27 Results for : jugendarbeitsschutzgesetz

  • Thumbnail
    Vertrauen zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerIn Deutschland muss jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die sogenannten aushangpflichtigen Gesetze im Betrieb stets nachlesen können.Das Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind vom Arbeitgeber auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.Allgemeine VorschriftenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG inkl. Verweis auf § 61b ArbGG)Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)Kündigungsschutzgesetz (KSchG)Mindestlohngesetz (MiLoG)Mutterschutzgesetz (MuSchG)SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungTeilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1)Spezifische VorschriftenLändervorschriften zu den Verkaufs- und LadenöffnungszeitenAlle Fakten zur AushangpflichtWo ist der richtige Aufbewahrungsort? Welche Vorschriften müssen zur Verfügung gestellt werden? Welche Konsequenzen drohen, wenn die Vorschriften der Belegschaft nicht zugänglich gemacht werden?>> Antworten zu diesen und weiteren Fragen beantwortet unser Beitrag Häufig gestellte Fragen zu den Aushangpflichtigen.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.40 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vertrauen zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerIn Deutschland muss jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die sogenannten aushangpflichtigen Gesetze im Betrieb stets nachlesen können.Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die aktuellen Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am "schwarzen Brett" oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers.Die zur Verfügung stehenden Vorschriften:Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG, Auszug)Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO, Auszug) sowie Bundesdatenschutzgesetz (BDSG, Auszug)Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)Gewerbeordnung (GewO, Auszug)Heimarbeitsgesetz (HAG)Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)Kündigungsschutzgesetz (KSchG)LastenhandhabungsverordnungMindestlohngesetz (MiLoG)Mutterschutzgesetz (MuSchG)Nachweisgesetz (NachwG)PSA-BenutzungsverordnungSARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungTeilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)Unfallverhütungsvorschrift (DGUV 1)Alle Fakten zur AushangpflichtWo ist der richtige Aufbewahrungsort? Welche Vorschriften müssen zur Verfügung gestellt werden? Welche Konsequenzen drohen, wenn die Vorschriften der Belegschaft nicht zugänglich gemacht werden?Antworten zu diesen und weiteren Fragen beantwortet unser Beitrag Häufig gestellte Fragen zu den Aushangpflichtigen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Vertrauen zwischen Arbeitgeber und ArbeitnehmerDas Arbeitsrecht umfasst zahlreiche besondere Schutzvorschriften. Einige dieser Bestimmungen sind in aktueller Fassung vom Arbeitgeber bzw. Träger in der Kindertagesstätte auszuhängen oder auszulegen. So erfüllt er die Fürsorgepflicht und vermeidet Geldbußen.Verantwortlich für den Aushang der aktuellen Vorschriften ist die Leiterin/der Leiter der Einrichtung. Alle Beschäftigten müssen sich jederzeit über ihre Rechte am Arbeitsplatz informieren können.Allgemeine VorschriftenAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG, inkl. Verweis auf § 61b ArbGG)Arbeitsmedizinische Vorsorge (ArbMedVV)Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)Arbeitszeitgesetz (ArbZG)Bürgerliches Gesetzbuch (BGB, Auszug)Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)Infektionsschutzgesetz (IfSG, Auszug)Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)Kooperation, Information im Kinderschutz (KKG)Kündigungsschutzgesetz (KSchG)Mindestlohngesetz (MiLoG)Mutterschutzgesetz (MuSchG)Nachweisgesetz (NachwG)SARS-CoV-2-ArbeitsschutzverordnungTeilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)Unfallverhütungsvorschriften (DGUV 1)Wichtige Vorschriften in der KiTaInfektionsschutzgesetz (IfSG, Auszug)Kooperation, Information im Kinderschutz (KKG)Alle Fakten zur AushangpflichtWo ist der richtige Aufbewahrungsort? Welche Vorschriften müssen zur Verfügung gestellt werden? Welche Konsequenzen drohen, wenn die Vorschriften der Belegschaft nicht zugänglich gemacht werden?>> Antworten zu diesen und weiteren Fragen beantwortet unser Beitrag Häufig gestellte Fragen zu den Aushangpflichtigen.
    • Shop: buecher
    • Price: 10.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    BBiG 2020 - Das ist neu:Anfang 2020 ist die grundlegende Reform des Berufsbildungsgesetzes in Kraft getreten. Ziel der Änderungen ist es, die berufl iche Bildung und Ausbildung in Deutschland zu stärken. Die neuen Regelungen sollen das gewährleisten:- Mindestvergütung für Auszubildende - Stärken der Teilzeitberufsausbildungen - Einführung neuer Berufsabschlüsse (»Geprüfter Berufsspezialist«, »Bachelor Professional«, »Master Professional«) - »Höherqualifi zierende« Berufsbildung durch Fortbildung auf StudiumNiveau - berufliche und akademische Bildung sind gleichwertig- Erhöhung der Flexibilität für die zuständigen Stellen beim Einsatz von Prüfern und Prüferinnen im Rahmen der Abschlussprüfung.- Auszubildende können bei erfolgreichem Abschluss einer zweijährigen Berufsausbildung vom ersten Teil der Abschlussprüfung eines darauf aufbauenden drei- oder dreieinhalbjährigen Ausbildungsberufs befreit werden.Schwerpunkte der Kommentierung: - Abschluss und Inhalt des Berufsausbildungsvertrages - Beteiligung der betrieblichen Interessenvertretungen - Bewerberauswahl und Datenschutzrecht- Rechte und Pfl ichten der Ausbildenden und Auszubildenden- Rechtstellung von Praktikanten, einschließlich Mindestlohn- Überwachung der Berufsausbildung durch die zuständigen Kammern- Zulassung zur Abschlussprüfung und Kontrolle von PrüfungsentscheidungenDie erweiterte Neuaufl age berücksichtigt alle gesetzlichen Änderungen und die aktuelle Rechtsprechung bis Mai 2020.Autor und Autorin:Thomas Lakies ist Richter am Arbeitsgericht in Berlin und Autor zahlreicher Fachbücher zum Arbeitsrecht. Im Bund-Verlag hat er unter anderem die Basiskommentare zum »Mindestlohngesetz« und zum »Jugendarbeitsschutzgesetz« veröffentlicht.Annette Malottke ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Koblenz. Sie ist Autorin mehrerer Fachbücher zur »Ausbildung«.
    • Shop: buecher
    • Price: 92.50 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Alle für (angehende) Ausbilder relevante Gesetze und Verordnungen in einem Band! Diese Textausgabe enthält alle für die Ausbildereignungsprüfung relevanten Gesetze und Verordnungen. Als Hilfsmittel ist diese Gesetzessammlung im schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung zugelassen.Auch im Berufsalltag ist diese Gesetzessammlung ein wichtiges Nachschlagewerk - Sie als Ausbilder haben damit alle wichtigen Gesetze sofort im Blick.Die übersichtliche Darstellung mit Griffleisten, §§/Art.-Angaben im Kolumnentitel zum schnellen Auffinden der benötigten Vorschriften und das ausführliche Stichwortverzeichnis helfen Ihnen dabei, die benötigten Gesetzestexte schnell zu finden.Stand dieser Ausgabe: 15. August 2021In diesem Buch ist ein Freischaltcode enthalten, mit dem Sie kostenlos Zugriff auf das Online-Buch in meinkiehl haben. Der Inhalt wird regelmäßig aktualisiert.Inhaltsverzeichnis:I. Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). II. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).III. Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) (Auszug).IV. Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG).V. Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV).VI. Arbeitszeitgesetz (ArbZG).VII. Berufsbildungsgesetz (BBiG).VIII. Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz - BEEG).IX. Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (Auszug).X. Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) (Auszug).XI. Verordnung über die Anrechnung vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge auf die Ausbildungsdauer gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO) und die Zulassung von Absolventen vollzeitschulischer beruflicher Bildungsgänge zur Abschlussprüfung in dualen Ausbildungsberufen (Berufskolleganrechnungs- und -zulassungsverordnung - BKAZVO).XII. Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer (Bundesurlaubsgesetz - BUrlG).XIII. Gesetz über die Zahlung des Arbeitsentgelts an Feiertagen und im Krankheitsfall (Entgeltfortzahlungsgesetz - EntgFG).XIV. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) (Auszug).XV. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung - HwO) (Auszug).XVI. Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend (Jugendarbeitsschutzgesetz - JArbSchG).XVII. Verordnung über den Kinderarbeitsschutz (Kinderarbeitsschutzverordnung - KindArbSchV).XVIII. Kündigungsschutzgesetz (KSchG).XIX. Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG).XX. Gesetz zum Schutz von Müttern bei der Arbeit, in der Ausbildung und im Studium (Mutterschutzgesetz - MuSchG). XXI. Gesetz über den Nachweis der für ein Arbeitsverhältnis geltenden wesentlichen Vorschriften (Nachweisgesetz - NachwG).XXII. Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz - SchwarzArbG).XXIII. Tarifvertragsgesetz (TVG).XXIV. Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverträge(Teilzeit- und Befristungsgesetz - TzBfG).Stichwortverzeichnis.
    • Shop: buecher
    • Price: 15.30 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Das Jugendarbeitsschutzgesetz im Kontext seiner Historie - Wie sieht sinnvoller Jugendarbeitsschutz aus?. 1. Auflage: ab 12.99 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 12.99 EUR excl. shipping
  • Thumbnail
    Arzt und Jugendarbeitsschutzgesetz - Ein Taschenbuch mit Berufskunde: ab 109.95 €
    • Shop: ebook.de
    • Price: 109.95 EUR excl. shipping


Similar searches: