene Mischung aus Philosophie und Storytelling Für alle Leser:innen von Sarah Bakewell und Wolfram Eilenberger
    • Shop: buecher
    • Price: 26.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    OXFORD IM ZWEITEN WELTKRIEG: DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE VON VIER PHILOSOPHINNEN Oxford im Zweiten Weltkrieg: Auch die Professoren und Studenten werden zum Pflichtdienst einberufen. Für vier junge Philosophinnen bedeutet das Freiheit: Mac Cumhaill und Wiseman erzählen, wie Elizabeth Amscombe, Philippa Foot, Mary Midgley und Iris Murdoch bei Kaffee und Keksen, in Pubs und Speisesälen eine neue Philosophie entwickeln, in deren Zentrum der Mensch als ein «metaphysisches Lebewesen» steht. Nach dem Krieg gerät dieses «Wartime Quartet» in Vergessenheit. Seine längst überfällige Wiederentdeckung ist ein engagiertes Plädoyer dafür, die Philosophie endlich als einen selbstverständlichen Ort für Frauen zu begreifen.Die Geschichte der europäischen Philosophie ist die Geschichte der Gedanken, Visionen, Hoffnungen und Ängste von Männern, die ihre größtenteils abstrakten und individualistischen Theorien in der Abgeschiedenheit des «Elfenbeinturms» schrieben, weit weg von den praktischen und mitunter chaotischen Anforderungen der alltänglichen Realität. Nur wenige Menschen können eine Philosophin beim Namen nennen. Das vorliegende Buch setzt dieser Situation die bisher unbekannte Geschichte von vier jungen Philosophinnen entgegen: Elizabeth Anscombe, Philippa Foot, Mary Midgley und Iris Murdoch wurden kurz nach dem Ersten Weltkrieg geboren und begannen ihr Philosophiestudium an der Universität Oxford kurz vor dem Zweiten Weltkrieg. Als die männlichen Professoren und Studenten eingezogen wurden, bekamen sie Unterricht von Frauen, Kriegsdienstverweigerern und geflüchteten Wissenschaftlern. In diesem Umfeld entwickelten sie eine neue Philosophie des Lebens, der Liebe und der Schönheit als Gegenmittel zum technischen, szientistischen und skeptischen Zeitgeist.Für alle Leser:innen von Wolfram Eilenberger und Sarah Bakewell Die längst fällige Wiederentdeckung von vier brillanten Philosophinnen Eine Mischung aus Campus-Roman und philosophischer Biografie Vier Frauen im konservativen Milieu von Oxford: eine engagierte feministische Sozialgeschichte
    • Shop: buecher
    • Price: 27.80 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    And the ark of God remained with the household of Obed-edom in his house three months. And the Lord blessed the household of Obed-edom and all that he had.” (1 Chronicles 13:14).Admittedly, we don't know a lot about Obed-edom. He’s only mentioned a few times in the Bible. But we do know that God obviously blessed him. “The Lord blessed the household of Obed-edom and all that he had”.Have you ever really thought about that passage? What did those blessings look like? Exactly how did God bless him?In this story, you'll see what those blessings might have looked like, and what it means for you and me. in stock new Audiobook 7.95 EUR http://www.audible.de/pd/B08B2L8YRS?ipRedirectOverride=true&overrideBaseCountry=true&bp_o=true http://img.audible.com/audiblewords/content/bk/acx0/201066de/lg_image.jpg Tom Kraeuter English 784 Bill Forsythe Training Resources Fiction Fiction 4.95 EUR 1 Std. und 51 Min. 11.06.2020 0 0.0 audible://.de/pd/B08B2L8YRS 379693831 Audible für iOS audible://.de/pd/B08B2L8YRS com.audible.application Audible für Android http://samples.audible.de/bk/acx0/201066de/bk_acx0_201066de_sample.mp3 222636 222636 294479 B004V2Bd3Q Finnen von Sinnen. Von einem, der auszog, eine finnische Frau zu heiraten Sie gehen ständig in die Sauna, haben Millionen Handys und leben mit Milliarden von Mücken. Finnen sind eigenwillig, aber Wolfram Eilenberger liebt sie. Ganz besonders eine. Deswegen zieht er mit ihr vor 14 Jahren für ein halbes Jahr nach Finnland. Mittlerweile hat er festgestellt: Sie sind wunderbar, aber irgendwie spinnen sie auch. Sie sprechen wenig und nur nach langen Denkpausen. Sie sagen niemals: Ich liebe dich', aber sie zeugen die intelligentesten Kinder der Welt. Christoph Maria Herbst liest das witzigste und unterhaltsamste Buch der Saison!
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping


Similar searches: