Did you mean:
Geranium28 Results for : geraniumöl
-
Gucci Guilty Eau de Parfum Nat. Spray 30 ml
Gucci Guilty Pour Femme wurde als Eau de Parfum kreiert und präsentiert sich als orientalisch-floraler Duft, der dem Originalduft Reichhaltigkeit und Noblesse verleiht. Überragende florale Noten und verstärkte natürliche Aromen verschmelzen zu einem starken, veredelten Eau de Parfum. Der Duft ist noch intensiver, mit einer höheren Konzentration als der des klassischen Eau de Toilettes. Ganz im Sinne seiner Botschaft öffnet sich der Duft mit einer Kopfnote, die von den Zitrusnoten von Mandora, einer Frucht von der Mittelmeerinsel Zypern, bestimmt wird. Natürliche Bergamotte und rosa Pfeffer sorgen für Geschmeidigkeit. Die Herznote definiert die Komplexität des Eau de Parfums. Flieder steht im Gegensatz zu rosigen und veilchenartigen Noten. In Kombination mit Geraniumöl ensteht ein nuanciertes und individuelles florales Bouquet. Der Duft wird von einem tiefgängigen, natürlichen Duett von Patchouli-Ölen definiert: Patchouli Coeur und Patchouli-Öl aus Mikrodestillation verbinden sich mit ambrierten Noten und sorgen für einen andauernden Nachklang.- Shop: Parfümerie Pieper
- Price: 69.00 EUR excl. shipping
-
Wala® Rosatum Heilsalbe
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Haut Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Nei gung zu Pilzkrankheiten. Gegenanzeigen: Rosatum Heilsalbe soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Rosatum Heilsalbe enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwen dung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren sehr häufig Allergien verursachen. Falls Sie Rosatum Heilsalbe auf länger bestehen den Wunden (z.B. 'offenes Bein“, Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit oder nässende Hautausschläge) anwenden, achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von Rosatum Heilsalbe und suchen Ihren Arzt auf. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Rosatum Heilsalbe in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei der Anwendung der Salbe in der Stillzeit sollten vor dem Stillen eventuelle Salbenreste von der Brust entfernt werden. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontakt der matitis) hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2 bis 3 mal täglich einreiben oder als Salbenverbandanwenden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemer ken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 17.28 EUR excl. shipping
-
Wala® Rosatum Heilsalbe
Anthroposophisches Arzneimittel bei Erkrankungen der Haut Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Abgrenzungsstörungen gegenüber äußeren Einwirkungen und inneren Prozessverschiebungen der Haut, z.B. Hautentzündung (Dermatitis), Neurodermitis, Ekzem, Juckreiz, oberflächliche Hautdefekte, Nei gung zu Pilzkrankheiten. Gegenanzeigen: Rosatum Heilsalbe soll nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Geraniumöl. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei Fieber oder Eiterungen der Haut sowie bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.Rosatum Heilsalbe enthält Stoffe, die bei länger dauernder Anwen dung bei Patienten mit schlecht heilenden Wunden oder Geschwüren sehr häufig Allergien verursachen. Falls Sie Rosatum Heilsalbe auf länger bestehen den Wunden (z.B. 'offenes Bein“, Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit oder nässende Hautausschläge) anwenden, achten Sie daher bitte besonders auf das Auftreten von Juckreiz, Rötung und Schwellung der umgebenden Haut. Falls Sie derartige Anzeichen bemerken, beenden Sie bitte die Anwendung von Rosatum Heilsalbe und suchen Ihren Arzt auf. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Rosatum Heilsalbe in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei der Anwendung der Salbe in der Stillzeit sollten vor dem Stillen eventuelle Salbenreste von der Brust entfernt werden. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreaktionen (z.B. Kontakt der matitis) hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Salbe 2 bis 3 mal täglich einreiben oder als Salbenverbandanwenden. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieser Zeit keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen auftreten. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen. Meldung von Nebenwirkungen Wenn Sie Nebenwirkungen bemer ken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.53 EUR excl. shipping
-
Lazartigue Traum-Öl
Lazartigue Traum-Öl Inspiriert von Schönheitsritualen, die mit reinen Pflanzenölen angereichert sind, hat Lazartigue das erste* silikonfreie Öl natürlichen Ursprungs entwickelt, das die Haarfaser nährt, das Haar kräftigt und intensiven Glanz verleiht, ohne zu fetten. Sein Herzstück ist ein nährender Schatz: der Nectar des Rêves. Diese kalibrierte Mischung der wertvollsten natürlichen Öle enthält nährendes Arganöl, weichmachendes Aprikosenöl, stärkendes Kamelienöl und reparierendes ägyptisches Geraniumöl. Seine flüssige Textur und sein frischer, blumiger Duft umhüllen das Haar sanft. Öle für trockenes Haar sind normalerweise mit Silikonen formuliert, um dem Haar sofortigen Glanz zu verleihen, ohne es zu beschweren. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Illusion von Glanz, die durch den Silikonfilm auf der Oberfläche der Haarfaser entsteht. In Wirklichkeit verhindert das Silikon, das die Haarfaser verschließt, dass feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe in das Innere der Haarfaser eindringen, was das Haar letztlich schwächt und mit der Zeit austrocknet. Um Ihr Haar wirklich mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist ein pflanzliches Öl die beste Wahl. Es enthält keine Silikone und dringt effektiv in die Haarfaser ein, um sie in der Tiefe zu nähren. Das Haar ist gesund und wirklich seidig. Huile des Rêves enthält 95 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Seine vegane Formel ist silikonfrei und enthält kein Mineralöl. Es enthält eine Mischung aus den wertvollsten natürlichen Ölen: - Arganöl: nähren. - Aprikosenöl: macht die Haut weich. - Kamelienöl: stärkt. - Ägyptisches Geranienöl: repariert. Arganöl: Argania-Spinosa-Kernöl Aprikottenöl: Prunus Armeniaca (Aprikosenkernöl) Kamelienöl: Kamelienöl (Camellia Oleifera) Ägyptisches Geranienöl: Pelargonium Graveolens Blütenöl Inhaltsstoffe: Coco-Caprylate/Caprate, Caprylic/Capric Triglyceride, Dicaprylyl Carbonate, Isopropyl Palmitate, Prunus Armeniaca (Apricot) Kernel Oil, Argania Spinosa Kernel Oil, Camellia Oleifera Seed Oil, Parfum (Fragrance), Corylus Avellana (Hazel) Seed Oil, Glycine Soja (Sojaöl), Rizinusöl/Ipdi-Copolymer, Tocopherol, Hydroxycitronellal, Pelargonium Graveolens-Blütenöl, Geraniol, Benzylbenzoat, Linalool, Limonen, Citronellol, Beta-Carotin, Daucus Carota Sativa (Karottenwurzelextrakt) Die Liste der Inhaltsstoffe kann sich ändern, wir empfehlen Ihnen, die Liste auf dem gekauften Produkt zu überprüfen. Textur: Haaröl Duftnoten: Frische Blumen Nettofüllmenge: 50 ml- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 31.45 EUR excl. shipping
-
Klosterfrau Husten & Hals
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise. Mit 4-fach Wirkung Mit dem Abkühlen der Temperaturen können sich Erkältungssymptome wie Hustenreiz und Halsschmerzen schnell bemerkbar machen. Diese sind regelrecht kräftezehrend und beeinträchtigen den Alltag. Lutschtabletten helfen dabei, gereizte Schleimhäute im Hals- und Rachenraum zu schützen und Husten- und Halsbeschwerden zu lindern. Die Klosterfrau Husten & Hals 2-Phasen Lutschtabletten sind 4-fach wirksam bei Husten- und Halsbeschwerden. Die Kombination aus den Heilpflanzen Spitzwegerich und Malve entfalten einen balsamartigen Effekt auf den gereizten Schleimhäuten. In der 1. Phase glättet Malve die aufgerauten Schleimhäute wohltuend im Hals und Rachen. Der flüssige Kern aus Spitzwegerich legt sich in der 2. Phase wie ein Schutzfilm über die beanspruchten Schleimhäute. Dadurch wird der Hals vor weiteren äußeren Reizen geschützt und der Hustenreiz gelindert. Die natürliche Wirkstoffkombination mit 4-fach Wirkung: bildet einen befeuchtenden Schutzfilm ist wohltuend im Hals und Rachen lindert den Halsschmerz befreit von Hustenreiz Zutaten: Malve, Spitzwegerich, Pflanzenteile Die Blätter Die ausgezeichnete Wirkung von Spitzwegerich als Hustenmittel ist seit langem belegt. Die Wirkstoffe führen zu einer Reizlinderung bei Katarrhen der oberen Luftwege und bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Zudem werden dem Spitzwegerich antibiotische Wirkungen (Wirkung gegen Bakterien) zugeschrieben. Nährwerte: Zusammensetzung: 1 Lutschtablette enthält: 25 mg Malvenextrakt, 25 mg Spitzwegerich-Extrakt Weitere Bestandteile : Isomalt, Maltitsirup, Wasser, Citronensäure, Aroma (Geraniumöl, Menthol, Enzianextrakt), Traubensaftkonzentrat, Sucralose Ohne: Saccarose und künstliche Farbstoffe Verzehrempfehlung: Die Lutschtabletten sollen so gelutscht werden, das sie möglichst lange im Mundraum verbleiben. Die Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen erfolgt zu Beginn stündlich,danach bei Bedarf alle 2 - 3Stunden mit jeweils einer Lutschtablette fortsetzen. Pro Tag werden bis zu 6 Lutschtabletten gelutscht (Erwachsene). Bei Kindern ab 6 Jahren sollte die Menge von 3 Lutschtabletten nicht überschritten werden. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Hinweise für Diabetiker: Die Lutschtabletten enthalten Isomaltilol und Maltitol. 1 Lutschtablette enthält 2,7 g Kohlenhydrate entsprechend 28 kJ oder 6,6 kcal (0,14 Be). Lagerung: Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Trocken und nicht über 25°C lagern. Nettofüllmenge: 20 Stück Hersteller: MCM Klosterfrau Vertriebs GmbH 50670 Köln- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 5.82 EUR excl. shipping
-
Wala® Rosmarinus/ Prunus comp. Gelatum
Anthroposophisches Arzneimittel Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Regenerationsvorgänge bei chronisch-entzündlichen und dystrophen Veränderungen im Genital-Analbereich; Juckreiz (Pruritus). Gegenanzeigen: Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit l gegen die enthaltenen ätherischen Öle (Lavendelöl, Salbeiöl, Rosmarinöl) l gegen das Spendertiereiweiß (Rind). Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Bei starker Entzündung oder Eiterungen der Haut sowie bei Fieber sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Bei anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es sollte deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten? Wie alle Arzneimittel sollte Rosmarinus/Prunus comp., Gelatum in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Bei der Behandlung mit Rosmarinus/Prunus comp., Gelatum kann es bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen sowie anderen latex- oder kunststoffhaltigen Verhütungsmitteln zu einer Verminderung der Reißfestigkeit oder Dichtigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Schutzwirkung dieser Verhütungsmittel kommen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Dosierung und Art der Anwendung: Soweit nicht anders verordnet, Gel 1- bis 3-mal täglich dünn auftragen und ohne Druck einreiben. Dauer der Anwendung: Die Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt. Nebenwirkungen: Bei der Anwendung dieses Arzneimittels können Hautrötungen und Brennen auftreten. Nach Anbruch 2 Wochen haltbar. 10 g enthalten: Wirkstoffe: Anus bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41c) 0,1 g Anus bovis Gl Dil. D8 (Hab, Vs. 41c) 0,1 g Conchae Dil. D8 0,1 g Cutis feti feminini bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Cutis feti feminini bovis Gl Dil. D8 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Funiculus umbilicalis bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Lavandulae aetheroleum 0,0425 g Pars fetalis, Placenta bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Prunus spinosa e fructibus LA 25% (Hab, Vs. 12o) 1,5 g Pudendum femininum bovis Gl Dil. D4 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Pudendum femininum bovis Gl Dil. D8 (Hab, Vs. 41b) 0,1 g Rosmarini aetheroleum 0,085 g Salviae officinalis aetheroleum 0,0136 g Stannum metallicum Dil. D8 0,1 g Urtica urens ex herba ferm 33c Dil. D2 (Hab, Vs. 33c) 0,1 g (Die Wirkstoffe 1-6, 8, 10, 11, 14 und 15 werden über eine Stufe gemeinsam potenziert.) Sonstige Bestandteile: Argentum colloidale, Citronenöl, Geraniumöl, Glycerol, wässrige Kaliumhydroxid-Lösung 10% (m/V), Natriumalginat, wässrige kolloide Siliciumdioxidlösung hergestellt mit Citronensäure-Monohydrat, Thymianöl, Gereinigtes Wasser.- Shop: Shop-Apotheke
- Price: 7.78 EUR excl. shipping
-
cdVet feliTATZ OhrReiniger 20ml - für Katzen
Pflegemittel für KatzenSchonende Reinigung und wohltuende Pflege des äußeren OhrenbereichesMit feliTATZ OhrReiniger reinigen und pflegen Sie die Ohren Ihrer Katze auf sanfte Weise. Das Ohrenschmalz (Cerumen) wird oft schlecht bis gar nicht nach außen befördert und kann zu einer Verstopfung des äußeren Gehörgangs führen. Talg und Cerumen bilden hierbei den Nährboden für krankmachende Pilze und Bakterien.Hartnäckige Verschmutzungen werden durch die regelmäßige und sanfte Reinigung mit feliTATZ OhrReiniger gelöst. Erneute verschmutzende Anhaftungen können vermieden werden. feliTATZ OhrReiniger begünstigt die Bildung eines Hautmilieus, dass schädigenden Pilzen und Bakterien die erneute Besiedelung erschwert. Die Ohrgesundheit wird auf natürliche Weise unterstützt.Zusammensetzung:Aqua, Lebermoos, Emulgator, Ringelblumenöl, Neemöl, Nelkenöl, Jojobaöl, Lavendelöl, Geraniumöl, Thymianöl, Salbeiöl, Weihrauchöl, ArnikablütenextraktAnwendungsempfehlung:Vor Gebrauch schütteln. 1-2 Tropfen in den äußeren Gehörgang einträufeln und leicht einmassieren. Ein versehentliches Gelangen von feliTATZ OhrReiniger in den äußeren Gehörgang ist absolut unbedenklich.Enthält Eugenol, Lavendelöl und Weihrauchöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.- Shop: odax
- Price: 20.14 EUR excl. shipping
-
cdVet insektoVet Combi SpotOn 10ml - für Hunde, Katzen & Nager
Pflegemittel für TierePflegeöl zur Geruchsmaskierung gegen Zecken und andere PlagegeisterinsektoVet Combi SpotOn ist ein hautpflegendes Duftöl, welches den Eigengeruch des Tieres überdeckt. Das Tier wird von Insekten und Plagegeistern nicht mehr als attraktiver Wirt, den es lohnt zu befallen, wahrgenommen. insektoVet Combi SpotOn ist ein hochwertiges, hautpflegendes Öl auf Grundlage von kaltgepresstem, ägyptischem Bio-Schwarzkümmelöl und Bio-Kokosöl. Diese einmalige Komposition wird mit ausgewählten ätherischen Duftölen ergänzt, die den Eigengeruch des Tieres überdecken.- langanhaltende, maskierende Eigenschaften gegen Lästlinge wie Zecken, Flöhe, Milben, Mücken, Bremsen, usw.- überdeckt den Eigengeruch des Tieres- 100% Natur- auch für Jungtiere geeignet- geringe Anwendungsmenge (10 ml ausreichend für eine Saison bei Hund/Katze/Nager)- einfache Anwendung, gebrauchsfertig- hautfreundlichExpertentipp:insektoVet Combi SpotOn ist bei Regen und dem Baden in Gewässern grundsätzlich wasserfest. Nach dem Shampoonieren sollte es jedoch erneut aufgetragen werden.Natürlich ist insektoVet Combi SpotOn mit unseren anderen cdVet Produkten wie ZeckEx herbal und ZeckEx Bio-Öl kombinierbar.Zusammensetzung:Bio-Kokosöl, Bio-Schwarzkümmelöl, Jojobaöl, Neemöl, Geraniumöl, Lavendelöl, ManukaölAnwendungsempfehlung:Über 3 Wochen täglich 1 Tropfen von Ihrem benetzten Finger in die Haut massieren. Hund: in beide Ohrzapfen oder zwischen den Schulterblättern und am Rutenansatz. Katze: zwischen den Schulterblättern. Pferd: in Rumpfnähe an den Innenseiten der Beine sowie am Ohrgrund. Nager: nur 2 x pro Woche zwischen den Schulterblättern. 1 Tropfen entspricht ca. 50 mg.Ist die Grundstabilisierung erreicht, genügen 1-2 Anwendungen wöchentlich. Bei starker regionaler Zeckenbelastung kann die Häufigkeit der Anwendungen individuell erhöht werden.Enthält Geraniumöl und Lavendelöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.- Shop: odax
- Price: 27.14 EUR excl. shipping