23 Results for : endotoxine
-
Synerga®
Bitte achten Sie auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung als Teil eines aktiven und gesunden Lebensstils. Synerga® Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts. Es ist eine funktionelle Darmstörung, die mit krampfartigen oder stechenden Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfall oder Verstopfungen – zum Teil auch im Wechsel – einhergeht. Die Ursachen für die Entstehung eines Reizdarms sind nicht eindeutig geklärt. Neben chronischem Stress und falschen Ernährungsgewohnheiten, gibt es deutliche Hinweise auf eine Beteiligung der bakteriellen Darmflora. Charakterisiert wird das Reizdarmsyndrom durch abdominelle Schmerzen, Völlegefühl, Blähungen, aufgeblähter Bauch sowie eine veränderte Stuhlfrequenz und -konsistenz. Dies ist häufig mit einer Störung der natürlichen Darmflora und Darmschleimhaut assoziiert, wodurch die normale Nährstoffaufnahme beeinflusst ist. Synerga® unterstützt das Immungleichgewicht im Darm und trägt zur Regenerierung der Darmschleimhaut bei. Dabei setzt Synerga® auf die Kraft des Fermentationsfiltrats von Escherichia coli Stamm Laves 1931. Synerga® enthält ein Filtrat, das aus der Fermentation mit einem speziellen Bakterienstamm mit der Bezeichnung: Escherichia coli Stamm Laves gewonnen wird. Das Fermentationsfiltrat wird nach einem biotechnologischen Verfahren hergestellt und in vielen Schritten sorgfältig aufbereitet. Synerga® ist ein zellfreies Produkt, das keine Bakterien mehr enthält und bei dem im Gegensatz zu herkömmlichen Bakterienpräparaten die Proteine, Endotoxine, Nukleinsäuren und unlösliche Zellwandbestandteile entfernt wurden. Enthalten sind jedoch die Stoffwechselprodukte von Escherichia coli, die wichtige Nährstoffe für die Darmzellen darstellen. Es handelt sich u.a. um biogene Amine und organische Säuren. Bei Reizdarmpatienten mit einer Funktionsstörung der Darmschleimhaut-Barriere wurde eine verringerte Konzentration dieser biogenen Amine und organischen Säuren gefunden. Synerga® eignet sich bei allen Formen des Reizdarmsyndroms (Durchfall / Verstopfung). Zutaten: Zellfreies Fermentationsfiltrat aus Escherichia coli Stamm Laves 1931, Lactose, Wasser, Ethanol Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: je 100 ml je 5 ml je 15 ml Energie 438 kJ / 103 kcal 22 kJ / 5 kcal 66 kJ / 15 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren < 0,5 g < 0,1 g < 0,5 g < 0,1 g < 0,5 g < 0,1 g Kohlenhydrate - davon Zucker 18 g 18 g 0,9 g 0,9 g 2,7 g 2,7 g Eiwweiß < 0,5 g < 0,5 g < 0,5 g Salz 0,8 g 0,04 g 0,12 g Zellfreies Fermentationsfiltrat aus Escherichia coli Stamm Laves 1931 80 g 4 g 12 g Verzehrempfehlung: 1-mal täglich morgens 5 ml (1 Teelöffel), bei starken Beschwerden bis zu 3-mal täglich 5 ml jeweils ½ Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 100 ml Herstellerdaten: Laves-Arzneimittel GmbH Barbarastr. 14 30952 Ronnenberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 43.49 EUR excl. shipping
-
Colibiogen® Kinder
Bitte achten Sie auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Colibiogen® Kinder Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Verdauungstrakts. Es ist eine funktionelle Darmstörung, die mit krampfartigen oder stechenden Bauchschmerzen, Blähbauch, Durchfall oder Verstopfungen – zum Teil auch im Wechsel – einhergeht. Die Ursachen für die Entstehung eines Reizdarms sind nicht eindeutig geklärt. Neben chronischem Stress und falschen Ernährungsgewohnheiten, gibt es deutliche Hinweise auf eine Beteiligung der bakteriellen Darmflora. Charakterisiert wird das Reizdarmsyndrom durch abdominelle Schmerzen, Völlegefühl, Blähungen, aufgeblähter Bauch sowie eine veränderte Stuhlfrequenz und -konsistenz. Dies ist häufig mit einer Störung der natürlichen Darmflora und Darmschleimhaut assoziiert, wodurch die normale Nährstoffaufnahme beeinflusst ist. Colibiogen® Kinder unterstützt das Immungleichgewicht im Darm und trägt zur Regenerierung der Darmschleimhaut bei. Dabei setzt Colibiogen® Kinder auf die Kraft des Fermentationsfiltrats von Escherichia coli Stamm Laves 1931. Colibiogen® Kinder enthält ein Filtrat, das aus der Fermentation mit einem speziellen Bakterienstamm mit der Bezeichnung: Escherichia coli Stamm Laves gewonnen wird. Das Fermentationsfiltrat wird nach einem biotechnologischen Verfahren hergestellt und in vielen Schritten sorgfältig aufbereitet. Colibiogen® Kinder ist ein zellfreies Produkt, das keine Bakterien mehr enthält und bei dem im Gegensatz zu herkömmlichen Bakterienpräparaten die Proteine, Endotoxine, Nukleinsäuren und unlösliche Zellwandbestandteile entfernt wurden. Enthalten sind jedoch die Stoffwechselprodukte von Escherichia coli, die wichtige Nährstoffe für die Darmzellen darstellen. Es handelt sich u.a. um biogene Amine und organische Säuren. Bei Reizdarmpatienten mit einer Funktionsstörung der Darmschleimhaut-Barriere wurde eine verringerte Konzentration dieser biogenen Amine und organischen Säuren gefunden. Colibiogen® Kinder eignet sich bei allen Formen des Reizdarmsyndroms (Durchfall / Verstopfung). Zutaten: Zellfreies Fermentationsfiltrat aus Escherichia coli Stamm Laves 1931, Wasser, Lactose , Orangenaroma Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: je 50 ml je 5 ml je 15 ml Energie 159 kJ / 35 kcal 16 kJ / 4 kcal 48 kJ / 12 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren < 0,5 g < 0,1 g < 0,5 g < 0,1 g < 0,5 g < 0,1 g Kohlenhydrate - davon Zucker 9,3 g 9,3 g 0,9 g 0,9 g 2,7 g 2,7 g Eiweiß < 0,5 g < 0,5 g < 0,5 g Salz 0,23 g 0,02 g 0,06 g Zellfreies Fermentationsfiltrat aus Escherichia coli-Stamm Laves 1931 24,5 g 2,5 g 7,5 g Verzehrempfehlung: 1-mal täglich morgens 5 ml (1 Teelöffel), bei starken Beschwerden bis zu 3-mal täglich 5 ml jeweils ½ Stunde vor den Mahlzeiten einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 50 ml Hersteller: Laves-Arzneimittel GmbH Barbarastr. 14 30952 Ronnenberg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 21.48 EUR excl. shipping
-
Medihoney® aktibakterieller Honig Gelverband 5 x 5 cm
Es ist nicht irgendein Honig - Es ist Medihoney® Medihoney® Gelverband ist eine sterile, nicht adhärente Wundauflage welche aus Medihoney® Antibakteriellem Honig (80% w/w) und einem für die Wundheilung geeignetem Alginat (20% w/w) besteht. Medihoney® Gelverband ist für leicht bis mäßig exsudierende Wunden geeignet. Der Verband sorgt für ein feuchtes Wundmilieu zur Förderung der Heilung sowie der Reduktion von Schmerzen beim Verbandwechsel schützt die Wunde vor Wundkeimen, einschließlich antibiotikaresistenter Stämme bewirkt ein schnelles und effektives autolytisches Debridement von belegten und nekrotischen Wunden bewirkt die rasche Geruchstilgung übel riechender Wunden Indikationen Fuß-/Beinulzera Dekubiti Infizierte Wunden Verbrennungen Belegte Wunden Übelriechende Wunden Transplantationsstellen (Spender und Empfänger) Medihoney® Gelverband schützt die Wunde gegen Wundkeime, auch antibiotikaresistente Stämme, womit das Risiko einer Infektion vermindert wird. Durch das hohe osmotische Potential der Wundauflage wird die Sekretbildung anfangs begünstigt, Bakterien, Endotoxine, Beläge und nekrotisches Gewebe werden aus der Wunde gespült und eine rasche Geruchstilgung tritt ein. Das Resultat ist eine saubere Wunde, wodurch Entzündungen, Ödeme und die Exsudation vermindert werden. Durch die Herstellung des optimalen Heilungsmilieus werden die Granulation und Epithelisierung gefördert. Hinweise zur Anwendung Wundränder mit Medihoney® Schutzcreme schützen. Folien des Medihoney® Gelverbands vor Applikation auf die Wunde entfernen. Stellen Sie sicher, dass der Medihoney® Gelverband in vollständigem Kontakt mit dem Wundgrund ist. Zur Abdeckung großer oder tiefer Wunden können mehrere Verbände neben- bzw. übereinander platziert werden. Der Medihoney® Gelverband sollte mit einem sterilen, nicht-adhärenten Verband abgedeckt werden, welcher ein ausreichendes Exsudatmanagement gewährleisten sollte. Die Wunde sollte bei jedem Verbandwechsel nach Standardmethoden gereinigt werden. Häufigkeit des Verbandwechsels: Der Medihoney® Gelverband sollte nach Gelbildung und Verdünnung durch Wundexsudat gewechselt werden. Der Verband kann bei leichter Exsudatbildung bis zu 7 Tage auf der Wunde belassen werden. Sollte eine Mazeration des Wundrandes auftreten, sollte der Gelverband häufiger gewechselt werden. Kontraindikation Bei einer bestehenden Allergie gegen Honig oder Natriumalginat sollte der Gelverband nicht verwendet werden. Vorsichtsmaßnahmen Wegen der Eigenschaften von Honig kann es vereinzelt zu Beschwerden wie Brennen oder einem ziehenden Schmerz bei der Applikation kommen. Diese sind in der Regel nur kurzzeitig. Sollten diese Beschwerden inakzeptabel sein, sollte der Verband entfernt und die Wunde gereinigt werden. Dieses Produkt ist am besten für leicht bis mäßig exsudierende Wunden geeignet. Trockene Wunden sollten idealerweise mit Medihoney® Antibakteriellem Medizinischem Honig oder Medihoney® Antibakteriellem Wundgel gepflegt werden. Sollte mit Vorsicht und unter Beobachtung bei stark exsudierenden Wunden, arteriellen Ulzera und blutenden Wunden angewendet werden. Nicht für innere Körperhöhlen empfohlen. Bei nur langsamer oder nicht einsetzender Heilung sollten die Pflegemethoden überprüft werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 87.33 EUR excl. shipping