41 Results for : enterale
-
Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema Enterale Ernährung
Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema Enterale Ernährung ab 16.99 € als epub eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Sachthemen & Ratgeber, Erziehung & Bildung,- Shop: hugendubel
- Price: 16.99 EUR excl. shipping
-
Frühe versus verzögerte enterale Ernährung zur Erzielung einer vollständigen Ernährung
Frühe versus verzögerte enterale Ernährung zur Erzielung einer vollständigen Ernährung ab 37.9 € als Taschenbuch: Bei Frühgeborenen mit eingeschränktem Wachstum: eine randomisierte klinische Studie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Biologie,- Shop: hugendubel
- Price: 37.90 EUR excl. shipping
-
Nutrini Energy Multi Fibre Sondennahrung von 1-6 Jahren
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nutrini Energy Multi Fibre Pack Nutrini Energy Multi Fibre ist eine hochkalorische Sondennahrung mit Ballaststoffen für Kinder. Die prebiotische Ballaststoffmischung Multi Fibre besteht aus 6 verschiedenen Ballaststoffen. Sie trägt besonders bei längerfristiger Anwendung zur normalen Darmflora und zur Regulierung der Stuhlmenge und -konsistenz bei. Der Eiweißanteil besteht aus hochwertigem, leicht verdaulichem Milchprotein und ist adaptiert: Molkenprotein : Casein beträgt ca. 60 : 40. Der Fettanteil setzt sich aus pflanzlichen Ölen zusammen und enthält DHA und Epa. Der Kohlenhydratanteil besteht aus Maltodextrin. Nutrini Energy Multi Fibre ist glutenfrei. Zutaten: Wasser (77 ml/100 ml), Maltodextrin, pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl), Natriumcaseinat (Milcheiweiß), Molkeneiweißkonzentrat (aus Milch ), Ballaststoffe ( Soja -Polysaccharide, Resistente Stärke, Inulin, Gummi Arabicum, Cellulose, Oligofruktose), Emulgator (Sojalecithin), Fischöl , Tricalciumphosphat, Kaliumchlorid, Säuerungsmittel (Zitronensäure), Natriumchlorid, Dikaliumphosphat, Trikaliumcitrat, Karotinoide (enthält Soja; ß-Karotin, Lutein, Lycopin), Cholinchlorid, Natrium-L-ascorbat, Kaliumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Taurin, Eisenlaktat, Zinksulfat, L-Carnitin, Nikotinamid, Retinylacetat, Kupferglukonat, DL-?-Tocopherylacetat, Natriumselenit, Mangansulfat, Cholecalciferol, D-Biotin, Calcium-D-pantothenat, Thiaminhydrochlorid, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Chrom-(III)-chlorid, Kaliumjodid, Natriumfluorid, Cyanocobalamin, Natriummolybdat, Phytomenadion. Nährwerte pro 100 ml Energie 635 kJ / 151 kcal Fett 6,7 g Kohlenhydrate 18,5 g -davon Zucker 1,1 g Eiweiß 4 g Vitamin A 61 µg Vitamin D 1,5 µg Vitamin E 1,9 mg Vitamin B1 0,23 mg Vitamin B2 0,24 mg Niacin 1,7 mg Pantothensäure 0,5 mg Vitamin B6 0,18 mg Folsäure 23 µg Vitamin B12 0,27 µg Biotin 6 µg Vitamin C 15 mg Natrium 90 mg Kalium 165 mg Eisen 1,5 mg Zink 1,5 mg Selen 4,5 µg Taurin 11 mg Verzehrsempfehlung: Je nach individuellem sowie alters- und geschlechtsspezifischem Bedarf. Aufgrund des Gehalts an Ballaststoffen bei der Umstellung nach langer parenteraler Ernährung auf enterale Ernährung langsamer Kostaufbau Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 12 x 500 ml Herstellerdaten: Nutricia GmbH Allee am Röthelheimpark 11 91052 Erlangen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 85.13 EUR excl. shipping
-
Infratrini Sondennahrung bis 18 Monate
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Infatrini ist eine normokalorische Trinknahrung mit Prebiotika (Gos/Fos). Geeignet für Säuglinge und Kleinkinder von Geburt an bis 18 Monate oder 9 kg Merkmale normokalorisch (1,0 kcal/ml) Angebrochene Packungen haben bei aseptischer Handhabung eine max. Hängezeit von 24 Std. unter Schutzatmosphäre verpackt mit LCPs (langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäuren) mit Prebiotika glutenfrei vollbilanziert verordnungsfähig vor dem Gebrauch Aussehen überprüfen und gut schütteln nicht verdünnen oder mit Medikamenten versetzen kühl und trocken lagern bei Zimmertemperatur verabreichen Indikationen Infatrini ist besonders geeignet für Säuglinge von 0-12 Monaten und für ein Körpergewicht von 2,5 bis 9 kg mit Gedeihstörungen aufgrund von: nichtorganischen Ursachen, z. B. Trinkschwäche organischen Ursachen, z. B. infatile Cerebralparese, Mukoviszidose, Tumorerkrankungen Nettofüllmenge: 24x125 ml Zutaten Demineralisiertes Wasser, entrahmte Kuhmilch , Maltodextrin, pflanzliche Öle (Rapsöl, Sonnenblumenöl, Kokosnussöl (enthält Sojalecithin ), MCT-Öl ( Kokosnuss - u. Palmkernöl), Öl aus Einzellem), Laktose (aus Kuhmilch ), Ballaststoffe (Galakto- Oligosaccharide aus Kuhmilchzucker (0,69 %), Frukto-Oligosaccharide (0,08 %)), Molkeneiweiß ( aus Milch ), Butteröl (aus Kuhmilch ), Emulgator (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Tricalciumcitrat, Säuerungsmittel (Zitronensäure), raffiniertes Thunfischöl , Säureregulator (Natriumcitrat), Calciumhydroxid, Dikaliumphsphat, Kaliumhydroxid, Magnesiumchlorid, Natrium-L-ascorbat, Calciumchlorid, Inosit, Cholinchlorid, Taurin, Eisenlaktat, DL-Alpha-Tocopherylacetat, ß-Karotion, Natriumhydroxid, Zinksulfat, Cytidin-5-Monophosphat, Nikotinamid, L-Carnitin, Adenosin-5-Monophosphat, Retinylacetat, Uridin-5-Monophosphat, Natriumsalz, Inosin-5-Monophosphat, Natriumsalz, Calcium-D-Pantothenat, Cholecalciferol, Guanosin-5-Monophosphat, Dinatriumsalz, Kupferglukonat, Biotin, Thiaminhydrochlorid, Kaliumjodid, Natriumselenit, Riboflavin, Pyridoxinhydrochlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, Phytomenadion, Cyanocobalamin, Mangansulfat. Typanalyse pro 100 ml pro 125 ml Phys. Brennwert 101 kcal (0 kJ) 126,25 kcal (0 kJ) Osmolarität 305 mOsmol/l 305 mOsmol/l Osmolalität 360 mOsmol/kg H2O 360 mOsmol/kg H2O Nährstoffrelation Eiweiß 10 En % 10 En % Kohlenhydrate 41 En % 41 En % Fett 48 En % 48 En % Ballaststoffe 1 En % 1 En % Fett 5,4 g 6,75 g ges. Fettsäuren 2,2 g 2,75 g einfach unges. Fettsäuren 2,1 g 2,625 g mehrfach unges. Fettsäuren 1,1 g 1,375 g -Arachidonsäure 17,7 mg 22,125 mg -Docosahexaensäure 17,6 mg 22 mg Kohlenhydrate 10,3 g 12,875 g Zucker 5,7 g 7,125 g -Laktose 5,2 g 6,5 g -Maltose 0,2 g 0,25 g Polysaccharide 4,4 g 5,5 g Ballastatoffe 0,6 g 0,75 g -löslich 0,6 g 0,75 g Eiweiß 2,6 g 3,25 g Salz 0,09 g 0,1125 g Vitamine Vitamin A (Re) 81 µg 101,25 µg Vitamin D3 1,9 µg 2,375 µg Vitamin E (Alpha-TE) 2,1 mg 2,625 mg Vitamin K 6,7 µg 8,375 µg Thiamin 0,15 mg 0,1875 mg Riboflavin 0,2 mg 0,25 mg Niacin 0,52 mg 0,65 mg Pantothensäure 0,8 mg 1 mg Vitamin B6 0,11 mg 0,1375 mg Folsäure 16 µg 20 µg Vitamin B12 0,3 µg 0,375 µg Biotin 4 µg 5 µg Vitamin C 14 mg 17,5 mg Mineralstoffe Natrium 37 mg 46,25 mg Kalium 95 mg 118,75 mg Chlorid 62 mg 77,5 mg Calcium 100 mg 125 mg Phosphor 50 mg 62,5 mg Phosphat 153 mg 191,25 mg Magnesium 9 mg 11,25 mg Ca/P-Quotient 2,0 2,0 Spurenelemente Eisen 1,2 mg 1,5 mg Zink 0,8 mg 1 mg Kupfer 0,065 mg 0,08125 mg Mangan 0,016 mg 0,02 mg Molybdän < 8 µg < 10 µg Selen 2,2 µg 2,75 µg Chrom < 8 µg < 10 µg Jod 18 µg 22,5 µg Andere Stoffe Nukleotide 4,3 mg 5,375 mg Karotinoide 35 µg 43,75 µg L-Carnitin 2 mg 2,5 mg Cholin 17 mg 21,25 mg Inositol 25 mg 31,25 mg Taurin 7 mg 8,75 mg Wasser 85 ml 106,25 ml Mit Allergenpotenzial: entrahmte Kuhmilch, Kokosnussöl enthält Sojalecithin, Laktose aus Kuhmilch, Galakto-Oligosaccharide aus Kuhmilchzucker, Molkeneiweiß aus Milch, Butteröl aus Kuhmilch, Thunfischöl Kontraindikationen Infatrini darf nicht eingesetzt werden, wenn sich eine enterale Nährstoffzufuhr generell verbietet oder Intoleranzen gegenüber einem der enthaltenen Inhaltsstoffe bestehen. Ungeeignet bei Patienten mit Galaktosämie. Dosierung Hinweis: Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden, unter Berücksichtiung aller Ernährungsoptionen, inkl. Stillen. Anwendungshinweise Einleitung Der Zusammenhang zwischen Erkrankung, Mangelernährung und erhöhter Rate an Komplikationen, wie Wundheilungsstörungen oder Infektionen ist in der Medizin seit langem bekannt. Die Bedeutung der Ernährung im Rahmen der Gesamttherapie ist heute unbestritten, was nicht zuletzt durch die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der enteralen Ernährungsprodukte unterstützt und gefördert wurde. Angepasst an die Vielzahl der unterschiedlichen Bedarfssituationen steht heute ein Produktsortiment aus Standard-, modifizierten sowie Spezialsondennahrungen zur Verfügung, das die einfache Umsetzung individueller Ernährungskonzepte ermöglicht. Die rechtlichen Grundlagen zur Verordnungsfähigkeit werden in der Arzneimittelrichtlinie (Amr) geregelt. Enterale Ernährung ist demnach bei fehlender oder eingeschränkter Fähigkeit zur ausreichenden Ernährung verordnungsfähig, wenn eine Modifizierung der normalen Ernährung oder sonstige ärztliche, pflegerische oder ernährungstherapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Ernährungssituation nicht ausreichen. Nahrungs-und Flüssigkeitsgabe Zu Beginn der Sondenernährung sollte die Nahrung über mehrere Tage einschleichend dosiert werden. Es empfiehlt sich, bereits in der Kostaufbauphase ballaststoffhaltigeVarianten einzusetzen. Alle ballaststoffhaltigen Sondennahrungen von Pfrimmer Nutricia enthalten die prebiotische Ballaststoffmischung MultiFibre. Diese besteht aus 6 funktionellen Ballaststoffen. Insbesondere die prebiotischen Anteile fördern das Wachstum der Bifidusflora und tragen so zur Stärkung und zum Erhalt der natürlichen Darmflora bei. Das Auftreten von Diarrhö und Obstipation kann reduziert werden. Dies kann deutlich zur Verbesserung des Wohlbefindens der Patienten beitragen. Nach langer Nahrungskarenz oder parenteraler Ernährung kann es aus Verträglichkeitsgründen notwendig sein, eine Oligopeptidnahrung, z. B. Peptisorb, einzusetzen. Um bei besonders empfindlichen Patienten die Gefahr einer Diarrhö durch Unverträglichkeiten eines Inhaltsstoffs (z.B. Milcheiweiß) zu vermeiden, empfiehlt sich der Einsatz vonSondennahrungen mit Sojaprotein (z.B. Surogat D). Wird ein Patient nicht ausschließlich, sondern ergänzend mit Sondennahrung versorgt, muss diese Nahrungsmenge bei der individuellen Erstellung des Ernährungsplans berücksichtigt werden. Der Flüssigkeitsbedarf eines Patienten kann zu einem Großteil über die in der Sondennahrung enthaltene freie Flüssigkeit gedeckt werden. Bestehende Differenzen zum individuellen Bedarf des Patienten müssen durch die zusätzliche Gabe von Flüssigkeit (z.B. stilles Mineralwasser oder abgekochtes Leitungswasser) ergänzt werden. Haltbarkeit Nach dem Öffnen verschlossene Flasche für max. 24 Stunden im Kühlschrank lagern. Kontraindikationen Die im Folgenden beschriebenen Sondennahrungen sollten immer dann nicht angewendet werden, wenn sich eine enterale Nährstoffzufuhr verbietet (z. B. bei Ileus, akutem Abdomen) sowie bei Intoleranzen gegenüber einem der verwendeten Inhaltsstoffe. Alle hier genannten Produkte enthalten als Emulgator Sojalecithin. Sie sind frei von Gluten sowie streng laktosearm oder laktosefrei. Fruktose ist nicht einzeln zugesetzt. Bei Fruktoseintoleranz ist der Fruktoseanteil der Saccharose zu beachten. Ausnahme: Diason enthält Fruktose. Ernährungspumpen Für die meisten Patienten ist die Applikation von Sondennahrungen mit Hilfe einer Ernährungspumpe (z. B. Infinity) am verträglichsten. Bei gastraler und besonders bei intestinaler Sondenlage gewährleisten Ernährungspumpen die größte Dosierungssicherheit. Bei den vielfach verwendeten, dünnlumigen Ernährungssonden (unter CH 8) ist eine pumpengesteuerte Applikation in der Praxis meist unerlässlich. Durch Fehldosierung auftretende Komplikationen wie Völlegefühl, Erbrechen, Blutzuckerverschiebungen und Durchfälle können durch den Einsatz von Ernährungspumpen vermieden werden. In der Kostaufbauphase können mit Hilfe einer Ernährungspumpe minimale Substratmengen innerhalb kontrollierter Zeiteinheiten exakt zugeführt werden. Herstellerdaten: Nutricia GmbH Allee am Röthelheimpark 11 91052 Erlangen- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 109.22 EUR excl. shipping
-
Das akute Nierenversagen und die Konsequenzen für die enterale Ernährung auf der Intensivstation
Das akute Nierenversagen und die Konsequenzen für die enterale Ernährung auf der Intensivstation ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Wissenschaften allgemein,- Shop: hugendubel
- Price: 12.99 EUR excl. shipping
-
Fortimel Jucy Apfel Trinknahrung
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Diätetisches Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (ergänzende bilanzierte Diät). Fortimel Jucy ist eine bilanzierte, hochkalorische, fruchtig-klare Ergänzungsnahrung ohne Ballaststoffe. Fortimel Jucy ist besonders geeignet für Patienten mit: Fettverwertungsstörungen, z. B. bei Pankreatitis Merkmale: hochkalorisch (1,5 kcal/ml) fettfrei fruchtig-klar 5 Geschmacksrichtungen glutenfrei streng laktosearm Zutaten: Wasser, Glukosesirup, Maltodextrin, Eiweiß (aus Kuhmilch), Saccharose, Aroma (Apfel), Säuerungsmittel (Zitronensäure), Cholinchlorid, Calciumchlorid, L-Ascorbinsäure, Emulgator (Polysorbat 80), Kaliumchlorid, Eisenlaktat, Natriumchlorid, Magnesiumchlorid, Farbstoff (Kurkumin; E150d) *, Zinksulfat, DL-α-Tocopherylacetat, Nikotinamid, Kupferglukonat, Natriumselenit, Mangansulfat, Calcium-D-Pantothenat, Chrom-(lll)-chlorid, Pteroylmonoglutaminsäure, D-Biotin, Pyridoxinhydrochlorid, Thiaminhydrochlorid, Retinylpalmitat, Natriummolybdat, Riboflavin, Natriumfluorid, Kaliumjodid, Cholecalciferol, Phytomenadion, Cyanocobalamin. Kontraindikation: Fortimel Jucy darf nicht eingesetzt werden, wenn sich eine enterale Nährstoffzufuhr generell verbietet oder Intoleranzen gegenüber einem der enthaltenen Inhaltsstoffe bestehen. Fortimel Jucy geeignet ab einem Alter von 6 Jahren. Dosierung: Fortimel Jucy individuell dosieren. Im Allgemeinen sind 1 - 3 Flaschen am Tag zur Nahrungsergänzung ausreichend. Es wird zwischen oder zu den Mahlzeiten getrunken und läßt sich sehr gut mit Mineralwasser oder anderen Getränken mischen. Nährwertdeklaration: . pro 100 ml Phys.Brennwert 635 kJ (150 kcal) Energiedichte 1,5 kcal/ml/g Broteinheiten 2,8 BE Osmolarität 750 mOsmol/l Osmolalität 960 / 955² mOsmol/kg H2O Nährstoffrelation . Eiweiß 11 En % Kohlenhydrate 89 En % Fett - Ballaststoffe - Fett - Gesättigte Fettsäuren - Kohlenhydrate 33,5 g Zucker 14,4 -Glukose 0,6 g -Fruktose - -Laktose -Maltose 12,2 g -Saccharose 1,7 Polysaccharide 19,0 -Stärke - Ballaststoffe - Löslich - Unlöslich - Eiweiß 3,9 g Salz 0,02 g Vitamine . Vitamin A (Re) 188 μg Vitamin D3 1,3 μg Vitamin E (Alpha-TE) 2,3 mg Vitamin K 10 μg Thiamin (B1) 0,29 mg Riboflavin (B2) 0,32 mg Niacin (B3) NE 3,4 mg Pantothensäure (B5) 1 mg Vitamin B6 0,33 mg Folsäure 50 μg Vitamin B12 0,39 μg Biotin 7,5 μg Vitamin C 19 mg Mineralstoffe . Natrium 10 mg Kalium 9,3 mg Chlorid 178 mg Calcium 30 mg Phosphor 12 mg Magnesium 2 mg Ca/P-Quotient 2,5 Spurenelemente . Eisen 3 mg Zink 2,3 mg Kupfer 0,34 mg Mangan 0,63 mg Fluor 0,19 mg Molybdän 19 μg Selen 11 μg Chrom 13 μg Jod 25 μg Andere Stoffe: Cholin Wasser 69 m 76 gg- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 112.35 EUR excl. shipping
-
Vetexpert Hepatic Dog
Gebrauchsanweisung Alle VetExpert Produkte durchlaufen eine umfassende Qualitätskontrolle, um eine optimale Futterqualität zu gewährleisten und den individuellen Ernährungsbedürfnissen sowie dem Lebensstil Ihres Hundes gerecht zu werden. Produktvorteile VetExpert 4T Tierärztliche Diät – Hepatic – Hund Versorgung des Hundes mit ausreichenden Mengen an Energie und Nährstoffen Versorgung mit Nährstoffen für die Regeneration der Leber Reduzierte Produktion von Giftstoffen (Toxinen) Einschränkung der Aufnahme von Toxinen aus dem Darm Symptome wie Bauchwassersucht (Aszites) und Einschränkungen der Hirnfunktion (hepatische Enzephalopathie) verringern Es hilft, die Belastung der Leber zu reduzieren und unterstützt die Regeneration des Organs. Eigenschaften: Der proteinreduzierte Gehalt reduziert den Proteinstoffwechsel in der Leber, der eine Quelle für toxische Ammoniumverbindungen darstellt Kupfer – Der reduzierte Gehalt schützt vor den toxischen Wirkungen der Kupferspeicherung Zink – erhöhter Gehalt bietet antioxidative Aktivität und schützt vor Kupferabsorption aus dem Magen-Darm-Trakt Artischocke – Die Zugabe von Artischocke hat eine cholagoge Wirkung und unterstützt die Verdauung von Fett im Verda Phospholipide – Phospholipide unterstützen Zellregenerationsprozesse in geschädigter Leber Indikationen: Lebererkrankungen durch die Lebererkrankung bedingte Beeinträchtigung der Hirnfunktion (hepatische Enzephalopathie) Kupferspeicherkrankheit Leberversagen chronische Leberentzündung (Hepatitis) portosystemischer Shunt (Blutgefäß-Anomalie, bei der zu wenig venöses Blut zur Entgiftung in die Leber gelangt) Piroplasmose (= Babesiose: durch Babesien ausgelöste, malariaähnliche Infektion) Behandlungsdauer: Die Fütterungsdauer variiert in Abhängigkeit vom schweregrad der Symptome und der Regenerationsfähigkeit der Leber. Lebenslanger Einsatz kann bei chronischen Lebererkrankungen notwendig sein. Kontraindikationen Hypelipidämie Hunde, die an Pankreatitis leiden oder unter Pankreatitis-Risiko ausgesetzt sind Nicht empfohlen für Schwangere und stillende Hündinnen Welpen / Hunde, die eine enterale Ernährungsunterstützung benötigen Katzen Zusammensetzung Fleisch und Fleischnebenprodukte (41% Huhn), Getreide (6% Reis), Mineralien (1%, 0,2% Monocalciumphosphat), pflanzliche Nebenprodukte (0,1% Yucca Shidigera, 0,1 % Mos, 0,1% Fos), Öl und Fett (0,5% Lachsöl, 0,5% Leinöl) Nährstoffzusätze / kg: Vit. D3 200 IE, Vit. E 100 mg, Zink (Sulfatmonohydrat) 15 mg, Magnesium (Sulfatmonohydrat) 3 mg, L-Carnitin 100 mg, Selen (Natriumselenit) 0,03 mg. Technologische Zusatzstoffe / kg: Cassia Gum 2900 mg Analytische Bestandteile: Rohprotein 5,5%,Rohfett 6,5%, Rohfaser 0,5%, Rohasche 5,3%, Feuchtigkeit 75%, NFE 54,5%, metabolisierbare Energie 350 kcal / 100 g, Omega6 1,1%, Omega3,17%, Calcium 0,25%, Phosphor 0,2%, Energie: 128 kcal / 100 g. Hinweis: Um die Wirkung der Diätnahrung sicherzustellen, ist eine vorherige Untersuchung durch Ihren Tierarzt unerlässlich. Eine falsche Verwendung kann die Krankheitssymptome Ihres Tiers sogar verschlechtern. Die richtige Hundefutter Aufbewahrung ist wichtig, damit Geschmack und Konsistenz lange erhalten bleiben. Durch den Zip-Verschluss, kann es schnell und luftdicht verschlossen werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 13.72 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 16.50 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 4.95 EUR excl. shipping
-
Mg 5-Longoral® 1803 mg
Wirkstoff: Magnesium DL-Hydrogenoaspartat Tetrahydrat. Hilfsstoffe: Saccharin, Cyclamat, Aroma, Excipiens pro compr. Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit 1 teilbare Kautablette enthält 1,8 g Magnesium DL-hydrogenoaspartat Tetrahydrat entsprechend zu 5 mmol (121,5 mg) Magnesium. Diabetikerhinweis: Eine Tablette Mg 5-Longoral = ca. 0,02 Broteinheiten. Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten Deckung eines erhöhten Bedarfes (z.B. Wachstum, Hochleistungssport, Schwangerschaft, Stillzeit). Magnesiumarme Ernährung. Wadenkrämpfe. Auf ärztliche Verordnung oder auf Rat eines Apothekers Neuromuskuläre Störungen wegen Magnesiummangel, muskuläre Krämpfe. Auf ärztliche Verordnung Bei tachykarden Herzrhythmusstörungen (Tachykardie), v.a. bei Resistenz gegenüber anderen Antiarrhythmika. Adjuvans zu β2-Adrenergika bei Prodromi frühzeitiger Geburt bzw. drohendem Spätabort. Behandlung der Eklampsie, Pre-Eklampsie und des tetanischen Syndroms. Enterale oder renale Magnesiumverluste (chronische Diarrhoe, Diuretikatherapie). Dosierung/Anwendung Die Dosierung von Mg5-Longoral ist abhängig vom Grad des Magnesiummangels. Als mittlere Tagesdosis gilt 0,2 mmol entsprechend ca. 5 mg Magnesium je kg Kpgw. Diese Dosis kann bei schweren Magnesiummangelzuständen auf 0,4 mmol (ca 10 mg) Magnesium je kg Kpgw erhöht werden. 1 Tablette Mg5-Longoral enthält 5 mmol, entsprechend 121,5 mg Magnesium. Soweit nicht anders verordnet, gelten für Mg5-Longoral folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren: 1 Tab. 1–3mal täglich. Kinder ab 6 Jahren: ½ Tab 1–3 mal täglich. Die Mg5-Longoral Tabletten sollen zerkaut und bei Bedarf mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten genommen werden. Die Anwendung und Sicherheit von Mg5-Granoral bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht systematisch geprüft worden. Kontraindikationen Mg5-Longoral ist kontraindiziert: Bei akuter und chronischer Niereninsuffizienz und bei Störungen der Erregungsleitung im Herzen (AV-Block), bei Exsikkose und Ca-Mg-Ammoniumphosphat-Steindiathese, bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile, bei bekannter Sorbitolunverträglichkeit (Fruktose-Intoleranz). Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen Vorsicht bei eingeschränkter Nierenfunktion ist geboten. Interaktionen Gleichzeitige Eisentherapie: ist darauf zu achten, dass bei gleichzeitiger Einnahme von Magnesium die Eisenresorption behindern kann. Tetrazyklin: die gleichzeitige Magnesiumgabe behindert auch die Tetrazyklinresorption. Cholecalciferol: Tendenz zu Hypercalcaemie bei gleichzeitiger Gabe von Magnesium und Cholecalciferol. Schwangerschaft/Stillzeit Mg5-Longoral kann während des Schwangerschaft und der Stillzeit angewendet werden. Kontrollierte Studien bei Frauen haben keine foetalen Risiken im Verlauf des ersten Trimesters ergeben; es gibt keine Anzeichen, welche auf ein Risiko im verlaufe der weiteren Trimester hinweisen, und die Möglichkeit einer Schädigung des Fötus erscheint als wenig wahrscheinlich. Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen Keine. Unerwünschte Wirkungen Gastrointestinaltrakt Gelegentlich: bei hoher Dosierung kann es zu weichen Stühlen kommen. Durchfälle: man reduziert die Tagesdosis oder setzt das Präparat vorübergehend ab. Überdosierung Bei intakter Nierenfunktion sind orale Magnesium-Intoxikationen unwahrscheinlich. Im Falle eines Niereninsuffizienz kann eine Magnesium-Intoxikation erscheinen. Es hängt ab von Magnesium-Plasmaspiegel und gibt die folgenden Symptome: Blutdruckabfall, Übelkeit, Erbrechen, ZNS-Depression, Verringerung des Reflex, EKG-Defekt, Beginn eine respiratorische Depression, Koma, Herzstillstand, respiratorische Paralysie. Als Antidot kann Calcium i.v. gegeben werden.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 8.98 EUR excl. shipping