46 Results for : infame

  • Thumbnail
    Dramatisch, exotisch, opulent:Im ersten Teil der historischen Familiensaga »Die Perlenprinzessin« von Bestseller-Autorin Iny Lorentz sorgt eine infame Lüge für die erbitterte Feindschaft zweier Reeder-Familien aus Hamburg.Hamburg 1771: Um die Hand der schönen Mina Thadde zu gewinnen, lassen sich die die beiden jungen Kapitäne Simon Simonsen und Jörgen Mensing auf einen Wettstreit ein. Wer mit der wertvolleren Ladung aus der Karibik zurückkehrt, dem will Minas Vater, ein reicher Hamburger Handelsherr, seine Tochter anvertrauen.Während Simons Fahrt ein Erfolg wird, riskiert Jörgen zu viel und erleidet Schiffbruch. Zurück in Hamburg gelingt es ihm jedoch, Simon die Schuld an dem Unglück zuzuschieben, bei dem viele Matrosen ums Leben kamen. Simons Ruf als Kapitän ist ruiniert, Jörgen dagegen heiratet Mina. Zwischen den beiden Männern beginnt eine Feindschaft mit tödlichen Folgen, die noch das Schicksal ihrer Enkel bestimmen wird ...Ob sich das Schicksal von Simons und Jörgens Enkeln in der Südsee erfüllt, verrät »Die Perlenprinzessin - Kannibalen«, der 2. Teil der historischen Familiensaga.Entdecken Sie auch die anderen historischen Familiensagas von Bestseller-Autorin Iny Lorentz:Berlin-Trilogie (Berlin, 19. Jahrhundert: Tage des Sturms, Licht in den Wolken, Glanz der Ferne)Preussen-Trilogie (Ost-Preussen & Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Dezembersturm, Aprilgewitter, Juliregen)Die Auswanderer-Saga (USA / Texas, 19. Jahrhundert: Das goldene Ufer, Der weiße Stern, Das wilde Land, Der rote Himmel
    • Shop: buecher
    • Price: 13.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    -> Die drei Musketiere (USA/GB 1973, 107 Min., FSK 12):Den in der Gascogne lebenden Bauernsohn dArtagnan zieht es 1625 nach Paris, um in der Leibgarde des Königs ein Musketier zu werden. Wegen seiner einfachen Herkunft wird er jedoch verspottet. Mit seiner ausgezeichneten Fechtkunst verschafft er sich allerdings Respekt und wird in die Garde König Ludwigs XIII. aufgenommen. Dort schließt er schon bald mit den drei berühmt-berüchtigten Musketieren Athos, Aramis und Porthos enge Freundschaft. Als Kardinal Richelieu (Charlton Heston) nun durch eine infame Intrige an die Macht kommen will, sind die vier Freunde auf den Plan gerufen und eilen Königin Anne (Geraldine Chaplin) zu Hilfe.-> Die vier Musketiere (Panama/Frankreich/GB 1974, 107 Min., FSK 12):Lady de Winter hat großes Interesse daran, dass Frankreichs König gestürzt wird und an dessen Stelle Kardinal Richelieu die Regierungsgeschäfte übernimmt. In diesem Fall würde sie reichlich für ihre Dienste entlohnt werden. So zieht Lady de Winter im Hintergrund die Fäden und wird durch ihre intriganten Machenschaften eine der zentralen Gestalten im dramatischen Machtkampf um den Thron. Zwar hat sie auch diesmal in den vier Musketieren Athos, Aramis, Porthos und dem jungen DArtagnan starke Gegner, doch ihr Plan ist finsterer und ihre Mittel gemeiner als je zuvor...
    • Shop: buecher
    • Price: 16.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Dramatisch, exotisch, opulent:Im ersten Teil der historischen Familiensaga Die Perlenprinzessin von Bestseller-Autorin Iny Lorentz sorgt eine infame Lüge für die erbitterte Feindschaft zweier Reeder-Familien aus Hamburg.Hamburg 1771: Um die Hand der schönen Mina Thadde zu gewinnen, lassen sich die die beiden jungen Kapitäne Simon Simonsen und Jörgen Mensing auf einen Wettstreit ein. Wer mit der wertvolleren Ladung aus der Karibik zurückkehrt, dem will Minas Vater, ein reicher Hamburger Handelsherr, seine Tochter anvertrauen.Während Simons Fahrt ein Erfolg wird, riskiert Jörgen zu viel und erleidet Schiffbruch. Zurück in Hamburg gelingt es ihm jedoch, Simon die Schuld an dem Unglück zuzuschieben, bei dem viele Matrosen ums Leben kamen. Simons Ruf als Kapitän ist ruiniert, Jörgen dagegen heiratet Mina. Zwischen den beiden Männern beginnt eine Feindschaft mit tödlichen Folgen, die noch das Schicksal ihrer Enkel bestimmen wird...Ob sich das Schicksal von Simons und Jörgens Enkeln in der Südsee erfüllt, verrät Die Perlenprinzessin - Kannibalen, der 2. Teil der historischen Familiensaga.
    • Shop: Audible
    • Price: 13.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    When we conjure up the idea of the devil and the demonic hordes in our mind, we are often thinking in the context of how Christianity has portrayed them. The devil and his supposed horns, the Exorcist’s battle with the demon possessed, the inverted cross, the Osculum infame (The Infamous kiss) or the Black Mass in which a young woman is sacrificed to Satan. All these are mostly influenced by Christian ideas in some way or another. The Prominence of Christianity in the study of demonology cannot be denied.  There is, however, a lesser-known branch of demonology. One that has not been Christianized, yet Christians too have been informed by it. It is far older than Christianity, one that traces it roots back to the dawn of humanity. A demonology that is little known, yet invaluable for those of us in the Occult. It is the demonological ideas found within the Hebrew tradition.The Hebrew demonic tradition It is not as popular ONLY because no one has been able to bring all the pieces together, nor have they the ability to translate the source material from Aramaic and Hebrew to English. Most reiterate what has already been written, but with no foundational knowledge. In this book, I look to remedy that.This is not a boast, I am simply stating the facts. The Hebrew tradition has a rich and powerful Demonological tradition that is often not spoken of, even amongst kabbalists in fear that the demons and their minions will taint them or bring them bad luck. It is for this reason certain Jewish groups inundate their homes with magical talismans warding off the evil eye, the demoness Lilith and even the great demon Ashmodei (Asmodeus). In this book, I will take you through an academic and magickal journey through the Sitra Achra; the other side of the light as it is understood in the Hebrew tradition. You will not only learn, but you will experience. **Please note, this is not a book on the history of Hebrew or Jewish magick, alth ungekürzt. Language: English. Narrator: Baal Kadmon. Audio sample: https://samples.audible.de/bk/acx0/177326/bk_acx0_177326_sample.mp3. Digital audiobook in aax.
    • Shop: Audible
    • Price: 9.95 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Uma deusa dos rios está cansada do namorado egocêntrico e anseia por alguém que a veja como ela é. Uma rainha do submundo precisa defender seu território, mesmo diante de um inimigo sem igual. Uma pop star quer encontrar o próprio caminho, e sua primeira parada é uma pousada no meio do nada. Uma jovem universitária só quer passar de semestre, mas o vizinho e sua música alta não estão colaborando. Nesta antologia extraordinária de contos românticos, a escritora nigeriana-britânica Bolu Babalola reconta as mais variadas histórias de amor de diferentes culturas - de africanas, iorubás e mitos gregos a relatos antigos do Oriente Médio -, com uma linguagem moderna e valores atuais. Vemos Oxum como uma campeã de natação, o Cupido em um cargo de relações públicas, Nefertiti como dona de um infame clube noturno, e visitamos desde um dormitório estudantil até uma vila escondida no meio do Mali. Estejam eles arrebatados pela paixão do primeiro amor, conscientes de que o amor-próprio deve vir antes de uma conexão romântica ou tentando achar seu lugar no mundo, os personagens destes treze contos modernos e vibrantes encaram a emoção mais complexa que podemos sentir e tentam capturar sua essência. Em uma viagem pelo mundo para além do eurocentrismo por meio de histórias curtas, Bolu nos apresenta diversos pontos de vista e nos mostra como a paleta do amor é mais colorida do que poderíamos imaginar. Afinal, nas palavras da própria autora: "O amor enriquece o mundo em que vivemos. O amor é terno, experimental, brutal e corajoso. É uma bagunça, é mágico!".
    • Shop: buecher
    • Price: 5.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Ein Weilchen war es relativ ruhig um Percy H. W. Pickwick, den patentesten Privatdetektiv im Vereinigten Königreich seit Sherlock Holmes. Zeit und Gelegenheit, seine gesammelten Fälle zu sichten, sortieren und in sechs dicken Bänden komplett neu zu verlegen. Doch nun meldet er sich zurück, denn mysteriöse Vorgänge drohen die britische Gesellschaft nicht nur in ihren Grundfesten zu erschüttern, sondern gar ihrer so stolzen insularen Identität zu berauben! Selbst der Ex-Colonel fühlt sich plötzlich genötigt, gegen geheiligte Traditionen zu verstoßen und die Seiten zu wechseln - er fährt verkehrswidrig auf der rechten Spur! Shocking! Angesichts einer solch ultimativen Bedrohung des urbritischen Common sense sehen sich die höchsten Autoritäten des Königreichs veranlasst einzuschreiten, und das ist neben der Versicherungsindustrie vor allem der Royal Automobile Club. Wer sonst außer Pickwick käme da wohl in Frage, um die Ermittlungen aufzunehmen? Und tatsächlich findet er bald eine Spur, die auf eine infame Intrige verweist.Acht Jahre nach seinem letzten Auftritt eine fulminante Rückkehr des Colonels... und zwar gleich bis zu seinen Wurzeln, denn nicht nur, dass sein neuer Texter Zidrou (u. a. »Rick Master«, »Lydie«) die Story im Jahr 1960 ansiedelt, also ungefähr zu der Zeit, als sein ursprünglicher Schöpfer Raymond Macherot die ersten Abenteuer des Gentleman-Detektivs publizierte. Sein Zeichner ist obendrein ein alter Bekannter - nämlich niemand anders als Turk, der (zusammen mit Bob de Groot) von 1971-83 den »klassischen« Percy Pickwick entwickelte und als einen der beliebtesten frankobelgischen Funnies jener Jahre etablierte. Die Wiedersehensfreude ist darum groß, denn der Colonel wirkt kein bisschen gealtert. (Spötter behaupten allerdings, er habe schon immer alt ausgesehen und sich bereits im Kindergarten den ersten Schnauzbart stehen lassen.) Eine bange Frage bleibt jedoch - was ist nur aus Miss Partridge geworden, seiner ehedem so getreuen Haushälterin...?
