46 Results for : hohenloher

  • Thumbnail
    Ilektra Platiopoulou Mezzosopran / Bruno Harlé Traversflöte & TinWhistle / Alix Boivert Barockvioline & Leitung / Sarah Van OudenhoveViola da Gamba / Jean-Christophe Morel Cister / Louis Capeille TripelharfeSowohl Alte Musik aus Europa als auch keltische und gälische Klängeder Weltmusik gehören zum Hohenloher Kultursommer. Daher darfman umso gespannter auf das Festivaldebüt von The Curious Bardssein, die beide Bereiche nicht nur verbinden, sondern mit einer aktuellen Relevanz ausstatten. Stets offen für Neuentdeckungen bietensie dem Publikum einen innovativen und ehrlichen Blick in dieses außergewöhnliche Repertoire. Daher sind die fünf französischen Musiker?Barden? der modernen Zeit, die ihr Wissen stets erweitern und originelle Programme der irischen, schottischen und gälischen Musikwelt des Barock präsentieren. So wird der Ensemblename mit Airs,Jigs, Reels und Tanzliedern im Umfeld historischer Aufführungspraxiswörtlich zum Entdecker-Programm mit höchsten Ansprüchen. AlsGast ist die griechische Mezzosopranistin Ilektra Platiopoulou dabei,die sich u.a. an der renommierten Schola Cantorum Basel auf AlteMusik spezialisiert hat
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Javier Rameix Klavier / Luis María Suárez Violine / Paula Brizuela Cello/ Turina, Bernstein, MurohyEin junges, spanisches Klaviertrio zu Gast in einer neuen Spielstätte unseres Festivals. Beim Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales haben sie sich 2020 besonders hervorgetan. Als Auszeichnung gab es den Auftritt beim Hohenloher Kultursommer. Für sein Debüt hat sich das Trio Werke von Joaquín Turina ausgesucht, u.a. das Klaviertrio Nr. 2 op. 76 in H-Moll oder dessen Fantasie Círculo. Über Turinas schillernden Orchester-Partituren vergisst man leicht, dass seine eigentliche Domäne Klavier- und Kammermusik waren. Am Klavier zeichnete er feinsinnige Porträts und anmutige Stimmungsbilder. Seine Musik besitzt immer ein andalusisches Aroma, mit Anklängen an die Volksmusik. Den amerikanischen Geist lässt das Trio mit dem Piano Trio von Leonard Bernstein und dem Werk Give Me Phoenix Wings To Fly der kanadischen Komponistin Kelly-Marie Murphy verströmen. Klänge, die perfekt zur ausgestellten Kunst im Museum passen!Kooperation mit Konzerte im Heilbronner Land e.V. und der Jeunesses Musicales Deutschland.
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Fürstlich Löwensteinische HofmusicLeitung: Hans-Peter Vogel ?Jeder Fürst dieses Landes hat nun seine eigene Hofmusik; (?) Ordentlicherweise wird von diesen Musiken am Sonntage Konzert bei Hof gegeben. So ist es in Oehringen, in Langenburg, in Kirchberg; (...) Nur in Bartenstein ist die Woche gewöhnlich zweimal Hofmusik; nemlich am Donnerstag und Sonntag. Ueberhaupt kann man sagen, an diesem Hofe herrscht Enthusiasmus für die Tonkunst. (?).? ? Carl Ludwig Junker, 1790. Nicht nur ein repräsentatives Schloss, erbaut vom berühmten Architekten Andrea Gallasini, sondern auch eine glanzvolle Hofhaltung mit Schwerpunkt Musik zeichnet die Residenz Bartenstein aus. Es gab nicht nur festliche Messen, sondern auch zweimal wöchentlich Hofkonzerte, bei denen die fürstliche Familie beteiligt war. Fürst Carl Joseph (1766-1838) war ein guter Sänger und Fagottist. Mit dem Kapellmeister-Triumvirat Franz Christoph Neubauer, Johann Evangelist Brandl und Friedrich Witt erklingen heute Werke an dem Ort, an dem sie geschrieben wurden und vor 200 Jahren erstmalig erklungen sind. Ergänzt werden die Originale durch Harmoniemusiken der in Bartenstein geschätzten Komponisten Mozart und Beethoven. Die perfekte Synthese aus Klang, Raum und Zeit. Selten wird Geschichte so lebendig wie heute: Hohenloher Kultursommer eben!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 14.00 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Rolf Ihler, Attila Szegedi, Werner Roch Trompete / Uli Heiler Schlagwerk / Peter Seitz, Manfred Keller, Markus Blecher PosauneSeit 100 Jahren findet schulischer Betrieb im Kupferzeller Schloss statt, das einst im 17. Jahrhundert von Fürst Philipp Ernst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst erbaut wurde. Nachdem es die Landwirtschaftskammer Württemberg 1921 mit 17 ha Land erworben hatte, wird am 1. Mai 1922 die Hohenlohe?sche landwirtschaftliche Frauenschule Kupferzell feierlich eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet der Hohenloher Kultursommer ein Festkonzert auf dem Schlossgelände. Gebührend festlich beginnt das beim Festival beliebte ?Brasssextett mit Schlagzeug? mit der European Fanfare aus der Feder des Trompeters Winfried Roch. Roch schrieb auch die Eröffnungsfanfare des Schleswig-Holstein-Musikfestivals, die Erkennungsmelodie für David Copperfield, die Fanfare Rotary International oder die UNESCO-Hymne Fanfare of the nations. Das Trompetenkonzert in C-Dur von Tomaso Albinoni wird ebenso strahlen wie ein Medley aus Ballettmusiken, bevor es mit Montis Czardas auf der Posaune virtuos wird.Die zweite Konzerthälfte gehört den Swing- und Jazzklassikern des American Songbooks: Vorwiegend Gershwin, Ellington und Bernstein. Letzterer ist auch für die Gründung des Ensembles Classique verantwortlich. It don?t mean a thing if it ain?t got that swing
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 15.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    József Lendvay Violinefestival:philharmonie westfalenLeitung: Ingo Ernst ReihlDas Musikfest Weikersheim bekommt einen Tag Verlängerung und bietet vor dem Klassikerlebnis ein Crossover-Konzert der Extraklasse.Begleitet von mehr als 45 exzellenten Musikern präsentieren die HÖHNER ihre Musik in einem ganz neuen Gewand und werden mit den eigens arrangierten Versionen für Band und Orchester sowohlHÖHNER-Fans als auch Klassikliebhaber begeistern. Die Kölner Kultband präsentiert aber nicht nur ihre eigenen Songs. Sie spüren auch den feinsinnigen Texten Trude Herrs nach, singen a capella einenBeatles-Song und intonieren zärtlich bis wehmütig ihre Liebeserklärungen an das Leben und die Heimat. Schon lange gelten sie aufgrund der vielschichtigen Harmonien ihrer Songs und dem mehrstimmigenGesang als die deutschen Eagles und Kenner wissen, dass die Band nicht nur Karneval kann. Inspiriert von der ?First Night of the Proms? spielt die festival:philharmonie westfalen daher auch bekannte Werkeherausragender Komponisten und hat den Teufelsgeiger und zweifachen ECHO-Preisträger József Lendvay als Solisten mit auf der Bühne. So wird der Abend zu einem musikalischen Spitzenevent, an dessenEnde eine ganz besondere Version von John Miles? Music erklingt und aus dem auf Kölsch Musik is mie levve wird. Ein neues Konzertformat für den Hohenloher Kultursommer: Wenn nicht jetzt, wann dann?!
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 26.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Was sind die beliebtesten Rezepte aus Hohenlohe? Der Meisterbäcker Ingmar Krimmer hat sich in der Region und in der eigenen Backstube auf die Suche gemacht. Gesammelt hat er teils Urhohenlohisches, teils Modernes aus der Heimat - vom Bauernbrot bis zum Fränkischen Foccacia. In seinem großen Backbuch stellt er 50 knusprige, würzige und süße Lieblingsrezepte vor und gibt wertvolle Spezialtipps. So lernt auch der Reingeschmeckte, wie ein Hohenloher Blooz zum Original wird und wie der Profi Brezeln und Flachswickel schlingt.Mit einem kleinen ABC der Mehltypen und Brotgewürze! Ein traumhaftes Backbuch, das man gerne mit ins Bett nimmt!
    • Shop: buecher
    • Price: 25.70 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Der diesjährige Festabend der Kulturstiftung Hohenlohe bietet Ihnen ganz besondere Perlen der klassischen Musik ? diese kommen zudem aus Hohenlohe selbst! Mit dem Cello-Konzert des in Niedernhall geborenen Komponisten und Cellisten Johann Gottfried Arnold hören Sie eine neuzeitliche Wiederaufführung, die sich kompositorisch nicht zu verstecken braucht. Ebenso wenig wie die Sinfonie von Friedrich Witt. Nicht nur im gleichen Jahr geboren wie Beethoven, auch hielt man lange Zeit eine seiner Sinfonien für ein Werk Beethovens. Mit Beethoven selbst beginnt der Abend und schließt sich zugleich der Kreis um Hohenlohe. Im jungen Alter von 20 Jahren war Ludwig van Beethoven in Bad Mergentheim und hat dort beim Generalkapitel des Deutschordens mit der Bonner Hofkapelle musiziert.Dieser Abend steht sinnbildlich für die Arbeit der Kulturstiftung Hohenlohe. ?Musik ganz nah? ist das Leitmotiv, nicht zuletzt gilt dies bei den Konzerten des Hohenloher Kultursommers. Lernen Sie heute diese Arbeit der Stiftung kennen.Die Kulturstiftung bedankt sich mit diesem Konzertgenuss bei den Fördermitgliedern für die langjährige Treue und Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt der Gesellschaft für Musikgeschichte Baden-Württemberg und der Adolf Würth GmbH & Co. KG, die die Durchführung des Festabends in diesem Rahmen durch freundliche Unterstützung ermöglichen.Im Kartenpreis sind Finger Food und Getränke inkludiert.ProgrammLudwig van Beethoven (1770?1827) Ouvertüre zu Coriolan c-Moll op. 62Johann Gottfried Arnold (1773?1806) Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 4 Es-Dur? Pause ?Friedrich Witt (1770?1836) Grande Sinfonie Nr. 8 F-Dur
    • Shop: Konzertkasse
    • Price: 11.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Wasser am Limes und im Hohenloher Land - Geschichte und Gegenwart des Mains und seiner Hochwasser ab 47.5 € als Taschenbuch: Beiträge der DWhG-Tagungen in Öhringen und in Würzburg sowie weitere wasserhistorische Forschungsergebnisse. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Technik,
    • Shop: hugendubel
    • Price: 47.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dass Hohenlohe mittlerweile ein Genießerland erster Güte ist, hat sich herumgesprochen; der Erlebnis- und Erholungswert dieser Region ist außerordentlich hoch. Und spätestens seit dem Bau der Autobahnen A6 und A7 kann man Hohenlohe nicht nur in einer halben Stunde durchqueren, sondern auch schnell erreichen - und das aus allen Himmelsrichtungen.Je mehr ein Landstrich zu bieten hat, desto aufwändiger ist es, diese Vielfalt zu entdecken. Einheimischen wie Touristen kommt der bekennende Hohenloher Lothar Schwandt zu Hilfe: In diesem Buch stellt er Dinge in den 60 Hohenloher Orten vor, die alle unverwechselbar oder besonders typisch sind. Das reicht vom aufgelassenen Salzbergwerk bis zum Premiumsaft, vom Almabtrieb bis zur Mustang-Jeans, die hier genauso ihren Ursprung hat wie der Blooz, der berühmte Hitzkuchen aus dem Backhaus. Seine Auswahl ist nicht beliebig, sondern erhebt den Anspruch, das Wichtigste, Schönste und Einzigartigste zwischen Öhringen und Feuchtwangen, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall zu präsentieren - eben alles, was man in Hohenlohe unbedingt gesehen und erlebt haben muss.
    • Shop: buecher
    • Price: 13.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ostermarkt im malerischen Langenburg - ein ideales Ausflugsziel für die Hohenloher Motorradfreunde. Einer von ihnen, Richard Wengert, wird allerdings den Abend des wunderschönen Frühlingstages nicht mehr erleben. In einer Kurve prallt er mit seinem Motorrad gegen einen Birnbaum, wo er tot liegen bleibt. Schnell kommen Zweifel auf, ob es sich wirklich um einen Unfall handelt, denn ein aufmerksamer Polizist bemerkt einen seltsamen Geruch, der aus dem Helm des Toten aufsteigt ...
    • Shop: buecher
    • Price: 12.40 EUR excl. shipping


Similar searches: