30 Results for : einflößt

  • Thumbnail
    Die Berliner Band DOTA um die Musikerin Dota Kehr hat ein neues Album veröffentlicht. Aus feinsinnigen und vielschichten Texten stricken sie eingängige Popsongs, in denen Platz ist für sanfte Poesie, Politisches und Partystimmung, für Melancholisches und Albernes ? mit so mühelosen Übergängen dazwischen, dass die Tragweite mancher Gedanken erst beim zweiten oder dritten Hören einsickert. DOTA ist in dieser Bandbesetzung seit 2017 unterwegs und längst über den Status als Geheimtipp hinausgewachsen: Die letzten drei Alben waren in den Top 20, das 2020 veröffentlichte ?Kaléko? acht Wochen in den Charts, dazu Auszeichnungen wie der Fred Jay- Preis im Gepäck und zahlreiche ausverkaufte Touren im ganzen deutschsprachigen Raum. Mit dem neuen Werk konnten sie sogar noch eins drauflegen und mit Platz 7 erstmals in die TopTen einsteigen. Ein Erfolg, der umso mehr erfreut, weil er vollkommen in Eigenregie und ohne Majorlabel im Rücken gefeiert werden kann. Politisch engagiert, begnügt sich Dota nicht damit, die ?richtige? Meinung zu haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten zu liefern. Stattdessen konfrontiert sie sich auf ?Wir rufen Dich, Galaktika? mit ihrer eigenen Ratlosigkeit. Keine Antworten, dafür Lieder, in denen man sich zumindest für die Dauer eines Refrains der Utopie hingeben kann. Wie in ?Als ob?, oder wenn sie im Titelstück ?Wir rufen dich, Galaktika? die lila Weltraum-Fee aus der Fernsehserie ?Hallo Spencer? um die Lösung der Probleme auf der Erde bittet ? weil wir es alleine vergurkt haben. Damit entlarvt sie sich immer wieder, nimmt den eigenen Standpunkt analytisch auf die Schippe und sich selbst nicht zu ernst. Die Liebeslieder des Albums berühren durch eine besondere, manchmal zärtliche Ehrlichkeit: Der Wunsch nach Nähe einer unerreichbaren Person (?Besser als nichts?), die bescheidene Bitte um Verzeihung (?Ich halte zu dir?), eine intensive Begegnung mit unklarer Zukunft (?Funken schlagen?) und ein plötzliches Ende (?Einfach so verloren?). All das besingt Dota in klaren, frischen Worten. Jede Strophe öffnet neue Blickwinkel. Das Album endet mit zwei offen und assoziativ getexteten Stücken (?Bleiben? und ?In allem Gedankenlosen?), die der Band viel Raum lassen für weite und vielfarbig schillernde Klangwelten. Dota schreibt Lieder, die tatsächlich gebraucht werden. Lieder, die den Blick auf die Welt nachhaltig verändern und öffnen - in kleinen, alltäglichen Details und im großen Ganzen. Ein Brombeerbusch am Wegesrand wird die idyllische Unbeschwertheit von ?Sommer fürSommer? wachrufen, jeder Schwimmbadbesuch die Zeilen aus dem Lied ?Bademeister?. In einer sich ewig im Kreis drehenden Diskussion über die Weltlage wird man in Gedanken die lila Fee ?Galaktika? zur Hilfe rufen wollen. Und wer sich das nächste Mal dabei erwischt, im Social-Media-Feed einem personalisierten Werbelink zu folgen, wird vielleicht an die Zeilen denken: ?Und weil der Algorithmus sagt, dass ich es mögen muss. Und wenn es mir dann tatsächlich gefällt. Ich hasse es. ?In der Musik lassen sich die individuellen Charaktere der Mitmusiker immer heraushören, während sie die Songs unterstützen und liebevoll dekorieren. Janis Görlichs lebendige Mischung aus lässig trockenem, rauchigem Schlagzeugsound und elektronischen Samples, Jan Rohrbachs unverkennbare Gitarrenlinien, die ihre eigenen kleinen Geschichten erzählen, Patrick Reisings farbenfroh und nuancenreich sound-designte Analog-Synthesizer und Keyboards, Alex Binders verspielt melodischer Bass und Dota Kehrs abgedämpfter Gitarren-Stil und ihre einmalig natürliche Stimme, bei der man ganz von selbst auf jedes Wort lauscht - eine Stimme, die sogar dann noch Vertrauen und Zuversicht einflößt, wenn sie gesteht, selbst nicht weiter zu wissen. Jammern können andere. Wenn Dota die Dinge über den Kopf wachsen, resümiert sie eben auch mal: ?Ich lern jetzt was Vernünftiges: Ich lernPhotosynthese.? In all dem steckt das offene Eingeständnis, dass sie natürlich auch keine Lösungen anbieten kann. Dafür aber kleine Oasen, Schlupfwinkel im System. Und einen Blick, mit dem sie in diesem ?seltsamen Nebeneinander von Krieg und Abendbrot? (?Bleiben?) Momente findet, die mehr sind als Routine und Funktionieren. Momente, die vielleicht alltäglich scheinen ? bis Dota ihren Zauber in einem Lied enthüllt hat. ?Jeder braucht seinen Dumbledore? singt sie ? und einmal mehr ist sie das für ihre Zuhörer selbst. In ihrem Fall natürlich: eine Dumbledorin. Für all diejenigen, die sich seit Jahren in ihren Texten wiederfinden, auf ihren Konzerten lauthals mitsingen und von ihrer klugen Melancholie trösten lassen können. Und für alle, denen ihre Lieder neu zu entdecken noch bevorsteht.Dota Kehr ? Geang, GitarreJan Rohrbach ? GitarreJanis Görlich ? SchlagzeugPatrick Reising ? KeyboardsAlex Binder ? Bassweitere Infos siehe www.kleingeldprinzessin.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 23.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Berliner Band DOTA um die Musikerin Dota Kehr hat ein neues Album veröffentlicht.Aus feinsinnigen und vielschichten Texten stricken sie eingängige Popsongs, in denen Platz ist für sanfte Poesie, Politisches und Partystimmung, für Melancholisches und Albernes ? mit so mühelosen Übergängen dazwischen, dass die Tragweite mancher Gedanken erst beim zweiten oder dritten Hören einsickert. DOTA ist in dieser Bandbesetzung seit 2017 unterwegs und längst über den Status als Geheimtipp hinausgewachsen: Die letzten drei Alben waren in den Top 20, das 2020 veröffentlichte ?Kaléko? acht Wochen in den Charts, dazu Auszeichnungen wie der Fred JayPreis im Gepäck und zahlreiche ausverkaufte Touren im ganzen deutschsprachigen Raum. Mit dem neuen Werk konnten sie sogar noch eins drauflegen und mit Platz 7 erstmals in die TopTen einsteigen. Ein Erfolg, der umso mehr erfreut, weil er vollkommen in Eigenregie und ohne Majorlabel im Rücken gefeiert werden kann.Politisch engagiert, begnügt sich Dota nicht damit, die ?richtige? Meinung zu haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten zu liefern. Stattdessen konfrontiert sie sich auf ?Wir rufen Dich, Galaktika? mit ihrer eigenen Ratlosigkeit. Keine Antworten, dafür Lieder, in denen man sich zumindest für die Dauer eines Refrains der Utopie hingeben kann. Wie in ?Als ob?, oder wenn sie im Titelstück ?Wir rufen dich, Galaktika? die lila Weltraum-Fee aus der Fernsehserie ?Hallo Spencer? um die Lösung der Probleme auf der Erde bittet ? weil wir es alleine vergurkt haben. Damit entlarvt sie sich immer wieder, nimmt den eigenen Standpunkt analytisch auf die Schippe und sich selbst nicht zu ernst.Die Liebeslieder des Albums berühren durch eine besondere, manchmal zärtliche Ehrlichkeit: Der Wunsch nach Nähe einer unerreichbaren Person (?Besser als nichts?), die bescheidene Bitte um Verzeihung (?Ich halte zu dir?), eine intensive Begegnung mit unklarer Zukunft (?Funken schlagen?) und ein plötzliches Ende (?Einfach so verloren?). All das besingt Dota in klaren, frischen Worten. Jede Strophe öffnet neue Blickwinkel. Das Album endet mit zwei offen und assoziativ getexteten Stücken (?Bleiben? und ?In allem Gedankenlosen?), die der Band viel Raum lassen für weite und vielfarbig schillernde Klangwelten.Dota schreibt Lieder, die tatsächlich gebraucht werden. Lieder, die den Blick auf die Welt nachhaltig verändern und öffnen - in kleinen, alltäglichen Details und im großen Ganzen. Ein Brombeerbusch am Wegesrand wird die idyllische Unbeschwertheit von ?Sommer für Sommer? wachrufen, jeder Schwimmbadbesuch die Zeilen aus dem Lied ?Bademeister?. In einer sich ewig im Kreis drehenden Diskussion über die Weltlage wird man in Gedanken die lila Fee ?Galaktika? zur Hilfe rufen wollen. Und wer sich das nächste Mal dabei erwischt, im Social-Media-Feed einem personalisierten Werbelink zu folgen, wird vielleicht an die Zeilen denken: ?Und weil der Algorithmus sagt, dass ich es mögen muss. Und wenn es mir dann tatsächlich gefällt. Ich hasse es.?In der Musik lassen sich die individuellen Charaktere der Mitmusiker immer heraushören, während sie die Songs unterstützen und liebevoll dekorieren. Janis Görlichs lebendige Mischung aus lässig trockenem, rauchigem Schlagzeugsound und elektronischen Samples, Jan Rohrbachs unverkennbare Gitarrenlinien, die ihre eigenen kleinen Geschichten erzählen, Patrick Reisings farbenfroh und nuancenreich sound-designte Analog-Synthesizer und Keyboards, Alex Binders verspielt melodischer Bass und Dota Kehrs abgedämpfter GitarrenStil und ihre einmalig natürliche Stimme, bei der man ganz von selbst auf jedes Wort lauscht - eine Stimme, die sogar dann noch Vertrauen und Zuversicht einflößt, wenn sie gesteht, selbst nicht weiter zu wissen. Jammern können andere. Wenn Dota die Dinge über den Kopf wachsen, resümiert sie eben auch mal: ?Ich lern jetzt was Vernünftiges: Ich lern Photosynthese.?In all dem steckt das offene Eingeständnis, dass sie natürlich auch keine Lösungen anbieten kann. Dafür aber kleine Oasen, Schlupfwinkel im System. Und einen Blick, mit dem sie in diesem ?seltsamen Nebeneinander von Krieg und Abendbrot? (?Bleiben?) Momente findet, die mehr sind als Routine und Funktionieren. Momente, die vielleicht alltäglich scheinen ? bis Dota ihren Zauber in einem Lied enthüllt hat. ?Jeder braucht seinen Dumbledore? singt sie ? und einmal mehr ist sie das für ihre Zuhörer selbst. In ihrem Fall natürlich: eine Dumbledorin. Für all diejenigen, die sich seit Jahren in ihren Texten wiederfinden, auf ihren Konzerten lauthals mitsingen und von ihrer klugen Melancholie trösten lassen können. Und für alle, denen ihre Lieder neu zu entdecken noch bevorsteht.Besetzung:Dota Kehr ? Geang, GitarreJan Rohrbach ? GitarreJanis Görlich ? SchlagzeugPatrick Reising ? KeyboardsAlex Binder ? Bassweitere Infos siehe www.kleingeldprinzessin.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die Berliner Band DOTA um die Musikerin Dota Kehr hat ein neues Album veröffentlicht. Aus feinsinnigen und vielschichten Texten stricken sie eingängige Popsongs, in denen Platz ist für sanfte Poesie, Politisches und Partystimmung, für Melancholisches und Albernes ? mit so mühelosen Übergängen dazwischen, dass die Tragweite mancher Gedanken erst beim zweiten oder dritten Hören einsickert. DOTA ist in dieser Bandbesetzung seit 2017 unterwegs und längst über den Status als Geheimtipp hinausgewachsen: Die letzten drei Alben waren in den Top 20, das 2020 veröffentlichte ?Kaléko? acht Wochen in den Charts, dazu Auszeichnungen wie der Fred Jay- Preis im Gepäck und zahlreiche ausverkaufte Touren im ganzen deutschsprachigen Raum. Mit dem neuen Werk konnten sie sogar noch eins drauflegen und mit Platz 7 erstmals in die TopTen einsteigen. Ein Erfolg, der umso mehr erfreut, weil er vollkommen in Eigenregie und ohne Majorlabel im Rücken gefeiert werden kann. Politisch engagiert, begnügt sich Dota nicht damit, die ?richtige? Meinung zu haben und Parolen für die eh schon Gleichgesinnten zu liefern. Stattdessen konfrontiert sie sich auf ?Wir rufen Dich, Galaktika? mit ihrer eigenen Ratlosigkeit. Keine Antworten, dafür Lieder, in denen man sich zumindest für die Dauer eines Refrains der Utopie hingeben kann. Wie in ?Als ob?, oder wenn sie im Titelstück ?Wir rufen dich, Galaktika? die lila Weltraum-Fee aus der Fernsehserie ?Hallo Spencer? um die Lösung der Probleme auf der Erde bittet ? weil wir es alleine vergurkt haben. Damit entlarvt sie sich immer wieder, nimmt den eigenen Standpunkt analytisch auf die Schippe und sich selbst nicht zu ernst. Die Liebeslieder des Albums berühren durch eine besondere, manchmal zärtliche Ehrlichkeit: Der Wunsch nach Nähe einer unerreichbaren Person (?Besser als nichts?), die bescheidene Bitte um Verzeihung (?Ich halte zu dir?), eine intensive Begegnung mit unklarer Zukunft (?Funken schlagen?) und ein plötzliches Ende (?Einfach so verloren?). All das besingt Dota in klaren, frischen Worten. Jede Strophe öffnet neue Blickwinkel. Das Album endet mit zwei offen und assoziativ getexteten Stücken (?Bleiben? und ?In allem Gedankenlosen?), die der Band viel Raum lassen für weite und vielfarbig schillernde Klangwelten. Dota schreibt Lieder, die tatsächlich gebraucht werden. Lieder, die den Blick auf die Welt nachhaltig verändern und öffnen - in kleinen, alltäglichen Details und im großen Ganzen. Ein Brombeerbusch am Wegesrand wird die idyllische Unbeschwertheit von ?Sommer fürSommer? wachrufen, jeder Schwimmbadbesuch die Zeilen aus dem Lied ?Bademeister?. In einer sich ewig im Kreis drehenden Diskussion über die Weltlage wird man in Gedanken die lila Fee ?Galaktika? zur Hilfe rufen wollen. Und wer sich das nächste Mal dabei erwischt, im Social-Media-Feed einem personalisierten Werbelink zu folgen, wird vielleicht an die Zeilen denken: ?Und weil der Algorithmus sagt, dass ich es mögen muss. Und wenn es mir dann tatsächlich gefällt. Ich hasse es. ?In der Musik lassen sich die individuellen Charaktere der Mitmusiker immer heraushören, während sie die Songs unterstützen und liebevoll dekorieren. Janis Görlichs lebendige Mischung aus lässig trockenem, rauchigem Schlagzeugsound und elektronischen Samples, Jan Rohrbachs unverkennbare Gitarrenlinien, die ihre eigenen kleinen Geschichten erzählen, Patrick Reisings farbenfroh und nuancenreich sound-designte Analog-Synthesizer und Keyboards, Alex Binders verspielt melodischer Bass und Dota Kehrs abgedämpfter Gitarren-Stil und ihre einmalig natürliche Stimme, bei der man ganz von selbst auf jedes Wort lauscht - eine Stimme, die sogar dann noch Vertrauen und Zuversicht einflößt, wenn sie gesteht, selbst nicht weiter zu wissen. Jammern können andere. Wenn Dota die Dinge über den Kopf wachsen, resümiert sie eben auch mal: ?Ich lern jetzt was Vernünftiges: Ich lernPhotosynthese.? In all dem steckt das offene Eingeständnis, dass sie natürlich auch keine Lösungen anbieten kann. Dafür aber kleine Oasen, Schlupfwinkel im System. Und einen Blick, mit dem sie in diesem ?seltsamen Nebeneinander von Krieg und Abendbrot? (?Bleiben?) Momente findet, die mehr sind als Routine und Funktionieren. Momente, die vielleicht alltäglich scheinen ? bis Dota ihren Zauber in einem Lied enthüllt hat. ?Jeder braucht seinen Dumbledore? singt sie ? und einmal mehr ist sie das für ihre Zuhörer selbst. In ihrem Fall natürlich: eine Dumbledorin. Für all diejenigen, die sich seit Jahren in ihren Texten wiederfinden, auf ihren Konzerten lauthals mitsingen und von ihrer klugen Melancholie trösten lassen können. Und für alle, denen ihre Lieder neu zu entdecken noch bevorsteht.Dota Kehr ? Geang, GitarreJan Rohrbach ? GitarreJanis Görlich ? SchlagzeugPatrick Reising ? KeyboardsAlex Binder ? Bassweitere Infos siehe www.kleingeldprinzessin.de
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 21.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Schottland, 1872. Elizabeth Drummond kann der bitteren Armut nur entfliehen, wenn sie ihren Cousin Alexander Kinross heiratet. Am Ende der langen Reise ins unvorstellbar ferne Australien erwartet sie in Sydney ein Bräutigam, der ihr noch mehr Furcht einflößt als das heiße, wilde Land. Dennoch kann sie sich als seine Frau glücklich schätzen, denn unter der kargen roten Erde seiner Ländereien verbirgt sich eine der reichsten Goldminen der Welt. Doch es sollen Jahre voller schicksalhafter und dramatischer Begebenheiten vergehen, bis Elizabeth in ihrer neuen Heimat etwas völlig Unerwartetes entdeckt - die Liebe ...
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1946: nach dem überraschenden Scheitern der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 dezimieren die neu entwickelten Wunderwaffen der Nazis die alliierten Flugzeuge.Major Walter Murnau, ein Hitzkopf, Ehrenmann und talentierter Pilot, wird von dem bei einem Attentat furchtbar verstümmelten Adolf Hitler, der ihm Furcht und Ekel einflößt, mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. So kommt es, dass er als der "Pilot des Teufels" bekannt wird...Gezwungen, im Auftrag der SS eine revolutionäre Wunderwaffe zu fliegen und als Versuchskaninchen des Ahnenerbes, der Abteilung der Nazis für Übernatürliches, beginnt Murnau an der Rechtmäßigkeit seines Kampfes für das Reich zu zweifeln. Und das, während sich plötzlich seltsame Dinge in der Nähe der geheimen deutschen Basis in der Antarktis ereignen...
    • Shop: buecher
    • Price: 16.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    1946: Nach dem überraschenden Scheitern der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944, dezimieren die speziellen fliegenden Waffen der Nazis die alliierten Flugzeuge.Major Walter Murnau, ein Hitzkopf, Ehrenmann und talentierter Pilot, wird von dem bei einem Attentat furchtbar verstümmelten Adolf Hitler, der ihm Furcht und Ekel einflößt, mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. So komme es, dass er als der "Pilot des Teufels" bekannt wird...Angesichts der selbstmörderischen britisch-französischen Piloten haben die wenigen von Murnau befehligten Wunderwaffen und Focke-Wulf-190-Langnasen Mühe, die deutsche Basis in der Antarktis zu verteidigen. Zwei Angreifer, draufgängerischer als die anderen, entdecken die geheime Bohreinrichtung, die zu dem metallischen Ding unter dem Eis führt, und öffnen plötzlich die furchterregende Büchse der Pandora, deren Existenz niemand hatte erahnen können...
    • Shop: buecher
    • Price: 16.20 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dieser Band enthält folgende Romane: Rückschlag für Dr. Burgstein (G.S.Friebel) Dr. Kayser und das Mädchen Tamara (A.F.Morland) Die Assistenzärztin (Sandy Palmer) Mit ernstem Gesicht sah Dr. Sven Kayser seine Patientin an. "Ich mache mir Sorgen um Sie, Frau Fischer. Eine werdende Mutter sollte froh und glücklich sein, sich sorglos auf die Geburt vorbereiten können. Sie aber ..." "Mir geht es gut", fiel Jasmin Fischer dem Arzt ins Wort. "Ehrlich, Herr Doktor. Ich will nur nicht, dass der Vater meines Kindes von meinem Zustand erfährt. Er hat sich in eine andere verliebt. In ein junges, höchst rätselhaftes Mädchen, das mir irgendwie merkwürdig vorkommt." Als der Arzt sie fragend anschaute, fuhr sie fort: "Diese Tamara spricht nicht über sich und ihre Herkunft, sie ist richtig seltsam, das sagt jeder. Und ihre Augen ... in ihnen liegt manchmal unendliche Qual, dann wieder ein Funkeln, das mir Angst einflößt..."
    • Shop: buecher
    • Price: 3.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Team Lenßen wird zu Maren Scholz (38) gerufen, deren 14-jähriger Sohn wegen einer Prügelei mit seinem besten Freund Nusret Öztürk (13) einen Schulverweis und eine Strafanzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung am Hals hat. Team Lenßen findet schnell heraus, dass Svens Vater seinem Sohn rassistisches Gedankengut einflößt. Ben Handke will nun mit aller Macht verhindern, dass Sven einen ähnlichen Weg einschlägt und bringt sich dabei sogar selbst in Gefahr? Bildrechte: © SAT.1/Hübner, Richard.
    • Shop: Joyn
    • Price: 0.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Riesen Arztroman Koffer Februar 2022: Arztroman Sammelband 12 Romane von A.F.Morland, Sandy Palmer, G.S.Friebel Über diesen Band: Dieser Band enthält folgende Romane: Rückschlag für Dr. Burgstein (G.S.Friebel) Dr. Kayser und das Mädchen Tamara (A.F.Morland) Die Assistenzärztin (Sandy Palmer) Und wenn du glaubst, es nicht mehr zu ertragen (A.F.Morland) Der Mann, der Schwester Ines liebte (A.F.Morland) Mit seinem, Kuss auf den Lippen (A.F.Morland) Weil Dr. Härtling ihr blind vertraute (A.F.Morland) Solange du noch lächeln kannst (A.F.Morland) Nachtschwester Veras falsches Spiel (A.F.Morland) Zu spät zur Umkehr? (A.F.Morland) Er rettet seine große Liebe (A.F.Morland) Das traurige Kind (A.F.Morland) Mit ernstem Gesicht sah Dr. Sven Kayser seine Patientin an. "Ich mache mir Sorgen um Sie, Frau Fischer. Eine werdende Mutter sollte froh und glücklich sein, sich sorglos auf die Geburt vorbereiten können. Sie aber ..." " Mir geht es gut", fiel Jasmin Fischer dem Arzt ins Wort. "Ehrlich, Herr Doktor. Ich will nur nicht, dass der Vater meines Kindes von meinem Zustand erfährt. Er hat sich in eine andere verliebt. In ein junges, höchst rätselhaftes Mädchen, das mir irgendwie merkwürdig vorkommt." Als der Arzt sie fragend anschaute, fuhr sie fort: "Diese Tamara spricht nicht über sich und ihre Herkunft, sie ist richtig seltsam, das sagt jeder. Und ihre Augen ... in ihnen liegt manchmal unendliche Qual, dann wieder ein Funkeln, das mir Angst einflößt..."
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der Riesen Arztroman Koffer Februar 2022: Arztroman Sammelband 12 Romanevon A.F.Morland, Sandy Palmer, G.S.Friebel Über diesen Band: Dieser Band enthält folgende Romane: Rückschlag für Dr. Burgstein (G.S.Friebel)Dr. Kayser und das Mädchen Tamara (A.F.Morland)Die Assistenzärztin (Sandy Palmer)Und wenn du glaubst, es nicht mehr zu ertragen (A.F.Morland)Der Mann, der Schwester Ines liebte (A.F.Morland) Mit seinem, Kuss auf den Lippen (A.F.Morland)Weil Dr. Härtling ihr blind vertraute (A.F.Morland)Solange du noch lächeln kannst (A.F.Morland)Nachtschwester Veras falsches Spiel (A.F.Morland)Zu spät zur Umkehr? (A.F.Morland)Er rettet seine große Liebe (A.F.Morland)Das traurige Kind (A.F.Morland) Mit ernstem Gesicht sah Dr. Sven Kayser seine Patientin an. "Ich mache mir Sorgen um Sie, Frau Fischer. Eine werdende Mutter sollte froh und glücklich sein, sich sorglos auf die Geburt vorbereiten können. Sie aber ..."" Mir geht es gut", fiel Jasmin Fischer dem Arzt ins Wort. "Ehrlich, Herr Doktor. Ich will nur nicht, dass der Vater meines Kindes von meinem Zustand erfährt. Er hat sich in eine andere verliebt. In ein junges, höchst rätselhaftes Mädchen, das mir irgendwie merkwürdig vorkommt." Als der Arzt sie fragend anschaute, fuhr sie fort: "Diese Tamara spricht nicht über sich und ihre Herkunft, sie ist richtig seltsam, das sagt jeder. Und ihre Augen … in ihnen liegt manchmal unendliche Qual, dann wieder ein Funkeln, das mir Angst einflößt..."
    • Shop: buecher
    • Price: 9.99 EUR excl. shipping


Similar searches: