31 Results for : geschichtswissenschaftlichen

  • Thumbnail
    Seit einigen Jahren befinden sich die Dienstleistungen von Spezialbibliotheken einem Wandel unterzogen. Bibliotheken sind heutzutage just-in-time Dienstleistungsanbieter und funktionieren mehr als Vermittler von Informationen, als dass sie als Besitzer von Informationen ihren Kunden alles anbieten können. Parallel dazu vollzieht sich ein Wandel innerhalb der Erinnerungskultur von einem kollektiven zu einem kulturellen Gedächtnis, der durch das Versterben von Zeitzeugen der jüdischen Vorkriegskultur in Europa, und Überlebenden der Schoa, bedingt ist. Wird die Erinnerung beziehungsweise dieses gemeinsame Gedächtnis nicht auf externe Medien und Institutionen übertragen, geht es der Nachwelt für immer verloren. Nur die Sammlung, Speicherung und damit verbundene Langzeitarchivierung dieser individuellen und kollektiven Erinnerungen kann eine spätere Informationsvermittlung zur Verbreitung von Wissen möglich machen. Diese Feldstudie in sechs geschichtswissenschaftlichen Spezialbibliotheken untersucht anhand einer Besucherbefragung inwieweit geschichtswissenschaftliche Spezialbibliotheken diesen Veränderungen ausgesetzt sind.
    • Shop: buecher
    • Price: 60.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die politische Geschichte des Mittelalters muss im Spannungsfeld zwischen fragmentierter Überlieferung, geschichtswissenschaftlichen Erkenntnissen und modernen gesellschaftlichen Diskursen immer wieder neu geschrieben werden. Anlässlich des 80. Geburtstags von Hagen Keller haben frühere Mitarbeiterinnen darüber diskutiert. Damit dokumentieren die Beiträge nicht nur die Breite der Themen, zu denen Hagen Kellers Oeuvre substanzielle Impulse gegeben hat, sondern auch eine autoreflexive, problemfokussierte Denkrichtung, die die Kooperation mit ihm geprägt hat.On the occasion of Hagen Keller's 80th birthday, former collaborators have discussed how political history of the Middle Ages must always be rewritten in the field between fragmented tradition, historiographical findings and modern social discourses. In this way, the contributions document not only the breadth of topics to which Hagen Keller's oeuvre has provided substantial impulses, but also an autoreflexive, problem-focused line of thought that has shaped the cooperation with him.
    • Shop: buecher
    • Price: 47.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Skandinavien gilt in der historischen Forschung im Hinblick auf seinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Werdegang in der Neuzeit als besondere europäische Großregion. Dies ist in erster Linie auf die Entwicklung einer einzigartigen politischen Kultur und die Ausbildung eines spezifischen Nationsverständnisses in den skandinavischen Ländern zurückzuführen. Der vorliegende Band versucht, die vielfältigen historischen Facetten der nordischen Länder zu einem "skandinavischen Weg" in die Moderne zu bündeln. Die Beiträge behandeln unterschiedliche Stationen der Geschichte Norwegens und Schwedens: Im Fokus steht dabei die Entwicklung vom ausgehenden Absolutismus über Aufklärung, Konstitutionalisierung und Parlamentarisierung bis in die Nachkriegszeit hinein - unter starker Berücksichtigung der deutsch-nordischen Beziehungen. Durch seine konzeptionelle, jüngere Forschungsfragen aufgreifende Ausrichtung bietet der Band der künftigen geschichtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Skandinavien manche Anregung. Darüber hinaus eröffnet er aber auch einem größeren Kreis von Leserinnen und Lesern mit prinzipieller Affinität zur nordischen Geschichte interessante Einblicke.
    • Shop: buecher
    • Price: 60.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern die religiöse Dichtung Ephraim ben Isaaks als historische Quelle betrachtet werden kann und welche historischen Erkenntnisse sich daraus gewinnen lassen. Dies soll an Textbeispielen aus seinen selihot erfolgen, in denen der Autor unter anderem das Schicksal der aschkenasischen Juden während des Ersten Kreuzzuges thematisiert. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile: In einem ersten Schritt soll versucht werden, einen kurzen Überblick über den hochkomplexen Charakter jüdischer liturgischer Dichtung zu schaffen. Das besondere Interesse liegt hierbei auf ihrer Gattung slihot, da sie für die darauffolgende Textanalyse von großer Bedeutung ist. Anschließend werden, nach einer kurzen Vorstellung des Autors Ephraim ben Isaak und seines Werks, die für die vorliegende Arbeit ausgewählten Textbeispiele näher analysiert. Zum Schluss werden die Erkenntnisse der vorangegangenen Analyse in einem geschichtswissenschaftlichen Kontext ausgewertet
    • Shop: buecher
    • Price: 15.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    In der NS-Propaganda galt das Lager Theresienstadt, nördlich von Prag gelegen, als »jüdisches Siedlungsgebiet«. Tatsächlich ist es aber eine Zwischenstation zur Deportation in die Vernichtungslager gewesen. Schwer vorstellbar, aber es gab dort, im Wartesaal des Todes, über zwei Jahre eine Fußballiga auf hohem Niveau und mit großen Zuschauerzahlen.Das von der jüdischen Selbstverwaltung im Lager organisierte Kultur- und Sportleben lässt sich nicht als eine der NS-Propaganda genehme Ablenkungsaktion abtun. Überlebende betonten immer wieder, dass Fußballspielen oder Zuschauen einen »Augenblick der Menschlichkeit« darstellte, in dem sich alle als Individuen fühlen konnten.Der in seiner Heimat als Institution geltende Sportjournalist Frantisek Steiner (1925-2013) hat unter Mitarbeit von Zeitzeugen ein ebenso berührendes wie ermutigendes Buch über die Geschichte des Fußballs im Lager Theresienstadt verfasst. Stefan Zwicker hat es übersetzt, ausführlich erläutert, ergänzt und mit einem Kommentar in den Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung zum Thema eingeordnet. Es ist ein beeindruckendes Zeugnis dafür, wie der Fußball Mut zum »Weiterleben« machen konnte, auch angesichts existentieller Bedrohung.
    • Shop: buecher
    • Price: 35.90 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    »Linker Antisemitismus« lässt sich als Diagnose sowohl in Zeitungen und Zeitschriften der Linken selbst finden, aber auch in politik- wie geschichtswissenschaftlichen Schriften und Verfassungsschutzorganen. Er ist als Phänomen so wenig zu leugnen wie als begriffliches Konstrukt unbefriedigend. Bedroht vom Verdikt des »linken Antisemitismus« ist jeder, der den Kapitalismus »personalisiert«, ihn einer verkürzten Kritik aussetze und zu Verschwörungsdenken neige. Nicht zuletzt wird ein »linker Antisemitismus« in der Boykottkampagne gegen Israel (Boycott, Divestment and Sanctions - BDS) ausgemacht. Demnach würde diese Israelkritik eine versteckte Form des Hasses auf Jüdinnen und Juden darstellen.Aus dem Skandal, dass sich auch in der Linken Antisemiten tummeln, dass im linken und sozialrevolutionären Denken und Handeln der Antisemitismus nicht vollständig ausgeschlossen war und ist, aus diesem Skandal, der die besten Polemiker wie Eike Geisel, den frühen Wolfgang Pohrt, ja vielleicht selbst einen Henryk M. Broder einst auf den Plan rief, ist ein Allgemeinplatz geworden, eine verdinglichte Größe, deren Existenz mehr beschworen und schlicht geglaubt wird als analysiert und begriffen.Mit Texten von Ilse Bindseil, Gerhard Hanloser, Peter Menne, Markus Mohr, Karl Reitter, Karin Wetterau und Moshe Zuckermann.
    • Shop: buecher
    • Price: 22.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Im Bereich des Personalwesens (PW) bzw. des Personalmanagements (PM) obliegt der Personalentwicklung (PE) die Funktion, die wertvollen menschlichen Ressourcen -das Humankapital- angemessen zu fördern und weiterzubilden. Zur näheren Analyse der historischen Entwicklungsphasen von PW, PM und PE empfiehlt sich die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Modellen zur zeitlichen Einteilung und Benennung der PW/PM/PE-Entwicklungsphasen wie z.B. die Konzepte von Friedrichs, Jung, Scholz und Wunderer.In dieser Thesis wurde das Modell Wunderers um die Phasen der Industrialisierung und der Digitalisierung mithilfe von ökonomischen, politik- und geschichtswissenschaftlichen Quellen ergänzt und aktualisiert, sodass sich eine durchgängige Betrachtung von PW/PM und PE vom 18./19. Jh. bis zum 21. Jh. ergibt.Der zweite Teil dieses Buches versucht, die Frage nach der Ausgestaltung der heutigen PE zu beantworten. Auch hier spielen die im Buch dargestellten Rahmenbedingungen (technologischer Wandel, Globalisierung, demografische Entwicklung und Wertewandel) eine elementare Rolle, denn sie beeinflussen die Ziele, die didaktisch-methodischen Prinzipien, die Maßnahmen und die Akteure / Akteurinnen der PE heutzutage und sehr wahrscheinlich auch in Zukunft.Der Blick auf die Entstehungsgeschichte in der Vergangenheit, die Ausgestaltung der PE in der Gegenwart und die Antizipation potenzieller Entwicklungstendenzen in der Zukunft, erlaubt eine umfassende Auseinandersetzung mit dem vorliegenden Thema:'Die Personalentwicklung und ihre Entstehungsgeschichte'
    • Shop: buecher
    • Price: 10.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die 104. Auflage des Putzger steht in der Tradition des erstmals 1877 erschienenen WeltatlasDas Kartenangebot der 104. Auflage ist grundlegend neu bearbeitet und erweitert:Alle Karten sind kartographisch überarbeitet, neu gestaltet und den modernen Sehgewohnheiten angepasst.Die aktualisierten und ergänzten Geschichtsthemen der 104. Auflage orientieren sich an einem umfassenden Kartenangebot für den modernen Geschichtsunterricht.Die thematischen Doppelseiten mit Karten, völlig neuen Texten und ausgewählten Grafiken sowie einer optisch gestalteten Zeitleiste ermöglichen eine kompetenz- und handlungsorientierte Kartenarbeit zu allen wichtigen Geschichtsthemen über alle Epochen hinweg.Alle im Putzger vorhandenen Karten befinden sich auf dem neuesten Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung. Zusätzlich zum bisherigen Kartenangebot gibt es eine Fülle von neuen Kartenthemen. Dies betrifft vor allemStadtpläne (etwa die neu bearbeitete Karte des antiken Roms und die neuen Karten zu Karthago und Konstantinopel oder zur Entwicklung Berlins vom 17. bis 20. Jahrhundert),die Geschichte der Juden sowohl im Altertum (Palästina im 1. Jahrtausend v. Chr. und jüdische Diaspora) als auch im Mittelalter (Ausbreitung und Verfolgung), aber auchzeitgeschichtliche Themen (Zwangsarbeit und Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland oder die Kartenfolge zur Krisenregion Kaukasus).Themen aus der aktuellen politischen Diskussion Die 104. Auflage greift auch Themen auf, die als grundlegende Probleme unserer heutigen Epoche eine zentrale Rolle spielen und behandelt diese in besonderen Kartenfolgen: Die Rubrik Im Blickpunkt enthält Materialien und Karten zu Themen wie Klimawandel, Migration, Weltreligionen, Krankheiten oder Krisenregionen der Weltpolitik (Balkan und Naher Osten). Durch die Kartenfolgen lassen sich diese Themen jetzt als Längsschnitte im Unterricht behandeln und historische Entwicklungen und Zusammenhänge erarbeiten.Insgesamt wurde das Kartenangebot um etwa 70 Karten erweitert. Ein neues Verweissystem, die deutliche epochale Gliederung und ein überarbeitetes lexikalisches Register erleichtern die selbstständige Arbeit mit dem historischen Weltatlas.]
    • Shop: buecher
    • Price: 39.10 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Die 104. Auflage des Putzger steht in der Tradition des erstmals 1877 erschienenen WeltatlasDas Kartenangebot der 104. Auflage ist grundlegend neu bearbeitet und erweitert:Alle Karten sind kartographisch überarbeitet, neu gestaltet und den modernen Sehgewohnheiten angepasst.Die aktualisierten und ergänzten Geschichtsthemen der 104. Auflage orientieren sich an einem umfassenden Kartenangebot für den modernen Geschichtsunterricht.Die thematischen Doppelseiten mit Karten, völlig neuen Texten und ausgewählten Grafiken sowie einer optisch gestalteten Zeitleiste ermöglichen eine kompetenz- und handlungsorientierte Kartenarbeit zu allen wichtigen Geschichtsthemen über alle Epochen hinweg.Alle im Putzger vorhandenen Karten befinden sich auf dem neuesten Stand der geschichtswissenschaftlichen Forschung. Zusätzlich zum bisherigen Kartenangebot gibt es eine Fülle von neuen Kartenthemen. Dies betrifft vor allemStadtpläne (etwa die neu bearbeitete Karte des antiken Roms und die neuen Karten zu Karthago und Konstantinopel oder zur Entwicklung Berlins vom 17. bis 20. Jahrhundert),die Geschichte der Juden sowohl im Altertum (Palästina im 1. Jahrtausend v. Chr. und jüdische Diaspora) als auch im Mittelalter (Ausbreitung und Verfolgung), aber auchzeitgeschichtliche Themen (Zwangsarbeit und Widerstand im nationalsozialistischen Deutschland oder die Kartenfolge zur Krisenregion Kaukasus).Themen aus der aktuellen politischen Diskussion Die 104. Auflage greift auch Themen auf, die als grundlegende Probleme unserer heutigen Epoche eine zentrale Rolle spielen und behandelt diese in besonderen Kartenfolgen: Die Rubrik Im Blickpunkt enthält Materialien und Karten zu Themen wie Klimawandel, Migration, Weltreligionen, Krankheiten oder Krisenregionen der Weltpolitik (Balkan und Naher Osten). Durch die Kartenfolgen lassen sich diese Themen jetzt als Längsschnitte im Unterricht behandeln und historische Entwicklungen und Zusammenhänge erarbeiten.Insgesamt wurde das Kartenangebot um etwa 70 Karten erweitert. Ein neues Verweissystem, die deutliche epochale Gliederung und ein überarbeitetes lexikalisches Register erleichtern die selbstständige Arbeit mit dem historischen Weltatlas.]
    • Shop: buecher
    • Price: 35.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Zivilmacht Bundesrepublik? - Bundesdeutsche außenpolitische Rollen vor und nach 1989 aus politik- und geschichtswissenschaftlichen Perspektiven: ab 64 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 64.00 EUR excl. shipping


Similar searches: