Did you mean:
Gastsolisten25 Results for : gastsolist
-
Abschiedstournee Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Volker Stegmann - Meisterkonzert für Trompeten und Orgel
Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Volker Stegmann als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Biografie Volker Stegmann:Volker Stegmann, in Zwickau geboren, studierte nach seiner Ausbildung zum Gitarrenbauer in Markneukirchen an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Sein erstes Engagement als Solotrompeter erhielt er 1989 an der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz, 1994 wechselte er als stellv. Solotrompeter zur Sächsischen Staatskapelle Dresden.Neben seiner Tätigkeit im Orchester wirkt Volker Stegmann kammermusikalisch in den Ensembles »Virtuosi Saxoniae«, dem »Blechbläserensemble Ludwig Güttler« und im »Dresdner Trompeten Consort« mit. Darüber hinaus sind CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen Bestandteil seiner Tätigkeit, wie auch Konzertreisen, die ihn in weite Teile Europas, Nord- und Südamerikas sowie nach Asien führen.Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Ludwig Güttler & Friedrich Kircheis Gastsolist: Thomas Irmen - Die Dresdner Frauenkirche zu Gast in Hildesheim
Nach einer mehr als fünfzigjährigen Karriere nimmt Ludwig Güttler mit seinen Konzerten im Jahr 2022 Abschied von der großen Bühne und natürlich auch von seinem Publikum:Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.Zusammen mit seinen kongenialen Partnern Friedrich Kircheis an der Orgel und dem Trompeter Thomas Irmen als Gastsolisten spielt Güttler Werke des Barocks von J.S. Bach, D. Buxtehude, H. Purcell, J.B. Loeillet, P. Vejvanovski und J.G. Walther (Änderungen vorbehalten).Trompete und Orgel - das ist immer wieder aufs Neue eine Klangkombination von besonderem Reiz. Der strahlende Klang des Blechblasinstrumentes verschmilzt ganz wunderbar mit den Tönen der so wandelbaren Königin der Instrumente.Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, dass der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert.Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart.Thomas Irmen wurde in Mönchengladbach geboren und begann mit neun JahrenTrompete zu spielen. Er studierte bei Prof. Wolfgang Pohle an der Folkwang-Hochschule Essen und bei Prof. Peter Michael Krämer an der Hochschule Felix Mendelsohn Bartholdy in Leipzig. 1994 Engagement als Solo-Trompeter der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz. 1999 - 2008 Ensemble Semper Brass Dresden, seit 1996 Mitglied des Blechbläserensemble Ludwig Güttler. Gründer des Ensembles Brass Consort Chemnitz/Düsseldorf. Er spielt als Solist in verschiedenen Besetzungen und wurde u.a. als Solist für das Trompetenkonzert von Alexander Arutjunjan und das Trompetenkonzert Es-Dur von Josef Haydn verpflichtet. Darüber hinaus konzertiert er mit eigenen Programmen für Gesang, Trompete und Orgel mit der Mezzosopranistin Sylvia Irmen. Konzertreisen führten ihn durch Europa, nach New York und Shanghai.Friedrich Kircheis war bis 2005 Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten.- Shop: Konzertkasse
- Price: 21.50 EUR excl. shipping
-
Friends-A New Colour In Gypsy Jazz
Diknu Schneeberger hat auf den letzten zwei Alben (2007 Rubina, 2010 The Spirit Of Django) bewiesen, dass er großartig Gitarre spielt - er wird mittlerweile als einer der besten der Welt gehandelt. Das Trio hat dann auch schon ausgiebig in ganz Europa und auch Südamerika getourt. Zusätzlich ist Diknu selbst gern und oft gesehener Gastsolist bei Produktionen anderer Musikpersönlichkeiten. Auf dieser aktuellen CD zeigt er zu dem eine Reife und Musikalität, die man so einem (noch immer sehr) jungen Musiker (22) kaum zutraut - ganz selbstverständlich teilt er seine Solistenrolle nun mit seinen Gästen: dem virtuosen Beni Schmid (Violine), dem brillanten Bertl Mayer (chromatische Mundharmonika) und dem gefühlvollen Herbert Swoboda (Klarinette). Es entstehen die Klänge, die im Untertitel des Albums beschrieben sind: Neue Farben im Gypsy Jazz! In den interessanten Eigenkompositionen des Trios lernt man z. B. den neuen Wiener Swing Standard und einen fast romantischen lateinamerkanischen Rhythmus mit jazziger Mundharmonika-Linie kennen. Einige herrliche Django-Reinhardt-Bearbeitungendürfen natürlich nicht fehlen. Und ein Beatles Song steht dem Trio auch gut! Gypsy Jazz in Hochkultur!- Shop: odax
- Price: 20.99 EUR excl. shipping
-
Werke für Violine & Klavier
Erleben Sie Dvoráks reiche und originelle musikalische Phantasie an fünf Kompositionen für Violine und Klavier. Ivan Zenaty und Igor Ardasev zeigen mit technischer Perfektion, ausdrucksstarkem Spiel und größtem Einfühlungsvermögen in die tschechische Tonsprache, dass die angeblichen Amateurstücke in Wahrheit echte Preziosen des Violinrepertoires sind. Ivan Zenaty ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe. Er war ständiger Gastsolist der Prager Symphoniker und des Tschechischen Rundfunks und trat regelmäßig mit namhaften Künstlern auf. Ivan Zenatys Repertoire mit u.a. etwa fünfzig Orchesterkonzerten aller Musikrichtungen ist ungewöhnlich umfangreich. Seit 1996 ist er Professor an der Hochschule für Musik in Dresden.Igor Ardasev nahm ebenfalls erfolgreich an zahlreichen nationalen und internationalenWettbewerben teil. Konzertreisen als Solist der Tschechischen Philharmonie und des Tschechischen Kammerorchesters führten ihn ins Inund Ausland. Igor Ardasev ist ständiger Gastsolist der Mährischen Philharmonie Brünn. Regelmäßig tritt er als Solist mit renommierten Orchestern auf und gibt Soloabende in ganz Europa.- Shop: odax
- Price: 18.74 EUR excl. shipping
-
Musical
Die erste Solo-CD des Musicalstars JAN AMMANN. Das Album mit dem schlichten Titel MUSICAL... reflektiert in 14 Songs die bisherige Karriere des gebürtigen Westfalen. Das auf Sound Of Music-Records veröffentlichte Album bietet Neuaufnahmen von "Geliebte Berge" und "Kalte Sterne" ( LUDWIG²), die Hymne "Dies ist die Stunde" aus JEKYLL &, HYDE und natürlich "Wie kann ich sie lieben" aus Disney¿s DIE SCHÖNE UND DAS BIEST. TANZ DER VAMPIRE-Fans dürfen sich freuen über "Die Einladung zum Ball", "Gott ist tot", "Die unstillbare Gier" und "Totale Finsternis" im Duett mit SABRINA WECKERLIN. Als Gastsolist im TANZ DER VAMPIRE-Block dabei : Sascha Kurth mit "Für Sarah". Aus dem Musical POMPEJI gibt es das Duett "Der Weg" bei dem JAN AMMANN gemeinsam mit DARIUS MERSTEIN zu hören ist. Aus der Show ICH GEHÖR NUR MIR präsentiert JAN AMMANN neben "Gott warum?" aus REBECCA gleich drei Songs aus ELISABETH: "Kein Kommen ohne Gehen", "Die Schatten werden länger" (Duettpartner: SASCHA KURTH) und "Wenn ich tanzen will" bei dem JAN AMMANN von KRISTIN HÖLCK begleitet wird.- Shop: odax
- Price: 20.60 EUR excl. shipping