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Percy Pickwick, der berühmte pensionierte Geheimagent des MI-5, des Geheimdienstes Ihrer Majestät, löst neue knifflige Fälle bei toonfish. Erfunden vom belgischen Zeichner Raymond Macherot und später von verschiedenen Künstlern fortgesetzt, befindet sich Sir Percy seit 1959 unermüdlich im Einsatz und brachte es bis heute auf über 20 Alben und zahlreiche Kurzgeschichten - damit macht er sogar seinem geschätzten Kollegen James Bond Konkurrenz! Pickwicks stärkste Waffe ist seine britische Gelassenheit, die ihn höchstens dann verlässt, wenn ihm keine Zeit für seinen Fünf-Uhr-Tee bleibt.Nachdem bereits Percy Pickwicks gesammelte Abenteuer als opulente sechsbändige Gesamtausgabe bei toonfish erschienen ist - wie immer bibliophil aufbereitet und mit vielen Extras versehen, wie es einem echten "Sir" gebührt -, wird die Serie nun fortgesetzt. Stolz präsentieren wir in diesem Programm das brandaktuelle Album.Ein Weilchen war es relativ ruhig um Percy H. W. Pickwick, den patentesten Privatdetektiv im Vereinigten Königreich seit Sherlock Holmes. Zeit und Gelegenheit, seine gesammelten Fälle zu sichten, sortieren und in sechs dicken Bänden komplett neu zu verlegen. Doch nun meldet er sich zurück, denn mysteriöse Vorgänge drohen die britische Gesellschaft nicht nur in ihren Grundfesten zu erschüttern, sondern gar ihrer so stolzen insularen Identität zu berauben! Selbst der Ex-Colonel fühlt sich plötzlich genötigt, gegen geheiligte Traditionen zu verstoßen und die Seiten zu wechseln - er fährt verkehrswidrig auf der rechten Spur! Shocking! Angesichts einer solch ultimativen Bedrohung des urbritischen Common sense sehen sich die höchsten Autoritäten des Königreichs veranlasst einzuschreiten, und das ist neben der Versicherungsindustrie vor allem der Royal Automobile Club. Wer sonst außer Pickwick käme da wohl in Frage, um die Ermittlungen aufzunehmen? Und tatsächlich findet er bald eine Spur, die auf eine infame Intrige verweist.Acht Jahre nach seinem letzten Auftritt eine fulminante Rückkehr des Colonels... und zwar gleich bis zu seinen Wurzeln, denn nicht nur, dass sein neuer Texter Zidrou (u. a. "Rick Master", "Lydie") die Story im Jahr 1960 ansiedelt, also ungefähr zu der Zeit, als sein ursprünglicher Schöpfer Raymond Macherot die ersten Abenteuer des Gentleman-Detektivs publizierte. Sein Zeichner ist obendrein ein alter Bekannter - nämlich niemand anders als Turk, der (zusammen mit Bob de Groot) von 1971-83 den "klassischen" Percy Pickwick entwickelte und als einen der beliebtesten frankobelgischen Funnies jener Jahre etablierte. Die Wiedersehensfreude ist darum groß, denn der Colonel wirkt kein bisschen gealtert. (Spötter behaupten allerdings, er habe schon immer alt ausgesehen und sich bereits im Kindergarten den ersten Schnauzbart stehen lassen.) Eine bange Frage bleibt jedoch - was ist nur aus Miss Partridge geworden, seiner ehedem so getreuen Haushälterin...?
    • Shop: buecher
    • Price: 14.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Tucholsky to go - Worte gegen das Infame: ab 4.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Neoliberalismo y corrupción - Los 90: la decáda infame de América Latina: ab 4.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 4.49 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Um Conde Infame A Menos: ab 3.49 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 3.49 EUR excl. shipping


Similar searches: