22 Results for : hfw
-
e+p HFW 201 G. Anschluss 1: coax, Anschluss 2: Koaxial, Beschichtung Verbindungsanschlüsse: Gold. Kabellänge: 1,5 m, Geschlecht: Männlich/Weiblich, Produktfarbe: Weiß. Verpackungsart: Sichtverpackung (HFW201G)
Koax-Winkelstecker + Koax-Winkelkupplung digitaltauglich, Kabel dreifach abgeschirmt, Farbe: weiß mit 2 Ferritkernen und vergoldeten Kontakten, Schirmungsmaß >95dB Zur Übertragung von TV- und Radiosignalen Kabellänge 1,5m Blisterverpackung Hauptmerkmale Anschlüsse und Schnittstellen Anschluss 1 coax Anschluss 2 Koaxial Beschichtung Verbindungsanschlüsse Gold Anschluss1 Formfaktor Abgewinkelt Anschluss2 Formfaktor Abgewinkelt Funktionen Kabellänge 1,5 m Geschlecht Männlich/Weiblich Produktfarbe Weiß Verpackungsinhalt Anzahl 1 Verpackungsart Sichtverpackung- Shop: JACOB Computer
- Price: 18.47 EUR excl. shipping
-
Die Geschichte der Henschel Flugzeug-Werke A.G. in Schönefeld bei Berlin 1933 bis 1945
288 Seiten mit 141 schwarz-weise und 3 farbigen Fotos, 78 schwarz-weise und 7 farbigen Zeichnungen sowie 25 TabellenInhalt:Widmung und DanksagungVorwortGeschichte der Firma Henschel bis 1930Die Henschel-DynastieTechnik für die SchieneTechnik für die StraßeEinstieg Henschels in den FlugzeugbauDie wirtschaftliche und politische Lage um 1930Flugzeugindustrie und LuftrüstungDie Gunst der StundeHilfestellung für den NeueinsteigerAufbau der Henschel Flugzeug-Werke AGErste Anfänge in BerlinDie "Henschel-Philosophie"Produktionsstart in Berlin-JohannisthalAuf StandortsucheBauplanung für das WerkBaugeschehen 1934/35 in Schönefeld1936 - ein Erfolgsjahr auch für HenschelDie Olympischen SommerspieleAufbruchstimmung bei HenschelEin riesiger Bedarf an FacharbeiternDie Flieger-Technischen VorschulenDer Henschel-FacharbeiterSegelfliegen bei den HFWHFW 1937 bis 1939 im ZeitrafferMeilensteine 1937Das Jahr 1938Deutschland steuert auf den Krieg zuDie Henschel-FlugzeugeHs 121 und Hs 125 - ÜbungseinsitzerHs 122 - NahaufklärerHs 123 - SturzkampfflugzeugHs 124 - ZerstörerHs 126 - NahaufklärerHs 127 - SchnellbomberHs 128 - HöhenforschungsflugzeugHs 129 - SchlachtflugzeugHs 130 - HöhenfernaufklärerHs 132 - Sturzkampf- und SchlachtflugzeugDie HFW im Zweiten WeltkriegVon Anfang an dabeiDie HFW spüren den KriegAus dem Kriegstagebuch der HFW 1939/40Lizenzbauten bei den HFWJunkers W 33 - TransportflugzeugJunkers W 34 - MehrzweckflugzeugDornier Do 23 - Bombenflugzeug 188Junkers Ju 86 - Bombenflugzeug 189Dornier Do 17 - Mehrzweck-KampfflugzeugJunkers Ju 88 - mittlerer BomberForschung und EntwicklungPatentarbeit bei den HFWRechentechnik für die KonstruktionProfessor Wagner und die Abteilung FFlugzeug-Projekte der HFWEinige KampfflugzeugeZivile ProjekteDer Krieg weitet sich aus1941 - der Anfang vom Ende1942 - ein schwieriges JahrBaracken für FremdarbeiterExportbemühungen der HFW1943 - Hs 293 kommt zum EinsatzFlugkörperentwicklungen bei den HFWDie VorgeschichteHs 293 - ferngelenkte GleitbombeVarianten der Hs 293Hs 294 - Torpedo-GleitbombeDie Projekte Hs 295 und Hs 296Hs 117 - Flugabwehr-Rakete (Hs 297)Die Luft-Luft-Rakete Hs 2981944 - das Ende nahtDezentralisierung der FlugzeugproduktionDer Krieg trifft auch die HFWReichenberg - die SelbstopferwaffeDas Ende der Henschel Flugzeug-Werke A. G.Berlin wird zur FestungWerk I wird KriegsbeuteDie Roten Falken ziehen einHFW wird ReparaturbetriebAnhangAbkürzungsverzeichnisQuellen- und Literaturhinweise- Shop: buecher
- Price: 30.80 EUR excl. shipping